Android Auto / Apple CarPlay
Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"
Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.
Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------
Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)
LG
677 Antworten
Zitat:
@Pat-Web schrieb am 10. September 2022 um 10:20:50 Uhr:
Ab Software 1890 sollte das gehen.
Beim Octavia ging das 2020 (also ab MJ 21) mit 1788 und HW Rev. D out of the box, nur davor eben nicht. Mit der 1804 konnte es dann aber auch die alte HW Rev. Beim Golf wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ganz genauso sein, 1890 braucht man für AAW sicher nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto mit Huawei' überführt.]
Hatte auich Probleme.
Wlan muss verbunden sein, BT auch. Musste dann noch die Entwickleroptionen in Android Auto anschalten. Dann gings. Hab n P30 Pro.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto mit Huawei' überführt.]
Probier mal zuerst das Huwaei mit dem Kabel sauber mit Android Auto zu verbinden, dann kabellos verbinden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto mit Huawei' überführt.]
Mit dem Kabel kann ich Android Auto Problemlos verbinden. Allerdings finde ich das Passwort für den WLAN Hotspot des Golf nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ähnliche Themen
Handbuch
Zitat:
@Ixamaxi991 schrieb am 18. September 2022 um 10:28:12 Uhr:
Mit dem Kabel kann ich Android Auto Problemlos verbinden. Allerdings finde ich das Passwort für den WLAN Hotspot des Golf nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Also ich habe noch nie ein Kabel mit in meinen Golf geschleppt und die Connectivity klappte schon von Anfang an reibungslos.
- Bluetooth und WLAN auf dem Android-Device an und für andere Geräte sichtbar machen
- Auf dem Display des Golfs im Hauptmenü auf App-Connect tappen
- Dann sollte das Smart-Device namentlich auf dem Display des Golf erscheinen
- Dann auf das Android Auto-Symbol (rechts vom Device-Namen) tappen
- Auf Android Auto nutzen tappen
- Verbindung wird hergestellt
- Am Smart-Device bestätigen
- Eventuell am Smart-Device ein zweites Mal bestätigen
Dann sollte Android Auto im Golf starten.
Den Launcher kannst du auf deinem Device konfigurieren.
Man braucht definitiv kein Kabel!
Und auch die Passwörter für WLAN (in beide Richtungen!) braucht man nicht nachschlagen, sondern wird jeweils auf den Bildschirmen angezeigt.
Sofern man beide Displays (Golf u. Device) vor sich hat, braucht man bei der Passwortabfrage nur das angezeigte Passwort des einen Gerätes auf das andere eintragen.
@Headhunter66 Alles klar, dann probiere ich das Heute Abend nochmal so.
Danke schonmal 🙂
Hi zusammen,
eigentlich dachte ich, das der Golf mit der zuletzt gespielten Mediaquelle wieder beginnt auf einer neuen Fahrt, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Bei mir ist es wie folgt: Ich höre Radio (DAB) und stelle den Wagen ab. Am nächsten Morgen nach Start beginnt das Radio zu spielen und nach ca. 15-20 Sekunden mischt sich Apple Carplay ein und spielt Musik von Spotify. Ich muss dann jedesmal wieder manuell auf Radio umschalten. Habt ihr das auch bzw. hat jemand dafür eine Lösung?
Danke & Gruß
Bluecam
Android Auto kennt die Einstellung "Musik automatisch starten, wenn du losfährst". Macht man die aus, passiert das dort nicht. Ob Apple das auch kann... keine Ahnung.
Ja, ich weiß: Ich hatte vorher ein Samsung-Handy mit AA...da konnte man das abschalten. Jetzt mit dem Iphone aber wohl nicht mehr...zumindest habe ich da nichts gefunden. Vielleicht kann ein Iphone-Kenner hierzu etwas sagen?
Mal ne Frage..
Habe seit kurzem die Software 1896 drauf.
Ich kann jetzt Android Auto Wireless nutzen, deutsch kabellos.
Allerdings wenn ich mein Hotspot einschalte, ich nutze kein Datenvolumen von Telekom Cubic, funktioniert die AA kabellos Verbindung nicht.
Warum nutze ich den Hotspot des Handys, ganz einfach, weil ich Internet Radio hören mag, und dazu brauchst Internet.
Das Handy baut über Bluetooth eine Verbindung auf, kann dann aber nicht den Hotspot des Handys nutzen.
Eins geht scheinbar nur kabellos.
Also stepsel ich weiterhin mein Telefon an den USB und schalte den Telefon Hotspot an und beides funktioniert.
Ist das so korreckt...Android Auto Wireless..kein Handyhotspot für das VW Internetradio?
Android auto und Apple CarPlay Wireless läuft über Bluetooth UND WLAN gleichzeitig.
Deswegen geht das nicht.
Ich empfehle Dir einfach, auf deinem Android eine passende Webradio App oder die App deines Lieblingsradiosenders zu installieren
Und dann einfach über android Auto Webradio zu hören.
Alternativ einfach mal DAB ausprobieren.
Einige Sender senden deutschlandweit. Wie z.B. Radio BOB
Zitat:
@Solilord schrieb am 3. Oktober 2022 um 18:14:51 Uhr:
Android auto und Apple CarPlay Wireless läuft über Bluetooth UND WLAN gleichzeitig.
Deswegen geht das nicht.Ich empfehle Dir einfach, auf deinem Android eine passende Webradio App oder die App deines Lieblingsradiosenders zu installieren
Und dann einfach über android Auto Webradio zu hören.Alternativ einfach mal DAB ausprobieren.
Einige Sender senden deutschlandweit. Wie z.B. Radio BOB
Dachte ich mir.... ja das wusste ich vorher schon...schade VW....
Ihr zwingt uns tatsächlich Google zu nutzen.
? Das ist kein VW-Ding.
Sondern einfach technische Voraussetzung von iOS und Android.
Das „problem“ existiert bei jedem Fahrzeughersteller.
VW hat damit mal garnix zu tun.
Na und? Warum kein Webradio per App via AA? Sehe es mal so: Entweder Cubic für Webradio gegen Entgelt oder Webradio per AA via SIM-Datenvolumen, welches sicherlich im Vertrag inkludiert ist. 😉