AMS 02.01.19 - 530e Touring in 2019
Laut Information aus der aktuellen Auto, Motor & Sport soll in 2019 der Fünfer-Touring auch als Hybrid verfügbar sein. Hat hier jemand weitere Informationen? Muss zum Spätsommer neu bestellen (aktuell G 31 530d XDrive) und aktuell spricht aufgrund des Gesamtpakets eigentlich alles für den Volvo V90 T8, wenn hier sich nicht doch noch eine Alternative bei BMW auftut.
Beste Antwort im Thema
Um mal auf das Thema zurückzukommen: Mein :-) Verkäufer rief mich heute an: 530e Touring ab März 2020, bestellbar ab Okt./Nov. 2019.
71 Antworten
wie im C-Klasse Hybrid, auf der ganzen Fläche aber nur 2 oder 3 cm. Fiel fast gar nicht auf.
Zitat:
@d_duese78 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:12:34 Uhr:
Ja, Katastrophe...
Im E350 war das wenigstens komplett ein paar cm angehoben und nicht so hoch (~10cm) auf der Hälfte des Kofferraums. Im V60 T8 Twin Engine wurde es auch besser gelöst.
Tja, könnte halt auch was mit dem Antriebskonzept zu tun haben, der V60 ist ein FWD und der Akku des PIH sitzt im "Kardantunnel", beim E -wie beim 5er- ist dort aber die Kardanwelle daher kein Platz für den Akku.
Zitat:
@khkrb schrieb am 13. Januar 2019 um 20:40:55 Uhr:
Zitat:
@d_duese78 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:12:34 Uhr:
Ja, Katastrophe...
Im E350 war das wenigstens komplett ein paar cm angehoben und nicht so hoch (~10cm) auf der Hälfte des Kofferraums. Im V60 T8 Twin Engine wurde es auch besser gelöst.Tja, könnte halt auch was mit dem Antriebskonzept zu tun haben, der V60 ist ein FWD und der Akku des PIH sitzt im "Kardantunnel", beim E -wie beim 5er- ist dort aber die Kardanwelle daher kein Platz für den Akku.
Selbst ABT hat bei seinem 1000 PS RS6 Avant den 13.5kwh Akku unter einem ebenen Kofferraumboden untergebracht... trotz Allrad...
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 13. Januar 2019 um 20:47:10 Uhr:
Zitat:
@khkrb schrieb am 13. Januar 2019 um 20:40:55 Uhr:
Tja, könnte halt auch was mit dem Antriebskonzept zu tun haben, der V60 ist ein FWD und der Akku des PIH sitzt im "Kardantunnel", beim E -wie beim 5er- ist dort aber die Kardanwelle daher kein Platz für den Akku.
Selbst ABT hat bei seinem 1000 PS RS6 Avant den 13.5kwh Akku unter einem ebenen Kofferraumboden untergebracht... trotz Allrad...
Interessant. Das wäre dann aber der erste A6/RS6 seit mindestens 10 Jahren mit einem ebenen Kofferraumboden.
Edit ruft gerade:
Kofferraum-, nicht Ladeboden. Stimmt auch wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pit_67 schrieb am 3. Januar 2019 um 16:55:57 Uhr:
Da lasse ich mich mal überraschen...Zumal die Limo ja kaum noch Förderung oder E-Kennzeichen schafft, wenn man sich das Raucherpaket einbauen lässt. 😉
Ich glaube nicht dran, aber man wird sehen.
Das ist Unsinn sorry. Selbst mit M Paket und 19 Zoll schafft er das E Kennzeichen.
Unsinn??
Lese mal die div. Beiträge.
Und so ein BMW kann noch mehr als nur M-Paket und 19"er.
Pack mal Heckklappe, B&O (oder B&W), Schiebedach, teilw. großes Navi usw. mit rein und dann melde dich nochmal....
LG
Das mit der 0,5% Versteuerung stimmt zwar. Ein großes deutsche Unternehmen (börsennotiert) mit tausenden Dienstwagen, zahlt aber dann im Gegenzug den Mitarbeitern nicht mehr die Benzinkosten, wenn sie Hybrid bestellen. Tenor. Ihr spart ja schon viel bei der Steuer. Somit wurden und werden wieder die Hybrid Fahrzeuge storniert und Diesel bestellt.
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 14. Januar 2019 um 13:23:24 Uhr:
Das mit der 0,5% Versteuerung stimmt zwar. Ein großes deutsche Unternehmen (börsennotiert) mit tausenden Dienstwagen, zahlt aber dann im Gegenzug den Mitarbeitern nicht mehr die Benzinkosten, wenn sie Hybrid bestellen. Tenor. Ihr spart ja schon viel bei der Steuer. Somit wurden und werden wieder die Hybrid Fahrzeuge storniert und Diesel bestellt.
Merkwürdige Firma. Muss man da auch nach ner Gehaltserhöhung den Kaffee wieder selber bezahlen?
Was haben die privaten Steuern mit dem verhandelten Entgelt zum tun.
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 14. Januar 2019 um 13:48:57 Uhr:
Zitat:
@Fischbachtal schrieb am 14. Januar 2019 um 13:23:24 Uhr:
Das mit der 0,5% Versteuerung stimmt zwar. Ein großes deutsche Unternehmen (börsennotiert) mit tausenden Dienstwagen, zahlt aber dann im Gegenzug den Mitarbeitern nicht mehr die Benzinkosten, wenn sie Hybrid bestellen. Tenor. Ihr spart ja schon viel bei der Steuer. Somit wurden und werden wieder die Hybrid Fahrzeuge storniert und Diesel bestellt.
Merkwürdige Firma. Muss man da auch nach ner Gehaltserhöhung den Kaffee wieder selber bezahlen?
Was haben die privaten Steuern mit dem verhandelten Entgelt zum tun.
Grundsätzlich hast du natürlich recht. Ich sehe das allerdings als Reaktion auf das Verhalten der Fahrer. Bei Diesel und Hybrid halten sich die Anschaffungskosten grob die Waage. Die laufenden Kosten sind beim Hybrid bei Langstreckenfahrern oder wenn das Fahrprofil nicht passt höher (höhere Spritkosten, wenn man die Leistung nutzt). Insofern nutzt der Mitarbeiter die 0,5% Regelung zur privaten Gehaltserhöhung, wälzt diese Ersparnis aber in Form der gestiegenen Spritkosten auf die Firma ab.
Als Firma würde ich da eher genau prüfen, wem ich einen Hybrid zugestehe und wem nicht. Ich kenn nicht wenige, die ihre Hybride mit teils deutlich über >10l bewegen (die Firmenstatistik weist teilweise sogar über 13l/100km aus), obwohl es eben auch anders ginge.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 14. Januar 2019 um 14:28:38 Uhr:
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 14. Januar 2019 um 13:48:57 Uhr:
Merkwürdige Firma. Muss man da auch nach ner Gehaltserhöhung den Kaffee wieder selber bezahlen?
Was haben die privaten Steuern mit dem verhandelten Entgelt zum tun.
Grundsätzlich hast du natürlich recht. Ich sehe das allerdings als Reaktion auf das Verhalten der Fahrer. Bei Diesel und Hybrid halten sich die Anschaffungskosten grob die Waage. Die laufenden Kosten sind beim Hybrid bei Langstreckenfahrern oder wenn das Fahrprofil nicht passt höher (höhere Spritkosten, wenn man die Leistung nutzt). Insofern nutzt der Mitarbeiter die 0,5% Regelung zur privaten Gehaltserhöhung, wälzt diese Ersparnis aber in Form der gestiegenen Spritkosten auf die Firma ab.
Als Firma würde ich da eher genau prüfen, wem ich einen Hybrid zugestehe und wem nicht. Ich kenn nicht wenige, die ihre Hybride mit teils deutlich über >10l bewegen (die Firmenstatistik weist teilweise sogar über 13l/100km aus), obwohl es eben auch anders ginge.
Merkwürdige Dienstwagenhybridfahrer - ich habe weiter den Ehrgeiz trotz Strecken von 300-700 pro Tag bei geschäftlichen Aussenterminen, den Durchschnittsverbrauch bei einer Zahl < 6 L/100 KM einzufrieren. Momentan (Winter) ist das schwerer da liege ich bei 6,2 L/ 100 KM, werde aber hoffentlich im Sommer wieder Richtung 5,5 L/ 100 KM marschieren und schaue nebenbei auch immer in die ADAC App welche der naheliegenden Tanken gerade welchen Preis aufrufen. Bin da vielleicht altmodisch, aber ich denke das Schulde ich meinem Arbeitgeber und unser aller Umwelt so.
Gruß aus EN
Zitat:
@Pit_67 schrieb am 14. Januar 2019 um 12:41:36 Uhr:
Unsinn??Lese mal die div. Beiträge.
Und so ein BMW kann noch mehr als nur M-Paket und 19"er.Pack mal Heckklappe, B&O (oder B&W), Schiebedach, teilw. großes Navi usw. mit rein und dann melde dich nochmal....
LG
Ich lade dir gerne meine Auftragsbestätigung hoch. Habe diversen Schnickschnack den du da erwähnst und trotzdem 40km ;-)
@calagodXC707 deine Einstellung finde ich wirklich gut, aber leider denken nicht viele so. Im Gegenteil...sprit sparen etc. wird doch u. a. hier in Forum immer wieder belächelt. Ich muss auch gestehen, dass ich mir in den letzten Monaten einen deutlich schnelleren Fahrstil angeeignet habe als zuvor, wodurch mein 520d aktuell im Durchschnitt knapp 8 l/100km verbraucht. Ich werde mal versuchen das wieder zu ändern, denn wenn jeder ein wenig drauf achtet, ist der Effekt eben doch signifikant.
Um mal auf das Thema zurückzukommen: Mein :-) Verkäufer rief mich heute an: 530e Touring ab März 2020, bestellbar ab Okt./Nov. 2019.
Das ist wirklich schade...kommt leider ein Jahr zu spät. Dann vielleicht in 3 Jahren.
Zitat:
@folon schrieb am 15. Januar 2019 um 07:17:36 Uhr:
Um mal auf das Thema zurückzukommen: Mein :-) Verkäufer rief mich heute an: 530e Touring ab März 2020, bestellbar ab Okt./Nov. 2019.
Schade, dann wäre ja die Auslieferung nur einige Monate vor dem 5er Facelift