an die G40 Fraktion
Da bei mir in 2 monaten der G40 umbau ansteht wollte ich mal einige fragen stellen auch wenn es dazu schon was in der sufu zu finden gibt.
Antworten bitte nur von fachleuten und NICHT von baumarkt tunern
wie fährt man einen G40, warmfahren ist klar, ist mir auch sehr wichtig.
ich meine speziell drehzahlen, sollte mann den Motor nicht unter 2000 touren fahren oder so?
ich habe noch eine AE Nockenwelle und Ansaugbrücke vom 3F rumliegen kann man da noch was am Motor machen.
hätte gerne noch 10-15 Ps, was wäre da ein guter Kompromiss? Nockenwelle oder Laderradumbau
ist der originale laderantrieb am besten oder wäre da ein aumbau auf zahnriemen besser, ich denke dass der zahnriementrieb weniger spannung braucht als der originale und dadurch die lager nicht so stark belastet werden.
vielen dank für antworten
23 Antworten
Zitat:
SteinOnkel SteinOnkel
VWZitat:
Original geschrieben von HG40
Zitat:
Allerdings gilt wie jeden Motor,dass man nach einer schnellen Autobahnfahrt den Motor ein wenig abkühlen lassen sollte...hat aber nix mit dem G speziell zu tun.
???
Ist kein Witz.
Wenn man ihn länger bei hoher Drehzahl laufen lässt soll man nicht von der AB runter und ihn direkt abstellen, sondern erst noch laufen lassen. Sonst bildet sich ein Wärmestau. Weil ja kein Wasser oder Öl gepumpt werden.
du verwirrst mich 😉 ich habe doch nichts anderes geschrieben...
Zitat:
Wie schön Ihr noch auf Fragen von vor einem viertel Jahr antwortet😁
ohje jetzt wo du es sagst 😁 aber wieso stellst du auch eine Frage in einem fremden thread zu einem völlig anderem Thema?...
Richtig, aber Deine Werte sind doch dann nicht schlecht 😕
Zitat:
Original geschrieben von Lc4 Genz
Na ich weiß ja nicht... neu hat das laut Buch 12 Bar und Verschleissgrenze sind wohl 8 oder irre ich mich da?
Dachte ich mir auch.
Habe gerade was intressantes gefunden
VON DIR KROGMEYE:
"Re: Kompression gemessen
Hallo,
laut VW-Reparaturleitfaden hat der PY im neuen Zustand 8-12 bar Überdruck. Die Verschleißgrenze ist bei 6 bar Überdruck erreicht. Der zulässige Unterschied zwischen sämtlichen Zylindern sollte nicht mehr als 3 bar Überdruck betragen.
MfG"
Sag ich doch 😁
Wenn der wirklich 260 tkm drauf hat und dann solche Werte, dann ist doch echt alles im Lack.
Zitat:
Original geschrieben von Lc4 Genz
Dachte ich mir auch.
Habe gerade was intressantes gefunden
VON DIR KROGMEYE:"Re: Kompression gemessen
Hallo,
laut VW-Reparaturleitfaden hat der PY im neuen Zustand 8-12 bar Überdruck. Die Verschleißgrenze ist bei 6 bar Überdruck erreicht. Der zulässige Unterschied zwischen sämtlichen Zylindern sollte nicht mehr als 3 bar Überdruck betragen.
MfG"
Ähnliche Themen
Genau das denke ich auch meiner.
Ich hau den Motor nur auseinander um ihn zu überholen, du weißt vlt. das ich den in nen 2er polo (polo classic) hänge und ich mir die arbeit mache vorher alles zu machen wo ich gut rankomme, sprich Zahnriemen, Wasserpumpe...
Vertraue dem Vorbesitzer nicht ganz über´n weg. Hab heute gesehen das verschieden Zündkerzen verbaut waren, billig ZKD.
Wie heißt es doch so schön "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser"
Also kann ich den Block ruhigen Gewissens mit den Kompressionswerten weiterfahren?
ja kannst,die Werte sind doch super..mach dir wegen den 0,5bar Unterschied vom einen Zylinder keine Gedanken,ist alles noch im grünen Bereich.
Kann ich HG40 nur beipflichten.
Auf jeden Fall einmal alles checken, wenn Du ihn eh draussen hast.
Sonst machst Du die doppelte Arbeit. Und wer günstig kauft, der kauft zweimal.
Zitat:
Original geschrieben von Lc4 Genz
Na ich weiß ja nicht... neu hat das laut Buch 12 Bar und Verschleissgrenze sind wohl 8 oder irre ich mich da?
Ich schau mal eben ins Buch.
Neu: 12 bar, Verschleißgrenze 6. 6?? Wow ganz schön wenig.
Da meine Frage untergegangen ist hier nochmal
Das CEG Getriebe ist doch glaube das "neuere" Modell vom 8p Getriebe, da ja viele den 5 Gang vom 8p in das ATV Getriebe verbauen möchte ich gerne wissen was das genau bringt.
Vorab: mich interessiert nicht die Höchstgeschwindigkeit durch den Umbau sondern die geringere Drehzahl.
Wie viel U/min bei 100km/h mit originalen ATV Getriebe und ATV Getriebe mit dem 5. Gang vom 8p?
Macht der Umbau eigentlich Sinn bei originaler Motorleistung?