Andere Reifen auf Felge - Abrollumfang Geschwindigkeit
Hallo,
meine Serienbereifung ist 195/45/R16
Da mir die Reifen zu hart sind, würde ich gerne 195/55er auf meine Felgen ziehen.
Frage ist nun:
-Darf ich auf die 16 Zoll Felgen 55er Reifen aufziehen oder sind für die heweiligen Felgen nur bestimmte Reifen zulässig?
-Würde ich damit durch den TÜV kommen? Google liefert leider nur Mist und Mutmaßungen.
Daneben:
laut http://www.autoreifenpreise.de/reifenrechnen.htm
hätte ich damit eine Geschwindigkeitsabweichung von -6%. Bei dem Rechner blicke ich aber nicht so ganz durch. Mein Abrollumfang erhöht sich ja um 6,7%, eigentlich müsste die Absolutgeschwindigkeit damit ja steigen bei gleicher Drehzahl, oder?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Rein technisch kannst auch grosse reifen fahren. Früher vor 20 jahren hatten die breiteren grossen probleme beim wasserableiten etc. Heutige technik ist ausgereift und man kann auch grossere grossen fahren.
Auch aktuell gilt noch: Je breiter der Reifen, desto höher die Aquaplaninggefahr und desto schlechter der Geradeauslauf bei Spurrillen in Längsrichtung.
Zitat:
Original geschrieben von J_M_1999
Was mich wundert, da sich doch jedesmal der Umfang (als Tachowert) ändert.
Der Umfang ändert sich, aber so gering, dass er die Toleranzen noch nicht überschreitet.
Diese aussage ist aber veraltet. Hab ich erst wiedee gerade gelesen
Welche Aussage? Im Beitrag von bbbbb... sind 2 drin.
Was hast du wo gelesen? Zitat? Verweis?
@vanguardboy: Mach doch einfach mal selber den Versuch, so wie ich das getan habe, dann wirst Du feststellen müssen, dass simple Physik (in diesem Falle die Tatsache, dass breite Flächen schon alleine aufgrund des Hebelgesetzes mehr Eigenlenkverhalten haben und es flüssigen Medien wie in diesem Fall Wasser aufgrund des geringeren Anpressdruckes pro cm² leichter machen, diesen Körper anzuheben) auch im Jahre 2014 noch gilt. Klar gibt es verbesserte Wasserableitungsrillen auf dem Reifenprofil, das gilt aber auch für die schmaleren Größen, weshalb der Abstand bestehen bleibt.
Ähnliche Themen
Und wie sieht das bei Eis und Schnee aus?
Im Trockenen sollten breitere Reifen ja einen klaren Vorteil haben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von J_M_1999
Und wie sieht das bei Eis und Schnee aus?
Im Trockenen sollten breitere Reifen ja einen klaren Vorteil haben, oder?
Bei Tiefschnee ist ein schmälerer Reifen besser, bei Glatteis vermutlich ein breiterer, bei Trockenheit sowieso. Wir haben auf unsere Firmenwagen (Fiat Pandas) statt der 155er Teerschneider ein paar alte 175 er, etwa 15 Jahre alt (und somit völlig ausgehärtet) draufgeklatscht. Das Ding fährt damit Kurvengeschwindigkeiten, dass es kaum zu glauben ist, Quietschen muss man wirklich mit Gewalt provozieren.
Also ich fahre meinen 1.5 TDCI Titanium ( 2014er Facelift) mit 195 / 60 R15. Ja richtig 195/ !60! R15.
Sind zulässig. Hab extra den TÜV Süd angerufen.
Tacho und GPS stimmen exakt überein, Verbrauch lt. BC und an der Zapfsäule errechnet ebenfalls (bei 110-120km/h so um 4.7 Liter auf 100 km). Was nicht stimmt ist die gefahrene Wegstrecke. Da zeigt der Kilometerzähler bei real gefahrenen 100km nur 94km an.
Aber! die Radkästen sind schön ausgefüllt, die Reifengröße ist recht günstig, Straßen- bzw. Kurvenlage supi und die Motordrehzahl bei 120km/h fast 200r/min niedrieger als mit zb. 175/65 R14. Bei mir kommt nix anderes mehr drauf.
Hast du diese kombi denn auch abnehmen lassen oder nur angerufen 😁 ?
Beim TÜV nur angerufen und beim freundlichen hab ich ne Liste bekommen in der die 195/60 R15 als zulässige Reifengröße für den 1.5TDCI genannt sind.
Hoffe man erkennt was.
Die 195/60/15 haben viel mehr Abrollumfang als z.B. die 195/50/15, die Ford auch für den Mk7 ausliefert, deswegen geht der Tacho nun exakt nach GPS.
Ja, das ist mir schon klar. Danke für den Hinweis :-) Ist trotzdem verwunderlich das man von dem 50er über den 55er bis hin zum 60er Querschnitt (beim 195er Reifen) alles fahren darf. Ist ne ziemlich große Spanne. Aber gut, da ich Langstrecke und das fast ausschließlich auf der AB fahre, ist mir ein großer Umfang eben wichtig. Wie schon gesagt, der Motor dreht weniger bei gleicher Geschwindigkeit als mit dem 55er oder gar 50er Querschnitt.