AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Zitat:
@Durandula schrieb am 17. April 2019 um 15:00:45 Uhr:
Zitat:
@Russak944 schrieb am 17. April 2019 um 11:09:59 Uhr:
Danke, habe mit dem Support telefoniert. Die stellen mir jetzt eine neue Software zur Verfügung die ich als Update aufspielen kann. Bin Gespannt.
Zum Thema Auspuff meinte er allerdings das es nicht sein kann. Es ist leider definitiv so.
Mit der Racechip Box ist mein Performance-Auspuff leiser und knallt und blubbert nicht mehr so wie im Original Zustand.Hatte sonst niemand das selbe Empfinden mit dem Auspuff?
ne merke da keinen Unterschied (aber c63s), kann natürlich auch Wetterabhängig sein, bei wärmeren Temperaturen würde ich auch behaupten das ist alles leiser.
Mach dir doch ein Klappenmodul rein.
Ich hatte in meinem 335i ein Klappenmodul, nach ca einem halben Jahr hat die Klappe angefangen zu klackern wenn sie zu war. Seit dem bin ich mit so Modulen etwas vorsichtig.
Zitat:
@Russak944 schrieb am 17. April 2019 um 15:56:18 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 17. April 2019 um 15:00:45 Uhr:
ne merke da keinen Unterschied (aber c63s), kann natürlich auch Wetterabhängig sein, bei wärmeren Temperaturen würde ich auch behaupten das ist alles leiser.
Mach dir doch ein Klappenmodul rein.Ich hatte in meinem 335i ein Klappenmodul, nach ca einem halben Jahr hat die Klappe angefangen zu klackern wenn sie zu war. Seit dem bin ich mit so Modulen etwas vorsichtig.
hab das schon im 2. AMG drin, kein Probleme und hier haben das viele, keine hat Probleme damit gehabt.
Nimm die ASR Steuerung, da klackert nix.
Zitat:
@Russak944 schrieb am 17. April 2019 um 09:12:23 Uhr:
Durch dieses Forum habe auch mich mir einen Racechip GTS Black zugelegt und eingebaut. Nun habe ich gestern Zeiten gemessen0-100 kmh - 4,4
100 - 200 kmh - 10,45Bin leider enttäuscht. Muss mich wohl mit Racechip in Verbindung setzen und hoffen das die da was verbessern.
Was mir leider auch stark aufgefallen ist das mein Performance Auspuff mit der Box viel leiser wird, klemme ich die Box ab ist er wieder lauter.@ZimboZwei du hast ja viel Erfahrung mit Racechip, war das bei dir auch so?
Teste mal wie es mit dem Update funktioniert...10,45 sec ist etwas lahm...starte bei 80/85 km/h im 3. Gang, oftmals fängt er sonst ausm 4. Gang raus...das kostet auch ein paar Zehntel...
Das ist jetzt eine Messung mit Korrektur von meiner 43er Limousine mit Racechip RS. Also hätte mir doch etwas mehr erwartet vom GTS Racechip.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 18. April 2019 um 09:50:30 Uhr:
Das ist jetzt eine Messung mit Korrektur von meiner 43er Limousine mit Racechip RS. Also hätte mir doch etwas mehr erwartet vom GTS Racechip.Gruß
was ist der Serie gelaufen?
Die Erwartungshaltung ist hoch wenn hier andere mit Zeiten prahlen, aber ein 63er wird der durch eine Box nicht.
Kann dir nur sagen das die einen guten Support haben und nachstellen können, hat bei mir nochmal was gebracht, probier das aus und berichte mal. Sag denen du willst gleich die höchste Leistungsstufe dann dann sparst du dir weitere Updates.
Zitat:
@Durandula schrieb am 18. April 2019 um 10:07:33 Uhr:
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 18. April 2019 um 09:50:30 Uhr:
Das ist jetzt eine Messung mit Korrektur von meiner 43er Limousine mit Racechip RS. Also hätte mir doch etwas mehr erwartet vom GTS Racechip.Gruß
was ist der Serie gelaufen?
Die Erwartungshaltung ist hoch wenn hier andere mit Zeiten prahlen, aber ein 63er wird der durch eine Box nicht.
Kann dir nur sagen das die einen guten Support haben und nachstellen können, hat bei mir nochmal was gebracht, probier das aus und berichte mal. Sag denen du willst gleich die höchste Leistungsstufe dann dann sparst du dir weitere Updates.
Nein nein, du verstehst das falsch, ich bin top zufrieden. Bin im Durchschnitt Serie eine 11,9 Sekunden gefahren.
Jetzt glatte 10 Sekunden. Und selber habe ich „nur“ den Racechip RS.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 17. April 2019 um 18:23:35 Uhr:
Zitat:
@Russak944 schrieb am 17. April 2019 um 09:12:23 Uhr:
Durch dieses Forum habe auch mich mir einen Racechip GTS Black zugelegt und eingebaut. Nun habe ich gestern Zeiten gemessen0-100 kmh - 4,4
100 - 200 kmh - 10,45Bin leider enttäuscht. Muss mich wohl mit Racechip in Verbindung setzen und hoffen das die da was verbessern.
Was mir leider auch stark aufgefallen ist das mein Performance Auspuff mit der Box viel leiser wird, klemme ich die Box ab ist er wieder lauter.@ZimboZwei du hast ja viel Erfahrung mit Racechip, war das bei dir auch so?
Teste mal wie es mit dem Update funktioniert...10,45 sec ist etwas lahm...starte bei 80/85 km/h im 3. Gang, oftmals fängt er sonst ausm 4. Gang raus...das kostet auch ein paar Zehntel...
Also ich habe gestern das Update getestet:
0-100 in 4,3 Sekunden
100-200 in 9,8 Sekunden
Laut RaceChip ist das nun das „größte Update“ und mehr Leistung können die nicht geben.
Was meint ihr ist das in Ordnung?
Ich hatte eigentlich gehofft das ich wenigstens eine 4,1 schaffe.
Die PAGA ist leider immer noch leiser bzw. blubbert weniger als Serie.
Zitat:
@Russak944 schrieb am 19. April 2019 um 17:01:20 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 17. April 2019 um 18:23:35 Uhr:
Teste mal wie es mit dem Update funktioniert...10,45 sec ist etwas lahm...starte bei 80/85 km/h im 3. Gang, oftmals fängt er sonst ausm 4. Gang raus...das kostet auch ein paar Zehntel...
Also ich habe gestern das Update getestet:
0-100 in 4,3 Sekunden
100-200 in 9,8 SekundenLaut RaceChip ist das nun das „größte Update“ und mehr Leistung können die nicht geben.
Was meint ihr ist das in Ordnung?
Ich hatte eigentlich gehofft das ich wenigstens eine 4,1 schaffe.Die PAGA ist leider immer noch leiser bzw. blubbert weniger als Serie.
bist du jetzt bei 25 Grad gefahren oder nachts wenns kühler ist? Vielleicht bist du unter besseren Bedingungen schneller, aber viel mehr wirst du nicht rausholen können.
Zitat:
@Durandula schrieb am 19. April 2019 um 17:55:31 Uhr:
Zitat:
@Russak944 schrieb am 19. April 2019 um 17:01:20 Uhr:
Also ich habe gestern das Update getestet:
0-100 in 4,3 Sekunden
100-200 in 9,8 SekundenLaut RaceChip ist das nun das „größte Update“ und mehr Leistung können die nicht geben.
Was meint ihr ist das in Ordnung?
Ich hatte eigentlich gehofft das ich wenigstens eine 4,1 schaffe.Die PAGA ist leider immer noch leiser bzw. blubbert weniger als Serie.
bist du jetzt bei 25 Grad gefahren oder nachts wenns kühler ist? Vielleicht bist du unter besseren Bedingungen schneller, aber viel mehr wirst du nicht rausholen können.
Normalerweise bist du bei etwas wärmeren Temperaturen schneller.
Ich hab meinen auch bei 25 Grad gemessen, bei kälteren Temperaturen war ich langsamer.
Zur Begründung: das Mercedessteuergerät ist so schlau und kann den Ladedruck selber regulieren.
Sprich wenn es kalt ist, gibt es nicht so viel Ladedruck frei, weil ja die Luft so kalt ist und er nicht so viel ladedruck braucht, durch die kalte Luft.
Wenn es wärmer wird, hebt er den Ladedruck an, eben weil er wärmere Luft bekommt.
So hast du theoretisch gesehen, bei wärmeren Temperaturen mehr Ladedruck. Und wenn du dann durch eine Chipbox nochmals den Ladedruck künstlich anhebst, hast du so gesehen mehr Leistung bei 20 Grad wie bei 10 Grad.
Gruß
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 19. April 2019 um 18:07:37 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 19. April 2019 um 17:55:31 Uhr:
bist du jetzt bei 25 Grad gefahren oder nachts wenns kühler ist? Vielleicht bist du unter besseren Bedingungen schneller, aber viel mehr wirst du nicht rausholen können.
Normalerweise bist du bei etwas wärmeren Temperaturen schneller.
Ich hab meinen auch bei 25 Grad gemessen, bei kälteren Temperaturen war ich langsamer.
Zur Begründung: das Mercedessteuergerät ist so schlau und kann den Ladedruck selber regulieren.
Sprich wenn es kalt ist, gibt es nicht so viel Ladedruck frei, weil ja die Luft so kalt ist und er nicht so viel ladedruck braucht, durch die kalte Luft.
Wenn es wärmer wird, hebt er den Ladedruck an, eben weil er wärmere Luft bekommt.
So hast du theoretisch gesehen, bei wärmeren Temperaturen mehr Ladedruck. Und wenn du dann durch eine Chipbox nochmals den Ladedruck künstlich anhebst, hast du so gesehen mehr Leistung bei 20 Grad wie bei 10 Grad.
Gruß
Und der Luftwiderstand wird geringer weil die Luft dünner ist...bei 100-200 nicht ganz so krass aber ab 200-Vmax schon spürbar...
Krasses Thema um 1/10 Sek. Wir befinden uns aber schon noch im öffentlichen Straßenverkehr?? Ansonsten schon ein bisserl krank das Ganze.... hab übrigens auch ne Box von RaceChip für meinen 63s ...und bin mit der Mehrleistung und der insgesamt besseren Abstimmung sehr zufrieden
Zitat:
@leachim60 schrieb am 19. April 2019 um 21:26:01 Uhr:
Krasses Thema um 1/10 Sek. Wir befinden uns aber schon noch im öffentlichen Straßenverkehr?? Ansonsten schon ein bisserl krank das Ganze.... hab übrigens auch ne Box von RaceChip für meinen 63s ...und bin mit der Mehrleistung und der insgesamt besseren Abstimmung sehr zufrieden
Ja der Thread war ja auch dafür gedacht um sich über solche Themen auszutauschen.
Es geht ja rein um die Faszination rund um das Tuning und dessen Auswirkung.
Gruß
Na wenns nur das ist .... alles gut....gg
Es gibt für den RaceChip C43 echt ein Performance Update, leider nur über den Support.
Ich habe mal eine Frage zur aktuellen Box GTS black von RaceChip für den C43 mit 367 PS Serienleistung.
Die aktuell mitgelieferte Einbauanleitung sagt, dass 2 Stecker zu verbinden sind. A und B.
Das mitgelieferte Kabel hat aber 3 Anschlüsse, nämlich noch eins mit Markierung C.
Entweder verlässt man sich auf die Anleitung, wobei ich dann einen Hinweis erwartet hätte, oder man verbindet Stecker C wie bei einem Youtube-Video.
Leider ist heute Samstag und racechip hat geschlossen.
Hat gerade einer das gleiche Problem gehabt und weiß die Lösung?