An meinem AT/GT nervt mich...

BMW 2er F45 (Active Tourer)

...............der Tempomat mit Abstandregelung, weil er wegen der Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen und Regen schnell ausfällt und man dann auf normalen Tempomat umschalten muss.
................die A-Säule, weil man in engen Kurven und beim abbiegen schlecht bis gar nichts sieht.

Beste Antwort im Thema

@buggeliger , das ich mal austicke und mich auf dein Niveau begebe nach dem ich deine Beiträge gelesen habe ist ja wohl verständlich. Wie es in den Wald rein ruft, so schallt es wieder raus. Diskussionen und OT wie dieser würden nicht aufkommen, wenn du zu jedem Thema deinen Senf dazu geben würdest (es sei denn es ist konstruktiv). Aber wir wissen ja das du es unbedingt noch schaffen willst, deine 3000 Beiträge voll zu bekommen. Für mich ist die Diskussion somit auch beendet und das ich mit meinen Gedanken gegen deine Belehrungen und Arroganz nicht alleine dastehe, zeigen die nach oben gerichteten Daumen

276 weitere Antworten
276 Antworten

Einfach eine 2. Person mitfahren lassen. *lach*
Doppelt sieht besser....

Zitat:

@opa38 schrieb am 26. April 2018 um 15:57:57 Uhr:


Einfach eine 2. Person mitfahren lassen. *lach*
Doppelt sieht besser....

Ingnorierliste.....

Das Problem mit der Sichtbehinderung durch die rel. dicken A-Säulen ist nicht wegzudiskutieren - leider ist das Problem erst durch eine Neukonstruktion beim Nachfolgemodell zu beheben.

Die Franzosen bauen schon länger VANs, dort hat man wesentlich bessere Sichtverhältnisse - BMW ist quasi ein "Newcomer" in Sachen VAN-Konstruktion, insofern wird man noch dazulernen müssen.

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 26. April 2018 um 04:37:59 Uhr:


Warum hast du Ihn dann trotzdem gekauft?

Tja,
1. ganz einfach bei der Kurzen Probefahrt ist es mir über Land und auf der Autobahn nicht so aufgefallen.
2. der Preis war verlockend .
3. ich wollte mal wieder einen BMW fahren :-)

BTW-wem und wo es passt ist es ein schönes Auto.
Ich bereue es nicht -werde mir aber auch keinen weiteren kaufen.

Grüße aus DA

Ähnliche Themen

mich nervt....dass

  • ConnectedDrive seit Kauf vor 3 Jahren die Anwendungen nach und nach reduziert hat (z.B. Webcams) sowie die Android App zu Schrott kontinuierlich aktualisiert hat. Darüber hinaus wurde die Datenqualität immer schlechter und ConnectedDrive will oder kann nicht nachbessern. (z.B. Benzinpreise bis zu12h veraltet)
  • mein Antrieb immer mehr ruckelt, weil die Motorsteuerung (Software 4x upgedated) und das AGR (bereits getauscht) nicht zusammen funktionieren wollen
  • immer wieder plötzliche Fehlerkennungen der Kamera auftreten verbunden mit plötzlichem Abbremsen (Driving Assistant Plus) sowie sonstige bereits genannte Kamera-Total-Ausfälle (das entspricht meiner Meinung einem Beta-Test-Niveau, auch wenn die Kamera rein technisch eine tolle Leistung abgibt)
  • die A-Säulen mir schon den einen Radfahrer oder anderen Golf verschwinden ließen. Zum Glück ist noch nix passiert!

Ich finde es ein gelungenes Auto, gerecht nach BMW: Freude am Fahren. Nur die kleinen dunklen Wolken vertrüben einem hin und wieder den Spaß.

Ja, ich finde es auch sehr schade, dass BMW Android fast ignoriert.

Apple bekommt die bessere Connected-App und Apple CarPlay gibt es für BMW auch. BMW ignoriert Android Auto (hat sogar Ford in den unteren Klassen) und die Android-Connected-App wird mit neuen Versionen eher schlechter statt besser.

Aber vermutlich haben die meisten BMW-Fahrer ein iPhone, so dass ich zur Minderheit gehöre......

Was mir bisher noch so aufgefallen ist im Vergleich zum 3er den ich voher immer hatte... evtl. hilfreich für andere:
(Modell 2018)

- schon erwähnt: Display ist immer weiß, schaltet nicht auf orange
- Harman Kardon Anlage hat keine Einstellmöglichkeit und Soundqualität wie beim 3er, da sind Welten dazwischen, sehr enttäuschend
- Armlehne hat zwar ein Fach, aber es ist der USB Anschluss darunter, man kann also die USB Platte nicht dort reinlegen, muss sie unten offen hinlegen und verkabeln, das sieht sehr nuschig aus.
- Scheibenwicher wirken billlig und Frotnscheibe hat kein Grünkeil (blendet)
- Lenkrad ist immer Schwergängig, passt sich nicht an bei Sport/Comfort/Geschwindigkeit, bzw nur moderat.

+ Schiebedach ist netter, da die 2te Schicht auch Licht durchlässt. ist dann etwas freindlicher.
+ Touchscreen

Kann man sicher auch irgendwie als Extra bestellen, aber da es im 3er Standard war habe ich darüber gar nicht nachgedacht. Aber sonst ein guter Wagen. Driving Assistant ist super, schön wäre es Stauassistent auch freigeschaltet zu haben ohne Autbahn.

@peppi911

Die Lenkung sollte in Sport deutlich straffer ("schwergängiger"😉 sein - in den anderen beiden Modi gleich - ich spüre da bei unserem den Unterschied...

Der Touchscreen kommt ja wohl bei allen BMW nach und nach - dieses "Ding" scheidet sicher die Geister. Für mich - meine persönliche Meinung - hätte BMW ruhig beim alleinigen i-Drive bleiben können, bleiben müssen - "Touch" bringt mehr Ablenkung und rasch ein schmutziges Display - wie man bei uns sagt "verdöplet" (Schweizerdeutsch --> überall Fingerabdrücke).

Das ist übrigens eines der grossen Themen in diesem Thread - den einen gefällt's, den anderen gar nicht... Ich will z.B. keinen Grünkeil - schon gar nicht an einem blauen Auto;-)

Zitat:

@E-F46 schrieb am 4. Juni 2018 um 23:17:42 Uhr:


@peppi911

Die Lenkung sollte in Sport deutlich straffer ("schwergängiger"😉 sein - in den anderen beiden Modi gleich - ich spüre da bei unserem den Unterschied...

Der Touchscreen kommt ja wohl bei allen BMW nach und nach - dieses "Ding" scheidet sicher die Geister. Für mich - meine persönliche Meinung - hätte BMW ruhig beim alleinigen i-Drive bleiben können, bleiben müssen - "Touch" bringt mehr Ablenkung und rasch ein schmutziges Display - wie man bei uns sagt "verdöplet" (Schweizerdeutsch --> überall Fingerabdrücke).

Das ist übrigens eines der grossen Themen in diesem Thread - den einen gefällt's, den anderen gar nicht... Ich will z.B. keinen Grünkeil - schon gar nicht an einem blauen Auto;-)

Lenkungsunterschied (sinnlos schwergängiger) ist bei unserem auch bei *Sport* mit 3 Sek Verzögerung nach dem Umschalten zu

spüren... (bräuchte ich persönlich nicht)

Touchscreen (physikalisch) wäre für mich (ausser ab und zu bei Apple Carplay) auch nicht zwingend nötig. (Fingerabdrücke.... schlimm/schlimm)
Aber die Optik der planen Panel-Oberfläche (jetzt auch beim beim kleinen Navi), ist deutlich wertiger, als beim (optisch altmodisch aussehenden) "Bilderrahmen" der Vorgängerversion bis Sommer 2017.

Touchscreeen Inhalte (Menü/Kacheln) sind jedoch nach meinem Empfinden schon verbessert und mit mehr Inhalten als beim Vorgänger ausgestattet!

Wobei die Details beim Bordcomputer denen eines Opel-Omega von vor 20 Jahren entsprechen; da helfen auch die tollen sinnbefreiten Grafiken zu den einzelnen Daten nicht.
Da hätte ich mir deutlich mehr gewünscht... erst recht beim Hybrid....

Zumal die fehlenden Daten alle im Fahrzeug vorhanden sind, wie man (leider nicht temporär, während der Fahrt) mit einem entsprechenden Codier-Hilfmittel von aussen auslesen und nachträglich auswerten kann/könnte!

Mich nervt mich auch die Verschmutzung der verchromten Auspuff- Endrohre bei meinem 220i.
Naja, es ärgert mich mehr wenn er aus der Wäsche kommt und alles glänzt und die zwei Dinger sehen aus wie der Schornstein von einem Räucherhaus.
Ist mir jetzt erst wieder so richtig aufgefallen da ich einen Audi A3 TFSI als Leihwagen habe. 12000Km und die Edelstahldinger sind sauber.

, dass das display zwischen den Rundinstrumenten unten sitzt, wo es aus bequemer Sitzposition durch das Lenkrad verdeckt ist.
, dass einfach der Schlauch zum Handschufach weggelassen wurde, so dass man dort im Sommer keine Getränkedose mehr kühl halten kann.
, dass die Vordersitze sehr schmal sind.
, dass es keine Gurthöhenverstellung gibt.
, dass die Schienen zur Sitzverstellung bei vollständig nach hinten geschobenen Sitzen weit in den Fußraum ragen und man beim Einsteigen immer die eine Plastikkappe runtertritt. (Die innere hat man ja schon einfach weggelassen).
, dass man das Fahrerprofil nicht so einstellen kann, dass die start-stop Automatik auf dauer abgeschaltet ist.

Es ist nicht zulässig ein Fahrprofil zu haben welches die Start/Stop Automatik dauerhaft abschaltet. Das dürfte kein Fahrzeug haben....

An meinem F46 218D nervt mich eigentlich gar nichts. Bin rundum zufrieden.
Die AGR Problematik hat mich mit knapp 60000 km nun auch erwischt. Heute wurde es getauscht da das Fahrzeug anfing zu ruckeln.

Zitat:

@Frodo1000 schrieb am 8. Juni 2018 um 20:42:04 Uhr:


Es ist nicht zulässig ein Fahrprofil zu haben welches die Start/Stop Automatik dauerhaft abschaltet.

Wer bestimmt das? Oder ist das mal wieder nur ne Vermutung?

Das bestimmt die Schadstoffeinstufung die durch entsprechende Messung bei der Typprüfung stattgefunden hat. Könntest Du die Start/Stop-Automatik dauerhaft abschalten, würde das Auto mehr CO2 verbrauchen, mehr Benzin und würde damit zu einer anderen Steuereinstufung führen.

Klar könnte ein Hersteller auch eine dauerhaft abschaltbare Start/Stop-Automatik anbieten. Nur dann müsste die Typprüfung mit dieser abgeschalteten Start/Stop-Automatik erfolgen, was aber die stören würde, die diese verwenden wollen. Zumal es den Flottenverbrauch des Herstellers erhöhen würde.

Mich nervt es, dass es im Auto nach Dieselabgasen riecht sonald ich das Panoramadach öffne. Grund sollen Verwirbelungen sein am Heck. Normal finde ich das nicht.

Gruß
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen