AMGG63 Project: BLACK BEAST
Hallo zusammen,
wer den Titel liest kann schon erahnen, dass ich meinen G63 komplett in schwarz hüllen möchte.
Dazu fehlen mir einige Teile, die ich so nicht im Internet finde und hoffe das ihr mir helfen könnt!
1. Stoßstange Abdeckung (links und rechts neben Nummernschild) - Schwarz/lackierfertig
2. Kühlergrill G63 Optik - schwarz/lackierfertig
3. Reserveradabdeckung (Ring) - schwarz/lackierfertig
4. Unterfahrbodenschutz - schwarz/lackierfertig
Restliche Teile wie: Scheinwerfer, Tagfahrlicht, Blinker und Trittbretter habe ich bereits in schwarz.
Eventuell weiß jemand auch etwas über dunkle Rückleuchten (LED) ab Baujahr 2016. Ich habe bereits zwei verschiedene Modelle ausprobiert, wobei es im Nachgang mit Rücksprache der Hersteller plötzlich hieß, dass die Modelle nur bis 2015 kompatibel sind.
Vielen Dank im Voraus!
20 Antworten
Vorne die Abdeckungen in Schwarz gibt es bei Mansory oder Brabus. Ich würde diese allerdings folieren lassen.
Zitat:
@jason1981 schrieb am 17. August 2018 um 09:59:38 Uhr:
Vorne die Abdeckungen in Schwarz gibt es bei Mansory oder Brabus. Ich würde diese allerdings folieren lassen.
Die von Brabus habe ich bisher nur in Carbon bei Mercteil.com für knapp 800,- + Steuer und Versand gefunden.
Weißt du was die bei Brabus in schwarz kosten?
Vom folieren wurde mir bisher eher abgeraten und ich habe bisher auch noch keinen kompetenten Folierer im Raum Berlin gefunden. 😕
Zitat:
@G-rantelbart schrieb am 17. August 2018 um 09:37:00 Uhr:
1. Stoßstange Abdeckung (links und rechts neben Nummernschild) - Schwarz/lackierfertig
2. Kühlergrill G63 Optik - schwarz/lackierfertig
3. Reserveradabdeckung (Ring) - schwarz/lackierfertig
4. Unterfahrbodenschutz - schwarz/lackierfertig
1. Die gibt es ab Werk für G350/G500 in Wagenfarbe ab 2016 (z.B. Obsidianschwarz etc.)
2. www.mercteil, dauert etwas, sind aber zuverlässig, oder ausbauen und zum Lackierer bringen
3. Die gibt es ab Model 2017 für den G63 ab Werk in div. Farben z.B. Obsidianschwarz,
da zucken die meisten Lackierer, weil das mit Lack recht aufwendig ist (Dehnung)
4. Da kenne ich nichts, z.B. schwarz eloxieren lassen (Lackieren ist nicht so gut, da jede Schramme sichtbar wird)
Zitat:
@G-rantelbart schrieb am 17. August 2018 um 10:07:56 Uhr:
Zitat:
@jason1981 schrieb am 17. August 2018 um 09:59:38 Uhr:
Vorne die Abdeckungen in Schwarz gibt es bei Mansory oder Brabus. Ich würde diese allerdings folieren lassen....
Vom folieren wurde mir bisher eher abgeraten und ich habe bisher auch noch keinen kompetenten Folierer im Raum Berlin gefunden. 😕
Wenn ich daran 800,- EUR verdienen könnten würde ich auch vom billigeren Folieren abraten (-;
Nein, im Ernst, wenn Du die Gelegenheit hast die ganze Stoßstange und Radläufe, ggf. auch nur in Klarsicht gleich mit Folieren zu lassen, dann tue es. Einmal durch den Wald und Du hast Kratzer von den Ästen drauf. Ich habe gerade gestern das Fahrzeug aus der Werkstatt abgeholt, wo die unvermeidlichen Kratzer mittels SmartRepair beseitigt wurden. Sieht sehr gut aus, Kosten aber ca. 1.000,- EUR. Mit Folierung hätte ich mir das wohl gespart.
OpenAirFan
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 17. August 2018 um 12:54:36 Uhr:
Zitat:
@G-rantelbart schrieb am 17. August 2018 um 10:07:56 Uhr:
...
Vom folieren wurde mir bisher eher abgeraten und ich habe bisher auch noch keinen kompetenten Folierer im Raum Berlin gefunden. 😕Wenn ich daran 800,- EUR verdienen könnten würde ich auch vom billigeren Folieren abraten (-;
Nein, im Ernst, wenn Du die Gelegenheit hast die ganze Stoßstange und Radläufe, ggf. auch nur in Klarsicht gleich mit Folieren zu lassen, dann tue es. Einmal durch den Wald und Du hast Kratzer von den Ästen drauf. Ich habe gerade gestern das Fahrzeug aus der Werkstatt abgeholt, wo die unvermeidlichen Kratzer mittels SmartRepair beseitigt wurden. Sieht sehr gut aus, Kosten aber ca. 1.000,- EUR. Mit Folierung hätte ich mir das wohl gespart.OpenAirFan
Mercteil hat mir ja nicht vom folieren abgeraten... 😁
Ich meinte nur das ich die Teile dort als einziges gefunden habe in Carbon für 800,- und das ist mir für zwei Abdeckungen echt zu heftig...
Zitat:
@Pleakley schrieb am 17. August 2018 um 11:29:25 Uhr:
Zitat:
@G-rantelbart schrieb am 17. August 2018 um 09:37:00 Uhr:
1. Stoßstange Abdeckung (links und rechts neben Nummernschild) - Schwarz/lackierfertig
2. Kühlergrill G63 Optik - schwarz/lackierfertig
3. Reserveradabdeckung (Ring) - schwarz/lackierfertig
4. Unterfahrbodenschutz - schwarz/lackierfertig1. Die gibt es ab Werk für G350/G500 in Wagenfarbe ab 2016 (z.B. Obsidianschwarz etc.)
2. www.mercteil, dauert etwas, sind aber zuverlässig, oder ausbauen und zum Lackierer bringen
3. Die gibt es ab Model 2017 für den G63 ab Werk in div. Farben z.B. Obsidianschwarz,
da zucken die meisten Lackierer, weil das mit Lack recht aufwendig ist (Dehnung)
4. Da kenne ich nichts, z.B. schwarz eloxieren lassen (Lackieren ist nicht so gut, da jede Schramme sichtbar wird)
Super Aufstellung!
Zu 1. - sind die denn mit den 63er Teilen kompatibel? Die Stoßstange ist doch eine andere oder?
2. habe gerade bei mercteil einen Grill in obsidianschwarz bestellt - Lieferzeit voraussichtlich 2 Wochen.
3. Ich wollte den bei der Bestellung sofort in schwarz haben - ging nicht laut Verkäufer, weil es das nicht geben würde... habe im Nachhinein aber auch erfahren das es den gibt. Bin jetzt nochmal dran dem Verkäufer auf die Nerven zu gehen.
4. Bin am überlegen die Optik etwas zu verändern und auf einen Unterfahrbodenschutz von G-RAID zu wechseln. Den kann man auch in schwarz bestellen. Hat den zufällig jemand?
zu 1, das sind die Abdeckungen für den Rammschutz und der ist bei allen gleich. Dieser wird bei uns zwar nicht montiert, in vielen anderen Ländern allerdings schon (ich meine, die USA G63/G500 haben den alle)
zu 3, Dies war anfangs nicht in der normalen Preisliste, sondern im 2015 Designo Prospekt.
Seite 11 Code RB4 (obsidianschwarz) oder RB5 (div. andere Farben)
war nach 2015 aber weiterhin erhältlich, denn Designo wurde in die üblichen Preislisten integriert.
Preisliste 2017, Seite 47
RB4
Obsidianschwarz
Nicht mit folgenden Lackierungen: 183 Magnetitschwarz (Metallic), 755 Tenoritgrau (Metallic), 040 Schwarz (Uni), 033 designo mokkaschwarz metallic, 041 designo graphit metallic, 046 designo platinschwarz metallic, 051 designo platin magno, 056 designo nachtschwarz magno, 671 designo gelboliv magno
RB5
590 Magmarot (Uni)
623 Hellelfenbein (Uni)
464 Wüstensand (Uni)
753 Tektitgrau (Metallic)
798 Sanidinbeige (Metallic)
048 designo mysticweiß bright
039 designo mauritiusblau metallic
044 designo allanitgrau magno
671 designo gelboliv magno
Kann nichts zu dem G-Raid Unterfahrschutz sagen, kenne ich nicht. Aber, wenn du als Berliner etwas wirklich seltenes haben möchtest, dann lass dir vorn eine Seilwinde montieren. Sieht auch schick aus. Gibt es bei ORC.
Zitat:
@Pleakley schrieb am 17. August 2018 um 13:49:25 Uhr:
zu 1, das sind die Abdeckungen für den Rammschutz und der ist bei allen gleich. Dieser wird bei uns zwar nicht montiert, in vielen anderen Ländern allerdings schon (ich meine, die USA G63/G500 haben den alle)
Nein, das stimmt definitiv nicht, die Abdeckungen der AMG Stoßstange passen nicht an die normale Stoßstange.
Oh, echt? Ausgemessen habe ich die nie. Gibt es dann 2 verschiedene Rammbügel? Das würde mich auch wundern.
Die Rammbügel sind identisch, nur der obere Bogen der Abdeckung ist anders.
Ich weiss das weil ich die Abdeckung in V2A nachfräsen möchte um daran eine Bergeöse zu befestigen.
Stimmt, habe jetzt mal daran herumgefummelt... Guter Tip, danke. Schade, wollte bei meinem eigentlich auch die schwarze Abdeckung.
Sind zwar gleich breit, aber wie du schon richtig festgestellt hast, die 63er ist oben anders. Sind auch unterschiedlich montiert, 500er ist geclipt, die vom 63 fest, anscheinend geschraubt.
Du hast doch einen schönen Unterfahrschutz. Einfach abschrauben, schön mit Steinschlagschutzlack (aus der Dose) einfärben, montieren, hält wie der Teufel. Und wenn Du jemals aufsitzen solltest, einfach nachsprühen.
OpenAirFan
P.s., was machst Du mit den Trittbrettern?
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 17. August 2018 um 16:26:24 Uhr:
Du hast doch einen schönen Unterfahrschutz. Einfach abschrauben, schön mit Steinschlagschutzlack (aus der Dose) einfärben, montieren, hält wie der Teufel. Und wenn Du jemals aufsitzen solltest, einfach nachsprühen.
OpenAirFanP.s., was machst Du mit den Trittbrettern?
Gibt es den Steinschlagschutzlack auch in schwarz und muss man zum auftragen etwas vorbereiten?
Wenn ja hast du da ein empfehlenswerten Lack?
P.S. Trittbretter habe ich bei ORC in schwarz gekauft.