Android Auto ohne Kabel

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

ich bekommen morgen meinen neue KIA ProCeed GT und habe da gleich mal eine Frage zu Android Auto. Ich bin auf folgenden Artikel gestoßen --> https://www.googlewatchblog.de/.../

Hier wird nun berichtet, dass es mit einem Trick möglich ist, Android Auto ohne Kabel und mit jedem Smartphone zu verwenden. Ist das mit dem verbauten Infotainmentsystem jetzt nun möglich?

Freue mich auf euer Antworten :-)

Grüße aus Nürnberg

slyFoxXxGT

161 Antworten

Ein bisschen länger die Taste halten und der Assistent hört dir zu. OK Google braucht man hier natürlich nicht sagen, sonst wäre das Tastedrücken ja ziemlich Sinn frei 😁

Kurz drücken = Kia Sprachassistent
Lang drücken = Google Assistant
Ist seit (mindestens) dem letzten SW-Update so, früher ging bei aktivem AA nur der Google Assistant an.

Hat wie erwartet auch geklappt, besten Dank euch.

Dann hab ich auch wieder was gelernt, danke

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe jetzt das CarlinKit 4.0 für meinen Xceed und folgendes Problem.
Das Koppeln und Verbinden mit meinem Samsung Note 10 ging problemlos. Leider besteht nicht die Möglichkeit weiterhin meinen USB Hub zu verwenden. Geht nicht.

Nun zu meiner Frage. Wenn ich Android Auto per Kabel verwende, kann ich über die Betätigung des Mikrofon am Lenkrad oder dem Display Google Assistent ganz normal verwenden aber wenn ich es über Wlan versuche keine Chance. Habt ihr auch das Problem bzw. was mache ich falsch. Auf dem CarlinKit ist die neuste Software installiert .
Grüsse

Gibt es bei dem carlinkit auch die Möglichkeit, verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation zwischen dem Handy und dem carlinkit einzustellen? Beim aawireless steht sehr viel in der Anleitung bei den Hilfen in der app

Nutzt jemand von euch TomTom Go auf seinem AA? Bei mir friert das hin und wieder ein. Wenn ich die App einmal auf dem Smartphone öffne geht es dann wieder. Irgendjemand eine Idee dazu?

Bei mir auch, aber sehr selten. Dumm natürlich wenn das während der Fahrt passiert und man das ggf.vzu spät erst bemerkt. Seit dem letzten Update von AA und Android 13 blieb ich davon verschont. Bei Maps trat das dafür noch nie auf.

Zitat:

@Thom09 schrieb am 2. November 2022 um 08:13:17 Uhr:


Bei mir auch, aber sehr selten. Dumm natürlich wenn das während der Fahrt passiert und man das ggf.vzu spät erst bemerkt. Seit dem letzten Update von AA und Android 13 blieb ich davon verschont. Bei Maps trat das dafür noch nie auf.

Ja ist wirklich ärgerlich. Bei Maps hatte ich das auch noch nicht. Finde persönlich TomTom einfach hübscher. Bei mir steht noch das Android-Update aus, vielleicht hilft das ja.

Unter Android 12 hatte ich dafür die Problematik das die Verbindung (unklar, ob zwischen Smartphone und AA, oder zwischen AA und Kia) aller ca. 25 Minuten komplett verloren ging und somit TT jedesmal auch neu startete.

Schon Mal versucht den WLAN Kanal zu ändern?

ich hab Android Auto mal ausprobiert und nach paar Tagen wieder rausgeschmissen. Weiß echt nicht was ihr alle das so toll findet. Man sieht nur den halben Bildschirm, die andere Hälfte bedeckt ein risiges Android Auto Logo.
Von der Navikarte sieht man dann auch nur noch knapp etwa die Hälfte, die andere Hälfte wird von allen möglichen Anzeigen verdeckt.
Also nen echten MEhrwert kann ich da nicht finden und nutze daher das was bei mir so vorhanden ist. Letztes Android Update war ja im Oktober, gebracht hat es eigentlich nix.

Zitat:

@CeedGTLine schrieb am 4. November 2022 um 19:04:12 Uhr:


ich hab Android Auto mal ausprobiert und nach paar Tagen wieder rausgeschmissen. Weiß echt nicht was ihr alle das so toll findet. Man sieht nur den halben Bildschirm, die andere Hälfte bedeckt ein risiges Android Auto Logo.
Von der Navikarte sieht man dann auch nur noch knapp etwa die Hälfte, die andere Hälfte wird von allen möglichen Anzeigen verdeckt.
Also nen echten MEhrwert kann ich da nicht finden und nutze daher das was bei mir so vorhanden ist. Letztes Android Update war ja im Oktober, gebracht hat es eigentlich nix.

Klingt erstmal vor allem so, als ob dein Infotainment nicht auf dem neusten Stand ist, damit lässt sich Android Auto im Vollbild nutzen.
Welche anzeigen du genau meinst weiß ich nicht, kommt vermutlich auch auf die Navi-App an, die man nutzt.
Für mich ist es einfach sehr komfortabler Spotify direkt bedienen zu können, meine favorisiertes Navi zu haben. Nachrichten vorlesen lassen und Antworten etc.

Aber wie immer: das schöne ist ja, jeder kann sein Auto so nutzen wie es für einen passt 🙂

Zitat:

ich hab Android Auto mal ausprobiert und nach paar Tagen wieder rausgeschmissen. Weiß echt nicht was ihr alle das so toll findet.

Allein die Sprachsteuerung mit dem Google Assistant ist ein erheblicher Mehrwert. Der Assistant versteht die allermeisten Navikommandos (insb. auch zu POIs). Whatsapp-Nachrichten vorlesen lassen und diktieren, Spotify (Playlists oder einzelne Lieder) per Sprachkommando abspielen lassen.

Bietet mir dennoch nicht den Mehrwert das die beschrieben Nachteile ausmerzt. Warum wird die Hälfte des Display mit diesem blöden Logo verdeckt, dann haste die Hälfte der Hälfte als noch sichtbare Karte. Klar wer dabei abgeht jeden Furz mit sprach steuerung abzubilden für den ist das das Schlaraffenland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen