Android Auto/Car Play von MobileTronic (MoTro® CarPlay® & Android Auto® Interface “Edition II & III

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

Ich spiele mit den Gedanken das, in meinem S205 (C 220 BLUETEC / D UNG C-KOMBI, BJ 2015 - Nur Audio 20, kein Android Auto/Car Play von MB Original nachrüstbar) nachzurüsten (Siehe Anhang):

"MoTro® CarPlay® & Android Auto® Interface “Edition II & III”
für alle Fahrzeuge ohne Code 154 und an denen die Lizensierung des Radios nicht möglich ist!
Dieses System ist nach Prüfung Ihres Fahrzeuges die einzige Möglichkeit an Ihrem Radio die kompletten Funktionen von
CarPlay® & Android Auto® ohne Einschränkung nutzen zu können.
ab „SOFORT“ Edition III mit Wireless & Kabel Anbindung für CarPlay® (675,00 €) zzgl. Einbau oder Versand (siehe PDF)!"

Hat jemand damit Erfahrungen und kann berichten ob das was taugt?

Viele Grüße,
Stefan

26 Antworten

Ich glaube nicht wirklich dass die was eigenes entwickelt haben. Das wird ein China Teil sein das einfach wie die meisten anderen funktioniert. Einzig der Taster vor dem CD- Schacht ist mir neu.

So hier mal meine Erfahrung. Das System ist keine deutsche Entwicklung. Es ist schon wie erwähnt irgendwo aus dem asiatischen Raum. Es funktioniert getrennt vom Mercedes System und wird bei Aufruf vor dem Mercedes-System gestartet. Google Maps absolut zuverlässig, der Rest mit einigen Macken, Telefonie über Apple CarPlay sehr fehlerhaft, jede 3 Verbindung kommt tonmäßig nicht durch. Bedienung über lenkradtasten Fehlanzeige! Telefonanbindung über Bluetooth oder WLAN möglich. Musikwiedergabe über Bluetooth erinnert vom Klangbild her an Kassettenrecorder - überhaupt nicht empfehlenswert. Über USB um Klassen besser, kommt aber an Comand nicht ran. Alle anderen CarPlay-Apps verfügbar und funktionsfähig.Nachrichte, auch die von WhatsApp-upp werden nur vorgelesen, egal ob im Stand oder Fahrt. Gestartet wird mit Taste des touchpads und Siri ist über weitere Taste verfügbar! Sehr umständlich, da ohne manuelle Aktivierung Siri nicht reagiert. Fazit: wer Apple CarPlay über Mercedes nicht mehr bekommt hat mit dieser Lösung und gewissen Einschränkungen, die technisch bedingt sind, ein alternative. Ich persönlich, nutze dem letzten NTG - Update meiner Command nur noch das navi von Google Maps zum alternativen Routenvergleich. Der Funktionsumfang ist gegenüber dem MBUX system nur in der Hinsicht besser, das sich Apple CarPlay über wlan oder Bluetooth anbinden lässt. In der MBUX Version des GLA Modelljahr 2020 geht dies nur über usb! Wenn ich heute noch einmal entscheiden müsste, würde ich die würselner Version nicht wieder einbauen lassen, da der Mehrwert in keinem Verhältnis zum Preis steht.

Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Die Lösung ist ja leider ernüchternd. Gibt es denn da nichts um das "uralte" Auto (fast 5 Jahre alt) sinnvoll nachrüsten zu können? .. da hat Mercedes Benz sich nicht mit Ruhm bekleckert.

Technisch kein Problem, aber Mercedes will das nicht und lässt es nicht zu. Z.B. schildetassi, ich habe ihn so wie von Mercedes verbaut nachgerüstet und privat codieren lassen, funktioniert wie original, Eintragung in Mercedes Datenkarte -Fehlanzeige. Konsequenz, bei COMAND-Update assi weg. Die wollen, das wir am besten nach 2jahren neue Autos kaufen und nicht, das der Kunde alles nachrüstet. Da die meisten Sachen nur softwareergänzungen sind ist damit kein Geld zu verdienen, oder es wird so hoch gepokert, das der Kunde sagt, ich wollte nachrüsten und nicht Mercedes kaufen! Hierzu 2 Beispiele, habe dab + nachgerüstet, mit Programmierung 500 €, wekstattangebot 2.500€, gleiches für rückfahrkamera, Angebot Mercedes 1800 €, Aufwand bei eiigenumbau keine 500 €. Umrüstung Audio 20 auf COMAND online, Mercedes 4000 € eigenumbau mit codierungund aktuellem kartenupdate und 8 Zoll - Bildschirm 1850 € Alles mit Original-Mercedes teile, über eBay oder Mercedes gebrauchtteile bezogen. DAB - Tuner bekommt man inzwischen schon für 50€, Anbieter aus Großbritannien. Jetzt ist bestimmt zu verstehen was da fehl läuft oder einfach nicht gewollt ist

Ähnliche Themen

Hat sich das mit dem Android Auto mittlerweile erledigt ? Habe bei mir Android Auto im S204 C350e Bj 12/2017 Vormopf nachgerüstet. Stammt aus Amazon und läuft toll. Amazon Wireless Carplay Android Auto für W205 ab Ntg 5.0 von Road Top für 300 Euro
@OLSCHOR schrieb am 29. August 2020 um 09:35:57 Uhr:
Hallo,

Ich spiele mit den Gedanken das, in meinem S205 (C 220 BLUETEC / D UNG C-KOMBI, BJ 2015 - Nur Audio 20, kein Android Auto/Car Play von MB Original nachrüstbar) nachzurüsten (Siehe Anhang):

"MoTro® CarPlay® & Android Auto® Interface “Edition II & III”
für alle Fahrzeuge ohne Code 154 und an denen die Lizensierung des Radios nicht möglich ist!
Dieses System ist nach Prüfung Ihres Fahrzeuges die einzige Möglichkeit an Ihrem Radio die kompletten Funktionen von
CarPlay® & Android Auto® ohne Einschränkung nutzen zu können.
ab „SOFORT“ Edition III mit Wireless & Kabel Anbindung für CarPlay® (675,00 €) zzgl. Einbau oder Versand (siehe PDF)!"

Hat jemand damit Erfahrungen und kann berichten ob das was taugt?

Viele Grüße,
Stefan

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 19. Dezember 2020 um 23:16:58 Uhr:


Hat sich das mit dem Android Auto mittlerweile erledigt ? Habe bei mir Android Auto im S204 C350e Bj 12/2017 Vormopf nachgerüstet. Stammt aus Amazon und läuft toll. Amazon Wireless Carplay Android Auto für W205 ab Ntg 5.0 von Road Top für 300 Euro
@OLSCHOR schrieb am 29. August 2020 um 09:35:57 Uhr:
Hallo,

Ich spiele mit den Gedanken das, in meinem S205 (C 220 BLUETEC / D UNG C-KOMBI, BJ 2015 - Nur Audio 20, kein Android Auto/Car Play von MB Original nachrüstbar) nachzurüsten (Siehe Anhang):

"MoTro® CarPlay® & Android Auto® Interface “Edition II & III”
für alle Fahrzeuge ohne Code 154 und an denen die Lizensierung des Radios nicht möglich ist!
Dieses System ist nach Prüfung Ihres Fahrzeuges die einzige Möglichkeit an Ihrem Radio die kompletten Funktionen von
CarPlay® & Android Auto® ohne Einschränkung nutzen zu können.
ab „SOFORT“ Edition III mit Wireless & Kabel Anbindung für CarPlay® (675,00 €) zzgl. Einbau oder Versand (siehe PDF)!"

Hat jemand damit Erfahrungen und kann berichten ob das was taugt?

Viele Grüße,
Stefan
[/quote

Siehe weiter oben, ist Erfahrungsbericht vorhanden.

Ich hab jetzt ein Youtube Video gesehen was dieses Thema betrifft. Motronic hatte ich auch angeschrieben und ehrlich gesagt ist es mir nicht wert über 700€ zu bezahlen. Diese Variante soll laut Angaben dieses Shops 390$ kosten. Denke das es aus Fernost kommt, muss ja nicht zwingend negativ sein. Gibt es jemanden der schon Erfahrungen damit hat bzw mit diesem Shop?
www.dmpcardesign.com

Hier das video dazu

https://youtu.be/75SJQEgCjvA

Zitat:

@pantera30 schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:40:30 Uhr:


Ich hab jetzt ein Youtube Video gesehen was dieses Thema betrifft. Motronic hatte ich auch angeschrieben und ehrlich gesagt ist es mir nicht wert über 700€ zu bezahlen. Diese Variante soll laut Angaben dieses Shops 390$ kosten. Denke das es aus Fernost kommt, muss ja nicht zwingend negativ sein. Gibt es jemanden der schon Erfahrungen damit hat bzw mit diesem Shop?
www.dmpcardesign.com

Hier das video dazu

https://youtu.be/75SJQEgCjvA

Kenne ein paar die bei DMP bestellt haben. Nur positive Meinungen gehört und die Qualität soll auch gut sein.

Zitat:

@ihm2000 schrieb am 17. Dezember 2020 um 23:54:58 Uhr:


Technisch kein Problem, aber Mercedes will das nicht und lässt es nicht zu. Z.B. schildetassi, ich habe ihn so wie von Mercedes verbaut nachgerüstet und privat codieren lassen, funktioniert wie original, Eintragung in Mercedes Datenkarte -Fehlanzeige. Konsequenz, bei COMAND-Update assi weg. Die wollen, das wir am besten nach 2jahren neue Autos kaufen und nicht, das der Kunde alles nachrüstet. Da die meisten Sachen nur softwareergänzungen sind ist damit kein Geld zu verdienen, oder es wird so hoch gepokert, das der Kunde sagt, ich wollte nachrüsten und nicht Mercedes kaufen! Hierzu 2 Beispiele, habe dab + nachgerüstet, mit Programmierung 500 €, wekstattangebot 2.500€, gleiches für rückfahrkamera, Angebot Mercedes 1800 €, Aufwand bei eiigenumbau keine 500 €. Umrüstung Audio 20 auf COMAND online, Mercedes 4000 € eigenumbau mit codierungund aktuellem kartenupdate und 8 Zoll - Bildschirm 1850 € Alles mit Original-Mercedes teile, über eBay oder Mercedes gebrauchtteile bezogen. DAB - Tuner bekommt man inzwischen schon für 50€, Anbieter aus Großbritannien. Jetzt ist bestimmt zu verstehen was da fehl läuft oder einfach nicht gewollt ist

Du vergleichst nicht etwa die Preise von neuen Teilen (MB) mit Gebrauchtteilen aus eBay (ob das geklaute Ware ist, lassen wir mal weg).

Ein neues iPhone bekommst du z. B. für 1000€, ein gebrauchtes günstiger. Und jetzt ist Apple der Abzocker, weil du das gleiche iPhone bei Kleinanzeigen günstiger gefunden hast?

Das ist wiedermal ein Paradebeispiel einer Geiz-ist-geil-Mentalität, koste es Jobs, was es wolle - ich bezahle nix!

...bis man selbst wirtschaftlich ersetzt wird.

Aber hey, hauptsache nach aussen einen gebrauchten, mit evtl. geklauten Teilen aufgerüsteten Benz fahren um dem Opel Neuwagenkäufer zu zeigen, dass man es geschafft hat.

@LeBaron90
Er hat deutlich geschrieben..... mit original Mercedes Teilen. Ich arbeite in einer Lkw-Werkstatt und wir reparieren Mercedes und Volvo. In beiden Fällen machen wir den Service selbst und tragen es online auch ein. Trotzdem sind einige Sachen nicht nachvollziehbar. Ich hatte einen S204 und habe meine Teile nach Ablauf der Garantie bei mir über die Firma gekauft. 10 bis 20 Prozent Rabatt waren immer dabei. Ich bekomme auf dem freien Markt....auch über Ebay, manche Sachen günstiger...wie gesagt.... original und mit Rechnung eines Mercedes-Händlers. Das verstehe ich auch nicht. Und das ist das Problem. Nicht... das man sich ein Fahrzeug kauft, was einem gefällt... und hinterher feststellt....da könnte man noch was einbauen oder pimpen, wie man so schön sagt. Deshalb das ganze mit nicht gut gewählten Worten hier zu kommentieren....naja ich weiß ja nicht. Ich habe mir auch eine Anhängerkupplung angebaut, alles in Original und vom Freundlichen, für 1000 Euronen und 100 für die Codierung und Eintragung in die Datenkarte für meinen S205. Angebot von MB war 2800 Euronen. Da darf jeder darüber denken was er möchte und selbstverständlich jeder frei entscheiden, wie er es handhaben möchte. Und genau so soll es bleiben.

@C350e-Gerd
Ja, aber er schreibt ja auch, dass er die Teile selbst einbaut (was so von MB nie offeriert wird. Da steht in keiner Offerte von MB, dass man die AHK selber einbauen muss). Bei MB stellt man das Auto hin und holt alles fix fertig wieder ab, das kostet nun mal Geld.
Nimmst du als Gegenofferte die freie Werkstatt? Ok: kannst du in der freien Werkstatt dein Wunschauto testfahren? Nein, das kostet halt alles Geld.
Was ich nie verstehen werde, wirklich nie:
Gebrauchte Premiumautos kaufen und basteln, und dabei andere nichtpremium Fahrer auslachen, bzw. dessen Autos als Krücke bezeichnen, was eben in weit über 90% der Fälle passt. Aber leider kann man sich als Neuwagen selbet nicht mehr als die besagte „Krücke“ leisten, aber das sieht ja keiner.

Premiumauto = Premiumpreise, egal ob Sales oder Aftersales.

Ein Großteil stimmt, was Du schreibst. Ist leider oft so, gelegentlich bin ich da aber ein bisschen gelassener. Jeder soll das kaufen oder auch nicht... was er mag. Ich lache mich auch manchmal über aufgemotzte Autos kaputt und meine damit alle Marken. Natürlich ist mit das bei Mercedes und BMW überdurchschnittlich oft aufgefallen. Aber ich denke mir meinen Teil dazu. Wenn Du 10 Mercedes Fahrer fragst, warum dieses Auto und diese Marke.... ich bin mir sicher, Du hast sehr unterschiedliche Antworten. So ähnlich verhält es sich mit den Werkstätten und den Erfahrungen der Besitzer der Fahrzeuge. Der eine schwört seit Jahren auf Mercedes und seine Werkstatt und 15 Minuten später geht einer raus, der entnervt sein 1 jähriges Fahrzeug bei einem anderen Händler in Zahlung gibt und was anderes fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen