Android Auto, Tipps, Tricks, Erfahrungen
Hallo,
ich eröffne hier mal einen Beitrag, um Infos und Erfahrungen für Android Auto zu sammeln.
Wichtig wäre, wenn ihr bei euren Beiträgen dazu schreibt, welches Gerät mit welche Android-Version ihr nutzt.
Ich fange mal an.
Handy: Samsung Galaxy S8+
OS: Android 7
Ich hatte heute das erste Mal die Möglickeit, es richtig zu verwenden.
Zuerst mal die Feststellung, es braucht definitiv eine Kabelverbindung, und zusätzlich Bluetooth, um übers Auto zu telefonieren.
Varianten, mit nur Kabel und telefonieren über Android Auto hab ich noch nicht getestet.
Da ist mir auch schon gleich der erste Punkt aufgefallen.
Wenn ich das Handy mit Android Auto nutze, das Auto abstelle und nach 5 Minuten wieder starte, kann sich Bluetooth nicht verbinden, da Android Auto noch aktiv ist (Handy ist im Fahrzeug geblieben)
Also Kabel ab, Bluetooth geht, dann Kabel wieder dran--> umständlich, aber liegt am Android-System
Navigiert habe ich noch nicht. Habe Google Maps und Waze zur Auswahl. Funktion wird noch getestet.
Bin auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt.
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Diese Ankündigung habe ich gerade gefunden.
https://www.computerbase.de/2019-05/google-android-auto-dark-theme/
Lassen wir uns mal überraschen.
348 Antworten
Android Auto benötigt immer BT und Kabel.
Zitat:
@setzen6 schrieb am 16. September 2017 um 18:31:02 Uhr:
Kann man eigentlich ein Handy über BT zum telefonieren nutzen und ein zweites über Android Auto anschließen?
Nein, das funktioniert nicht, da das Handy beide Verbindungen (USB & BT) belegt. Ein 2 Handy wird getrennt.
Zitat:
@setzen6 schrieb am 16. September 2017 um 18:31:02 Uhr:
Kann man eigentlich ein Handy über BT zum telefonieren nutzen und ein zweites über Android Auto anschließen?
Ich weiß, ihr habt schon "Nein" gesagt. Aber anders formuliert heißt die Frage ja: Kann man zum telefonieren mehrere Handys gleichzeitig
verbinden? (Koppeln ja, ist klar.)
Also, können mehrere Handys gleichzeitig bereit sein, Anrufe anzunehmen?
Falls nein, wäre das unzeitgemäß. Falls ja, ginge der gefragte Splitt... 😉
Ehrlich, ich weiß es nicht. Werde es versuchen.
erspar dir den test 🙂
Geht nicht, verbindet man ein zweites Handy per Bluetooth, schimpft er und sagt, du sollst zuerst die Kabelverbindung des anderen Handys lösen. Hast du bereits ein Handy per Bluetooth verbunden, und schließt dann eins per Kabel an, fordert er zur Trennung des ersten Handys auf.
Handy: Galaxy A5 (2017)
Android: 7.0
Aktuelle WhattsApp (2.17.323) und Android Auto (2.6.573464) Version.
Nachrichten über WhattsApp werden erst verschickt, wenn die Verbindung mit Android Auto beendet wurde.
Gruß Klaus.
Zitat:
@SeppDorfdepp [url=https://www.motor-talk.de/.../...-tricks-erfahrungen-t6139252.html?...]schrieb am 19.
Nachrichten über WhattsApp werden erst verschickt, wenn die Verbindung mit Android Auto beendet wurde.
Funktionierte bis jetzt so wie es soll (SGS7 alles up-to-date). Nachricht vorgelesen, Antworten gewählt, Spracheingabe per Google und wurde direkt nach der "Korrekturabfrage" verschickt.
Zitat:
@OSDW schrieb am 19. September 2017 um 09:00:51 Uhr:
Funktionierte bis jetzt so wie es soll (SGS7 alles up-to-date). Nachricht vorgelesen, Antworten gewählt, Spracheingabe per Google und wurde direkt nach der "Korrekturabfrage" verschickt.
Ich hab das noch nicht probiert, aber wird die Antwort dann als Sprachnachricht geschickt oder als Text?
Bei mir auch so. Als Text.
Zitat:
@OSDW schrieb am 19. September 2017 um 09:00:51 Uhr:
Funktionierte bis jetzt so wie es soll (SGS7 alles up-to-date). Nachricht vorgelesen, Antworten gewählt, Spracheingabe per Google und wurde direkt nach der "Korrekturabfrage" verschickt.
Mit dem Unterschied, das du geantwortet hast. Wie ist es wenn du die erste Nachricht schickst?
Das Beantworten einer eingehenden Nachricht hat bei mir auch schon geklappt.
Gute Frage - muss ich versuchen. 😉
Hab jetzt mal alle App Berechtigungen in den Einstellungen zurückgesetzt. Jetzt funktioniert auch das sofortige Versenden von Whattsapp Nachrichten.
Muß ich mal weiter beobachten.
Zitat:
@Kitekater schrieb am 16. September 2017 um 22:49:23 Uhr:
@MoKaDas konnte nicht mal das MMI in meinem Audi.
Werde es morgen aber auch mal testen
Das Discover Media und Discover Pro im Passat können zwei Geräte managen. Wahlweise per Kabel oder BT. Habe ich selbst so seit Mai 2014 in 2 Passat gefahren. Firmenhandy und Privathandy. Beide werden im Display angezeigt. Man kann per Fingertipp das gewünschte Telefon-(Buch) auswählen. Beide sind gleichzeitig von außen anrufbar.
Hatte dies weniger wegen der Erreichbarkeit, sondern wegen meiner Musik auf dem Privathandy.
Hi,
ich habe meinen vorgestern bekommen und habe noch keine Erfahrungen mit Android Auto.
Ich habe das Problem, dass ich das Telefon ganz normal per Blutooth gemoppelt habe und
per USB Kabel.
Im Auto lässt sich die App Android Auto auch starten und ich kann Google befragen usw.
Was aber nicht geht,ist Spotify.
Wenn ich also nur über Blutooth gemoppelt bin, dann kann ich im Audiobereich "Medien" anwählen
und kann so auf mein Handy zugreifen und Spotify hören.
Aber per Kabel übr Android Auto geht das nicht. Warum nur????
Es kommt auf dem Bildschirm nur die Meldung, dass Spotify wahrscheinlich gerade nicht geht.
Aber auch der Zugriff auf Telegram oder Google Music geht nicht.
Hat jemand ne Idee?