An die 2E Spezialisten! falscher Zündverteiler
Hallo Leute,
nun habe ich mitlerweile 1 Woche testen, ausprobieren,
umklemmen......... usw hinter mir.
Meine Nerven liegen blanker, als die Kabel meines Kabelbaumes............
Wer hat einen TIP für mich?
Problem:
Meine Einspritzleiste will nicht einspritzen!
Sprit liegt an! (Pumpe getestet, Schläuche getestet)
Mit Startpilot läuft der Motor, genau so lange wie ich es in den Ansaugtrakt sprühe!
Wenn ich die Einspritzleiste direkt mit Plus und Minus versorge, sprühen die Ventile!
(im ausgebauten Zustand getestet)
Wenn ich die Einspritzleiste mit seinem Stecker teste, tut sich NIX!
(Plus vom Relais 30, Minus PIN 2 Steuergerät)
Wenn ich die Plusleitung im eingebauten Zustand messe, habe ich beim starten volle 12-13,7Volt (je nach Batt. Ladezustand) anliegen.........
Wenn ich die Minusleitung im eingebauten Zustand messe, bekomme ich aber dort nur max 6Volt.
Den gleichen Wert messe ich auch direkt am Steuergerät, PIN 2, Steuerleitung Einspritzventile.
Resultat: Wenn er kurz mal anläuft, dann nur weil er über das Kaltstarteinspritzventil etwas Sprit in den Ansaugtrakt bekommt. Ansonsten sind die Zündkerzen furztrocken............
Zündung steht auf OT, Zündfunke ist da!
Alle Geberkabel sind getestet, jeder Geber ist richtig verkabelt, bzw Kabel kommt am Steuergerät dort an wo es sollte. Massekabel sind alle an Masse, wo sie sein sollten.............
Relais von Steuergerät funzt, Relais für die Spritpumpe ebenfalls.......
Helft mir bitte, ich weis echt nicht mehr weiter!!
Bin für jede Idee Dankbar!!!!
Gruß
Jörg
Ach ja, nochwas!
Habe mein Steuergerät in einem 2e eingesetzt. Der sprang Problemlos damit an!
Diagnose ist angeklemmt und hatte beim ersten Auslesen: Drosselklappenpoti - sporadisch. Beim zweiten Auslesen war es ohne Meldung!
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!Gerade nen Anruf vom Jörg bekommen:😁Er läuft!!!😁
Keiner drauf gekommen.Ich auch nich.
Denkt man normal auch nich dran.
Auflösung überlass ich natürlich dem glücklichen Jörg!
Nur-Ärgerlich!
Gruß Frank!
15 Antworten
Fehler gefunden!!!
Im Krümmer "war" eine Verschlußschraube, wo eigendlich das Rohr für die Abgasmessung (CO?) hin gehört.....
Die Schraube hatte sich heraus gedreht, wodurch falsche Luft vor der Lamda gezogen wurde.
Resultat: Die Lamdawerte passten nicht...... Steuergerät hat somit den Bezinverbrauch verursacht!
Nun ist wieder alles FIT!
Der Motor rennt wie DOOF!!!!
Leider darf ich nun noch den Ausgleichsbehälter tauschen......... lekt etwas, zwar nur Tröpfchenweise, aber das Lek ist wohl eine gerissene Naht........ Egal, kommt morgen..........
Gruß
Jörg