An die Gasfahrer...

Volvo 850 LS/LW

Hallo an alle!

mein 94-er 850 2.5 20V Schalter sollte nun bei den netten Zapfsäulenpreisen eine Gasanlage bekommen...

Nun gut Volvo Gasumrüster bei Berlin gesucht und auch gefunden am Stadtrand.

Angekommen, der Hof voll mit 850 (ca. 10Stk.) sieht sehr gut aus.

Es sollte eine BRC vollsequentielle Anlage reinkommen, 70l Tank und Flashlube (von denen empfohlen).

Das ganze sollte 2-3 Tage dauern.

Eine Woche später (Tüv Mensch war in Urlaub anscheinend) die ernüchternde Aussage: "Wir haben bereits hunderte von Volvos umgerüstet aber so einen wie Ihren noch nicht gehabt). Leider ist die BRC Anlage nicht kompatibel mit dem Steuergerät. Die Anlage hätte ohne Probleme in einem 10V ihren Dienst geleistet aber in meinem anscheinend nicht".

Symptome waren ein schlechter Leerlauf, der Rest war anscheinend ok.

Der einzige Ausweg aus dem Schlamassel angeblich der Verbau einer Venturi Anlage...

Jetzt auch mal die Frage:

Hat einer von euch so ein Volvo wie meiner (2.5 20V 170ps BJ 94 Schalter) mit einer vollsequentiellen Anlage? Wenn ja von welchem Hersteller ist die Anlage?

Beste Grüße,
Cristian

43 Antworten

Hallo,
ich habe eine 855 Mj 96 Autom 2,0l 10V "Wanderdühne" mit einer Venturi.
Warum denn keine Venturi? Ist aus meiner Sicht, das robustere System und für Euro 2 geeignet. Ich jedenfalls habe bis heute keinerlei Problem bei einem Stadtverbrauch 12-13l/100km.

Gruß

Es wird eine Venturi jetzt, ich bin nur neugierig ob es tatsächlich stimmt das meine Konstelation keine vollsequentielle verträgt (bzw. vielleicht war diese Kombination so selten dass die Hersteller keine spezielle dafür hergestellt haben).

Gruß

Die Entscheidung für die Venturi-Anlage ist nicht die schlechteste, ich habe ja auch eine. Wenn bei Dir die BRC Just reinkommt, haben wir sogar im Prinzip die gleiche Anlage, die Just ist baugleich zur Zavoli RE.G.AL, beides sind OEM-Produkte von A.E.B.

Im übrigen geht auch mehr als 70 l rein, ich habe einen Radmuldentank mit brutto 77 l.

Hol Dir am besten gleich die Software und das Anschlußkabel, dann kannst Du die Anlage selber ein-/verstellen. Die Betriebsanzeige ist manchmal sogar für die Fehlersuche am Motor selbst ganz nützlich.

Zur generellen Eignung 2.5-20V und sequentielle Gasanlage kann ich leider nichts sagen.

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Es wird eine Venturi jetzt, ich bin nur neugierig ob es tatsächlich stimmt das meine Konstelation keine vollsequentielle verträgt (bzw. vielleicht war diese Kombination so selten dass die Hersteller keine spezielle dafür hergestellt haben).

Gruß

Das glaub ich weniger,

ist nur eher so, dass wenige Installateure die Anlagen auch selber programmieren. Und wenn dann im Regal des Herstellers keine Baukastenlösung für den 20V Fünfzylinder liegt werden die sich schwer tun, fertige Lösungen für 4- und 6-Ender gibts ja wie Sand am Meer.

Im Zweifelsfall wird dann venturisiert, geht ja (fast) immer.

Hallo aus Bielfeld,
Mein V70I Bj.2000 hat die gedrosselte 170PS Maschiene drin mit 140PS,2435ccm,20V, Motortyp B5244S2.
Bei mir ist eine Prins VSI verbaut ohne Flashlupe (baut mein Umrüster nur bei Turbo Motoren ein),die Anlage läuft jetzt seit 35000Km ohne nach zu Stellen.
Gruß Ralf

hallo,
ich hatte einen 850 20v mit automatik, da war eine venturi anlage von vialle drin. lief bis zum verkauf (200 000km). nur darauf achten:
1. Zündung muß sauber eungestellt sein, Kerzen wechseln auf einen typ mit 1 elektrode
2. gasanalge muß perfekt angepasst sein, in allen betriebszuständen.

ich weiß jetzt nicht, wie das mit den behörden ist, damals 1994 war das kein problem mit tüv und so.

ansonsten ruf mal in emmen / holland an: gasanlagen Henk Bourtien

der ist absoluter spezi und kann dir vielleicht einen tip geben.

viel glück

p.s.
volvo 20v laufen mit venturi, sequentiell oder flüssigeinspritzung immer top, wenn obige punkte beachtet sind.
da braucht es keinen flashlube, finde ich geldschneiderei-
tino

keine venturi bitte...!
blöde gesagt: das ist so als ob du dir die einspritzanlage ausbaust und dir einen vergaser einbaust...
hier eine kopie dessen was ich dir beim threat von kamil "schlachten oder verkaufen" geschrieben habe:

@scutyde:
so am rande erwähnt:
der 2.5 20V hat ein anderes einspritzsystem und anderen ansaugkrümmer als die "anderen" volvo-motoren...
allerdings hat er auch eine MPI (multi-point-injektion) und somit erfüllt er sämtliche voraussetzungen für eine vollsequentielle anlage...!
bei meinem "R" war ich insgesammt 5 (in deutscher schrift und sprache hier nochmal in worten zusammengefasst: fünf) mal da bis es endlichmal so funktioniert, wie ich es von meinen anderen lpg-auto´s kenne...!
mal war der verdampfer zu klein und hat zu wenig gag an die düsen gefördert...- also den grösseren rein...
funktionierte immernochnicht...- den grössten rein...
dann hat der turbo-lader "zuviel druck gemacht"...die düsen sollen zu "klein" gewesen sein (obwohl die grössten drinne waren/ sind) - habe ich nicht aufbohren lassen!!!
neu kalibriert (eingestellt)... usw. usw...
jetzt läuft er gut! schluckt seine fast 14 l gas. nicht perfekt aber akzeptabel...

lass dich nicht abspeisen! die BRC die ich als erstes hatte war -vom gefühl her- die besste! wende dich an BRC direkt und lass dich da mal beraten! die sind sehr entgegenkommend bei solchen sachen und erzählen dir auch wo du die nächste BRC-werkstatt findest...

hier link:
http://www.brc.de/

hier kontakt-link:
http://www.brc.de/kontakt.html

tolle truppe und BRC immerwieder!!!!

Habe jetzt BRC angeschrieben mal schauen was die sagen...

Ok die offizielle Antwort von BRC

850/S70/V70 2.5 20V (B 5254 FS) 1992 - 1996 | LH Jetronic 3.2 Dieses Fahrzeug ist ein sogenannter Bankeinspritzer und nur mit einer BRC-Just (geregelte Venturi) umrüstbar.

Zitat:

850/S70/V70 2.5 20V (B 5254 FS) 1992 - 1996 | LH Jetronic 3.2 Dieses Fahrzeug ist ein sogenannter Bankeinspritzer und nur mit einer BRC-Just (geregelte Venturi) umrüstbar.

OK, das sollte dann definitiv sein.

Venturi hat Nach-, aber auch Vorteile gegenüber Einspritzanlagen. Die Vorteile sind:

* leichtere Fehlersuche und Wartung (vieles selbst machbar, wenn man technische Grundkenntnisse hat und sich für kleines Geld Kabel und Software beschafft)
* Gas-Kaltstart-fähig und daher bei Kurzstrecke wirtschaftlicher
* Umrüstung billiger und nicht zuletzt mit weniger Pfuschrisiko verbunden

Ich habe daher nach drei Jahren Venturi in Elch I ganz bewußt wieder die gleiche Anlage, eine Zavoli RE.G.AL, in Elch II einbauen lassen. Wie gesagt: Die ist baugleich zur BRC Just, beide nutzen das Steuergerät AEB175 "Leonardo".

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Ok die offizielle Antwort von BRC

850/S70/V70 2.5 20V (B 5254 FS) 1992 - 1996 | LH Jetronic 3.2 Dieses Fahrzeug ist ein sogenannter Bankeinspritzer und nur mit einer BRC-Just (geregelte Venturi) umrüstbar.

Das ist definitiv Quatsch!

In alle 2,5l Motoren der 8er Reihe kann eine vollsequentielle Anlage eingebaut werden.

Ich habe einen 2,5 10V und einen 20V, beide mit einer vollsequentiellen ausgerüstet - überhaupt kein Problem, laufen beide besser als auf Benzin (höhere Oktanzahl)

Gruss, Fritz

so sehe ich das auch..., wie Fritz K!

das wort "Bank" ist mit einer Rail zu vergleichen, einem Speicher! der LPG-rechner holt sich seine impulse vom bord-rechner, er "klaut" sie vom bordrechner und leitet sie an den LPR-r weiter. da die impulse nicht am Bordrechner ankommen ist der begriff "klauen" berechtigterweise gerechtfertigt.

verstehe wer will, ich kann dieser logik nicht folgen!!!😕

wie gesagt: ich...
bin aber kein LPG- spezialist, möchte ich hier hinzufügen 😠

was für ein Baujahr?
der 10V bis einschl. 94 geht mit vollseq. der 20V ist anscheinend der einzige der "anders" ist...

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K



Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Ok die offizielle Antwort von BRC

850/S70/V70 2.5 20V (B 5254 FS) 1992 - 1996 | LH Jetronic 3.2 Dieses Fahrzeug ist ein sogenannter Bankeinspritzer und nur mit einer BRC-Just (geregelte Venturi) umrüstbar.

Das ist definitiv Quatsch!

In alle 2,5l Motoren der 8er Reihe kann eine vollsequentielle Anlage eingebaut werden.

Ich habe einen 2,5 10V und einen 20V, beide mit einer vollsequentiellen ausgerüstet - überhaupt kein Problem, laufen beide besser als auf Benzin (höhere Oktanzahl)

Gruss, Fritz

Keineswegs ist der "anders" - mein 10V ist ein 94er, der 20V ein 93er.

Jede dieser Maschinen lässt sich definitiv mit einer vollsequentiellen Anlage ausrüsten, auch mit dem 96er 20V und den V70 I klappt das noch hervorragend - Volvo entwickelt doch nicht rückwärts...

Ich habe mein Wissen von mir bekannten 8er Fahrern, mehreren Umrüstern und aus einem Spezialforum.

Gruss, Fritz

Deine Antwort