An alle M3 fahrer

BMW 3er

BMW-M3 ist mit CASTROL 10W60 motorenöl vom Werk befüllt. Ist jemand mal auf 0W40 umgestiegen und dann die Leistung auf dem Prüfstand gemessen?
Würde mich sehr interessieren wieviel mehr Leistung (Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung) der M3 bei 0W40 hat.

Warum mehr Leistung:
http://www.motorsport-total.com/.../...xier_der_Formel_1_02100401.html

Nicht zu dick und nicht zu dünn

Auch im Getriebe geht ohne Öl nichts, wenn dort innerhalb eines Rennens mehr als 1.000 Mal geschaltet wird. Wie im Motor gilt auch hier: Je dickflüssiger ein Öl ist, desto besser kann es die Hitze reduzieren. "Je dickflüssiger ein Öl ist, desto besser können wir Motor und Getriebe schützen", erklärt Tasche. "Mit einem dickflüssigen Öl könnten wir die Lebenserwartung von Getriebe und Motor bedeutend erhöhen. Dickflüssigeres Öl transportiert die Hitze auch besser ab als dünnflüssiges Öl."

 

"Das Problem ist jedoch, dass je dickflüssiger das Öl ist, desto langsamer kann der Motor drehen, er wäre damit zwar zuverlässiger aber auch schwächer. Ein dünnflüssigeres Öl lässt den Motor schneller drehen und man hat so mehr Power, doch dann ist man wieder bei der Zuverlässigkeitsfrage angelangt. Dünneres Öl bedeutet auch eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit, wir bräuchten deshalb mehr Öl um die gleiche Wärmeleitfähigkeit zu erzeugen und das würde wiederum das Gewicht des Autos anheben, was ebenfalls negativ ist. Es kommt also auf den richtigen Kompromiss an."

 

Unterschiedliches Öl für unterschiedliche Strecken

Je nach Strecke werden sogar verschiedene Öle eingesetzt, wie Tobias Tasche erklärt: "Enge Kurse wie Monaco und der Hungaroring verlangen viel vom Motor, da oft beschleunigt und viel geschaltet wird. Wenn ein Auto einem anderen einige Kurven dicht folgt, steigen die Temperaturen im Motor dramatisch an, da weniger Luft auf den Kühler strömt. Auf schnelleren Strecken drehen die Motoren für längere Zeit mit Höchstdrehzahl. Hier ist es zum Beispiel wichtig, dass das Benzin effizient ist, da man ansonsten Zeit in der Box beim Auftanken verliert."

Bitte nur wer es schon ausprobiert hat. Theorie ist nicht sinn voll, nur Praktik.

Beste Antwort im Thema

Auch die weiblichen Beifahrer sollten nicht zu dick oder dünn sein 😁😁

Gruß
odi

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uschrub


Es geht nicht darum um die Leistung zu verbessern, sondern es geht darum, wieviel man bei 10W60 oder 5W50 an Leistung verliert, da 5W50 besser ist für ein Turbo als 0W40.
Da man sein Motor bestens schützen möchte (z.b. 5W50), wollte ich wissen wieviel das an Leistung kostet und nicht umgekehrt.

Tut mir leid, wenn Du unter all den Threads, die Du zu diesem Thema gestartet hast, etwas die Übersicht verloren hast, aber in diesem hast Du konkret geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von Uschrub


BMW-M3 ist mit CASTROL 10W60 motorenöl vom Werk befüllt. Ist jemand mal auf 0W40 umgestiegen und dann die Leistung auf dem Prüfstand gemessen?
Würde mich sehr interessieren wieviel mehr Leistung (Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung) der M3 bei 0W40 hat.

1. Von 5W50 war hier niemals die Rede.

2. Der M3 hat (bislang zumindest) keinen Turbo.

3. Ob es nun Leistungsgewinn durch dünneres Öl oder Leistungsverlust durch dickeres ist, ist nun wirklich ziemlich egal.

Das war's zu dem Thema von mir. Geh' woanders spielen.

Zitat:

Original geschrieben von meyergru



Zitat:

Original geschrieben von Uschrub


Es geht nicht darum um die Leistung zu verbessern, sondern es geht darum, wieviel man bei 10W60 oder 5W50 an Leistung verliert, da 5W50 besser ist für ein Turbo als 0W40.
Da man sein Motor bestens schützen möchte (z.b. 5W50), wollte ich wissen wieviel das an Leistung kostet und nicht umgekehrt.
Tut mir leid, wenn Du unter all den Threads, die Du zu diesem Thema gestartet hast, etwas die Übersicht verloren hast, aber in diesem hast Du konkret geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von meyergru



Zitat:

Original geschrieben von Uschrub


BMW-M3 ist mit CASTROL 10W60 motorenöl vom Werk befüllt. Ist jemand mal auf 0W40 umgestiegen und dann die Leistung auf dem Prüfstand gemessen?
Würde mich sehr interessieren wieviel mehr Leistung (Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung) der M3 bei 0W40 hat.
1. Von 5W50 war hier niemals die Rede.
2. Der M3 hat (bislang zumindest) keinen Turbo.
3. Ob es nun Leistungsgewinn durch dünneres Öl oder Leistungsverlust durch dickeres ist, ist nun wirklich ziemlich egal.

Das war's zu dem Thema von mir. Geh' woanders spielen.

Die Ferien dauern noch etwas 😁😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


Die Ferien dauern noch etwas 😁😁😁

Gruß
odi

in Hessen noch eine Woche 😁

leute,

mal ganz ehrlich, ich kenne keinen M fahrer, der sich auf solch ein spielchen einlassen würde..

dafür ist der spaß zu teuer, und keiner wird ihn jemals erfahren können...

gruß

ach ja, bei uns fangen die ferien leider erst an... 🙁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen