An die Bartträger
Hi Leute,
da der Saisonstart immer näher rückt und ich mir über den Winter einen längeren Bart zugelegt habe (15 - 20mm (trimme auf 15mm und lasse wieder wachsen)), stellt sich mir nun die Frage, wie Ihr euer Helmpolster sauber haltet?!
Vorher hatte ich nur ca. 5 mm, da war nicht viel mit (Bart)Pflege.
Aber bei meiner aktuellen Länge ist Bartöl und manchmal Bartbalsam angesagt. Blöd nur, wenn man sich das Zeug morgens reinschmiert und 10 Minuten später den Helm aufzieht.
Eine Idee wäre mit Sturmhaube fahren, aber bis die unterm Helm richtig sitzt....... ist mir zu nervig und im Sommer auch viel zu warm.
Eine andere wäre, 2 Wangenpolster kaufen und alle paar Wochen tauschen. Da befürchte ich aber, dass die Halterungen diese ständigen Wechsel auf dauer nicht mitmachen.
Dann wären da noch die Helmpolsterreiniger (z.b. von S100). Taugen die was? Speziell bei meinem "Öl Problem".
Sonstige Vorschläge/Tips/Anregungen?
MfG
Beste Antwort im Thema
Jethelm? Sonst sieht man ja deinen Hipster-Bart gar nicht.
86 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 21. Februar 2016 um 09:42:09 Uhr:
Hat schon jemand Revitec gesagt?
Wollte ich zuerst, habe es aber bei WD40 belassen. Man soll es ja nicht übertreiben.
Obwohl .. Rewitec könnte bei brüchigem Barthaar helfen.
Ich finde Balistol besser. Da sind kleinere Verletzungen auch kein Thema mehr 🙂
So ein quatsch kann nur von glattrasierten kommen 😉
Oder von Männern, die glauben, dass ihnen die Männlichkeit abgeht, sobald sie sich beim Thema Köperpflege&Kosmetik über den Horizont von Shampoo, Duschgel, Rasierwasser und Deo hinaus begeben😁😁😉
Zitat:
@Jofra schrieb am 21. Februar 2016 um 10:37:05 Uhr:
Ich finde Balistol besser. Da sind kleinere Verletzungen auch kein Thema mehr 🙂
Ah......mal wieder Ballistol, das "ballistische Waffenöl" (lt. ein paar weniger User hier). 😁😁😁😁
Und das schmieren sich manche auf die eigene Haut? Echt jetzt? Wird immer besser.
Zitat:
@MarkSawyer schrieb am 21. Februar 2016 um 10:46:51 Uhr:
Oder von Männern, die glauben, dass ihnen die Männlichkeit abgeht, sobald sie sich beim Thema Köperpflege&Kosmetik über den Horizont von Shampoo, Duschgel, Rasierwasser und Deo hinaus begeben😁😁😉
Jo, das normale Schampoo für den Bart zu benutzen hab ich von nem Türken. Die kennen sich da sicher aus 🙂
Ich trage seit 20 bis 25 Jahren einen Bart, der zur Beschreibung des TEs passt. Was braucht man da an Pflege? Eine Seife! Ich lasse an meine Haut nur Wasser und CD. Und meine Frau, aber das ist eine andere Geschichte... Öl oder so schmiere ich mir nicht ins Gesicht, das wasche ich runter. Aber wer's braucht...
Was die Helme angeht: Ich kaufe die nur im Ausverkauf, weil da auch gute Helme billig werden. Dann kann man sich häufiger einen neuen Deckel erlauben und muß nicht das Innenutter reinigen.
Wer das will, kann zu Lidl gehen, falls ihm die Markenprodukte zu teuer erscheinen: Ich habe gestern zufällig gesehen, daß sie Jethelme(*) und u. a. Produkte wie Helmpolsterreiniger und auch Visierreiniger im Angebot hatten/haben. Da das am Samstag wohl Angebote aus der laufenden Woche gewesen sein dürften, sollte man Anfang kommender Woche noch Restbestände in den Läden finden.
Aber wie gesagt, ich würde nicht das Helmfutter, sondern das Gesicht einschließlich Bart regelmäßig säubern...
Gruß Michael
(*) Wovon ich nichts halte! Ich hatte und habe viele Jahre beruflich mit Unfällen zu tun, ich kann nur dringend von Jethelmen abraten. Nehmt einen anständigen Integralhelm, der schützt viel besser.
Viel mehr benutze ich auch nicht, aber ich habe auch nicht die Hautprobleme des TE und der Spliss in meinem Bart ist mir relativ egal, mir kommts da nicht auf perfekte Optik an.
Aber ich kann eben nur für mich sprechen😉
Bartpflege besteht bei mir aus dem, was der Bart zufällig beim Duschen abbekommt.
Von "Forcefield" gibt's 'ne Coolmax-Sturmhaube mit der ich sehr zufrieden bin, kostet aber ein wenig mehr als die üblichen Billigheimer. Dafür aber auch nahtlos gefertigt.
Ein ernst gemeinter Tip an alle: Ich habe seit meiner Kindheit eine extrem empfindliche Haut, die nur wenige milde Mittelchen verträgt. Das hieß seit vielen Jahren Kräutershampoo für den Kopf und CD-Seife fürs Gesicht. Bis mal mein Shampoo leer war und ich die teuren Shampoos, Kuren und was nicht sonst noch alles für Mittelchen meiner drei Frauen nicht nehmen wollte. CD-Seife in die Hand und die Haare damit gewaschen. Klappte bestens. Gesicht und Bart sowieso. Und was soll ich sagen? Die CD-Seife ist besser als das beste Shampoo! Die Haare sind nach dem Waschen luftig und locker (ich neige zu fettigen Haaren), sie fetten aber auch nicht schnell nach, weil die Seife wenig in den natürlichen Schutzmantel der Haut eingreift. Ich nehme bestimmt schon ein Jahr oder länger für die gesammte Körperreinigung und -Pflege tatsächlich nur eine CD-Seife (die billigste, einfachste). Kann ich empfehlen.
Gruß Michael
Wenn ich das so lese, wer hier alles Bart trägt, müsstet ihr ja alle Chopper fahren. 🙂😁😁
Chopper? Wann sieht man denn mal einen Chopper auf der Straße? Nie! Chopper waren anfänglich zur Gewichtsreduzierung selbst umgebaute Mopeds, später ging es eher um die Einzigartigkeit.
Was Du meinst sind Cruiser, also die Mopeds, bei denen es eher um die Schönheit (die im Auge des Betrachters liegt) als um das Tempo geht. Und die Dinger bezeichnet man richtiger als Cruiser. Weil das mit diesen Mopeds besonders gut geht.
Gruß von einem Bartträger, der seit er nach vielen vielen Jahren nur noch ein Moped hat, tatsächlich einen Cruiser fährt. Einen mit ganz wenig Hubraum und Leistung, was in Sachen Individualität fast schon wieder... - Nein, wir bleiben dabei: Cruiser.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 21. Februar 2016 um 10:41:15 Uhr:
So ein quatsch kann nur von glattrasierten kommen 😉
Zitat:
@MarkSawyer schrieb am 21. Februar 2016 um 10:46:51 Uhr:
Oder von Männern, die glauben, dass ihnen die Männlichkeit abgeht, sobald sie sich beim Thema Köperpflege&Kosmetik über den Horizont von Shampoo, Duschgel, Rasierwasser und Deo hinaus begeben😁😁😉
Es gibt vielleicht auch Leute, die manches, was hier geschrieben wurde, für übertrieben halten und das auf ihre Weise zum Ausdruck bringen wollten.
Es gibt sicher Leute, die vier Sorten Seife gleichzeitig benutzen: eine für die Hände, eine fürs Gesicht, eine für die Füße und eine für den Intimbereich (selbstverständlich nach Männ- und Weiblein getrennt).
Und wenn sie sich mal vertan haben, dann machen sie einen Thread im Körperpflegeforum auf, um zu erfahren, welche Folgen dieser Irrtum haben könnte - im schlimmsten und im günstigsten Fall.
Letztendlich sind diese Leute alle Opfer der Körperpflegeindustrie, die es total cool findet, das gleiche Produkt mehrfach verkaufen zu können, natürlich viel teurer als das universelle.
Nein, man möge mich bitte nicht mißverstehen, den Thread hier finde ich nicht albern oder unnötig.
Aber wie praktisch überall kann man alles über und auf die Spitze treiben.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 21. Februar 2016 um 10:52:24 Uhr:
Jo, das normale Schampoo für den Bart zu benutzen hab ich von nem Türken. Die kennen sich da sicher aus 🙂
DER Geheimtipp! 😁
Ich hoffe nicht von dem Salafisten auf dem Bild, das hier gepostet wurde! 😁 😁
Ich bedanke mich jetzt erstmal bei allen für die zahlreichen Antworten 🙂
Werde mir die Tage eine Sturmhaube zulegen, entweder die aus Seide von Louis oder was sich sonst so finden lässt.
MfG
Es gibt nichts geileres als einen gepflegten Vollbart aufm Moped. Natürlich mit offenem Helm. Der Wind weht durch, im Regen wird er schön nass, im Winter gefriert er und im Sommer hält er Fliegen ab.
Immerhin bis 80mm hatte Ich ihn, dann hat die Freundin Stop gesagt. Jetzt muss Ich mich mit vielleicht 30mm zufrieden geben.
Es gibt auch Bartträger, die keine Hipster sind 😁
Und Bart mit Integralhelm sieht komisch aus, wenn der unten rausguckt.