AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Ich habe ne JB4 in meinem C63S Cabrio verbaut. Läuft perfekt und Leistung ist mega.
Für ein Cabrio knappe 7s 100-200kmh ist ordentlich. Vor allem da der Benz ein Fettsack ist.
Trotzdem muss ich je länger ich den AMG habe sagen. Chapeau vor dem M4. Macht alles bis auf Sound gleich und dabei 3-5l weniger.
Zitat:
@Ducatigermany schrieb am 7. Mai 2020 um 11:45:52 Uhr:
Ich finde leider nichts im internet, nur ein paar Beiträge aus Amerika & Videos in Youtube von einem C43 der mit dem JB4 super Zeiten fährt & Das bei dem kack Sprit den die da drüben haben.
Muss sagen ich wäre froh wenn ich den US Sprit hier bekommen würde. Die Jungs da drüben sind viel verrückter als wir hier. Das gibt es aufgrund der Nachfrage sogar Rennsprit MS109 an der tanke. Da tankst du halt nen Liter für 2-3€ aber hast dann für den Tag 30-50PS mehr und bekommst deine 1/4 Meile Zeit.
Hier kann man etwas mit Ethanol spielen aber das war’s. Sogar E85 gibts nicht mehr.
Gruß
Guten Abend,
ich habe am Montagmorgen meinen Service A2 und bin am überlegen einen Getriebeölwechsel durchführen zu lassen.
BTW: Fahrzeug ist leistungsgesteigert und hat mittlerweile 51.000 km auf der Uhr.
Hier das kuriose: S&G sagt, dass Fahrzeug brauche einen Getriebeölwechsel. Jedoch haben 2 Niederlassungen nichts von einem Getriebeölwechsel erwähnt (Werkstattcode: RD061).
Jetzt bin ich am überlegen es eventuell nach dem Service durchführen zu lassen.
Die Frage die sich daraus etabliert ist, ob nun ein einfacher Wechsel genügt oder eine komplette Spülung? Ich glaube ich mache mir da einfach zu viel Kopf in letzter Zeit, was denn jetzt sinnvoller wäre.
Ich habe auch die Jungs & Mädels in Affalterbach kontaktiert und diese E-Mail bekam ich:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank für Ihren Anruf am 23. April 2020.
Sie möchten wissen, ob bei Ihrem Mercedes-AMG C 63 der Getriebeölwechsel bei 50.000 km mit oder ohne Getriebespülung durchgeführt werden muss.
Eine Getriebespülung ist nur in Einzelfällen angezeigt und gehört nicht zum Standardprozeß. Ihr Mercedes-Benz Partner wird das beim Ölwechsel bewerten und entsprechend entscheiden.
Sollten Sie weitere Fragen haben, so stehen Ihnen meine Kollegen und ich gerne zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht für den fast identischen Preis nur einen Wechsel durchführen lassen bei den Freundlichen nur um zu sagen ich habe es bei Mercedes machen lassen.
Ein autorisierter Mercedes Partner & Spezialist für AMGs in Viernheim bietet nämlich das volle Programm für 399 an.
Ich habe in diversen Threads gelesen, dass möglicherweise Reiniungsreste im Getriebe bzw. Wandler "festsitzen".
Wie auch immer, ich möchte mich gerne von euch inspirieren lassen & Meinungen hören von anderen Fahrern, die vielleicht dieses Verfahren bereits hinter sich haben.
Ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 8. Mai 2020 um 22:19:55 Uhr:
Guten Abend,ich habe am Montagmorgen meinen Service A2 und bin am überlegen einen Getriebeölwechsel durchführen zu lassen.
BTW: Fahrzeug ist leistungsgesteigert und hat mittlerweile 51.000 km auf der Uhr.
Hier das kuriose: S&G sagt, dass Fahrzeug brauche einen Getriebeölwechsel. Jedoch haben 2 Niederlassungen nichts von einem Getriebeölwechsel erwähnt (Werkstattcode: RD061).
Jetzt bin ich am überlegen es eventuell nach dem Service durchführen zu lassen.
Die Frage die sich daraus etabliert ist, ob nun ein einfacher Wechsel genügt oder eine komplette Spülung? Ich glaube ich mache mir da einfach zu viel Kopf in letzter Zeit, was denn jetzt sinnvoller wäre.
Ich habe auch die Jungs & Mädels in Affalterbach kontaktiert und diese E-Mail bekam ich:
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 8. Mai 2020 um 22:19:55 Uhr:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank für Ihren Anruf am 23. April 2020.
Sie möchten wissen, ob bei Ihrem Mercedes-AMG C 63 der Getriebeölwechsel bei 50.000 km mit oder ohne Getriebespülung durchgeführt werden muss.
Eine Getriebespülung ist nur in Einzelfällen angezeigt und gehört nicht zum Standardprozeß. Ihr Mercedes-Benz Partner wird das beim Ölwechsel bewerten und entsprechend entscheiden.
Sollten Sie weitere Fragen haben, so stehen Ihnen meine Kollegen und ich gerne zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht für den fast identischen Preis nur einen Wechsel durchführen lassen bei den Freundlichen nur um zu sagen ich habe es bei Mercedes machen lassen.
Ein autorisierter Mercedes Partner & Spezialist für AMGs in Viernheim bietet nämlich das volle Programm für 399 an.
Ich habe in diversen Threads gelesen, dass möglicherweise Reiniungsreste im Getriebe bzw. Wandler "festsitzen".
Wie auch immer, ich möchte mich gerne von euch inspirieren lassen & Meinungen hören von anderen Fahrern, die vielleicht dieses Verfahren bereits hinter sich haben.
Ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Wer oder was ist S&G?
Und warum möchtest du einen Getriebeölwechsel oder Spülung machen wenn es nicht laut Service vorgesehen ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:02:51 Uhr:
Ich habe ne JB4 in meinem C63S Cabrio verbaut. Läuft perfekt und Leistung ist mega.
Für ein Cabrio knappe 7s 100-200kmh ist ordentlich. Vor allem da der Benz ein Fettsack ist.Trotzdem muss ich je länger ich den AMG habe sagen. Chapeau vor dem M4. Macht alles bis auf Sound gleich und dabei 3-5l weniger.
Top. Hast du auch Serie oder auf Map 0 mal deine schwangere Seekuh gemessen?!
Die Zeit mit JB4 ist wirklich beachtlich für nen schweres Cabrio 😮
Zitat:
@DanyTT schrieb am 9. Mai 2020 um 00:42:54 Uhr:
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 8. Mai 2020 um 22:19:55 Uhr:
Guten Abend,ich habe am Montagmorgen meinen Service A2 und bin am überlegen einen Getriebeölwechsel durchführen zu lassen.
BTW: Fahrzeug ist leistungsgesteigert und hat mittlerweile 51.000 km auf der Uhr.
Hier das kuriose: S&G sagt, dass Fahrzeug brauche einen Getriebeölwechsel. Jedoch haben 2 Niederlassungen nichts von einem Getriebeölwechsel erwähnt (Werkstattcode: RD061).
Jetzt bin ich am überlegen es eventuell nach dem Service durchführen zu lassen.
Die Frage die sich daraus etabliert ist, ob nun ein einfacher Wechsel genügt oder eine komplette Spülung? Ich glaube ich mache mir da einfach zu viel Kopf in letzter Zeit, was denn jetzt sinnvoller wäre.
Ich habe auch die Jungs & Mädels in Affalterbach kontaktiert und diese E-Mail bekam ich:
Zitat:
@DanyTT schrieb am 9. Mai 2020 um 00:42:54 Uhr:
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 8. Mai 2020 um 22:19:55 Uhr:
Ich möchte einfach nicht für den fast identischen Preis nur einen Wechsel durchführen lassen bei den Freundlichen nur um zu sagen ich habe es bei Mercedes machen lassen.
Ein autorisierter Mercedes Partner & Spezialist für AMGs in Viernheim bietet nämlich das volle Programm für 399 an.
Ich habe in diversen Threads gelesen, dass möglicherweise Reiniungsreste im Getriebe bzw. Wandler "festsitzen".
Wie auch immer, ich möchte mich gerne von euch inspirieren lassen & Meinungen hören von anderen Fahrern, die vielleicht dieses Verfahren bereits hinter sich haben.
Ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Wer oder was ist S&G?
Und warum möchtest du einen Getriebeölwechsel oder Spülung machen wenn es nicht laut Service vorgesehen ist?
S&G => Mercedes Benz Partner. Ist es nicht ab 50.000 -60.000 Km empfohlen?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:02:51 Uhr:
Ich habe ne JB4 in meinem C63S Cabrio verbaut. Läuft perfekt und Leistung ist mega.
Für ein Cabrio knappe 7s 100-200kmh ist ordentlich. Vor allem da der Benz ein Fettsack ist.Trotzdem muss ich je länger ich den AMG habe sagen. Chapeau vor dem M4. Macht alles bis auf Sound gleich und dabei 3-5l weniger.
sehr cool !
Danke für deine/eure Antworten !
Ich spiele jetzt mal noch den nächsten monat mit dem Gedanken, wenn ich gekauft habe halte ich euch auf dem laufenden !
Ansonsten freue ich mich über weitere solche kurzen Berichte !
Danke schonmal!
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 9. Mai 2020 um 07:56:08 Uhr:
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:02:51 Uhr:
Ich habe ne JB4 in meinem C63S Cabrio verbaut. Läuft perfekt und Leistung ist mega.
Für ein Cabrio knappe 7s 100-200kmh ist ordentlich. Vor allem da der Benz ein Fettsack ist.Trotzdem muss ich je länger ich den AMG habe sagen. Chapeau vor dem M4. Macht alles bis auf Sound gleich und dabei 3-5l weniger.
Top. Hast du auch Serie oder auf Map 0 mal deine schwangere Seekuh gemessen?!
Die Zeit mit JB4 ist wirklich beachtlich für nen schweres Cabrio 😮
Klar habe ich den auch mal in Serie gemessen. Waren ca.8,8-8,9s werde aber demnächst nochmal nachmessen, da es schon lange her ist und ich nicht mehr 100% sicher bin.
Gruß Achi
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 12. Mai 2020 um 14:00:05 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 9. Mai 2020 um 07:56:08 Uhr:
Top. Hast du auch Serie oder auf Map 0 mal deine schwangere Seekuh gemessen?!
Die Zeit mit JB4 ist wirklich beachtlich für nen schweres Cabrio 😮Klar habe ich den auch mal in Serie gemessen. Waren ca.8,8-8,9s werde aber demnächst nochmal nachmessen, da es schon lange her ist und ich nicht mehr 100% sicher bin.
Gruß Achi
8,9 sec ist aber für nen schweres Cabrio und schlechte aero auch schon sehr gut! 🙂
8,8 ist so schnell wie mein leichterer, aerodynamischer Kombi derzeit 🙁.
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 12. Mai 2020 um 14:00:05 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 9. Mai 2020 um 07:56:08 Uhr:
Top. Hast du auch Serie oder auf Map 0 mal deine schwangere Seekuh gemessen?!
Die Zeit mit JB4 ist wirklich beachtlich für nen schweres Cabrio 😮Klar habe ich den auch mal in Serie gemessen. Waren ca.8,8-8,9s werde aber demnächst nochmal nachmessen, da es schon lange her ist und ich nicht mehr 100% sicher bin.
Gruß Achi
Die Zeit kann ich für mein Serien Cab bestätigen. Letzte Woche auf nahezu leerer Bahn (Corona macht’s möglich) gemessen.
Hallo Leute, ich beabsichtigte mir bei meinem Coupe (C63S / 05.2017) von Performmaster die Box einbauen zu lassen.
612 PS / 840 Nm / 310 km/h.
Hat das einer von Euch schon machen lassen und Erfahrung damit?
Die Lösung von JJPerformance zum halben Preis kommt für mich leider nicht in Betracht, da ich keinen Eingriff ins Original-Steuergerät haben möchte.
Oder gibt's bessere Lösungen/Alternativen?
Möchte meine gutes Stück natürlich nicht schrotten mit (unseriösem) Tuningzeug.
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Merci vorab
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 16. Mai 2020 um 10:00:27 Uhr:
Hallo Leute, ich beabsichtigte mir bei meinem Coupe (C63S / 05.2017) von Performmaster die Box einbauen zu lassen.
612 PS / 840 Nm / 310 km/h.
Hat das einer von Euch schon machen lassen und Erfahrung damit?
Die Lösung von JJPerformance zum halben Preis kommt für mich leider nicht in Betracht, da ich keinen Eingriff ins Original-Steuergerät haben möchte.
Oder gibt's bessere Lösungen/Alternativen?
Möchte meine gutes Stück natürlich nicht schrotten mit (unseriösem) Tuningzeug.
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Merci vorab
Guck mal bei No Limit...soweit ich weiß sind die günstiger als Performmaster und sind der Vertreiber der PM Box...bzw. habe auch schon negative Kritik gelesen über PM beim C43 das die die Leistung bei weitem nicht erreicht haben...klar du hast nen C63 aber trotzdem.
Hab nen Bekannten auch hier ausm Forum der hatte ne Box im C43 AMG von No Limit und war sehr zufrieden...lief auch sehr gut...Selbst Vmax 310 Km/h beim C43 ist schon beachtlich finde ich...
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 16. Mai 2020 um 10:00:27 Uhr:
Hallo Leute, ich beabsichtigte mir bei meinem Coupe (C63S / 05.2017) von Performmaster die Box einbauen zu lassen.
612 PS / 840 Nm / 310 km/h.
Hat das einer von Euch schon machen lassen und Erfahrung damit?
Die Lösung von JJPerformance zum halben Preis kommt für mich leider nicht in Betracht, da ich keinen Eingriff ins Original-Steuergerät haben möchte.
Oder gibt's bessere Lösungen/Alternativen?
Möchte meine gutes Stück natürlich nicht schrotten mit (unseriösem) Tuningzeug.
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Merci vorab
Auf Seite 91 habe ich schon mal einen Erfahrungsbericht gepostet, der auch meine Erfahrung mit der Performmaster-Box wiedergibt. Lass dich von denen für eine Leistungsmessung auf keinen Fall nach ABT in Kempten schicken.
Danke schon mal Mike-wst.
Das alles ist ja mehr als ernüchternd.
Also müsste ich vorher und hinterher auf eine Leistungsmessung bestehen?!?
Allradprüfstand ist bei mir ja nicht notwendig. Ich glaube, dass ich mir das nochmal gut überlegen werde.
Wenn ich € 5.000,00 hinlege und auf Garantie/Kulanz verzichte, will ich doch leistungsmäßig deutlich was spüren.