An meinem AT/GT nervt mich...

BMW 2er F45 (Active Tourer)

...............der Tempomat mit Abstandregelung, weil er wegen der Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen und Regen schnell ausfällt und man dann auf normalen Tempomat umschalten muss.
................die A-Säule, weil man in engen Kurven und beim abbiegen schlecht bis gar nichts sieht.

Beste Antwort im Thema

@buggeliger , das ich mal austicke und mich auf dein Niveau begebe nach dem ich deine Beiträge gelesen habe ist ja wohl verständlich. Wie es in den Wald rein ruft, so schallt es wieder raus. Diskussionen und OT wie dieser würden nicht aufkommen, wenn du zu jedem Thema deinen Senf dazu geben würdest (es sei denn es ist konstruktiv). Aber wir wissen ja das du es unbedingt noch schaffen willst, deine 3000 Beiträge voll zu bekommen. Für mich ist die Diskussion somit auch beendet und das ich mit meinen Gedanken gegen deine Belehrungen und Arroganz nicht alleine dastehe, zeigen die nach oben gerichteten Daumen

276 weitere Antworten
276 Antworten

Zitat:

@gt2er schrieb am 18. Juni 2018 um 21:04:43 Uhr:


Das bestimmt die Schadstoffeinstufung die durch entsprechende Messung bei der Typprüfung stattgefunden hat. Könntest Du die Start/Stop-Automatik dauerhaft abschalten, würde das Auto mehr CO2 verbrauchen, mehr Benzin und würde damit zu einer anderen Steuereinstufung führen.

Klar könnte ein Hersteller auch eine dauerhaft abschaltbare Start/Stop-Automatik anbieten. Nur dann müsste die Typprüfung mit dieser abgeschalteten Start/Stop-Automatik erfolgen, was aber die stören würde, die diese verwenden wollen. Zumal es den Flottenverbrauch des Herstellers erhöhen würde.

Es geht um die Behauptung, ob es zulässig ist ...und nicht darum was der Hersteller bei einem bestimmten Modell tut, oder prüfen und damit einstufen lässt!

Es erlöscht bei Abschaltung die Betriebserlaubnis. So einfach ist das...und das hat mit BMW nichts zu tun. Ist bei anderen Herstellern auch so.
Du findest in jedem Unterforum hier Threads, wo man zumindest eine Memory Funktion wünscht. Letzte Einstellung beim Start.
Diese SSA wird gehasst wie die Pest.
Ein umcodieren nach der Garantie ist ganz einfach machbar.
Ich denke, das weißt Du sicherlich ja selbst.

Zitat:

@hardsequenzer schrieb am 18. Juni 2018 um 21:36:24 Uhr:


Mich nervt es, dass es im Auto nach Dieselabgasen riecht sonald ich das Panoramadach öffne. Grund sollen Verwirbelungen sein am Heck. Normal finde ich das nicht.

Gruß
Matze

Fahre auch einen GT Diesel mit Panoramadach und kann nix dergleichen feststellen ....

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 19. Juni 2018 um 05:28:14 Uhr:


Es geht um die Behauptung, ob es zulässig ist ...und nicht darum was der Hersteller bei einem bestimmten Modell tut, oder prüfen und damit einstufen lässt!

Hast Du mein Posting gelesen? Die Typprüfung mit der darauf folgenden Schadstoffeinstufung ist davon abhängig. Wenn das dauerhaft abschaltbar wäre, aber so nicht geprüft würde, stimmt die Schadstoffeinstufung nicht mehr. Das Auto verbraucht dann mehr. Wäre Betrug.

Auch die Abschaltung nach Ende der Garantie ist Betrug.

Du wirst eine offiziell dauerhaft abschaltbare SSA bei keinem Hersteller finden. Es sei denn die SSO war auch bei der Typprüfung abgeschaltet, was aber kein Hersteller macht, weil dann eine höhere Schadstoffeinstufung erfolgen würde.

Beschwer Dich bei BMW, damit diese eine neue Typprüfung ohne SSA machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gt2er schrieb am 19. Juni 2018 um 06:42:49 Uhr:



Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 19. Juni 2018 um 05:28:14 Uhr:


Es geht um die Behauptung, ob es zulässig ist ...und nicht darum was der Hersteller bei einem bestimmten Modell tut, oder prüfen und damit einstufen lässt!

Hast Du mein Posting gelesen? Die Typprüfung mit der darauf folgenden Schadstoffeinstufung ist davon abhängig. Wenn das dauerhaft abschaltbar wäre, aber so nicht geprüft würde, stimmt die Schadstoffeinstufung nicht mehr. Das Auto verbraucht dann mehr. Wäre Betrug.

Auch die Abschaltung nach Ende der Garantie ist Betrug.

Du wirst eine offiziell dauerhaft abschaltbare SSA bei keinem Hersteller finden. Es sei denn die SSO war auch bei der Typprüfung abgeschaltet, was aber kein Hersteller macht, weil dann eine höhere Schadstoffeinstufung erfolgen würde.

Beschwer Dich bei BMW, damit diese eine neue Typprüfung ohne SSA machen.

Merkst du eigentlich nicht was du schreibst.

Eine Abschaltung ( manuell) auf einer langen gefahrenen Strecke ist ( Abgas- und Verbrauchs-technisch) das gleiche, wie dauerhaft abgeschaltet. Zumindest für diese Strecke!

Das eine ist Betrug ( wie du sagst) das manuelle nicht....

Ökologisch und verbrauchstechnisch identisch.

Doppelmoral...

"Merkst du eigentlich nicht, was du schreibst? Es geht um die Behauptung, was zulässig ist... und nicht darum was" du für doppelmoralisch oder sonstwie hältst 😛
Oder Garantie hin oder her.
Auch ohne (afaik) explizites Urteil finde ich diesen Fall gesetzlich Abgedeckt und verboten....

ob ich das ding auf merken stehen habe, oder ich bei jedem start manuell abschalte ist das gleiche, wo ist da bitte der betrug? bei den vielen anwälten hier, wird das ja jemand gesichert mit quellen und urteilen wissen? alles andere ist persönliches (rechts)empfinden und glaskugellesen................

Lies halt die StVZO

die memory funktion ist KEINE dauerhafte abschaltung, so einfach ist das..................

Zitat:

@mlkzander schrieb am 23. Juni 2018 um 16:15:28 Uhr:


alles andere ist persönliches (rechts)empfinden und glaskugellesen................

Dann frag doch am besten BMW, warum diese Start-/Stop-Automatik nicht dauerhaft abschaltbar machen. BMW und all die anderen Hersteller machen das sicherlich nicht um die Kunden zu ärgern.

Leute, ich habe jetzt das 4. Fahrzeug mit SSA (4 verschiedene Hersteller) - und es war NIRGENDS dauerhaft, sondern immer nur temporär deaktivierbar.
Ganz ehrlich, ich bin davon auch nicht begeistert, aber an das Deaktivieren gleich nach dem Start habe ich mich immer rasch gewöhnt...
LG

Kann mir bitte jemand in leicht verständlichen Worten und kurzen Sätzen erklären, weshalb man eine SSA abschalten sollte? Danke.

Es geht nicht um das abschalten, sondern ganz simpel um das Merken der letzten Einstellung beim Starten..
Aus bleibt aus....

Zitat:

@brronco schrieb am 23. Juni 2018 um 19:54:02 Uhr:


Kann mir bitte jemand in leicht verständlichen Worten und kurzen Sätzen erklären, weshalb man eine SSA abschalten sollte? Danke.

Weil mir die SSA fest auf den Arsch geht. ( Sorry )

haha, leicht verständlich, kurz und kanpp

ymmd

Deine Antwort
Ähnliche Themen