Android Auto im Sorento UM

Kia Sorento 3 (UM)

Guten Morgen zusammen,

ich habe gestern das Update bekommen und kann jetzt mit Android Auto spielen. Die Installation hat etwa 45 Minuten gedauert Mein erster Eindruck ist, dass die Routensuche deutlich schneller funktioniert und die Sprachsteuerung erheblich treffsicherer ist als beim KIA-Original. Klasse ist die Information über den Verkehrsfluss selbst auf kleinsten Nebenstraßen. Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Display entfällt, ebenso die Wegweisung in der Instrumenteneinheit. Auf die Originalnavigation kann jederzeit zurückgegriffen werden. Noch nicht ausprobiert habe ich, wie die Navigation auf erhebliche Verkehrsstörungen reagiert und ob vernünftige Umleitungen angeboten werden.

Die Kartendarstellung ist wohl nicht veränderbar und entspricht der 3D-Anzeige, allerdings scheint ein automatischer Zoom zu fehlen.

Nicht mehr möglich ist, auf die Mediendateien des Smartphones über die Media-Taste des Radios zurückzugreifen. Da der USB-Anschluss durch das Handy belegt ist, kann auch kein Stick mehr verwandt werden. Ich werde noch versuchen, über einen Hub den Anschluss zu verdoppeln, ob es klappt werde ich berichten.

Bis die Tage!

61 Antworten

Zitat:

@Okolyth schrieb am 18. Februar 2017 um 19:04:14 Uhr:


Mein Versuch, über einen USB-Hub einen Stick mit Musik einzubinden, ist gescheitert. Hat jemand eine Idee, wie es doch klappt, wenn Android Auto aktiv ist?

Gar nicht.

Also ich habe Alles versucht und "ANDROID" bleibt auf dem NAVI-Display deaktiviert. Das Symbol ist nur ganz blass dargestellt und kann nicht angewählt werden. Auch nicht wenn das Mobilphone (Samsung S7) am USB-Port hängt.
Welche App muss denn hierzu auf dem Telefon installiert sein? Ich hab´s z.B. mit der Smart-App von KIA versucht aber schaffe es nicht einmal mich dort anzumelden weil irgendwelche Daten scheinbar nicht angenommen werden. Erst erhielt ich die Nachricht, dass meine Telefonnummer nicht korrekt wäre obwohl ich diese im internationalen Format eingegeben habe. Jetzt bekomme ich - egal was ich bei der Registrierung eingebe - überhaupt keine Rückmeldung mehr.
Die VIN die dabei abgefragt wurde habe ich korrekt eingegeben, um Nachfragen zuvorzukommen.
Lt. heutigem KIA-Besuch habe ich übrigens die aktuellste Software auf dem Gerät bzw. im Fahrzeug. Hatte allerdings vergessen, das Thema anzusprechen, weil es um wichtigere Dinge ging.

Du brauchst keine App von Kia. Die sind in Deutschland sinnlos.

Es muss einzig “Android Auto“ als App installiert sein.

Kurze Frage: Hat jemand eine Empfehlung für ein gutes USB Kabel für Android Auto? Brauche für mein Galaxy S8 einen USB-C Stecker und dieser müsste abgewinkelt sein und darf nicht viel Auftragen da der Platz in der "Box" sehr eingeschränkt ist.

Viele Grüße,
Mika

Ähnliche Themen

Zitat:

@ElJogi schrieb am 11. Januar 2018 um 23:56:40 Uhr:


Du brauchst keine App von Kia. Die sind in Deutschland sinnlos.

Es muss einzig “Android Auto“ als App installiert sein.

Hallo ElJogi,
Schau ich im Playstore von Google finde ich nur "MY KIA" und "KIA SERVICE" APP.
Die Service-App bringt nichts und MY KIA verlangt Daten die ich nicht eingeben kann da ich z.B. keine entsprechende Postleitzahl habe. Scheint wohl nur für Amerika oder sonstwo zu sein.

Zitat:

@Spreestrom schrieb am 21. August 2018 um 15:05:06 Uhr:


Hallo ElJogi,
Schau ich im Playstore von Google finde ich nur "MY KIA" und "KIA SERVICE" APP.
Die Service-App bringt nichts und MY KIA verlangt Daten die ich nicht eingeben kann da ich z.B. keine entsprechende Postleitzahl habe. Scheint wohl nur für Amerika oder sonstwo zu sein.

Ich habe die App "Android Auto" von google aus dem Playstore installiert. Nach dem öffnen dann die generelle Konfiguration inklusive der Freigaben und danach hatte ich das Android Auto Symbol auf dem Navi. Kann auch am USB Kabel liegen wenn man so in diversen Foren liest, aber die KIA Apps braucht es hierfür nicht.

Danke für den Hinweis. Ich ging fälschlicher Weise davon aus, dass auch die App von KIA sein müsste. Hatte auch im Google Playstore nachgesehen. Dann versuch ich´s mal mit der anderen App.

Ich habe einen Sportage, und wenn ich mein I-Phone anstecke verbindet es sich automatisch mit dem Navi. Ich habe mal eine Frage wegen Android Auto, bei der Navi App gibt es da auch nur Google Maps oder kann man z.B. auch Here Maps nutzen. mfg.kallepirna

Zitat:

@kallepirna schrieb am 21. August 2018 um 19:57:08 Uhr:


Ich habe einen Sportage, und wenn ich mein I-Phone anstecke verbindet es sich automatisch mit dem Navi. Ich habe mal eine Frage wegen Android Auto, bei der Navi App gibt es da auch nur Google Maps oder kann man z.B. auch Here Maps nutzen. mfg.kallepirna

Hallo, es geht auch mit Waze, Download im Playstore. Nachteil: höherer Stromverbrauch beim Handy, Vorteil:; Warnt auch vor Radarkontrollen und Blitzern, darf deshalb natürlich nicht in Deutschland genutzt werden.

Danke schön ich habe nur deshalb gefragt , weil Here Maps den Blitzerwarner mit im Gepäck hat. Und auch im Offline Modus funktioniert, das schont das Datenvolumen. mfg.kallepirna

Ganz recht - entweder Android Auto/Apple Car, oder Musik horen... wieviel wurde eine zusätzliche USB-Daten Anschlus kosten? Fast gar nichts, Schade für KIA-Ingenieure....

Zitat:

@Okolyth schrieb am 3. Juni 2017 um 11:51:00 Uhr:


Ich habe ein Samsung S7, vorher hatte ich ein S4 und bei beiden Smartphones kein Problem mit der Senderauswahl.
Um auf mein altes Problem zurückzukommen: Hat jemand eine Idee, wie man Alben auf dem Handy oder vom USB-Stick abspielen kann, wenn Android Auto eingeschaltet ist, ohne das Handy in die Hand nehmen zu müssen? Google Play Music ist Schrott.

Habe die Tipps hier im Forum berücksichtigt und Android-Auto auf mein Galaxy S 7 geladen.

Bei Starten der App kommt die Meldung, dass der Playstore nicht richtig funktioniert und die App lässt sich nicht starten. Hat einer ne Lösung, warum die App nicht läuft?
Habe den Installationsversuch einige Male an verschiedenen Tagen gemacht aber immer dieselbe Rückmeldung erhalten. Kann mir nicht vorstellen, dass der Playstore von Google mehrere Tage/Wochen lang nicht funktioniert.

Dumme Frage: Alle Deine Apps(auch der Playstore) sind "Up to Date"?

Habt ihr auch bei Android Auto das Problem dass das Telefon sporadisch nicht mehr reagiert und nur ein ab- und anstöpseln des USB Kabels hilft? Tritt bei zwei Galaxy S8 auf, beispielsweise während der Navigation.....aber nur sporadisch und nicht einfach reproduzierbar. Kann man hier irgend etwas optimieren?

Zitat:

@bella_b33 schrieb am 20. September 2018 um 04:41:20 Uhr:


Dumme Frage: Alle Deine Apps(auch der Playstore) sind "Up to Date"?

Ich bin absolut sicher, da sich die apps automatisch aktualisieren. Das habe ich auch nachgeprüft. Nach wie vor dasselbe Problem. Hab auch die Konfiguration hinsichtlich der Erlaubnis des Zugriffs auf Kamera, Mikro usw. kontrolliert. Ist alles freigegeben und steht der App zur Verfügung.
Leider findet man den Hinweis von Playstore-Nutzern häufig und keiner weiß so richtig Rat, woran es scheitert bzw. warum die App diese Fehlermeldung herausgibt.
Trotzdem danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen