AMS Test 335i - RS 4
Was haltet Ihr vom AMS Test:
http://www.motor-talk.de/t1354084/f240/s/thread.html
53 Antworten
Wenn man einen S4 fährt dann bedeutet es Quattro + V8 = Fahrspaß pur! Der S4 hat viel mehr Prestige als der BMW, nur weil beim BMW hinten 335i draufsteht bedeutet es noch lange nicht das hier etwas besonderes unter der Motorhaube schlummert. Es ist und bleibt der selbe Reihensechser wie er auch im 325i,330i zum Einsatz kommt.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Ich denke auch das man beim neue A4 wie man beim TT schon erkennen kann etwas auf Leichbau setzt. Vielleicht nicht so viel wie beim TT. Aber würde schon reichen Türen Kotflügel vorne, Motorhaube aus Alu. Ist ja wichtig vorne nicht zuviel Gewicht zu haben. Was ja beim BMW schon bestens gemacht wurde mit der Gewichtsverteilung im Motorraum das fehlt den alten A4´s.
ASF wird im A4 und A5 nicht kommen - viel zu teuer.
Ausserdem können 95% der A4-Fahrer nix damit anfangen, weil sie das Ding als Reisegondel benutzen 😉
Der TT muss sportlich sein, beim A8 war's preislich egal, der R8 hats natürlich auch, aber bei den Volumenmodellen wird das nicht kommen.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Tellerwäscher
Wenn man einen S4 fährt dann bedeutet es Quattro + V8 = Fahrspaß pur! Der S4 hat viel mehr Prestige als der BMW, nur weil beim BMW hinten 335i draufsteht bedeutet es noch lange nicht das hier etwas besonderes unter der Motorhaube schlummert. Es ist und bleibt der selbe Reihensechser wie er auch im 325i,330i zum Einsatz kommt.
Das ist wohl eher Ansichtsache, aber leider vergleichst du Äpfel mit Birnen.........daher unpassend!
Hab das selbe schon bei BMW geschrieben, aber auch nochmalzu der Audi gemeinde.
Ich muss leider sagen, dass der BMW den Vergleich u recht gewinnt und es auch (leider) kein Äpfel und Birnen Vergleich ist. Ein Allrad S4 muss ich natürlich einen Vergleich mit einem Heckantrieb gefallen lassen. Und nur weil der Audi deutlich teurer ist und ein S draufsteht passt er dennoch genau dazu. sind beides quasi LustLaster.
Nun was zu den Motoren: Ich finde, dass der BMW Motor leider die bessere Wahl ist. Ich weiß zwar nicht, wie tuningfreundlich der Biturbo ist 8 hab irgendwas von Abgastemperaturen von über 1000°C gelesen ), aber selbst im serientrimm ist er der bessere Motor. Er braucht weitaus weniger sprit, wird im Alltagsbetrieb besser durchziehen und ist wahrscheinlich leichter ( allerdings würde ich hiergerne zahlen wissen. der V8 wiegt etwa 200kg).
Audi hat leider die eigene Domäne verschlafen -und das nicht zum ersten mal - da hatten sie die mit Abstand besten Dieselmotoren - wo stehen sie heute? Da hatten sie die mit Abstand besten Benzin Turbos - und heute gibts außer dem überreifen 1,8T und dem - nicht schlechten - 2,0T nichts. Gut, sie haben jetzt ihre Hochdrehzahl Sauger - aber wer ernsthaft behauptet, dass der V10 im S6 dem M5 Motor das Wasser reichen kann ist auch sehr getönt. Das alles ist natürlich auch kein wunder. BMW hat eine enorme Erfahrung mit Hochdrehzahlmotoren - Audi steckt in den Kinderschuhen. Bei den Turbos hat man einfach so das Feld geräumt - ich denke immernoch, dass eine moderne Neuauflage des 2,7BT (evt auf 3L Basis mit einer Registeraufladung) den 3l BT eintüten würde - nur hier ist wieder ein hätte, wäre, wenn im Spiel. Selbst beim Allrad wird bzw. ist Audi nicht mehr die Marke, der man uneingeschränkt das beste System zusprechen wird.
Der einzige "Trost" ist die noch nicht erwiesene Haltbarkeit des BMW Biturbos - aber was schlechtes wünsche ich diesen trotzdem nicht.
Gruß
BB
PS: Als ´97 der Biturbo rauskam hat er auch alles eingetütet, was es gab - einschließlich dem c43 AMG - es spricht also nichts dagegen, dass ein V8 von einem 6ender Biturbo eingestampft werden kann.
Ähnliche Themen
ich finde es ganz gut, dass unser '7 jahre alter' audi diesem neuen 'Designwunder' von BMW so gut entgegen steht...
Auch wieder herrlich zu sehen, wie ueberzeugt die BMW-Fahrer von ihren Kisten sind... Es ist noch kein neuer RS4 und noch keine C-Klasse von AMG da, aber die BMW Fraktion ist sich jetzt schon sicher "der neue M3 macht die beiden sowieso platt". hehe 🙂
sollte jetzt mal schlafen gehen... ist das spaet!
Dass der neue M3 auf der Rennstrecke die beiden anderen wohl deutlich abhängen wird... ich finde dafür muss man nun wirklich kein Hellseher sein! Schließlich legt BMW genau dort die Priorität hin! MB nun wirklich nicht! Und Audi wird das konzeptionell nicht schaffen...
Dass der C63 AMG dann längsdynamisch, sprich auf der BAB (und das soll i.A. viel häufiger vorkommen als der Besuch der Rennstrecke 😉 ) die beiden anderen "eintütet", wie ihr so schön sagt, dafür muss man auch kein Hellseher sein!
Bleibt dem Audi RS4.... mmh ... die Österreich-Tauglichkeit 😉
Gruß 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tellerwäscher
Wenn man einen S4 fährt dann bedeutet es Quattro + V8 = Fahrspaß pur! Der S4 hat viel mehr Prestige als der BMW, nur weil beim BMW hinten 335i draufsteht bedeutet es noch lange nicht das hier etwas besonderes unter der Motorhaube schlummert. Es ist und bleibt der selbe Reihensechser wie er auch im 325i,330i zum Einsatz kommt.
Genau... v.a. der "selbe". Vllt. solltest du dich erstmal mit dem Unterschied zwischem dem "Gleichen" und dem "Selbem" befassen.... 😉
Und weil du aber recht hast, heißen die 325i und 330i interen "N52", der BiTurbo "N54" 😉
Gut, die kommenden 325i und 330i sind dann auch "N54", trotzdem hat der 35i dann noch die Turbos, den LLK, eine andere Ansaugführung, anderen Kurbelgehäusewerkstoff, geänderten Hub und Bohrung, geänderte Kurbelwelle, uvm.
Echt da haben 3.2FSI und 4.2FSI mehr gemeinsam! Die sind nämlich auch "verblockt", laufen vom gleichen Band. Also löse dich von der Illusion des "Besonderen", es ist auch nur der gleiche V-Motor wie in allen 2.4ern und 3.2ern 😉
2 Zylinder oder 2 Lader mehr, wo ist da der Unterschied? ...ach ja, die 2 Zylinder bringen ersnthaften Mehrverbrauch. 😁
Gruß.
PS: @ Black BiTurbo:
Der 335i wiegt nach BMW-Spezifikation 190kg, der Audi-V8 über 200kg. Das diese aber mit dem Schwerpunkt vor der VA hängen ist ja bekannt, bei BMW der komplette Motor dahinter 😉
Nochwas: Was soll eigentlich immer das Geheule, dass die Konkurrenz keinen Allrad hat und Audi deshalb im Spritverbrauch und in den Fahrleistungen benachteiligt seie??? ...und das man die immer nur mit den xi- und 4-matic-Modellen vergleichen dürfe??? Ist jetzt schon die Konkurrenz dran Schuld? Vllt. sollte Audi einfach mal nen Einachsantrieb bauen?!
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Dass der neue M3 auf der Rennstrecke die beiden anderen wohl deutlich abhängen wird... ich finde dafür muss man nun wirklich kein Hellseher sein! Schließlich legt BMW genau dort die Priorität hin! MB nun wirklich nicht! Und Audi wird das konzeptionell nicht schaffen...
Das würde ich gar nicht mehr SO sicher behaupten. Beim bisherigen RS4 stimm ich dir zu. Aber beim neuen? Ohne genaue Detailinformationen zu kennen, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass der dem M3 durchaus ebenbürtig werden könnte.
Wenn man bedenkt, dass z.B. allein der quattro-Antrieb schon beim normalen, neuen A4 eine hecklastige Verteilung bekommt und auch die Gewichtsverteilung durch Änderung des Radstandes und der Überhänge (und somit auch der Motorlage) verbessert wird, so sind schon einige der gravierenderen Nachteile deutlich reduziert wenn nicht beseitigt. Wenn Audi es dann noch fertig bringt, zumindest dem RS4 nicht allzuviel Speck anzusetzen, dann könnte das durchaus interessant werden.
Aber lassen wir uns überraschen. BMW wird mit dem M3 sicher die Messlatte erneut DEUTLICH nach oben schieben. 🙂
Was habt ihr eigentlich für Illusionen, was den MLB angeht? Die verrücken Motor und Achse nur um wenige (3-5) cm!
Dann wird aus 60:40 halt 59:41 😉 , aber sicher keine 50:50! (Gut das haben die BMWs mit den größeren Motoren auch nicht, aber die liegen schlimmstenfalls bei 52:48.)
Gruß.
der e46 M3 hat doch gegen den B7 RS4 das Nachsehen, oder? Genauso ist es doch auch beim alten M5 und dem alten RS6... der neue M5 ist natuerlich viel besser als der alte RS6, aber fuer den soll ja in diesem Jahr auch ein Nachfolger erscheinen. Glaube nicht, dass der M5 dann noch der beste seiner Klasse ist, wenn der neue RS6 draussen ist.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Was habt ihr eigentlich für Illusionen, was den MLB angeht? Die verrücken Motor und Achse nur um wenige (3-5) cm!
Dann wird aus 60:40 halt 59:41 😉 , aber sicher keine 50:50! (Gut das haben die BMWs mit den größeren Motoren auch nicht, aber die liegen schlimmstenfalls bei 52:48.)
Gruß.
So schauts nämlich aus - guter Einwand.
Das is genau der gleiche Quark wie beim TT, bei dem dank ASF ja eine ausgeglichenere Gewichtsverteilung erreicht wurde...aha.
60:40 hatte auch schon der 8N - toll gemacht 😉
Nix gegen ASF und auch nix gegen die Ambitionen beim A4, aber Wunder wird das nicht bewirken.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Der 335i wiegt nach BMW-Spezifikation 190kg, der Audi-V8 über 200kg. Das diese aber mit dem Schwerpunkt vor der VA hängen ist ja bekannt, bei BMW der komplette Motor dahinter 😉
Glaube mich erinnern zu können, der V8 im S4 hat 195 kg. Ändert vielleicht nichts an der Gewichtsverteilung, weil da einfach die Basis A4 so ist, aber oft wird vom "schweren" V8 und leichten BiTurbo geredet, was so nicht ganz stimmt. Auch beim S4 selbst, der alte 2.7T war auch nicht leichter.
Gruß
Hab nochmal nachgeschaut, der S4-Motor wiegt nach Audi-Spezifikation 192kg, nach DIN 200kg.
Aber was BMW da behauptet, ist sowieso mehr Marketinggeschwätz! Schließlich kosten die ganzen Versteifungen am Motor für den hohen Ladedruck und die Turbos selber auch Gewicht! So wie beim alten 2.7T und eben auch dem 335i.
Dabei sind die LLKs oft gar nicht mitgerechnet, weil sie fahrzeugseitig verbaut sind!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von neubeuern
der e46 M3 hat doch gegen den B7 RS4 das Nachsehen, oder? Genauso ist es doch auch beim alten M5 und dem alten RS6... der neue M5 ist natuerlich viel besser als der alte RS6, aber fuer den soll ja in diesem Jahr auch ein Nachfolger erscheinen. Glaube nicht, dass der M5 dann noch der beste seiner Klasse ist, wenn der neue RS6 draussen ist.
Nuja, "der beste". So absolutistisch kann man das glaub ich gar nicht formulieren. Selbst wenn M5 oder RS6 in gewissen Bereichen sicher die Nase vorne haben, so macht das einen der beiden nicht gleich "zum Besten". Ich würde sagen, in diesem Fall liegt selbst der "Verlierer" (so man diesen überhaupt küren kann) auf sehr hohem Niveau. 🙂
Aber du hast Recht: durch die anti-zyklische bzw. "zeitverschobene" Veröffentlichung (vor allem) der S (die für mich derzeit generell eher als Äquivalent zu den starken Normalo-BMWs wie 335i zu sehen sind, siehe eben auch den AMS-Vergleich) und RS-Modelle seitens Audi bzw M-Modelle seitens BMW, wird für einen gewissen Zeitraum wohl immer eine der beiden Modell-Linien die Nase ein wenig vorne haben.
Dennoch gibt es wohl sicher etliche, die noch den "alten" (E46) M3 dem jetzigen RS4 vorziehen. 🙂
@TheStig & Emulex:
Macht euch keine Sorgen, ich erwarte mir schon keine Wunder vom neuen A4 bzw. dem MLB, was die Gewichtsverteilung betrifft. Aber so unglaublich minimal, wie hier "lustigerweise" von TheStig behauptet, werden die Änderungen nicht ausfallen, denke ich. Der Überhang des neuen A4 wird um gute 15 cm kürzer, Getriebe und Differenzial wechseln den Platz etc. Zumindest bewegt sich Audi in die richtige Richtung: nämlich nach hinten. 😁 Und das sowohl was den Antrieb (40:60 Verteilung zugunsten HA beim quattro) als auch eben die Gewichtsverteilung betrifft.
Ich bin sicher kein Autokonstrukteur mit Audi-Insider-Wissen, der die genauen Daten schon verfügbar hat. Genaues wissen wir eh erst, wenn alles offiziell bekanntgegeben wird.
Und so derartig unfahrbar oder fürcherterlich benachteiligt war der jetzige RS4 aufgrund seiner durchaus vorhandenen Kopflastigkeit bitte auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von neubeuern
der e46 M3 hat doch gegen den B7 RS4 das Nachsehen, oder? Genauso ist es doch auch beim alten M5 und dem alten RS6... der neue M5 ist natuerlich viel besser als der alte RS6, aber fuer den soll ja in diesem Jahr auch ein Nachfolger erscheinen. Glaube nicht, dass der M5 dann noch der beste seiner Klasse ist, wenn der neue RS6 draussen ist.
Das kommt darauf an, was man als das "Beste" ansieht. Für die einen ist es die Rennstreckenperformance, die i.A. ja im trockenen begutachtet wird und wo auch der alte M5 je nach Rennstrecke eher besser als der RS6 war! (Zumindest sind die oft nur marginalen Unterschiede eher ein Armutszeugnis für Audi, schließlich haben die 50PS mehr dafür gebraucht, noch viel mehr Drehmoment und dazu noch den vermeintlichen Traktionsvorteil....)
Für andere ist das "Beste" die Längsperformance, da man solche Autos sowieso überwiegend auf der BAB bewegt. Manche fahren gar nicht auf die Rennstrecke. Und hier war der E55K beiden überlegen, aktuell liegen neuer M5 und E63 gleich auf, wobei das der E63 trotzdem gelassener (mehr Hubraum, mehr Drehmoment) erledigt und zudem nicht überwiegend mit gedrosselten 400PS rumfahren muss...
Gruß.