Anderer Auspufftopf / Schalldämpfer möglich?

Hallo allerseits,
als Neuling gleich ne Frage, klar - aber ich fand auch nichts zu meinem Problem im Forum - naja, vielleicht auch WEIL ich Neuling bin?

Es heißt immer, daß nur der Original-Auspufftopf, oder ein entsprechender absolut identischer Nachbau, womöglich noch nur von zugelassenen Herstellern, eingebaut werden kann und darf. Das "darf" ist die eine Sache, das "KANN" die andere, und zum "KANN" möchte ich hier mal fragen, also dazu, ob der Einbau eines nicht speziell für diesen LKW vorgesehenen Schalldämpfers den Motor schädigt oder ähnliches.

Manche Werkstatt rät absolut ab, andere sagen "unter der Hand", das sei relativ egal. Wenn ich mir die hochgezogenen Auspuffanlagen an manchen größeren LKW ansehe, oder auch nur am Unimog gelegentlich, dann müßte man doch eigentlich ne Menge an der Auspuffanlage verändern KÖNNEN.

Konkret geht es um einen MB 817 - Bj.1987 - den ich als WoMo umbaue, dazu möchte ich Unterflurstaukästen mit Durchlademöglichkeit montieren, und dabei stört der vorgesehene Schalldämpfer an der vorgesehenen Stelle ganz gewaltig - ich würde lieber einen schönen kompakten von einem der neueren 817 "ATEGO" montieren.

Bin gespannt auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

So wie ich weiß ist der A-Topf vom Atego 4Zyl. und 6Zyl. gleich. Sie haben die gleiche Teilenummer.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wir reden hier aber über einen Atego nicht einen Krupp Mustang....

Hallo,

So wie ich weiß ist der A-Topf vom Atego 4Zyl. und 6Zyl. gleich. Sie haben die gleiche Teilenummer.

Na dann....

Wenn der gleiche Topf regulär bei einem 4-Zylinder mit 4249 ccm und 177 PS verbaut wird UND bei einem 6-Zylinder mit 6374 ccm und 231 PS, dann wird mein 6-Zylinder mit 170 PS aus 5958 ccm ja schön mitten rein passen... Also rein größenmäßig, meine ich - nicht in den Topf, natürlich.

Also stammt die offenbar dann hier falsche Information, die einem allenthalben erzählt wird, mit Stau / Rückstau / Druck / Resonanz etc., nur aus dem Bereich der 2-Takter bzw. ist nur da wirklich relevant?

Daß aber MB mir als Kunden zu den Auspufftopf-Größen / -typen die Baugleichheit NICHT sagt, sondern die Leute beim MB-Service angeblich NUR nach Angabe der genauen Fahrgestellnummer (noch besser, nach Vorlegen des Scheins) den genau zugehörigen Auspufftopf bestimmen können, und keinerlei Vergleiche machen können, und einfach einen Topf vom Atego 4-Zyl. mit einem vom 6-Zyl. vergleichen, eben bezüglich der Teilenummer, können die auch nicht... Ist das nun Dummheit des Lageristen, der nur noch aus seinem Computer sehen kann, welche Teile es braucht, oder Vorgabe vom Konzern, die nicht wollen, daß Fremde, gar Privatleute, Autobesitzer, SELBST an den Autos rumbasteln?

Jedenfalls werde ich das jetzt nach den positiven Antworten (vor allem von Chris, der ja offenbar laut Signatur auch entsprechend qualifiziert ist!) mit dem Atego-Topf versuchen...

Nochmals Danke an alle, die antworteten - und wenn noch wem etwas wichtiges einfällt, dann bitte gerne weitere Antworten!

Hallo,

bin heute mal im Geschäft. Werde dann mal schauen und Dir bescheid geben. Dann haben wir es genauer.

Gruß

Chris

So, habe mal geschaut. Die Töpfe haben unterschiedliche Teilenummern, aber nur wegen dem Rohrdurchmesser.
Der Topf für den 6zyl. hat einen 90mm Rohrdurchmesser A9734900001, der 4zyl. 75mm A9704900001.

Gruß

Chris

Deine Antwort