an VAUXHALL CORSA
hallo erstmal
sehe du bist dabei nen tigra mehr oder weniger aufzubauen. was hast du bis jetzt alles verbaut? was hat denn der spaß gekostet? wieviel ps hast du jetzt und wie hoch ist die vmax? will meinen ja auch tunen und das was bei deinen videos zu sehen ist sieht sehr net aus. kannst ja mal ein wenig posten.
mfg bjoern
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qniss
Vielleicht stellen sich in Vollgassituationen kurzzeitig höhere Temps ein, aber nicht dauerhaft.
vauxi und ich haben nichts anderes gesagt 😉
hallo liebe members
vielen dank für die vielen antworten. also mein ziel ist es, ein wenig mehr durchzug im unteren drehzahlbereich zu bekommen und das der wagen ein wenig drehfreudiger ist über den gesamteen drehzahlbereich. falls es dort noch andere möglichkeiten gibt, bin ich gern bereit mir diese anzuhören.
FRAGE:
als ich meinen wagen gekauft habe waren ein paar kleine sachen gemacht. z.b. remus esd, und andere optische kleinigkeiten von innen. bei den papieren waren alle rechnungen vorhanden. unter anderem eine vom k&n 57i kit.
der esd wurde ca 6 wochen vor dem luftfilter gekauft (laut rechnungsdatum). über den luftfilter liegt auch ein tüv bericht bei (wurde abgenommen, aber nicht/noch nicht in die papiere eingetragen). beim kauf des wagens fehlte der luftfilter. ist ja auch nicht schlimm. das problem ist, das ich den vorbesitzer nicht erreiche, um nach zu fragen, ob er den luftfilter mit dem esd eintragen lassen hat oder ohne.
weil wollte mir vielleicht das kit nochmal holen und einfach so verbauen. abgenommen wurde er ja schon vom tüv.
kann ich das einfach so machen oder nicht? weil habe schon öfters gelesen, das die kombi luffi + esd nicht mehr erlaubt sei. kann mir jemand einen tip geben?
mfg bjoern
@ Corsa Freak
Über welchen Motor reden wir eigentlich ? Da du deine Frage an vauxhall-corsa gerichtet hast, nehme ich mal an wir reden vom x14xe 1,4 16v 90ps?
Also wenn du mehr Durchzug und Leistung erreichen willst, dann vergiss den Plan mit dem K+N i57 Kit. Bau lieber die Dämmmatte aus falls vorhanden, die Gewichtserparnis bringt mehr als der Filter an sich 😉
Ich hatte früher auch eines bei uns im Corsa, aber bei dem Motor ist es nicht möglich eine richtig gescheite Kaltluftversorgung zum Filter zu legen, da der Motor und der Kühler ( insbesondere mit Klima ) soviel Platz wegnehmen.
Ein von Resonanzrohren befreiter Serienkasten kombiniert mit K+N Filtermatte halte ich für sinnvoller...
Dann zum Thema "untenrum mehr Durchzug".
Das ist sehr schwierig bzw kaum machbar bei dem Motor.
Drehfreudiger im gesamten Drehzahlbereich ist hingegen absolut machbar. Aber Power von unteren Drehzahlregionen erreichtm na nur spürbar durch emhr Hubraum oder Ladedruck. Zu Ladedruck muss ich bezogen auf den Motor wohl nix mehr sagen, da nicht erschwinglich sofern es denn anständig sein soll...
Nen bissl Abhilfe könnte man schaffen durch Fächerkrümmer, Sportkat, Sport Auspuffanlage ab Kat in "Gruppe-A" Bauweise.
Dazu evtl noch eine Lexmaul Ram, und eine Chip Anpassung von einem namhaften und seriösen Tuner.
Selbst diese Maßnahmen bringen alle obenrum mehr als untenrum, aber sie sollten zumindest auch schon im utneren Dehzahlbereich spürbar sein.
Wenn du dir ne Gruppe-A und den Fächerkrümmer von Lexmaul holst, musst du das noch nicht einmal eintragen lassen, da beide Teile zusammen eine EG-Genehmigung haben.
Allerdings gibt es sicherlich bessere Gruppe-A Anlagen als die von Lexmaul... darüber weiss ich aber nicht so genau bescheid. Wenn du dich mit Stahl statt Edelstahl zufrieden gibst, kriegt man den Auspuff schon für 350 statt 500€. Ist natürlich aber auch anfälliger für Rost, was sich aber durch Pflege hin und wieder sicherlich kaschieren ließe.
Sportkat gibts bereits für 150€, allerdings ohne Gutachten. Für 300€ gibts was mit E-Prüfzeichen.
Bei dem Setup würdest du recht viel Geld loswerden, für relativ wenig maximale Leistungsausbeute. Allerdings würde die Leistung schon spürbar im mittleren Drehzahlbereich zur Verfügung stehen.
Ich denke für dich wäre das die erste Wahl...
Wenn du günstig an x16xe Nockenwellen rankommst, die noch gut erhalten sind ( das ist absolut Pflicht ) könntest du die auch noch einbauen. Ich glaub du brauchst sogar nur die Auslasswelle, bin mir aber nciht ganz sicher. Jedenfalls ist die etwas schärfer beim x16xe. Nix im Vergleich zu 'ner echten Sportwelle, aber 2-3ps soltle sie bringen, ohne die Nachteile einer Sportwelle. Viel Lärm um nix, ich weiss... wollte es aber mal erwähnt haben.
Wenn du dich mit dem Gedanke anfreunden kannst, dass untenrum nicht soviel geht bei dem Motor, kannst du in den oberen Regionen gut was rausholen.
Eben durch ein verkürztes Saugrohr wie Mantzel, Dbilas Flowtec, Imotec, Risse usw... dazu noch passende 256-264° Nockenwellen... dazu noch die Gruppe-A, und wieder eine Chip Abstimmung.
Mit solchen Mods ließen sich bis zu 35ps mehr erreichen, sofern der Motor noch fit ist. Die würde man allerdigns nur in der Gasannahme spüren, und in puncto Leistung erst ab 4000-4500... Darunter würde es sich anfühlen wie Serie, bzw durch die Nockenwellen bis 3000 u/min sogar etwas schwächer.
hi!
ist so wie blitz schreibt unten rum mehrleistung durch flow tec,mantzel box etc kannste vergessen die bringen nur was ab 4500 umdrehungen..
rest hat blitz schon geschrieben..
Ähnliche Themen
danke blitzcrieg
ja ist ein x14xe. ja das ist ja auch das was ich machen wollte. so in der art wie vauxhall.
das was mich ja hauptsächlich stört ist der untere drehzahl bereich. da ist bei mir echt so ziemlich tote hose. da vermisse ich schon wieder meinen alten 8v. kann opel nicht mal einen motor bauen der untenrum zieht wie ein guter alter 8v und oben rum wie ein 16v? oder gibt es so einen? ach kein plan. ich geh gleich heulen.... lol
trotzdem danke blitz
mfg bjoern
Nunja, heutzutage wird ja viel mit Turbodiesel oder Benziner mit geringem Hubraum + Aufladung erreicht.
Zb beim Corsa D OPC, der trotz 1,6 liter ein beachtliches Drehoment bei relativ geringer Drehzahl erreicht.
Oder zB beim neuen Renault Twingo 1.2 Turbo mit 100ps, um nur ein Beispiel zu nennen.
Musst dich wohl an die Charakteristik deines Motors gewöhnen, oder anderen Motor kaufen, oder gleich ein neues Auto.
Wie gesagt, ein bissl kann man den schon noch optimieren den x14xe. Darfst aber keine absoluten Wunder erwarten.
Ich finde untertourig cruisen kann man den, das machter doch mit... klar kommt dann kaum Power wenn man bei 1900 u/min auf's Gas drückt. Aber dann schaltet man halt ein oder zwei Gänge zurück wenn man's mal braucht 😉
Ist doch eh spannender als stupides Gasgeben 😉 ... ist Gewöhnungssache denke ich.
Wie gesagt, wenn du den im mittleren Bereich zu etwas mehr Power verhelfen willst, dann wie oben beschrieben.
Lexmaul Ram (8ps,500€), Lexmaul Fächerkrümmer (4ps,400€), Gruppe-A Anlage (4ps,350-500€)... evtl noch Sportkat ( 3ps,150-300€)... dazu der modifizierte Luftfitlerkasten + Einlagefilter (1ps,50€), und noch eine Abstimmung der Elektronik (5-7ps,250€ bei EDS-Motorsport, ansonsten 350€ für Chiptuning)... wobei die Leistungsangaben imemr variieren können und nur als Richtwerte zu sehen sind. Drehmoment von 125nm serie würde insgesamt so auf 135-140nm anwachsen.
Oder erstmal mit irgend etwas davon anfangen. Zb Ram + Elektronik + Luftfitlerkasten... der Rest dann später.
Dinge wie Fächerkrümmer oder Ram ließen sich ja evtl auch gebraucht besorgen, daran kann ja normal nicht viel kaputtgehen. Gruppe-A Anlage evtl auch... man muss nur ständig die Augen offen halten udn Geduld haben, und diverse Foren und Anzeigenmärkte beobachten.
wie gesagt, wenn du alles von Lexmaul holst, musste damit noch nicht einmal zu Tüv, da es aufeinander geprüft ist.
edit:
du darfst auch nicht vergessen dass der Tigra immerhin ca 1050 kilo wiegt.
Kannst ja auch dort mal ansetzen, jedes Gramm wirkt sich nachteilig auf die Dynamik des Autos aus.
Laut der Signatur hast du auch eingies an Audiokram im Auto ?
Kanst ja mal anfangen mit Reserverad rausnehmen, leichte Aluplatte drüber über die Mulde... Rückbank ?! Bei der Begrenzung von 1.60m Größe für die interen Passagiere lassen sich ohnehin nur wenig Leute mitnehmen...
hi!
wenn du unten und oben leistung willst,schmeiß den 1.4-16V raus und pack nen C16SE oder X16SZ rein.dann haste power untenrum.beim SZ dann noch ne sportnocke rein und schon haste unten wie oben leistung.
die leistung die ein kleiner 8V unten hat bekommst mit nehm kleinen 16V nie hin..
Aber x16sz halte ich für 'nen absoluten Rückschritt.
Die 200 kubik sind es nicht Wert um von ner anständigen Einzel-Einspritzugn auf ne popelige Zentraleinspritzung umzubauen, und dabei noch 1-1,5 literm ehr Verbrauch hinzunehmen.
Den x16sz musste schon mit Sport-Nockenwelle, Fächerkrümmer und erhöhter Verdichtung behelfen um überhaupt auf die 90ps vom x14xe zu kommen.
Halt ich nich für sinnvoll für das bissl Bumms untenrum... Sein Auto mit großem Aufwand verlangsamen nenn ich sowas 😁
c16se ok, aber der ist selten und maximal mit euro2 fahrbar, oder ?
Außerdem wirds da sicherlich umso schwieriger ein akzeptables Exemplar zu finden... und Neuaufbau des Motors kost auch wieder um die 1000€ extra...
hi!
naja das ding ist aber das der X16SZ untenrum serie schon besser geht wie der 1.4-16V.endweder so einen nehmen und aufbaun dann ist es kein rückschritt,was leistung untenrum angeht ist es sogar ein fortschritt.Oder halt sofort C16SE rein dann haste unten wie oben leistung.
Beim SZ müstest du Sportnockenwelle,fächer,gruppe A und Sportkat verbaun dann haste ca 95PS..
Naja du hast schon recht blitz nur wenn er unten leistung möchte muss er den 8V weg gehen.oder 16V aber dann mit mehr hubraum..