Andere vor Blitzern warnen
Gestern kam ich mal wieder an einer mobilen Radarfalle vorbei. Typisch aufgestellt, wo es die meiste Rendite abwirft: Landstraße gut überschaubar aber nur 70 erlaubt.
Gut, dass mich jemand, der mir entgegen kam, per Lichthupe gewarnt hatte.
Bin am Blitzer vorbei, habe 100 m weiter gewendet, und bin zurück gefahren, um auch andere zu warnen.
Ist wohl nicht erlaubt, aber ich finde es trotzdem legitim und solidarisch, dem kommunalen Plündertrupp ein wenig in die Suppe zu spucken 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Duke16V
Die Gesichter der Autofahrer sind immer lustig wenn dann auf der Gegenspur des Blitzers auch kontrolliert wird, wer die Lichthupe missbraucht und die Betroffenen dort dann auch rausgezogen werden.Zitat:
Richtig, es ist nicht erlaubt. Stellt ein Verstoß gegen §16 StVO da und wird mit 10 € Verwarngeld geahndet.
E
Eigentlich sollte man die Nicht-Warner mit 10€ beaufschlagen wegen unterlassener Hilfeleistung 😛
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Dank modernen Medien wie Facebook ist man doch eh jederzeit über Blitzer informiert. Bei uns ists so dass ein radiosender auf seiner Facebook-Seite die Blitzer ausschreibt, die bekomm ich quasi ohne Umwege aufs iPhone.
Und auch die "Blitzer-Ketten-SMS" funktioniert perfekt. Einer ist halt oft der Dumme dabei 😉
Tja, bei soviel Nebenbeschäftigungen beim fahren braucht man sich über nichts mehr zu wundern 🙄
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Tja, bei soviel Nebenbeschäftigungen beim fahren braucht man sich über nichts mehr zu wundern 🙄Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Dank modernen Medien wie Facebook ist man doch eh jederzeit über Blitzer informiert. Bei uns ists so dass ein radiosender auf seiner Facebook-Seite die Blitzer ausschreibt, die bekomm ich quasi ohne Umwege aufs iPhone.
Und auch die "Blitzer-Ketten-SMS" funktioniert perfekt. Einer ist halt oft der Dumme dabei 😉
Richtig, ich bin ja auch während der Fahrt dauernd auf Facebook unterwegs und SMSe gleichzeitig. Hab ja Tempomat (=Autopilot).
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Richtig, ich bin ja auch während der Fahrt dauernd auf Facebook unterwegs und SMSe gleichzeitig. Hab ja Tempomat (=Autopilot).
Ich schmier dabei lieber Brote, schneide die Fußnägel und föne mich dabei. So hat jeder seine Vorlieben. Wozu gibt es schließlich die ganzen teuren Assistenzsysteme. Es lebe die Technik ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ich schmier dabei lieber Brote, schneide die Fußnägel und föne mich dabei. So hat jeder seine Vorlieben. Wozu gibt es schließlich die ganzen teuren Assistenzsysteme. Es lebe die Technik ! 🙂Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Richtig, ich bin ja auch während der Fahrt dauernd auf Facebook unterwegs und SMSe gleichzeitig. Hab ja Tempomat (=Autopilot).
Mercedes bietet jetzt auch 110V-Stecker für den Reisfön? Auch schön. 😁
Aber eine App für die Syncronisation des iPhone-Radarwarners mit dem Comand fänd ich auch ok. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Mercedes bietet jetzt auch 110V-Stecker für den Reisfön? Auch schön. 😁
Code 556 Heißluftpaket : Stecker für Fön nur in Verbindung mit Popcornautomat - 255, 96 € ( 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
(bestes Beispiel: Ausfahrtsstraße aus unserer Stadt, kein Haus weit und breit, aber immer noch 50 km/h, davor die Ausfahrt des größten Arbeitsgebers hier, Dräxlmaier. Und wann Blitzen sie? Richtig, Zwischen 15 und 19 Uhr).
Und wenn die dort Beschäftigten es alle wissen, weil es ja immer so gemacht wird aber sich trotzdem blitzen lassen, anstatt die paar Meter 50 zu fahren, dann ist das erstens nicht besonders clever und zweitens der Garant dafür, dass die Kommune auch in Zukunft dort blitzen wird.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Mal losgelöst davon empfinde ich es auch nicht als ein partnerschaftliches Verhalten, einen schweren Verkehrsunfall zu provozieren, um einer Knolle aus dem Weg zu gehen.
Wenn Du wegen eines aufgrund einer Radarfalle stark abbremsenden Verkehrsteilnehmers ebenfalls stark bremsen musst, sagt mir das zwei Dinge:
1) Du bist mit zu geringem Sicherheitsabstand unterwegs
2) Du bist ebenfalls mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs
Von daher solltest Du dem "Abbremser" sogar dankbar sein, denn er "erinnert" Dich daran, dass Du mit zu geringem Sicherheitsabstand unterwegs bist und bewahrt Dich auch vor einem Knöllchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Wenn Du wegen eines aufgrund einer Radarfalle stark abbremsenden Verkehrsteilnehmers ebenfalls stark bremsen musst, sagt mir das zwei Dinge:Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Mal losgelöst davon empfinde ich es auch nicht als ein partnerschaftliches Verhalten, einen schweren Verkehrsunfall zu provozieren, um einer Knolle aus dem Weg zu gehen.1) Du bist mit zu geringem Sicherheitsabstand unterwegs
2) Du bist ebenfalls mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegsVon daher solltest Du dem "Abbremser" sogar dankbar sein, denn er "erinnert" Dich daran, dass Du mit zu geringem Sicherheitsabstand unterwegs bist und bewahrt Dich auch vor einem Knöllchen 😉
Na dann wünsche ich Dir mal, dass Dich mal
nichtjemand im falschen Moment an etwas auf solche oder ähnliche Art und Weise erinnert und es deshalb zum Verkehrsunfall kommt. Wenn es dennoch passieren sollte, gehe ich davon aus, dass Du dann auch für eine solche Erinnerung dankbar bist.
Sorry, was Du da schreibst, ist absoluter Nonsens und ich gehe mal davon aus, dass Du das auch weißt.🙄
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Sorry, was Du da schreibst, ist absoluter Nonsens und ich gehe mal davon aus, dass Du das auch weißt.🙄
Nein, absolut nicht. Wenn Du Dich wegen eines solchen "Abbremsers" aufregst, musst Du Dir leider erstmal selbst an die Nase fassen, denn es zeigt nunmal, dass Du ebenfalls zu schnell fährst UND zu dicht auffährst.
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Das ist das einzige Problem, was ich mit Radarfallen habe, diese ***** die davor voll in die Eisen gehen. Da ich immer genug Abstand halte ist mir deswegen zum Glück noch nichts passiert.Zitat:
Original geschrieben von citius
Jedenfalls muss ich sagen, dass die einzigen Vollbremsungen im Straßenverkehr außerhalb eines Sicherheitstrainings (wieder mal) vor Radarfallen nötig waren.Gefahr geht nicht von Radarfallen aus, sondern von Leute, die einen Teil ihrer Aufmerksamkeit mit dem suchen eben jener verschwenden und durch diese grundlosen Vollbremsungen, die fast immer weit unter das eigentliche Limit gehen.
Da bin ich natürlich froh, dass meine Vollbremsungen nicht weit unter.... gehen. 😉
Aufmerksamkeit geht in der Tat durch das "Ostereiersuchen" am Straßenrand verloren. Logisch.
Ein Problem mit Bremsern hat man aber nur, wenn man selber noch schneller möchte als der schon zu schnelle Radarfallensucher und dem auch noch dicht im Heck hängt.
Mein schönster Blitzer war dieses Jahr im Frühling. Innerorts an einer Stelle, wo sich super Geld scheffeln lässt. Vor mir Frau "Strich-Fuffzig".
Mit 60 von hinten gekommen, zum Überholen angesetzt und die Frau findet das rechte Pedal. Wir beide mittlerweile bei so 75kmh angekommen und Haube an Haube.
Da schaut doch da glatt ein Blitzer in vl. 20 oder 30m aus dem Strauch heraus. 🙂
Ich auf der Überholspur den Anker geschmissen - und zwar bis zum Stand, dass ich ja nicht auf dem Foto bin. Und Bing, hab ichs vorne blitzen sehen. 😁
Ich war mir natürlich bewusst, dass niemand hinter mir ist. Anschließend dann schön die Trulla überholt und dabei nett gewunken.
Die Gute sah nicht gerade glücklich aus.
Ähnliches, nur diesmal etwas anders herum auf der Autobahn. 100kmh nur erlaubt, 200 problemlos möglich und eine Blitzerstelle, wo meistens der grüne Mann steht.
Ich blieb nach dem Überholen gleich links, weil sich von einer schnell näherte. Eigentlich wollte ich den ja ausbremsen, damit er nicht in die Falle tappt. schließlich war der Blitzer auc wieder mal im Radio angesagt gewesen.
Aber der gab so unflätig Lichthupe und fuhr mir auf 5m auf, das hat mich dann doch geärgert. ich habe es ja nur gut gemeint. Immmerhin fuhr ich ja noch so 140kmh und ließ langsam ausrollen. Aber so ein unfreundlicher Heini. Also den Guten ganz langsam auf 160 hochgezogen den Blitzer gesehen - sieht man ja, wenn man weiß wo man schauen muss und kurz vorher rechts rüber, Vollbremsung und gute 50m weiter vorn: Bing, Treffer und versenkt.
Ich meine man kann ja in Blitzern auch manchmal Vorteile sehen. Das waren mal 2 davon. 😁
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Irgendwie seltsam, hier kann man oft lesen, dass +10 km/h ja drin sind, die Strafe dafür nur mild ist. Wenn es dann aber um Radarfallen geht ist diese milde Strafe plötzlich schlimm. 😕
kommt ja drauf an, wie man es rechnet.
70 erlaubt, 130 wären aber, da breite fahrbahn, alles übersichtlich, keine baustelle, keine kinder, kein garnix auch vollkommen grad so in ordnung. du fährst 145.
ok. vllt. ist hier wirklich mal ein etwas grösseres bussgeld angebracht - könnte ja noch ein kleiner restbestand an rollsplit auf der fahrbahn liegen und hier hätte man vllt. wirklich nur 130 fahren sollen, denkst du. wird tatsächlich aber leider 145 - 70 gerechet und für einen geringfügigen verstoss imho zu böse geahndet.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Mein schönster Blitzer war dieses Jahr im Frühling. Innerorts an einer Stelle, wo sich super Geld scheffeln lässt. Vor mir Frau "Strich-Fuffzig".
Mit 60 von hinten gekommen, zum Überholen angesetzt und die Frau findet das rechte Pedal. Wir beide mittlerweile bei so 75kmh angekommen und Haube an Haube.
Also wenn man die Stelle nicht selber kennt (so wie ich), dann klingt das Ganze äußerst grenzwertig... Bei mehrmaligem Durchlesen komme ich auf den Verdacht, dass es vielleicht eine mehrspurige Straße war?
Innerorts lässt sich nämlich schwer interpretieren, bei uns im Dorf auf der Hauptstraße überholt man auch gerne mit 75+, da ist es allerdings dann echt verantwortungslos und daher kommt mein Einwurf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Nein, absolut nicht. Wenn Du Dich wegen eines solchen "Abbremsers" aufregst, musst Du Dir leider erstmal selbst an die Nase fassen, denn es zeigt nunmal, dass Du ebenfalls zu schnell fährst UND zu dicht auffährst.Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Sorry, was Du da schreibst, ist absoluter Nonsens und ich gehe mal davon aus, dass Du das auch weißt.🙄
Dann versuche ich es Dir mal auf eine andere Art und Weise verständlich zu machen. Einer hat Dir in einer 100 Km/h Beschränkung direkt vors Auto. Er selber fährt schon 120 und Du kommst vielleicht mit 150 km/h an. Seine Bemerkung nach dem folgenden Unfall: "Du hättest ja langsamer fahren können, bist also selber schuld". (Ich weiß, dass solche Vergleiche immer ein wenig hinken)
Ich habe wirklich kein Problem mit flotterer Fahrweise (in vernünftigen Grenzen), aber ich würde niemals jemand anders bewusst gefährden. Wer sowas bewusst in Kauf nimmt, handelt völlig verantwortungslos und ist nicht für den Straßenverkehr geeignet.
Wenn hinter Dir keiner ist, kannst Du grundlose (dazu zähle ich auch die Bremsung wegen der Radarfalle) Vollbremsungen machen soviel Du willst - ist mir völlig schnurz. Aber wenn Du billigend in Kauf nimmst, dass es nach einer solchen Vollbremsung zu einem Unfall kommt, weil Du eine Knolle vermeiden willst, gehörst Du für mich nicht mehr hinters Steuer. Und das völlig unabhängig davon, ob der andere vielleicht auch einen Fehler begangen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Broti
Also wenn man die Stelle nicht selber kennt (so wie ich), dann klingt das Ganze äußerst grenzwertig... Bei mehrmaligem Durchlesen komme ich auf den Verdacht, dass es vielleicht eine mehrspurige Straße war?Zitat:
Original geschrieben von citius
Mein schönster Blitzer war dieses Jahr im Frühling. Innerorts an einer Stelle, wo sich super Geld scheffeln lässt. Vor mir Frau "Strich-Fuffzig".
Mit 60 von hinten gekommen, zum Überholen angesetzt und die Frau findet das rechte Pedal. Wir beide mittlerweile bei so 75kmh angekommen und Haube an Haube.
Innerorts lässt sich nämlich schwer interpretieren, bei uns im Dorf auf der Hauptstraße überholt man auch gerne mit 75+, da ist es allerdings dann echt verantwortungslos und daher kommt mein Einwurf 🙂
Keine zweispurige Straße, aber Kerzengerade. Links sind Industriebaracken, aber keine Einmündungen und keine Fußwege, nur Gerümpel.
Rechts ist ein breiter Fußweg, dann kommt ein vl 5m breiter Grünstreifen und danach eine Hecke, welche eine Gartenkolonie begrenzt. Auf dem Grünstreifen stehen in gewissen Abständen immer mal Sträucher. Also absolut überschaubar und keinerlei Ein/Ausfahrten rechts und links oder eine Gegend, wo sich besonders viele Menschen aufhalten. Einfach eine Transitstrecke - und daher gut zum Kassieren geeignet.
Kurzum, der Arsch der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Da bin ich natürlich froh, dass meine Vollbremsungen nicht weit unter.... gehen. 😉Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Das ist das einzige Problem, was ich mit Radarfallen habe, diese ***** die davor voll in die Eisen gehen. Da ich immer genug Abstand halte ist mir deswegen zum Glück noch nichts passiert.
Gefahr geht nicht von Radarfallen aus, sondern von Leute, die einen Teil ihrer Aufmerksamkeit mit dem suchen eben jener verschwenden und durch diese grundlosen Vollbremsungen, die fast immer weit unter das eigentliche Limit gehen.
Aufmerksamkeit geht in der Tat durch das "Ostereiersuchen" am Straßenrand verloren. Logisch.
Ein Problem mit Bremsern hat man aber nur, wenn man selber noch schneller möchte als der schon zu schnelle Radarfallensucher und dem auch noch dicht im Heck hängt.Mein schönster Blitzer war dieses Jahr im Frühling. Innerorts an einer Stelle, wo sich super Geld scheffeln lässt. Vor mir Frau "Strich-Fuffzig".
Mit 60 von hinten gekommen, zum Überholen angesetzt und die Frau findet das rechte Pedal. Wir beide mittlerweile bei so 75kmh angekommen und Haube an Haube.
Da schaut doch da glatt ein Blitzer in vl. 20 oder 30m aus dem Strauch heraus. 🙂Ich auf der Überholspur den Anker geschmissen - und zwar bis zum Stand, dass ich ja nicht auf dem Foto bin. Und Bing, hab ichs vorne blitzen sehen. 😁
Ich war mir natürlich bewusst, dass niemand hinter mir ist. Anschließend dann schön die Trulla überholt und dabei nett gewunken.
Die Gute sah nicht gerade glücklich aus.Ähnliches, nur diesmal etwas anders herum auf der Autobahn. 100kmh nur erlaubt, 200 problemlos möglich und eine Blitzerstelle, wo meistens der grüne Mann steht.
Ich blieb nach dem Überholen gleich links, weil sich von einer schnell näherte. Eigentlich wollte ich den ja ausbremsen, damit er nicht in die Falle tappt. schließlich war der Blitzer auc wieder mal im Radio angesagt gewesen.
Aber der gab so unflätig Lichthupe und fuhr mir auf 5m auf, das hat mich dann doch geärgert. ich habe es ja nur gut gemeint. Immmerhin fuhr ich ja noch so 140kmh und ließ langsam ausrollen. Aber so ein unfreundlicher Heini. Also den Guten ganz langsam auf 160 hochgezogen den Blitzer gesehen - sieht man ja, wenn man weiß wo man schauen muss und kurz vorher rechts rüber, Vollbremsung und gute 50m weiter vorn: Bing, Treffer und versenkt.Ich meine man kann ja in Blitzern auch manchmal Vorteile sehen. Das waren mal 2 davon. 😁
Normalerweise bin ich ja kein Freund solcher Aktionen, denn die Straße ist ja insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten nun mal keine Spielwiese oder ein Ort von verkappter „Selbstjustiz“, an dem jeder jeden VT nach seinem Gusto erziehen oder sogar in gewisser Hinsicht bestrafen darf.
Solche Aktionen können ja auch ganz schön in die (eigene) Hose gehen.🙄
In diesen beiden Fällen konnte ich mir eine gewisse Schadenfreude allerdings nicht verkneifen und ich muss gestehen, ich kann in ähnlichen Fällen auch nicht immer dieser süßen Versuchung widerstehen😁 besonders dann, wenn ich vom Anderen derart verarscht werde!