AMI Probleme mit Iphone 6

Audi A6 C7/4G

Hallo Gemeinde,

ich habe seit ca. 3 Wochen ein neues IPhone6. Nun habe ich folgendes Problem:
Wenn ich das Gerät mit dem MMI via Adapterkabel (gelber Ring) verbinde, klappt es im ersten Moment gut - allerdings verliert das MMI die Verbindung nach ca. einer Minute, die Musik stoppt und in der Quellenübersicht ist unter MMI kein Gerät vorhanden.
Nach ca. 30 Sekunden findet das MMI das IPhone wieder und die Wiedergabe startet erneut.
Das ganze passiert dann fortlaufend...
Also nicht zu gebrauchen.
War schon bei Audi und der freundliche hat das Kabel getauscht. Ohne Erfolg.
Mit dem 5er Iphone meiner Frau läuft alles tadellos.

Kennt jemand das Problem oder vielleicht sogar eine Lösung??

Der A6 ist aus 05'14 und hat das das große Navi und MMI.

Danke für eure Hilfe.

Ringehaun
otto

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hatte heute Mit Audi Kontakt bezüglich des iPhone 6 und dem MMI. Mir wurde bestätigt, dass es derzeit einige Probleme gibt. Audi hat mir den Hinweis gegeben, dass das Ausschalten der neuen Handoff Funktion ggf. Besserung bringt. Nachdem ich das in den Einstellungen ausgeschaltet habe (Einstellungen -> Allgemein -> Handoff & App Vorschläge) funktioniert das bei mir nun problemlos und ich habe keine Unterbrechungen bei der Verbindung mehr.

Vielleicht hilft das bei euch ebenfalls.

Viele Grüße
Jörg

56 weitere Antworten
56 Antworten

Sorry Meister

Zitat:

@MarkusOrtmann schrieb am 14. März 2016 um 21:40:26 Uhr:



Zitat:

@Skap31 schrieb am 14. März 2016 um 19:18:16 Uhr:


Hab ich gelesen!! Mit dem
Handof ausschalten hat bei mir nichts gebracht ;-)

Hättest Du das mal dazugeschrieben ;-)

Sorry Meister

Welches ist denn nun das richtige Kabel für das Ami und iphone?

Zitat:

@Madomado schrieb am 15. März 2016 um 19:28:22 Uhr:


Welches ist denn nun das richtige Kabel für das Ami und iphone?

Das mit dem weißen Sockel

Ähnliche Themen

Ich habe das gleiche Problem in meinem S4 BJ 09/2012. Das mit dem Handoff werde ich probieren und berichten. Stellt für mich aber keine Lösung dar, da ich es regelmäßig nutze. Das weiße Kabel scheint nur für Fahrzeuge ab Produktionsdatum 01.07.14 zu sein, jedenfalls laut Amazon. Ich habe das gelbe (AL). Soll ich trotzdem mal das weiße auf gut Glück versuchen zu bestellen? Nutzt das auch wer an älteren Fahrzeugen? Wobei laut Audi Shop soll das Kabel nur für MMi 2G sein?! Die wissen das selber anscheinend auch nicht, warum nichts einfach einen USB-Anschluss und fertig, anstatt diese Abzocke die nichtmal funktioniert?

Kabel hat die Nummer 4F0 051 510 AC

Habe eines bei Ebay laufen.

Gruß

Das würde ich dir sogar abkaufen, bevor ich aber nicht weiß ob ich es nutzen kann kaufe ich es nicht. Bei Audi selber kann ich es ja kaufen und im Zweifel zurück geben. :-) Das bietest Du mir ja wahrscheinlich nicht an oder? Gerne per PN weiter ansonsten.

EDIT: Überall steht was anderes, wie groß soll die Verwirrung noch sein?
Weiß jemand was das "UF7" bedeutet?: "Bemerkungen: A4 (8K) Mj. 09>11, nur in Verbindung mit UF7"

UF7 = AMI

Also mein Freundlicher sagt, dass das gelbe richtig ist. Wenn das iPhone voll geladen ist gibt es keine Abbrüche. Wurde das Problem mit dem weißen behoben?

Hallo zusammen....
die Antwort kommt ein bisschen spät da ich erst seit ca. 3 Monaten einen Audi A4 B8 besitze. Deshalb stehe ich vor dem selben Problem wie ihr. Leider ist dieses Problem technisch bedingt. Und zwar tritt dieses Problem auf, wenn das iPhone 6/6s eine Ladekapazität von weniger als 75% hat. Apple kam auf die "gute" Idee bei einer Ladung unter 75% den Schnell-Lademodus zu aktivieren. Das bedeutet: Das iPhone möchte 2,1 Ampere...das MMI liefert aber nur ca. 1,1 Ampere. Deshalb diese Aussetzer. Da Apple das bis heute nicht geändert hat, fürchte ich, dass sich dass auch nicht ändern wird. Wenn ich mein iPhone 6s voll geladen habe, funktioniert die Verbindung einwandfrei. Probiert es einfach mal aus.

Ich hoffe ich konnte euch damit ein wenig helfen.

Lösung mit der ich mir beholfen habe: Lightning-Verlängerungskabel dazwischen (macht bei der Länge des Kabels eh Sinn), dann funktioniert es auch unter 75%!

Zitat:

@marcel151 schrieb am 7. Oktober 2016 um 10:26:25 Uhr:


Lösung mit der ich mir beholfen habe: Lightning-Verlängerungskabel dazwischen (macht bei der Länge des Kabels eh Sinn), dann funktioniert es auch unter 75%!

Habe ich auch gerade eben gelesen. Ist schon bestellt. Vielen Dank für die Info

MFG

Könnt Ihr mir einen link geben zu einem Kabel geben was funktioniert da die im Netz erhältlichen iKabel doch teilweise sehr unterschiedlich bewertet werden.
Danke für die Hilfe
Gruß
Mr. Rufus

Ich habe folgendes Kabel: https://www.amazon.de/gp/product/B01AICYOBK/
Funktioniert schon seit Monaten tadellos. Habe die beiden Stecker die zusammen stecken in das kleine Netz an der Decke des Handschuhfachs gesteckt und das Kabel rausgeführt. Das iPhone lege ich meistens in die mulde vorne. Wohlgemerkt in einem S4 B8, weiß nicht wie das Handschuhfach beim A6 aussieht.

Danke für den link
Ich werde berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen