AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Zitat:
@DanyTT schrieb am 3. Mai 2020 um 11:19:36 Uhr:
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 3. Mai 2020 um 11:16:01 Uhr:
Moin moin,akutelll habe ich Stage 1 programmieren lassen.
Aktuell glaube ich langsam, dass der Eimer 100 -200 in unter 7 Sekunden packen kann.
Hier mal ein 100 - 200 mit "NUR" 98 Oktan Supreme Plus
Meint ihr mit 102 Oktan schafft er die 6,8 6,9?
Ich berichte mal sobald vielleicht eine 6,x steht.
Schönen Sonntag
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Wenn er auf 102 abgestimmt ist dann logischerweise ja.
Ansonsten bringt es dir nichts Leistungstechnisch.
Okay, leider habe ich dazu keine Information auf welchen Sprit Jimmy abgestimmt hat. Ich hatte zurzeit der Ankunft auch nur 98 drinnen gehabt. Ich werde es die Tage ausprobieren 🙂.
MfG
Chris
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 3. Mai 2020 um 11:16:01 Uhr:
Moin moin,akutelll habe ich Stage 1 programmieren lassen.
Aktuell glaube ich langsam, dass der Eimer 100 -200 in unter 7 Sekunden packen kann.
Hier mal ein 100 - 200 mit "NUR" 98 Oktan Supreme Plus
Meint ihr mit 102 Oktan schafft er die 6,8 6,9?
Ich berichte mal sobald vielleicht eine 6,x steht.
Schönen Sonntag
Mit freundlichen Grüßen
Chris
und nicht über Brücken fahren beim Messen...
Wieviel Leistung soll er haben mit der Stage 1?
Für unter 7sec brauchst du etwas über 600PS.
Zitat:
@Durandula schrieb am 3. Mai 2020 um 11:24:07 Uhr:
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 3. Mai 2020 um 11:16:01 Uhr:
Moin moin,akutelll habe ich Stage 1 programmieren lassen.
Aktuell glaube ich langsam, dass der Eimer 100 -200 in unter 7 Sekunden packen kann.
Hier mal ein 100 - 200 mit "NUR" 98 Oktan Supreme Plus
Meint ihr mit 102 Oktan schafft er die 6,8 6,9?
Ich berichte mal sobald vielleicht eine 6,x steht.
Schönen Sonntag
Mit freundlichen Grüßen
Chris
und nicht über Brücken fahren beim Messen...
Wieviel Leistung soll er haben mit der Stage 1?
Für unter 7sec brauchst du etwas über 600PS.
Ja, das wird natürlich berücksichtigt. Auf der Autobahn 5 zwischen Heidelberg und Karlsruhe sind wenn überhuapt alle 3 km Brücken. Ja er hat auf dem Prüfstand 604 PS gemacht.
MfG
Chris
Welche Messgeräte sind empfehlenswert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Durandula schrieb am 03. Mai 2020 um 11:24:07 Uhr:
und nicht über Brücken fahren beim Messen...
Rein aus Interesse: was hat das mit den Brücken auf sich?
Zitat:
@emmac schrieb am 3. Mai 2020 um 13:56:24 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 03. Mai 2020 um 11:24:07 Uhr:
und nicht über Brücken fahren beim Messen...
Rein aus Interesse: was hat das mit den Brücken auf sich?
da gibt es Abweichungen, bzw. ungenaue Messungen.
Es gibt Experten in Foren und Gruppen die zB mit 600Ps im C63s als Limo 6,3 oder 6,4 fahren, meistens sind die Fakemessungen (nenne es mal so) mit Dragy Boxen zustande gekommen. Bäume am Straßenrand und natürlich ein Tunnel stören auch das GPS Signal, deshalb kommen dann Glückstreffer zustande, mit denen dann im Netz geprahlt wird. Zeiten sollte man dann auch immer korrigieren.
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 3. Mai 2020 um 12:48:05 Uhr:
Welche Messgeräte sind empfehlenswert?
P-Gear zum Beispiel, günstig und erfüllt den Zweck, die gemessenen Zeiten kann man relativ einfach mit einer App (Zeitenjagt) korrigieren.
Kann ich auch nur so bestätigen! Kumpel von mir ist mit seinem M4 Competition und 600 PS um die 6,7 Sek gefahren. Das müsste so passen. Knapp über 7 Sek waren ca 560 PS.
Ich hatte auch mal am Anfang den Fehler gemacht bzw nicht registriert, dass eine Unterführung meinen E92 M3 mit unter 10 Sek gemessen hat. Was Serie nie möglich ist 😉 Deswegen am besten öfters messen, Zeiten korrigieren und dann hat man eine gute Richtung.
Zitat:
@Durandula schrieb am 3. Mai 2020 um 14:02:30 Uhr:
Zitat:
@emmac schrieb am 3. Mai 2020 um 13:56:24 Uhr:
Rein aus Interesse: was hat das mit den Brücken auf sich?da gibt es Abweichungen, bzw. ungenaue Messungen.
Es gibt Experten in Foren und Gruppen die zB mit 600Ps im C63s als Limo 6,3 oder 6,4 fahren, meistens sind die Fakemessungen (nenne es mal so) mit Dragy Boxen zustande gekommen. Bäume am Straßenrand und natürlich ein Tunnel stören auch das GPS Signal, deshalb kommen dann Glückstreffer zustande, mit denen dann im Netz geprahlt wird. Zeiten sollte man dann auch immer korrigieren.
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 3. Mai 2020 um 11:27:03 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 3. Mai 2020 um 11:24:07 Uhr:
und nicht über Brücken fahren beim Messen...
Wieviel Leistung soll er haben mit der Stage 1?
Für unter 7sec brauchst du etwas über 600PS.Ja, das wird natürlich berücksichtigt. Auf der Autobahn 5 zwischen Heidelberg und Karlsruhe sind wenn überhuapt alle 3 km Brücken. Ja er hat auf dem Prüfstand 604 PS gemacht.
MfG
Chris
Pack endlich 102 rein und teste es 😉 Kannst am besten aber erstmal 200 km mit dem 102 oktan Sprit fahren damit dein MSG(DME) das erkennt und adaptiert...
Normal sollte es klappen mit ner hohen 6er Zeit...musst nur testen wo der beste Schaltpunkt ist...vermutlich lohnt es sich den nicht bis 7 hoch drehen zu lassen sondern bei 6500 oder 6300 rpm zu schalten...
Seit wann hat PP Performance einen Prüfstand?
@J.M.G. Haben die nicht, die messen es auf der Straße und dann kommt sein berühmter Satz: „Ausrolle lassee..“
@Moore_CLA War das ein Scherz oder messen die wirklich während der Fahrt? Wie soll das gehen, bzw wie wird da die Leistung festgestellt?
Insoric. Problem ist nur, wenn es auf der Messstrecke bergauf/bergab geht. Oder mal eine Böe kommt...funktioniert abseits vom Flachland ohne Bebauung nur so la la.
Ich halte nichts davon, das haben hier bei uns die „billig Garagentuner“.
Ne vernünftige Abstimmung wird auf dem Leistungsprüfstand gemacht mit anschließender Fahrt auf der Straße.
Zitat:
@NicoBerlin schrieb am 3. Mai 2020 um 17:12:06 Uhr:
@Moore_CLA War das ein Scherz oder messen die wirklich während der Fahrt? Wie soll das gehen, bzw wie wird da die Leistung festgestellt?
Nein die messen wirklich so die Leistung. Die machen irgendein Gerät in die Mitte der Felge.