Andere Länder andere Sitten

Hallo,

Die Urlaubszeit und Reisezeit beginnt.....viele verreisen immer noch gerne mit dem Auto.....😉

in verschiedenen Threads kamen wir mal zu sprechen auf die speziellen Gegebenheiten in anderen Ländern oder sogar Regionen in Deutschland....

wo fahrt ihr am liebsten Auto,was gefällt euch woanders besser als hierzulande und was ganz und gar nicht...

auf was muss man sich wo und wie einstellen....??

andere Vorschriften kann man sicherlich mal nachlesen in diversen Magazinen....unterschiedliche Mentalitäten jedoch eher nicht😁

Grüße Andy

....der speziell gerne in Italien unterwegs ist....😉

92 Antworten

Zum Thema Italien, da hab ich auch meine eigenen Erfahrungen gemacht. Innerorts, wenn man mit 50Km/h unterwegs ist wird man links und rechts sobald auch nur der geringste Platz ist von Mopeds, Mofas, Roller, und sonstigen Zweirädern überholt. Außerorts auf der Landstraße wird so weit rechts gefahren, daß man mit den rechten Rädern schon am Bankett fährt, daß die ganz Eiligen in der Mitte noch eine eigene Fahrspur aufmachen können zum Überholen. Nicht selten kommen sich dann in der Mitte zwei Autos entgegen, wo eines sich im letzten Augenblick in eine nicht vorhandene Lücke quetschen muß. Auf Autobahnen hab ich festgestellt, daß die notorischen Linksschleicher noch mehr vertreten sind als bei uns.

Zitat:

daß die notorischen Linksschleicher noch mehr vertreten sind als bei uns.

...aber nur, wenn in D Ferien sind 😁

Überholende Italiener fahren aber idR zwischen den Autos rechts eher in der Mitte... kurz links blinken... frei. 😉 Macht man das nicht, ist es für viele eine klare Ansage: Ich will gar nicht vorbei...

Naja, der Rest Jünter ... ist doch prima so 😁

Zitat:

Außerorts auf der Landstraße wird so weit rechts gefahren, daß man mit den rechten Rädern schon am Bankett fährt, daß die ganz Eiligen in der Mitte noch eine eigene Fahrspur aufmachen können zum Überholen. Nicht selten kommen sich dann in der Mitte zwei Autos entgegen, wo eines sich im letzten Augenblick in eine nicht vorhandene Lücke quetschen muß.

Aber es funktioniert, und darauf kommts an. Hätte nix dagegen, wenn es bei uns auch so wäre. Auf der B17 hab ich vor Jahren verdutzt festgestellt, dass es sich stellenweise, hauptsächlich zur Moppedsaison, so einschleicht - Autos und LKW's jeweils ganz rechts, und in der Mitte die Moppeds. Klappt wunderbar. Aber gut - is ja quasi Norditalien, evtl. deswegen. Auf der B300 auch schon erlebt... Ich ganz rechts (im Auto), LKW auf seiner Gegenspur auch ganz rechts, und in der Mitte der, der blind überholt hat... und dessen Gesichtsausdruck nach Herzinfarkt ausgesehen hat. Aber - es funktioniert, wenn die Leute nur etwas mitdenken. Könnte alles viel flüssiger laufen bei uns...

@pfuscher,

ja das kann sehr gut funktionieren wen alle geistig flexibel sind und mitdenken....uns Deutschen wird das denken ja durch den Schilderwald und Ordnungswahn quasi wegerzogen....😁

mal ein plakatives Szenario...fg

eine breite Bundestrasse und die Fahrbahnmarkierung fehlt (via Schild auch angekündigt) macht sich doch bei vielen Verkehrsteilnehmern hierzulande völlige Ratlosigkeit breit ...die Leute schleichen sich dann was weg und überholt wird dann ja schon gar nicht mehr und die suchenden Blicke nach Orientierung sind nicht zu übersehen ....🙄

für einen Italiener kein Problem er fährt da wo es ihm am besten gefällt und nutzt die Freiräume....und wenn er Platz machen muss dann macht er es halt....wie gesagt andere Länder andere Sitten😉

Grüße Andy

Ähnliche Themen

*fg* ja, dieses hilflose nach der Straße suchen, wenn die Markierungen fehlen, hab ich auch schon erlebt 😁

Und ansonsten wäre ich natürlich auch dafür - weniger Reglements, mehr selber denken und Verantwortung übernehmen...

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


 

für einen Italiener kein Problem er fährt da wo es ihm am besten gefällt und nutzt die Freiräume....und wenn er Platz machen muss dann macht er es halt....wie gesagt andere Länder andere Sitten😉

 

Allerdings muss man ja auch mal sehen: woher kommt dieses scheinbare Freigeistertum der Italiener:

Wer kennt sie nicht die Geschwindigkeitsbegrenzungen von 40km/h auf einer bolzengeraden Autobahnausfahrt?
Oder die absurden Schilderfolgen 60, 40, 30, 10, weil am Strassenrand eine Pilone eine verwaiste Baustelle anzeigt, und das teilweise über Monate ohne Aktivität.
Oder Hinweisschilder an Landstrassen in Schriftgrad 32 und einem Inhalt wie der Vorspann zu Star Wars.

Fazit: die italienische Obrigkeit neigt zu noch mehr und absurderen Regularien als die deutsche. Daher befolgt keiner mehr den Blödsinn. Man muss sich zum Beispiel mal ne italienische Strandordnung anschauen. Da ist die Sylter Kurverordnung Anarchie dagegen.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


Aber es funktioniert, und darauf kommts an. Hätte nix dagegen, wenn es bei uns auch so wäre. Auf der B17 hab ich vor Jahren verdutzt festgestellt, dass es sich stellenweise, hauptsächlich zur Moppedsaison, so einschleicht - Autos und LKW's jeweils ganz rechts, und in der Mitte die Moppeds. Klappt wunderbar. Aber gut - is ja quasi Norditalien, evtl. deswegen. Auf der B300 auch schon erlebt... Ich ganz rechts (im Auto), LKW auf seiner Gegenspur auch ganz rechts, und in der Mitte der, der blind überholt hat... und dessen Gesichtsausdruck nach Herzinfarkt ausgesehen hat. Aber - es funktioniert, wenn die Leute nur etwas mitdenken. Könnte alles viel flüssiger laufen bei uns...

Das funktioniert oft aber auch NICHT --- und gibt dann furchtbare Unfälle...

Nicht umsonst gelten viele dieser überbreiten 1+1-Strecken als berüchtigte "Todesstrecken" --- und bei Neu- und Ausbauten bevorzugt man die 2+1-Variante (d.h. Überholspur für eine Richtung).

... dass es nur dann funktioniert, wenn die Leute daran gewohnt sind und damit umgehen können, ist mir schon klar. Als nix für D 😛

Zitat:

Nicht umsonst gelten viele dieser überbreiten 1+1-Strecken als berüchtigte "Todesstrecken" --- und bei Neu- und Ausbauten bevorzugt man die 2+1-Variante (d.h. Überholspur für eine Richtung).

Jupp, und das finde ich auch gut. Nur fällt mir oft auf, dass viele, auch wenn sie gerade an einem "Überholmöglichkeit in 1 km"-Schild vorbeigefahren sind, trotzdem extrem riskant an unübersichtlichen Stellen überholen.

Eben. In Polen, auf der Strecke Frankfurt/Oder in Richtung Warschau, sind regelmäßig "Schwarze Punkte" am Rand angebracht - mit der Angabe, wie viele Unfälle und wie viele Tote an dem aktuellen schwarzen Punkt im letzten Jahr passiert/gestorben sind (zumindest, soweit mein Polnisch reicht 🙂 )

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


dass es nur dann funktioniert, wenn die Leute daran gewohnt sind und damit umgehen können, ist mir schon klar. Als nix für D

Manche dieser Strecken sind schon seit 20-30 Jahren so ausgebaut --- und es funktioniert immer noch nicht.

Noch drastischer ist man da in der Schweiz, da wird auf solchen Strecken (solange sie nicht ausgebaut sind) auch schon mal kilometerlang Überholverbot angeordnet. Auch Österreich setzt inzwischen vermehrt auf 2+1.

Ob es in Italien so viel besser funktioniert, würde mich mal interessieren. Hast du Zahlen dazu?

Zitat:

Jupp, und das finde ich auch gut. Nur fällt mir oft auf, dass viele, auch wenn sie gerade an einem "Überholmöglichkeit in 1 km"-Schild vorbeigefahren sind, trotzdem extrem riskant an unübersichtlichen Stellen überholen.

2+1 ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß. V.a. wird dort i.d.R. viel zu schnell gefahren.

Aber es ist wenigstens nicht so kreuzgefährlich wie 1+1.

Letztendlich bleibt meine Meinung: Entweder eine "normale" Landstraße (1+1, nicht zu breit) --- oder gleich "autobahnähnlich" (2+2 mit Mitteltrennung).

Ein positives Beispiel einer "Schnellstraße" mit 1+1 ist die B286 (südlich Schweinfurt): Nicht überbreit, dafür sehr "geradlinig" trassiert --- und streckenweise sogar für 120 km/h zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Fazit: die italienische Obrigkeit neigt zu noch mehr und absurderen Regularien als die deutsche. Daher befolgt keiner mehr den Blödsinn. Man muss sich zum Beispiel mal ne italienische Strandordnung anschauen. Da ist die Sylter Kurverordnung Anarchie dagegen.

bye

Hi,

ich denke mal das diese Schilder dort eigentlich nur stehen um Haftungsgründe auszuschliessen...noch niemals hab ich dort eine Radarfalle gesehen...in Deutschland wäre ich mir da nicht sicher😉

Grüße Andy

Ja... es gibt auch in Italien schreckliche Unfälle... ganz in Gegensatz zu D? *lol* Ich wundere mich da eher oft, wie sie es in D auf manchen Strecken überhaupt schaffen, zusammenzuknallen... B300 ist da ein tlw. gutes Beispiel. Merke: Dafür brauchts in I vier Autos, in D nur drei.

Ich muss grad lachen... Italien und absurde Schilder...
Es war glaub ich 1984... da war ich mit meinem Abarth TC (sehr vorteilhaft in I *gg*) in der Nacht auf Durchfahrt durch Genua. Kurz, ich hab mich etwas verfranzt und fahr eine senso unico, ein enges Gasserl, nach... ah, da kommt ein Platz... richtig. Also auf den Platz und ich erspäh 4 Gassen, die davon abgehen. Nur saudoof - auch alle senso unico - in Richtung Platz 😰 ...eine Deutschenfalle quasi, der würde vermutlich a) heute noch da stehen b) Polizei, Feuerwehr oder ADAC Flugrettung anrufen oder c) überlegen, ob es formaljuristisch i.O. wäre, wenn er eine dieser Gassen rückwärts rausfährt 😁
(ja, ich hab knallhart die Regeln gebrochen, bin durch eine wieder rausgerauscht und hab immer noch ein schlechtes Gewissen... )

Zitat:

die italienische Obrigkeit neigt zu noch mehr und absurderen Regularien als die deutsche

Das ist richtig. Auch diese hat ja einen "Tätigkeitsdruck" und führt ggf. - wie auch in D - eine Regel oder sonstwas ein. Der Pflicht ist damit genüge getan und weiter juckt das keinen. Einzig bei Finanzbedarf kann es mal anders aussehen.

Das Völkchen lebt einfach mehr als wir - sie geben ihr Geld lieber für Essen, schönen Urlaub oder sowas aus, handhaben manche Dinge einfach pragmatisch und gut. Das erzieht man ihnen allerdings zunehmend ab...
Ok, auf den abendlichen Dresscode legen sie dann doch ne Menge wert.

Fehlende Fahrbahnmarkierung: Kürzlich auf der A93... dieses Schild... plus 80kmh ... eigentlich sollte man da weinen... das kommt vom erotischen Verhältnis zu Regeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Das Völkchen lebt einfach mehr als wir - sie geben ihr Geld lieber für Essen, schönen Urlaub oder sowas aus, handhaben manche Dinge einfach pragmatisch und gut. Das erzieht man ihnen allerdings zunehmend ab...

Allerdings. Früher ist mein Schwiegervater (und ich leider hinterher, weil er auf dem Weg zu seinem Ferienhaus in Circeo vorausfuhr) völlig ungeniert am Autobahnring Rom 200 gefahren, anschließend auf der SS148 "Pontina" (das ist eine dieser überbreiten Landstrassen) mit 140 durch die Mitte, unterbrochen immer mal durch "traffico canalizzato".

Inzwischen ist der Gute dank Punktesystem und Autovelox deutlich braver geworden. Das Punktesystem ist zwar Quatsch, da sie nicht von vorne blitzen. Aber aus der Halterhaftung kommt man nur mit noch mehr Geld raus, was die Kosten eines Tickets dann doch sehr saftig macht.

bye

es ist schon erstaunlich, was für eine menge an klischees und vorurteilen hier ungehemmt rausgehauen wird... der italiener an sich ist so und der deutsche hingegen... blablabla.

Logisch sind das Klischees - keine Frage. Und es gibt Deutsche wie auch Italiener oder Eskimos jederweder Art.... aber irgendwo kommen Klischees ja auch her, nedwar? Im Prinzip wird wohl kaum einer einem "typ. Klischee" zu 100% entsprechen... aber mehr oder eben auch mal weniger tendenziell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen