An meinem AT/GT nervt mich...
...............der Tempomat mit Abstandregelung, weil er wegen der Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen und Regen schnell ausfällt und man dann auf normalen Tempomat umschalten muss.
................die A-Säule, weil man in engen Kurven und beim abbiegen schlecht bis gar nichts sieht.
Beste Antwort im Thema
@buggeliger , das ich mal austicke und mich auf dein Niveau begebe nach dem ich deine Beiträge gelesen habe ist ja wohl verständlich. Wie es in den Wald rein ruft, so schallt es wieder raus. Diskussionen und OT wie dieser würden nicht aufkommen, wenn du zu jedem Thema deinen Senf dazu geben würdest (es sei denn es ist konstruktiv). Aber wir wissen ja das du es unbedingt noch schaffen willst, deine 3000 Beiträge voll zu bekommen. Für mich ist die Diskussion somit auch beendet und das ich mit meinen Gedanken gegen deine Belehrungen und Arroganz nicht alleine dastehe, zeigen die nach oben gerichteten Daumen
276 Antworten
Zitat:
@Enzo218d schrieb am 9. März 2017 um 16:43:04 Uhr:
Was ich optisch etwas störend finde sind die (LED) Scheinwerfer, die bei bestimmten Wetterverhältnissen beschlagen. Das mag physikalisch normal sein, wenn ich allerdings durch den Firmenparkplatz laufe ist nur mein GT und ein weiterer AT davon betroffen. Und die aktive Belüftung, die beim Fahren mit Abblendlicht die Feuchtigkeit entfernen soll, funktioniert auch nur mangelhaft ... (Wetterabhängig geht die Feuchtigkeit dann wieder von alleine raus)Sonst bin ich mit dem GT sehr zufrieden.
Mir ist das auch aufgefallen. Lt. BA ist das "normal". 😕
was nervt? Nerven nicht direkt, aber es fällt mir auf: ich sitze im GT, Zündung aus und Radio an. DAB+ Modus mit rauschfreien Empfang, jedoch bei Sprech- oder Liedpausen rauscht mich etwas von vorne an. Kommt es aus den Lautsprechern? Kommt es aus der Lüftung die eigentlich aus ist? Hat der Verstärker des Soundsystem an sich ein Eigenrauschen auch wenn keine Quelle aktiv ist? Ich weiß es nicht. Auch finde ich die Geräusche die aus Richtung Radio kommen recht laut. Man hört den wohl im Radio verbauten Lüfter der mal langsamer oder schneller läuft. Sorry Leute-ich wohne auf dem Land und da kann es durchaus mal so ruhig sein das man diese Nebengeräusche hört und sich wundert wo das her kommt. Aber es ist kein Grund den GT wieder abzugeben :-) .
@Enzo218d
Da kann es sich sogar verschlimmern, weil die wärmere Luft in der Garage mehr Feuchtigkeit hat, die sich dann bei der Fahrt im Freien an den Scheinwerfer-Innenseiten niederschlägt. Das kannte man früher von Armbanduhren (nach dem Ausziehen). Es lässt sich halt nur dann vermeiden, wenn man hermetisch versiegelte Scheinwerfer verwendet, aber dann wird der Tausch der LED Lampen bei Ausfall NOCH teurer...
Wir fahren seit Kurzem einen 220d xDrive. Ich war zugegebenermaßen nicht so recht von diesem Fahrzeug überzeugt. Vorher fuhren wir in der Regel BMW Sechszylinderdiesel. Die letzten 5 Jahre einen X5 3.0d mit Vollausstattung und waren schon etwas verwöhnt. Meine Frau wollte jedoch etwas Kleineres und deshalb fiel die Wahl auf den AT. Mittlerweile ist die Skepsis gewichen. Das Fahrgefühl ist natürlich total anders, aber nicht schlecht, einfach anders und ich muss zugeben, er macht Spass. Am Meisten fehlen mir jedoch die Komfortsitze des X5. Es macht aber plötzlich wieder Spass, in Tiefgaragen zu fahren. Generell kommen einem die Parklücken viel größer vor :-). Der AT ist flotter, natürlich wesentlich sparsamer und was die Unterhaltskosten betrifft, nicht mit dem X5 zu vergleichen. Aber eine große Enttäuschung muss ich loswerden. Ich bin Radsportler und transportiere meine Räder im Innenraum mit einem Befestigungssystem von Radfazz. Beim AT führt jedoch kein Weg dahin, um mein MTB zu transportieren zu können. Er ist viel zu nieder. Das Rennrad geht mit Ach und Krach rein. Der Begriff VAN ist meiner Meinung beim AT nicht angebracht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dogma2006 schrieb am 09. März 2017 um 20:9:24 Uhr:
Ich bin Radsportler und transportiere meine Räder im Innenraum mit einem Befestigungssystem von Radfazz. Beim AT führt jedoch kein Weg dahin, um mein MTB zu transportieren zu können. Er ist viel zu nieder. Das Rennrad geht mit Ach und Krach rein. Der Begriff VAN ist meiner Meinung beim AT nicht angebracht.
Beim MTB musst die Gabel mit Spanngurt zusammenspannen, dann geht es.
Vielleicht ein "dummer" Gedanke, aber wie würde es mit einer absenkbaren Sattelstütze aussehen? Ich verwende es nicht, bin mehr Richtung Rennrad unterwegs, aber mein Schwiegervater, der intensiv Zeit für beides verwendet, ist mit dem Detail an seinem neuen 29" MTB begeistert.
Und Federgabeln zusammen binden - ui ui ui - ein Radsportfan tut das seiner Gabel bestimmt nicht an;-)
Wisst ihr, was so eine Gabel kosten kann?!
Ich hab in meiner alten A-Klasse (W169) mit innenraum-Radhalter von "Radstand.de" unsere 26" MTB immer stehend super im Innenraum transportieren können. War genial! Dann wurden aus 26" die 29" MTB, ein neues Auto stand sowieso schon auf der Warteliste. Die Suche war schwer, ein zukünftiger Innenrautransport eigentlich fast Illusion, außer man kauft einen Caddy oder ähnlichen "Bollerkarren". Hab lang gesucht, dann haben wir uns doch für den AT entschieden, nun mit AHK und Kupplungs-Radträger. Aber ein wenig mulmiges Gefühl bleibt trotzdem, Innenraum-Radtransport war schon deutlich beruhigender. Leider mit dem AT wegen der geringen Innenraumhöhe nicht zu machen. Aber diesen Kompromiss musste ich eingehen, dafür darf nun das sportlichere Auto fahren. Nervt nicht.....um zum Thema zurück zu kommen, aber Radtransport im Innenraum war eben gerade mal Thema.... Sorry!
Zitat:
@E-F46 schrieb am 09. März 2017 um 20:58:10 Uhr:
Und Federgabeln zusammen binden - ui ui ui - ein Radsportfan tut das seiner Gabel bestimmt nicht an;-)
Wisst ihr, was so eine Gabel kosten kann?!
Wo liegt das Problem?
Wenn du dein Auto mit einem Rad auf dem Randstein, ein Rad eingefedert, parkst, ist es hinterher auch nicht kaputt.
Bei Radfaz steht das auch so in der Anleitung.
Ich kann dir tatsächlich kein Problem angeben - aber wenn man engagierter Biker oder "Gümmeler/Roadie" ist, dann macht man das aus meiner Sicht einfach nicht ;-)
PS: Ich will niemandem zu nahe treten und ja, es gibt auch unter den motorlosen Zweiradfahrer Fans..
PS II: Natürlich gilt das mit der Federgabel nur für die Biker - zumindest ich habe am Rennrad keine Federgabel...
PS III: Wir transportieren die Velos ebenfalls auf dem AHK Träger - funktioniert bestens - im Innenraum ist neben Kindern und Gepäck schlicht weg kein Platz dafür.
Um das MTB Thema abzurunden, im GT gibt es da kein Problem. Ohne Vorderradausbau und trotzdem noch Platz zu den Vordersitzen. OK, ich habe nur ein Rad zu transportieren, da darf es gerne bequem liegen.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 7. März 2017 um 22:40:36 Uhr:
A-Säule nervt, aber gute Übersicht?!?
Ist echt geil, was man hier so liest....🙄
Ich finde es wirklich gemein, dass BMW bei der Konzeption des GT nicht an die vielen Millionen Radfahrer als Zielgruppe gedacht hat. 😁
Spaß beiseite: ein Auto kann wirklich nicht zur Befriedigung ALLER Transportbedürfnisse hin konzipiert werden. Schon das "Van"-Konzept hat zu vieltausenfgachen Aufschrei "Verrat an den BMW Werten" geführt. Stellt euch den GT mal als optisches Gegenstück zum Caddy vor. Und wozu sollte BMW ein Auto kopieren, das es schon gibt.
Klar gesagt: entweder ich brauche viel Platz, dann muss es was wie ein Caddy sein, oder ich will unbedingt einen BMW, dann müssen die Räder eben hinten auf die Kupplung. Ich habe das mit meinem Passat gehabt, bis an den Neusiedler See, das ging prima, Aufladen dauert keine 5 Minuten, Abladen nicht mal 2, und das Paulchen vom GolfPlus habe ich leider verkaufen müssen, weil es keinen Adapter für meinen AT gab, zu wenige, als dass sich das gelohnt hätte.
Zitat:
@E-F46 schrieb am 9. März 2017 um 22:34:34 Uhr:
Ich kann dir tatsächlich kein Problem angeben - aber wenn man engagierter Biker oder "Gümmeler/Roadie" ist, dann macht man das aus meiner Sicht einfach nicht ;-)PS: Ich will niemandem zu nahe treten und ja, es gibt auch unter den motorlosen Zweiradfahrer Fans..
PS II: Natürlich gilt das mit der Federgabel nur für die Biker - zumindest ich habe am Rennrad keine Federgabel...
PS III: Wir transportieren die Velos ebenfalls auf dem AHK Träger - funktioniert bestens - im Innenraum ist neben Kindern und Gepäck schlicht weg kein Platz dafür.
Beim meinem MTB würde auch das Zusammenbinden nichts bringen, da ich die Sattelstütze rock shox reverb verbaut habe. Und selbst, wenn Diese ganz in den Rahmen geschoben ist, reicht die Höhe bei Weitem nicht.
Hier ein Bild, wie es aussehen sollte. Beim meinem alten Meriva kein Problem ( siehe Bild)
Also ich verstehe diese meckerei nicht. Wenn ich ein Auto kaufen will, überlege ich mir für welche zwecke ich es brauche. Die Maße des Auto`s sieht man ja beim anschauen. Passt es nicht dann such ich eben das passende. Oder muss es unbedingt ein BMW AT sein, dann hab ich keinen Grund zum meckern wegen Kofferraum. Wer kauft Schuhe die 1-2 Nummern zu klein sind. Schön blöd wäre ich.
Grüße aus dem Allgäu
Was mich noch stört, ist die Kofferraumabdeckung. Abgesehen, davon, dass es wirklich ein windiges Teil ist, muss ich es immer aushängen, wenn der Hund im Kofferraum mitfährt. Ein Rollo, wie im GT wäre auf jeden Fall die bessere Lösung. Ich denke schon über eine Bastellösung nach. Das Problem düften auch andere AT-Fahrer haben, oder?