Android Auto nachrüsten möglich?

Audi RSQ3 F3

Hallo Zusammen

im Q3 F3 geht ja Apple Carplay bekannterweise ohne Kabel. Somit wäre das Fahrzeug seitens Audi gut genug gerüstet. Warum es mit Android Auto nicht funktioniert, wissen die Götter. Hat irgendjemand von euch dies hingekriegt? Theoretisch müsste es gehen. Audi hat die Technik dazu, Android Auto hat es auf mehreren Samsung Geräten (darunter auch mein Note 10+) freigeschalten.

Muss das Handy für solche Fälle auch mit dem Wlan des Autos verbunden sein? Falls ja, wie geht das? Immer wenn ich mein Handy mit dem Wlan verbinden möchte, komme ich auf eine externe Seite wo man Datenpakete kaufen kann. Ich brauche kein Datenpaket. Ich möchte einfach mein Handy verbinden.

Hat da wer eine Idee?

Danke und Gruss

Adi

46 Antworten

Ist zwar ärgerlich, aber jeder Blick vorab in den Konfigurator oder PL hätte geholfen. :-)

Ernsthaft: wenn ich es nicht hätte, für 500 würde ich es nicht freischalten lassen. Ziemlich viel für eine 5 min Geschichte beim Freundlichen....

Hast recht. Mich regt nur fürchterlich auf, dass sie es Multi Media Interface Plus nennen, da denkt doch jeder, jetzt ist alles inklusiv. in den Konfigurator schaute ich nur oberflächlich, sondern verhandelte alles mit dem Verkäufer, ein Fehler. Hätte er aber nicht sagen können, bei dieser Konfi ist Android Auto und mp3 Stick hören nicht möglich ?
Egal. Ich schaffe mir eine SD Card für meine Musik an, dafür gibts einen Slot. Android Auto vergesse ich. Und natürlich auch Google Earth.
Ansonsten ein cooles Auto

Zitat:

@vilafor schrieb am 27. September 2020 um 18:04:36 Uhr:


Ist zwar ärgerlich, aber jeder Blick vorab in den Konfigurator oder PL hätte geholfen. :-)

Ernsthaft: wenn ich es nicht hätte, für 500 würde ich es nicht freischalten lassen. Ziemlich viel für eine 5 min Geschichte beim Freundlichen....

Es ist erstens auch Hardware dabei, wenn auch nicht viel. 1x eine neue USB A und C Anschlussdose in der Mittelkonsole und ein Kabel was zum MMI im Handschuhfach gezogen wird. Der Rest sind ein paar Codierungen die gesetzt werden müssen. Sicherlich keine 500,00 € Wert, auch nicht wenn man sich es ab Werk für 521,00€ mitbestellt.

Und du hast leider Unrecht, im Konfigurator steht Wortwörtlich 1 USB A Anschluss Serie! Da Steht nichts von nur zum Laden. In der heutigen Zeit bin ich von ausgegangen, da jeder Kleinstwagen ein Datenfähigen USB Anschluss hat (selbst mein Wecker spielt für 29,00€ USB MP3 Sticks ab), dass Audi das auch hat! Zumal wenn der Einstiegspreis für dieses Fahrzeug bei 34000,00€ liegt.

Q3 F3 Konfigurator

Tja, um wirklich ein gewünschtes Fahrzeug zu bekommen, müsste man wohl folgendes tun:
Auto am PC konfigurieren. Dann zum Händler gehen und verlangen, jetzt zeige mir bitte, wie alle meine konfigurierten Features funktionieren. Der sagt dann garantiert, aber das Auto in dieser Ausstattung haben wir gerade nicht hier.
Mein Resümee ist: Auf hoher See und beim Freundlichen ist man immer in Gottes Hand !

Ähnliche Themen

Zitat:

@JOELxFENTY schrieb am 27. September 2020 um 13:55:48 Uhr:



Zitat:

@tobiflyer schrieb am 21. September 2020 um 08:56:27 Uhr:


Problem gelöst! Durch deaktivieren des Schalter "WLAN Geräte erlauben" im MMI klappt nun das wireless streaming aus Apple Music mit wireless carplay ohne Probleme und buffering und auch die erste halbe Sekunde eines Tracks wird nicht mehr unterschlagen.

https://discussions.apple.com/thread/251678141?page=1

Hallo,

habe das gleiche Problem.. Allerdings finde ich diese Einstellung nicht.. Wo finde ich die Möglichkeit „WLAN Geräte erlauben“ zu deaktivieren ?

Lg

Steht alles in dem Apple Thread den ich verlinkt habe. Das ist bei den Verbindungseinstellungen im MMI recht schnell zu finden. So viele Untermenüs gibts zum Glück nicht- findest Du sicher. Habs grad nicht genau vor dem geistigen Auge. Berichte mal, wenn Du es gefunden hast. Sonst fotografiere ich es Dir.

war gerade beim Freundlichen, Nachrüstpreis für Smartphone Interface zu 550.-€ stimmt. Aber der Einbau kostet nochmal 350.-€ zusätzlich ! also knapp 1000,-€ für eine datenübertragungsfähige USB-Schmittstelle. Das ist echt `ne Hausmummer !!

Zitat:

@David97 schrieb am 27. September 2020 um 15:13:51 Uhr:



Zitat:

@Audirektor schrieb am 26. September 2020 um 12:46:21 Uhr:


Hallo
habe bei meinem neuen soeben versucht, Android Auto zum Laufen zu bringen. Leider erfolglos
Android Auto von Google Play runtergeladen, Zündung an, Handy per USB mit Auto verbunden. App am Handy geöffnet, am MMI+ passiert nichts, dort müsste doch jetzt das Android Auto Symbol auftauchen. Am Handy selbst kann man auch nichts machen, zwecks Einrichtung etc.
Was mir jedoch auffiel: Meine USB Steckdose zeigt ein Blitzsysmbol. Dazu steht in der Audi Bedienungsanleitung CHARGE ONLY. Wie jetzt, diese ist nur fürs Handy Aufladen gedacht ? Eine andere USB Steckdose gibts aber nicht oder brauch ich eine Brille ? Ich hatte vorher einen Skoda Karoq, da funktionierte alles problemlos....

Ohne Smartphone Interface ist der Anschluß nur zum Laden (CHARGE ONLY). Es kann nicht einmal ein MP3 Stick abgespielt werden! Nachrüstung ist machbar, wurde mir für 550-600,00€ vom Händler angeboten, geht eigentlich, ist nicht viel teurer (520,00€) als wenn man es gleich mitbestellt!

Zitat:

@Arschibaldo schrieb am 23. Mai 2020 um 09:10:37 Uhr:


Naja, wenn man die entsprechenden Hardware im Auto hat (Smartphone Interface) kann man bei dem 2019er Modell CarPlay Wireless auch durch Codieren freischalten lassen.

Wie geht es?
Ich habe den Audi Smart Phone interface & MMI Navigation Plus

Gibt es hier mittlerweile Neuigkeiten? Besitze einen im August ausgelieferten RSQ3 Sportback und mich nervt Android mit Kabel enorm.

iPhone kaufen. Dann geht Wireless Car Play.

Normalerweise wird es in deinem RSQ3 niemals Wireless Android Auto geben.
Grund: Audi muss einiges mittels Update anpassen und "freischalten" damit es geht. Das macht Audi in der Regel aber nicht bei Bestandsfahrzeugen. Oft sind aber auch Hardware Anpassungen nötig.
Den Aufwand betreibt Audi üblicherweise nur bei einer neuen Generation oder bei einem Facelift eines Fahrzeugs.

Gibt es was neues zu dem Thema?
Habe jetzt einen Q7 bestellt und hoffe, dass ich es ohne Kabel mit Android nutzen kann.

Hallo Zusammen
Also bei meinem neuen Q3 kann ich Android Auto kabellos nutzen.
Bluetooth am Handy ist an und erkannt, und es verbindet sich dann automatisch per WLAN mit dem Auto (also sobald ich im MMI auf das App klicke)

Nun habe ich währenddessen aber keine Datenverbindung mer an meinem Handy...
Wie löse ich dieses Problem?

Auto hat kein Datenpacket

Hi,
habe vergangene Woche meinen neuen Q3 TFSI E 45, Baujahr 2022 bekommen.
Da es ein Lagerfahrzeug war, konnte ich nicht selbst konfigurieren.
Nun stellt sich heraus, dass das Fahrzeug keine Android Auto / Carplay Funktionalität hat. Der Punkt "Smartphone Apps" im Hauptmenü fehlt.
Es sind vorne zwei USB-C Anschlüsse vorhanden.
Verbaut ist ein "MMI Navigation plus mit MMI touch".

Auf Nachfrage bei Audi wie ich dies möglichst schnell nachrüsten kann (da essenziell für mich), heißt es nur *geht nicht".

Bei Functions on Demand gibt es keinerlei Angebot für Smartphone Integration.

Online habe ich Produkte wie dieses hier gefunden
https://wibutec-shop.com/...martphone-Interface-CarPlay-Nachruestpaket
Auf Nachfrage stellt sich jedoch heraus, dass dieses Nachrüstpaket nicht kompatibel ist zu meinem MMI ist. Konkret hieß es, dass das Kit nur für MMI Navigation plus mit touch Eingabefeld (PR-Nummer I8T) oder MMI Navigation Standard (PR-Nummer I8V) passt, ich jedoch das Navigationssystem 7UG - Navigationsgerät-High verbaut habe.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass "geht nicht" hier die letzte Antwort sein kann... Sollte hier ein Kit für den A3 nicht genauso gut funktionieren? Wenn ich mir die Nachrüstpakete anschaue ist das unterm Strich die Box mit den zwei USB Anschlüssen die ausgetauscht wird. Das sollte (selbst wenn es optisch nicht 100% passt) doch technisch kompatibel sein, oder?

Habe mich schon erwischt nach chinesischen Zusatzdisplays zu suchen, die ich vor das Original-Display kleben/hängen könnte... Konnte mich aber bisher noch zügeln.

Andere Idee war ein Nachrüstkit vom A3 zu besorgen und mir eine passende Box selbst zu drucken falls die tatsächlich unterschiedlich sein sollte. Aber niemand konnte mir bisher sagen ob das zum Erfolg führen könnte.

Daher meine Frage:
Was kann ich tun?
Habt ihr Erfahrungen, Tipps oder Ideen?

Tausend Dank für jedes Feedback!
LG,
Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto/Carplay nachrüsten' überführt.]

Foto Mittelkonsole

Ich habe einen Q3 TFSI e 2021, ebenfalls mit "MMI Navigation plus".
Bei mir funktioniert Android Auto, aber nur mit Kabelanschluss. Haben Sie es schon mit Kabel versucht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto/Carplay nachrüsten' überführt.]

Ja, leider ohne Ergebnis. Es fehlt anscheinend die Ausstattung "Smartphone Interface" und ohne das wird per USB nur geladen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto/Carplay nachrüsten' überführt.]

Seit dem automatischen Update meines mmi (q3 bj22) klappt Android auto bei mir ohne Kabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen