AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

Zitat:

@DanyTT schrieb am 3. Mai 2020 um 17:30:51 Uhr:


Ich halte nichts davon, das haben hier bei uns die „billig Garagentuner“.
Ne vernünftige Abstimmung wird auf dem Leistungsprüfstand gemacht mit anschließender Fahrt auf der Straße.

Eigentlich braucht man auch keinen Prüfstand.
Software kann am besten während der Fahrt geloggt werden, wenn man nicht wissen muss aufs PS genau wie viel Leistung man hat.

Und die Daimler AG betreibt zig Motorenprüfstände. Anfänger!!!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. Mai 2020 um 19:30:23 Uhr:


Und die Daimler AG betreibt zig Motorenprüfstände. Anfänger!!!

Die - und die AMG-Leute - lesen hier eben nicht mit - sonst hätten die sicher schon umgedacht. Auf solch ein geballtes Wissen über Optimierungsmaßnahmen und Erfahrungen Einzelner sollte ein Konzern eigentlich nicht verzichten.🙂😉

Ohne Prüfstandmessung glaub ich nix und die können noch manipuliert werden 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. Mai 2020 um 19:30:23 Uhr:


Und die Daimler AG betreibt zig Motorenprüfstände. Anfänger!!!

Was hat das mit einer Kennfeld Optimierung zu tun?

Eine 0815 File zu Flashen und dann zwei Prüfstandläufe zu machen bringt halt nichts außer den Ausdruck für den Kunden.

Eine logfahrt ist nach wie vor deutlich genauer und besser beim abstimmen einer Software als ein Prüfstand.
Das hat auch nichts mit Leistungsmessung vs insoric zu tun.

Ich denke du hast meinen Post nicht richtig verstanden.

Zitat:

@Stroky750 schrieb am 3. Mai 2020 um 22:22:27 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. Mai 2020 um 19:30:23 Uhr:


Und die Daimler AG betreibt zig Motorenprüfstände. Anfänger!!!

Was hat das mit einer Kennfeld Optimierung zu tun?

Eine 0815 File zu Flashen und dann zwei Prüfstandläufe zu machen bringt halt nichts außer den Ausdruck für den Kunden.

Eine logfahrt ist nach wie vor deutlich genauer und besser beim abstimmen einer Software als ein Prüfstand.
Das hat auch nichts mit Leistungsmessung vs insoric zu tun.

Ich denke du hast meinen Post nicht richtig verstanden.

Genau deshalb haben die besten auch alle einen Prüfstand :-)
Reine Geldverschwendung

So nen Lamborghini Aventador stimmt man auch auf der Straße mit insoric ab, ist das beste was man machen kann *ironiemodus aus*

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. Mai 2020 um 17:23:04 Uhr:


Insoric. Problem ist nur, wenn es auf der Messstrecke bergauf/bergab geht. Oder mal eine Böe kommt...funktioniert abseits vom Flachland ohne Bebauung nur so la la.

Und genau deshalb kann man damit besser einen Wagen abstimmen als auf einem Leistungsprüfstand:-)

You made my day

Was habt ihr mit insoric?
Eine logfahrt hat nichts mit insoric bzw Leistungsmessung zu tun.
Es geht um den realen Fahrbetrieb und das loggen der Kennfelder und evtl neue Anpassungen. Das alles funktioniert beim fahren auf der Straße genauer bzw deutlich realer als einmal Vollgas im 5 Gang auf dem Prüfstand.

Leistungsmessung ist ein völlig anderes Thema.

Hat jemand Upgrade-Lader verbaut?

Hier mal was feines, ist aber leider kein W205

https://youtu.be/43kKdKGgJ2c

Servus,

hat jemand schonmal eine JB4 von Burger Motorsport in einem C43 oder C63 verbaut ?

Ich finde leider nichts im internet, nur ein paar Beiträge aus Amerika & Videos in Youtube von einem C43 der mit dem JB4 super Zeiten fährt & Das bei dem kack Sprit den die da drüben haben.

@ZimboZwei hast du eine JB4 im C43 ? ich blick bei den alten posts nicht ganz durch.

Wenn jemand Erfahrungen damit hat wäre das wiklich interessant zu hören !

PS. bitte erspart mir: lieber software, garantie blablablub

Danke im voraus!

Zitat:

& Das bei dem kack Sprit den die da drüben haben.

Zur eigentliche Frage kann ich leider nichts beitragen, aber bzgl. Oktanzahlen in USA:
In USA werden die Oktanzahlen anders angegeben. Zum Beispiel, wenn dort "93" an der Zapfsäule steht, ist das nicht vergleichbar mit 93 in Deutschland, sondern wesentlich höher.

"Das hängt mit unterschiedlichen Oktanzahlspezifikationen zusammen. In der EU wird die ROZ (= Research Octanzahl) angegeben, in den USA errechnet sich die Angabe aus (ROZ+MOZ)/2. MOZ ist die sog. Motor Oktanzahl und liegt in aller Regel um 10-12 Punkte unter der ROZ. Das ist wesentlich näher an der Realität als die europäische Angabe, da die MOZ bei höherer Drehzahl und hochbelastetem Motor greift."

TOP erklärt!

Rein interessehalber wer hat den stärksten C63(s) hier und wie viel Leistung fährt er? Auch C43 bitte

Zitat:

@Ducatigermany schrieb am 7. Mai 2020 um 11:45:52 Uhr:


Servus,

hat jemand schonmal eine JB4 von Burger Motorsport in einem C43 oder C63 verbaut ?

Ich finde leider nichts im internet, nur ein paar Beiträge aus Amerika & Videos in Youtube von einem C43 der mit dem JB4 super Zeiten fährt & Das bei dem kack Sprit den die da drüben haben.

@ZimboZwei hast du eine JB4 im C43 ? ich blick bei den alten posts nicht ganz durch.

Wenn jemand Erfahrungen damit hat wäre das wiklich interessant zu hören !

PS. bitte erspart mir: lieber software, garantie blablablub

Danke im voraus!

Hi, habe keinen C43 mehr seit 1,5 Jahren...hatte da nen RaceChip drauf. Weil es damals JB4 für den C43 noch nicht gab. Auf meinen M3(F80) habe ich ne JB4 und bin sehr sehr zufrieden damit. War ich mit dem RC auch im C43, der war aber bei weitem nicht so vielfältig und man hatte da nur einen Bruchteil der Verstellmöglichkeiten wie beim JB4.

Ich würde aus heutiger Sicht sofort zum JB4 beim AMG greifen...der Support ist auch sehr sehr vorbildlich in den USA...musst halt nur in englisch alles führen...

Lass mich/uns ruhig wissen wenn du Dir ne JB4 holst und testest...kann Dir evtl. hier und da helfen und im AMG Bereich würde mich das halt stark interessieren wie die Box da so läuft! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen