Amp 85W RMS - Tweeter 60W RMS - Geht das?

Hi!

Im Betreff steht ja quasi schon alles. Wenn ich einen Amp nehme der 85W RMS Power liefert und an diesen Boxen mittels Frequenzweiche anschließe (TMT=100W RMS, Tweeter 65W RMS), können mir die Tweeter doch auf Grund der zu hohen Leistung durchknallen, oder? Ich hatte ein Xetec System ins Auge gefasst, aber deren Modulare Hochtöner haben 65 W RMS. Die nächst Besseren vertragen zwar 105W sind aber dafür auch ein bißchen sehr viel teurer.

Also, Frage ist ob ich die Tweeter im Passivbetrieb im Zusammenspiel mit TMT's trotz der geringeren RMS Leistung an die Endstufe anschließen kann.

Gruß,
AxTRIM

15 Antworten

eine weiche teilt eigentlich nix auf.
nehmen wir mal ne 2-weg weiche an.
eine 2-weiche besteht aus 2 filtern, deren eingänge parallel geschaltet werden.
man kann die einzelnen zweige also getrennt betrachten.
ein teil ist der hochpass-teil, der andere der tiefpassteil.

der tiefpass-teil besteht aus einem mehr oder weniger steilflankigen tiefpass-filter - der lautsprecher selber dient in diesem filter als widerstand.
bei hohen frequenzen fällt der grösste teil der spannung an anderen bauteilen des filters ab, z.b. der spule die in serie mit dem lautsprecher hängt.
zusätzlich wird die ganze schaltung bei hohen frequenzen hochohmig, also fliesst weniger strom, und weniger leistung wird verbraucht.

bei einem hochpass-filter ist die sache ähnlich, nur eben bei teifen frequenzen.

aufgeteilt wird also im grunde genommen garnix, sondern nur ein teil abgeschwächt, und ein teil ungehindert durchgelassen.

was zu der diskussion hier relevant ist, ist allerdings die tatsache, dass in einem normalen musik-signal, der energiegehalt der tiefen frequenzen bis ~100Hz am höchsten ist.
der energiegehalt im mitteltonbereich bis ~1khz oder so ist schon wesentlich gerninger, und der energiegehalt von frequenzen über 1khz nochmal wesentlich geringer.

kurz und gut, wenn der TMT eines systems bis 100W aushält, dann braucht der hochtöner nicht mehr als 15 oder 20W auszuhalten, da er bei normaler musik erst 20W bekommt, wenn der TMT schon mehr als die maximalen 100W bekommt...
der nächste punkt ist, dass sogut wie alle hochtöner einen wirkungsgrad von 90dB/1w/1m oder mehr haben, was die wenigsten TMTs erreichen - eher üblich sind da werte von 88dB oder sogar manchmal weniger.

eine angabe von 65W RMS auf einem hochtöner heisst aber sogut wie sicher, dass er auf ein 65W RMS system ausgelegt ist, bzw. den hochtonanteil eines 65W rosa-rausch-signals aushält - allerdings NICHT dass er wirklich z.b. einen 5khz ton mit 65W leistung auf dauer aushalten wird.

da aber 65W für ein front-system schon recht ordentlich (!) sind, sehe ich keinen grund so einen hochtöner nicht zu verbauen.

mfg.
--hustbaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen