Android Auto / Apple CarPlay

VW Golf 8 (CD)

Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"

Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.

Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------

Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)

LG

Android-auto
677 weitere Antworten
677 Antworten

dann geht aber meine Bankapp nicht mehr,sobald ich nen JB draudf habe am Iphone 🙁

Zitat:

@shiift schrieb am 16. Juni 2020 um 08:48:10 Uhr:


Es geht auf jedenfall mit dem Jailbreak-Tweak CarBridge.
Läuft sogar ganz gut.

CarBridge

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]

Hi, ab wann ist denn Wireless Android Auto möglich?

Habe gestern ein Update aufgespielt bekommen auf 1668 (16B/H56) und da funktioniert das immernoch nicht.

Und außerdem würde ich gerne die Frage eines anderen aufgreifen warum AA so viel kleiner angezeigt wird als CarPlay. Usability finde ich bei AA weiterhin besser aber dass oben so ein dicker schwarzer Balken ist finde ich richtig nervig.

Pxl-20211008

Mit 1788 sollte AA Wireless funktionieren. Aber für Fahrzeuge vor KW 48/2020 (alte Hardware) heißt es wohl noch für unbestimmte Zeit: Bitte warten. So es denn irgendwann überhaupt kommen wird.

Verkleinert ist AA auch bei mir.
Golf Problem. Gleiches Telefon in einem A3 - volle Anzeigennutzung.

Ähnliche Themen

Liegt es am Seitenverhältnis? Kann AA vielleicht generell nur ein breiteres Bild ausgeben?
Schon nervig wenn man ein Mal CarPlay ausprobiert hat. Dafür sind dort die Symbole links viel zu klein..

Nein. AA ist anpassbar. Das muss aber vom Bildschirm unterstützt werden.

Dafür hat man bei Carplay eine Mini Tastatur bei Navi Apps. Ansonsten sehr zufrieden damit.

GMaps hat doch auch eine Tastatur on-screen in Echtzeit mit Handyanzeige gekoppelt. Kannst selbst waehlen, wo du tippst.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Spracheingabe vom Discover Pro manuell zu aktivieren/zu nutzen, ohne immer gleich Siri vom Apple CarPlay über die Taste am Lenkrad zu aktivieren? Ist schließlich das einzige Navi mit Darstellung übers Head-Up Display 😉

Nebenbei ein paar Erfahrungswerte nach zwei Monaten:
- Qi-Ladefläche ist eine Fehlkonstruktion. Smartphone rutscht immer zu weit nach hinten unter das Scharnier der Abdeckung. Und ich habe schon eine recht dicke Hülle. Beim ID.3 ist das deutlich besser durchdacht
- Bug der Bluetooth-Verbindung hat scheinbar schon ein paar Mal zum Absturz der kompletten Audioausgabe geführt. Es kam nur noch ein knacken über die Lautsprecher. Hoffe ein Update behebt diesen Fehler. Bei jeder längeren Fahrt kommt es auch zu einer kurzen drastischen Verschlechterung der Audioausgabe mit Rauschen
- Klimasteuerung lief, aber war nicht übers Display darstell- und steuerbar - war also nur wärmer und kälter über die nativen Tasten möglich

Du meinst, dass nur über das Pro die Navigation im HUD angezeigt wird?

Also wenn ich über Google Maps navigiere, wird mir das auch im HUD angezeigt. Wenn ich die Sprachtaste am Lenkrad drücke, kommt auch nur die VW Stimme. Hatte das schon mal probiert.

Drücke die Sprachtaste mal länger, dann kommt Tante Google 😉

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 29. Oktober 2021 um 07:41:08 Uhr:


Du meinst, dass nur über das Pro die Navigation im HUD angezeigt wird?

Also wenn ich über Google Maps navigiere, wird mir das auch im HUD angezeigt. Wenn ich die Sprachtaste am Lenkrad drücke, kommt auch nur die VW Stimme. Hatte das schon mal probiert.

Genau genommen möchte ich eigentlich nur das Pro per Sprache steuern, wo mir nur Siri dazwischenkommt 😉

Ich drücke gar keine Taste "Hallo Volkswagen" und die Tante antwortet.

Siri funktioniert bei mir nur nach längeren Drücken der Taste glaub ich, nutze es aber eher selten.

Die Google Tante funzt mit dem TomTom leider viel besser. Letztens einfach ein Sonderziel wie "reifen.com in xyz" und Tomtom findet zielsicher die Adresse.

Siri und Tomtom funzt nicht wirklich, also Adresse von Hand eingegeben. Reifen.com in xyz und es wird natürlich "nichts" gefunden.

Zitat:

@yves78 schrieb am 29. Oktober 2021 um 11:00:14 Uhr:


Ich drücke gar keine Taste "Hallo Volkswagen" und die Tante antwortet.

Genau das mache ich auch.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 29. Oktober 2021 um 11:01:47 Uhr:



Zitat:

@yves78 schrieb am 29. Oktober 2021 um 11:00:14 Uhr:


Ich drücke gar keine Taste "Hallo Volkswagen" und die Tante antwortet.

Genau das mache ich auch.

Wenn man die Taste für die Sprachsteuerung kurz drückt, kommt die VW-Sprachbedienung, bei längerem Drücken Google/Siri.

Deine Antwort
Ähnliche Themen