AMI - Problem mit USB-Festplatte

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe mir eine USB-Festplatte Trekstor minidisk q.u. 1.8" zugelegt. Diese möchte ich am AMI betreiben.
Nun habe ich folgenden Effekt: wenn ich die Platte im laufenden Betrieb an das AMI Adapterkabel Mini-USB anschließe wird die Platte erkannt und kann problemlos benutzt werden.
Steht aber der Wagen länger und die Platte soll sich mit dem Fahrzeugstart initialisieren, wird sie nicht erkannt, das AMI-Logo ist grau.
Ziehe ich aber den Mini-USB Stecker kurz raus und stecke ihn neu rein, wird die Festplatte wieder erkannt.
Woran kann das liegen?

Grüße Gerd

34 Antworten

Hallo Devil,

gut, verstanden. Also kein Update notwendig.
Was hindert aber dann meine USB-Festplatte daran, gleich beim Fahrzeugstart erkannt zu werden?
Dort kommt immer die Meldung: kein Gerät angeschlossen
Sobald ich aber kurz bei aktiven MMI die Platte abziehe und wieder anstecke funktioniert sie tadellos. Selbst bei kurzen Fahrzeugpausen wie Tanken o.ä. geht Sie noch, nicht aber nach einer längeren Nacht.

Komisch!

Grüße Gerd

Hi Gerd,

vielleicht zieht Deine Platte zu viel Strom? Ich glaub mal gelesen zu haben, dass 2,5 Zoll-Platten maximal 500mA beim Anlaufen ziehen dürfen. Daher vermute ich, dass das MMI/ AMI beim Hochfahren nicht genug Strom zur Verfügung stellt, um Deine Platte in betrieb zu bringen. Bei bereits hochgefahrenem MMI ist sicher genug Power da. Bei kurzen Zwischstopps wird das MMI/ AMI nicht abgeschaltet, da erst nach einigen Minuten? (Fachleute wissen das besser!) Busruhe eintritt. D.h. Deine Platte dreht sich noch ein bisschen, wenn Du in der Tanke mit der Verkäuferin schäkerst. Deshalb geht sie auch noch, wenn Du wieder startest.
Mein Tipp: Leiste Dir eine neue Festplatte (Ich habe 2Stück von Trekstor am Start, die problemlos laufen) Teste das Gerät im Laden an einem laufenden Computer! Nur wenn die Platte (nit nur einem USB-Anschluß) sauber im Explorer erscheint und beschrieben werden kann, zieht sie weniger als die erwähnten 0,5A. Achtung! Lass Dir nix mit Y-USB-KAbeln aufschwatzen!
Alternativ kannst Du aber immer zu einem 32GB USB-Stick greifen. Der sollte immer gehen. Achte auf die Schreibgeschwindigkeit, sonst sitzt Du beim Befüllen Jahre! Sind Dir 32 Gig zu wenig, muttu warten!

MfG Tinchen

Ja, tinchen könnte schon recht haben.
Aber wie ist das,  wenn Du es mal einfach initialisiern lässt? Wird es nie erkannt?

@Tinchen
es ist eine 1.8" Festplatte von Trekstor, eben wegen dem bekannten 0,5A Problem so gekauft, läuft ja auch am Computer problemlos mit einem USB-Port.
Ich höre das die Platte anläuft, ich höre, wie die Köpfe aus der Parkstellung sich lösen, aber es erfolgt keine Initialisierung im MMI.
Komisch. Erst wie gesagt das kurze Neustecken bewirkt das Initialisieren.
Ich hab mal zum Spass eine andere USB-Platte mit 2 x USB-Steckern angeschlossen, diese wird gar nicht erkannt, auch nicht durch Neustecken.
In meinem grenzenlosen Technik-Optimismus habe ich mir gleich ein AMI-Kabel mit Mini-USB Anschluss zugelegt, da gehen keine USB-Sticks dran, und solche Adapter scheint es nicht zu geben.
Ach so, ich hab schon mal 2 Stunden mit der Verkäuferin "geschäkert". Hat Spass gemacht, und die Platte lief immer noch.

Kannst du mir sagen, welche Trekstor Platten du genau hast? Das sollte bei Trekstor an der Stirnseite dranstehen.

@Devil
"einfach initialisieren", meinst du damit, das ich die Platte einfach beim Start dranlassen soll und warte?
Das hab ich gemacht, so wird sie nie erkannt.

Danke Gerd

Ähnliche Themen

Adapter gibt es zB hier oder hier.

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Adapter gibt es zB hier oder hier.

Denkste, die passen ja nicht im Entferntesten.

Ich habe also das AMI Kabel mit einem Micro-B USB-Stecker und will ans AMI einen USB Stick mit einem Standard-USB Stecker anschließen.

Der Adapter müsste also Standard-USB Buchse an Micro-B USB Buche sein.

Und so einen Adapter hat nicht mal InLine. 😕

Sorry, das ich dich da korrigieren muss. Wenn ich mich täusche, immer ran mit den Infos.

Grüße Gerd

Ach Du liebe Zeit, das ist ja richtig kompliziert. Aber ich denke ich hab was Du brauchst ;-)

a) DAS
http://www.frozen-silicon.de/product_info.php?...

und b) DIES
http://www.frozen-silicon.de/product_info.php?...

Die beiden zusammengesteckt müsste GENAU das abbilden was Du brauchst. Oder oder? ;-)

Grüße
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von JoergR.


Aber ich denke ich hab was Du brauchst ;-)
Die beiden zusammengesteckt müsste GENAU das abbilden was Du brauchst. Oder oder? ;-)

Grüße
Jörg

Männer verstehen sich untereinander einfach, stimmts Tinchen?

Jepp, so könnte es gehen. Bin aber gerade dran, das AMI Kabel für USB zu erwerben, dann hätte sich das Adapter-Delirium erübrigt.

Wenn das nicht klappt, versuche ich die Adapter.

Danke Jörg und Grüße
Gerd

Hi ghoffmann,

ich habe die 2,5 Zoll Platten von Trekstor mit der schönen Bezeichnung:

DataStation pocket x.u. ModelNo: DSPXU-CY-a

mit 80 bzw 120 GB Kapazität. Die sind immer mal wieder (natürlich jetzt mit 250GB) recht günstig in unserem MädchenMarkt feil. Mit der 1,8 Zoll-Platte liebäugele ich übrigens schon seit der letzten Cebit, wo die Dinger vorgestellt wurden. Werde die mal vor dem Kauf einem ausführlichen Test unterziehen. Im übrigen sind zwei Platten ideal, da die Datenmengen doch ganz schön groß sind, die da immer geschaufelt werden.
Eine dritte Platte würde ich mir nur dann anschaffen, wenn in der Garage ein zweites MMI stünde.

MfG Tinchen

Hallo,

ich glaube (hoffe), das ich die Lösung gefunden habe.
Nach längerem Suchen und ein wenig Zufall fand ich auf der Trekstor Seite ein Firmware-Update für die microdosk q.u. und was soll ich sagen, seit dem Update der Festplatte erkennt das AMI das Ding problemlos.
Wie lange muss ich denn warten, bis Busruhe herrscht, damit ich ganz sicher sein kann?

Grüße Gerd

Hallo,

Audi bietet ja selbst jetzt auch eine 250 GB USB HDD an, aber wie ist denn Eure Erfahrung mit dem AMI bei den Datenmengen?

Ich hatte mal an meins eine vergleichbar Große (wenn auch nur zum Test eine 3.5" mit separatem Netzteil) gehängt, die prinzipiell funktionierte.

Aber aus meiner Sicht ist das AMI bei solchen Datenmengen komplett überfordert. Zum einen wird nicht alles eingelesen und zum zweiten sucht man sich einen Wolf um was zu finden. Das sollte man in der nächsten Version dringen angehen, denn wenn man wie ich z.B. 110 EUR das Bluetooth Adapter Kit leisten kann, dann sind die 80 EUR für ne externe FP fast Peanuts ;-)

Ich würde mir ein Interface wünschen, mit dem ich einfach durch die Verzeichnistrukturen browsen kann und gezielt Media-Dateien oder Playlisten zum Abspielen auswählen kann.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Das ist ja der sogenannte Vorteil an der Audi-SW, das ein Downgrad nicht möglich ist. Es ist schade, denn man weiß nie, was die SW bringt und kann das also nicht rückgängig machen.
Sollte Deine SW auf dem AMI neuer sein als die von der Homepage, teilt Dir das AMI das in einer schriftlichen Form mit.

Also bei MMI 2G gibt es schon eine Möglichkeit das gleiche Update nochmals aufzuspielen oder vielleicht ein Downgard.

Mit dem Downgrad hatte ich es nicht ausprobiert aber mit gleichem SW-Stand.

Dazu muss jedoch das Hidden-Menü (grün) freigeschaltet sein.

Falls ja, das Hidden-Menü aufrufen = CAR+SETUP gleichzeitig drücken = das Menü erscheint

-Dann im Menü den Punkt MMI anwählen

-SETTINGS

-jetzt mit dem Drehknopf runterscrollen bis zum Punkt SWDL Manuell

-an SWDL MANUELL ein Häckchen setzten

-mittels RETURN Taste das Menü komplett verlassen

Nun wie gewohnt SW-Update Starten, (SETUP+RETURT Drücken, SW-Update anwählen, zuvor CD Wechsler entleeren und CD mit entsprechender Software in Schacht 1 einsetzet)

-CD zum Update anwählen

-CD wird wie üblich gelesen

-UND nun erscheint etwas anderes als üblich und zwar STANDART oder BENUTZDEFINIERT (falls zuvor alles richtig gemacht wurde)

-BENUTZDEFINIERT anwählen

-nun erscheinen die Geräte, das entsprechende Gerät auswählen, z.B. TV-Tuner

-Nun wird der SW-Stand für TV Tuner der auf CD vorhanden ist angezeigt, war früher der Stand auf CD niedriger oder gleich dem des Gerätes, konnte man diesen nicht anwählen, jetzt schon, an diesem ein Häckchen setzen

-jetzt wieder zurück und Update starten, der Rest läuft wie gewohnt ab

-nach erfolgreichem Update MMI-Reset, fertig

Habe auf diese Weise auf einen meiner Geräte die gleiche SW aufspielen können, könnte also auch mit Downgrad funktionieren, jedoch ohne Garantie und wie immer auf eigene Gefahr!

Nach einmaligem Update verschwindet wieder das Häckchen im grünen Hidden Menü, also bei jedem Versuch muss der Vorgang dort wiederholt werden. Soweit mir bekannt ist das Menü auch nur ab MMI Stand 5150 vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von odoll


Hallo,

Audi bietet ja selbst jetzt auch eine 250 GB USB HDD an, aber wie ist denn Eure Erfahrung mit dem AMI bei den Datenmengen?

Ich hatte mal an meins eine vergleichbar Große (wenn auch nur zum Test eine 3.5" mit separatem Netzteil) gehängt, die prinzipiell funktionierte.

Aber aus meiner Sicht ist das AMI bei solchen Datenmengen komplett überfordert. Zum einen wird nicht alles eingelesen und zum zweiten sucht man sich einen Wolf um was zu finden. Das sollte man in der nächsten Version dringen angehen, denn wenn man wie ich z.B. 110 EUR das Bluetooth Adapter Kit leisten kann, dann sind die 80 EUR für ne externe FP fast Peanuts ;-)

Ich würde mir ein Interface wünschen, mit dem ich einfach durch die Verzeichnistrukturen browsen kann und gezielt Media-Dateien oder Playlisten zum Abspielen auswählen kann.

Hi odoll,

das was Du schreibst ist sooo nicht ganz korrekt. Ich habe selber eine 250er HDD am AMI hängen. Auf der befinden sich derzeit ca 80...90GB MP3 Daten. Das AMI sit in keiner Weise überfordert. Die Platte wird wie die kleineren schnell und korrekt eingelesen. Die Suche gestaltet sich sehr einfach, wenn man die Struktur: Artist/Album einhält. (Ok, das scrollen von A nach Z ist etwas zeitaufwändig)
Es ist jedoch Usus, das man auf der Platte durch die Verzeichnistrukturen browsen kann und gezielt Media-Dateien oder Playlisten zum Abspielen auswählen kann.

MfG Tinchen

moin,

ich hatte bislang auch die von tinchen erwähnte Trekstore mit 120GB am AMI laufen. Die ist jetzt leider voll - das AMI hat damit aber keinerlei Problem - alles schnell geladen und erkannt. Bei sehr großen Ordnern und vielen Dateien darin kann es aber schon mal bei ganz schnellem runterscrollen passieren, das da dann für 1sec steht "Lade Titel" (oder ähnlicher Wortlaut). Das ist aber auch bei kleinen Platten so, wenn viele Daten in einem Ordner sind.

Die läuft jetzt seit zwei Jahren - Sommer wie Winter. Liegt permanent im Auto - es gab keinerlei Problem damit ca. 60tkm/Jahr). Soviel zum Thema: "HDDs im Auto sterben - USB-Sticks sind haltbarer".

Jetzt bin ich auf einen 320GB von Medion umgestiegen - die hatte ALDI-Nord letzte Woche für 59,99€ im Angebot. Läuft super.

Gruß

michyl

Hallo michyl,

ich habe mit meiner Platte immer noch ein Problem, das er nicht mehr als 4000 Dateien erkennt und im MMI anzeigt.
Kannst du mal auf deiner Platte die Anzahl der Dateien zählen und mir sagen?
Findet er alle Dateien in allen Unterordnern?

Vielen Dank Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen