Android Auto
Ich eröffne hier mal einen Sammel-Thread für Android Auto.
Vielleicht ist ja hier der eine oder andere, der kein NAVI geordert hat, und
das MMI mit dem Handy verbindet ( smartphone interface vorausgesetzt ) , und Fragen dazu hat.
Ich fange auch gleich mal mit der 1. Frage an:
Wenn ich am Lenkrad die >Sprachtaste drücke, öffnet sich das Mikrofon von Android Auto,
nimmt aber keine Sprachbefehle an.
Bei mir klappt das "nur" über den >Ok Google - Befehl.
Wird bei euch der Sprachbefehl über die Lenkradtaste angenommen?
Beste Antwort im Thema
Falls einer nicht weiß wie er die Tag/Nachteinstellung umstellen kann. Sie schaltet auf Nacht sobald die Scheinwerfer angehen und das ist ja schon bei Regen der Fall. Hat mir nicht gefallen.
Schalte im Handy Android Auto ein
Drücke links oben auf die 3 Balken
Im nächsten Fenster auf info
Nun mehrmals auf Über Android Auto
Dann auf die 3Punkte rechts
Nun auf Entwicklereinstellungen
Hier kann man nun die Tag/Nachteinstellung vornehmen
hinterhuber9
288 Antworten
Hast du vielleicht nen Link für das Kabel bei Audi?
Zitat:
@chang62 schrieb am 12. Juli 2018 um 10:20:11 Uhr:
Hast du vielleicht nen Link für das Kabel bei Audi?
Ja,
kann ich dir heute Nachmittag raus suchen...
Aber:
Bevor du Kabel bestellst...
Ist denn Dein MMI darauf vorbereitet? Smartphone Interface vorhanden?
Hier gleich der Link:
Danke dir Nano Q2!
Manchmal ist die einfachste Lösung die beste.Androis Auto funzt jetzt und auch amazon Music,freu. Da hat der Händler bei Ebay mir ein defektes Kabel gesendet.
Jetzt muß nur das mit dem Handy spiegeln klappen.Meine das Whats App und Co im MMI auftauchen.
Zitat:
@chang62 schrieb am 12. Juli 2018 um 10:52:45 Uhr:
Danke dir Nano Q2!Manchmal ist die einfachste Lösung die beste.Androis Auto funzt jetzt und auch amazon Music,freu. Da hat der Händler bei Ebay mir ein defektes Kabel gesendet.
Jetzt muß nur das mit dem Handy spiegeln klappen.Meine das Whats App und Co im MMI auftauchen.
WhatsApp wird nur angezeigt, wenn eine Nachricht eintrifft...
Versand geht über Sprache...
Ähnliche Themen
Seit den letzten Updates kann Spotify über Android Auto nicht mehr offline abgespielt werden. Der Kundendienst bei Spotify eiert herum. Ich vermute, es wird nie wieder gehen. Heißt am Ende online streamen und den Mobilfunk Anbietern viel geld in den Rachen schmeißen. Sehr schade
Moin,
oder man lädt sich die geliebte Musik aufs Handy
und spielt sie mit einem Player über AA ab.
Es gibt viel schlimmeres auf der Welt.
Das mit Spotify bleibt trotzdem unschön!
Zitat:
Es gibt viel schlimmeres auf der Welt.
Ja, natürlich gibt es andere Möglichkeiten, Musik auch im Auto weiter ohne Online Anbindung zu hören. Aber es ist ärgerlich, dass vernünftige, innovative und kundenfreundliche Apps, innerhalb kürzester Zeit durch solche "Verbesserungen" oder einfach nur Dummheit in ihrem praktischen Nutzen tot geupdatet werden.
Zitat:
@Bluesbrother54 schrieb am 9. Januar 2019 um 15:39:23 Uhr:
Zitat:
Es gibt viel schlimmeres auf der Welt.
Ja, natürlich gibt es andere Möglichkeiten, Musik auch im Auto weiter ohne Online Anbindung zu hören. Aber es ist ärgerlich, dass vernünftige, innovative und kundenfreundliche Apps, innerhalb kürzester Zeit durch solche "Verbesserungen" oder einfach nur Dummheit in ihrem praktischen Nutzen tot geupdatet werden.
Ja klar, das wollte ich mit meinem letzten Satz auch zum Ausdruck bringen.
Hast du denn die Bezahlversion von Spotify?
Nur mit der Bezahlversion (Spotify Premium) kann man Offline Musik hören.
Ja natürlich. Offline abspielen über Android Auto ist seit Dezember leider nicht mehr möglich. Schätze mal, dass es viele noch gar nicht gemerkt haben und das große Wehklagen erst noch kommen wird.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 9. Januar 2019 um 15:42:47 Uhr:
Nur mit der Bezahlversion (Spotify Premium) kann man Offline Musik hören.
Aha, wieder was gelernt...
Was mir noch einfällt:
Wenn es die neueste Version ist, kann man nicht die ältere Version aufspielen, und das update auf die neue verhindern?
Mir ist es wirklich noch nicht aufgefallen, Aber seit ich 5gb Datenvolumen habe ist mir das auch Wurschd.
Geht überhaupt nicht. Kannst du auch Zuhause testen. Spotify offline stellen und versuchen über Android abzuspielen - erscheint eine Fehlermeldung. Habe zwar in ausländischen Foren schon Diskussionen gefunden, aber hier in D. dauert es eben manchmal etwas länger. Und apopos Datenvolumen, eine Stunde Streaming am Tag in ordentlicher Qualität, da sind am Monatsende 3 GB weg. Noch eine Fahrt nach Italien oder Dänemark in den Urlaub, da muss man schon nachladen.
Nee danke, muss ich nicht haben.
Habe schon genug Musik zum abspielen.
Aber was ist denn mit einer älteren Version? Schon probiert?