Android Auto ab 7/2020

BMW 5er G30

BMW hat gelernt: https://www.autobild.de/.../...phone-infotainment-google-16170705.html

https://www.press.bmwgroup.com/.../...ist-ab-mitte-2020-verfuegbar?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:



Zitat:

@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:


Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.

Hallo,
dann sag uns doch wie und welche "API".

mkbg aus Essen
Hans

Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D

Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:
https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)

(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.

Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)

Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.

Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.

363 weitere Antworten
363 Antworten

Zitat:

@Cvar89 schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:33:59 Uhr:


Diese Info habe ich vor einer weile direkt von der Connected Drive Kundenbetreuung bekommen:

Nachrüstung: Android Auto
Alle ID7-Fahrzeuge mit SP18, die vor dem 20.07.2020 produziert wurden, erhalten Android Auto über RSU (SW 2020-07 ohne weitere Kosten).
Fahrzeuge mit der Headunit ID7 und SP15, die vor dem 20.07.2020 produziert wurden, können beim Händler nachgerüstet werden. Diese Fahrzeuge sind nicht mit dem Remote-Software-Upgrade ausgestattet. Daher können Kunden ihre Software nicht drahtlos aktualisieren.

Vielleicht hilft das jemanden.

Hallo,

genau das Gleiche habe ich auch gesagt bekommen.

Brauchte nur meine Fahrgestellnummer angeben und

bekam diese Auskunft ohne Probleme bei CD.

Erst SP 15 und dann 07-2020.

Meiner ist am 13 und 14.10. dran.

In diesem Sinne ein schönes WE

mkbg aus Essen
Hans

Zitat:

@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:



Zitat:

@Bierteufel2000 schrieb am 25. September 2020 um 12:56:31 Uhr:


Wo hast du das ausgelesen ?

Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.

Funktioniert bei dir denn Android Auto?

Ich habe heute mal die Zeit gefunden, mit das mit dem Abgreifen der Daten aus der API anzuschauen.

"puStep": "0720",
"remoteSoftwareUpgrade": "NOT_SUPPORTED"

Habe also ebenfalls die 07/20 drauf.
Dass RSU beim PreLCI nicht funzt scheint mit dem Punkt wohl nun auch endgültig bestätigt.

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 2. Oktober 2020 um 21:24:02 Uhr:



Zitat:

@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:


Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.

Funktioniert bei dir denn Android Auto?

Ich habe heute mal die Zeit gefunden, mit das mit dem Abgreifen der Daten aus der API anzuschauen.

"puStep": "0720",
"remoteSoftwareUpgrade": "NOT_SUPPORTED"

Habe also ebenfalls die 07/20 drauf.
Dass RSU beim PreLCI nicht funzt scheint mit dem Punkt wohl nun auch endgültig bestätigt.

Bei mir läuft es leider auch immer noch nicht. Die Mitarbeiter von CD scheinen auch immer noch vollkommen mit dem Thema überfordert zu sein.
Hat sonst jemand neue Informationen?

Hallo,
habe nun Android Auto jetzt auf unserem G30.
Das Ganze ist problemlos installiert worden.
Gleichzeitig haben Sie Apple-CarPlay freigeschalte
und ist jetzt auch nutzbar.

Leider bekomme ich unser Handy damit nicht verbunden.
Gibt es seitens BMW eine Liste, welche Handys kompatibel sind.

mkbg aus Essen
Hans

Ähnliche Themen

Ja, soll eine Liste von Google geben mit den Handys, welche aktuell mit Android Auto Wireless kompatibel sind. Kann Dir aber nicht genau sagen wo das stand. Sind wohl mit Android 10 nur bestimmte Samsung und bestimmte Pixel. Kann Dir aber nicht mehr dazu sagen, da IPhone Nutzer.

https://support.google.com/androidauto/answer/6348019?hl=en

A Google or Samsung smartphone with Android 10.0.
A Samsung Galaxy S8, Galaxy S8+, or Note 8, with Android 9.0.

Ab Android 11 geht es mit jedem Gerät.

Heute meinen Pre LCI mit Updates versorgen lassen uns Android Auto geht jetzt :-)

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 22. September 2020 um 14:41:03 Uhr:



Zitat:

@butch666 schrieb am 12. September 2020 um 21:45:11 Uhr:


@Diablo82
War das zufällig die Niederlassung in Darmstadt? Das Prozedere erinnert mich sehr an mein Erlebnis. Bis jetzt also auch noch ohne Android Auto ....

Nein in Dresden.

BMW Connected hat mir folgende Schritte geschickt, die ich ausführen soll, um Android Auto nutzbar zu machen:

Sollte Ihnen der Dienst "Android Auto" in Ihrem Fahrzeug nicht angezeigt werden, halten Sie bitte den Lautsprecherregler Ihres Radios für 20 - 40 Sekunden gedrückt, bis das Display schwarz wird.
Nach dem Neustart der Systeme aktualisieren Sie bitte die Dienste in Ihrem Fahrzeug.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. "APPS"
2. "Installierte Apps"
3 Options Taste drücken
4. "Apps und Dienste aktualisieren"

Um "Android Auto" zu starten, gehen Sie ins Hauptmenü, wählen "APPS", anschließend "Android Auto" aus.
Wählen Sie das zu nutzende Endgerät, bestätigen den Datenschutz, geben den Code für die Bluetooth Kopplung ein und folgen Sie den Anweisungen am Telefion.
Nach Betätigung der Handbremse können Sie "Android Auto" starten und nutzen.

Melkus in DD kann es mittlerweile "problemlos" auf den 5er Pre LCI installieren. Kläre Empfehlung. Niederlassung würde ich einen Bogen machen.

Zitat:

@br403 schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:11:31 Uhr:


https://support.google.com/androidauto/answer/6348019?hl=en

A Google or Samsung smartphone with Android 10.0.
A Samsung Galaxy S8, Galaxy S8+, or Note 8, with Android 9.0.

Ab Android 11 geht es mit jedem Gerät.

Das ist nicht mehr aktuell… inzwischen geht es mit mehr Geräten. Hab Android 9 mit nem LG. Da funktioniert es auch.

Die letzte ist eine gefühlte Ewigkeit alt. 😉 Wird meines Wissens auch schon lange nicht mehr von Google gepflegt.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 15. Oktober 2020 um 11:17:28 Uhr:



Zitat:

@br403 schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:11:31 Uhr:


https://support.google.com/androidauto/answer/6348019?hl=en

A Google or Samsung smartphone with Android 10.0.
A Samsung Galaxy S8, Galaxy S8+, or Note 8, with Android 9.0.

Ab Android 11 geht es mit jedem Gerät.

Das ist nicht mehr aktuell… inzwischen geht es mit mehr Geräten. Hab Android 9 mit nem LG. Da funktioniert es auch.

Hallo,

Wie hast du das Handy denn verbunden??

Über WLAN oder Bluetooth?

Mkbg aus Essen
Hans

Beides… hab noch Android Auto als App runter geladen. Und den Entwicklermodus von Google angeschalten. Was davon man alles für Android Auto am 5er braucht, weiß ich aber nicht.
Gibt ne Anleitung, wo man dann im Entwicklermodus Android Auto auch wireless aktivieren kann

Also meine "Idee"…
1. Für Geräte bei denen Android Auto nicht im Betriebssystem implementiert ist die "Android Auto" App aus dem Play Store herunterladen.
2. Dort in den Einstellungen den Entwicklermodus aktivieren (Anleitungen dazu gibt's im Netz) und Wireless Android Auto aktivieren.
3. Dann Handy mit Bluetooth und WLAN verbinden. Mobile Daten sollten angeschalten und in den WLAN Einstellung "Auf Mobile Daten wechseln" aktiviert sein (damit trotz WLAN Verbindung mit dem Auto die Mobilen Daten für die Internetverbindung genutzt werden)
4. Im Auto kann man Android Auto auswählen beim Verbinden mit dem Handy

Entwicklermodus unter Android aktivieren: 7x (?) auf die Versionsinfo in den Einstellungen tippen.

Entwicklermodus in Android Auto. Nicht in Android selbst… also App öffnen, in die Einstellungen und dann ganz unten so lange auf die Version tippen, bis der auswählbar Punkt "Kabellose Projektion aktivieren" erscheint.
Und ja mehrfach schnell hintereinander tippen, bis was passiert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen