AMG Styling II Alufelgen auf dem W210
Hallo,
ich mochte schon immer die AMG Styling II Alufelgen. Für den W210 haben sie 18 Zoll, vorne 235er und hinten 265er.
Die 18 Zoll und die 265er Schlappen auf der HA waren mir immer zu viel, also habe ich den Gedanken an die Felgen immer verworfen.
Da ich nun neue Sommerreifen brauche, keimte das Thema wieder in mir auf.
Ich habe gesehen, dass es vom W202 die gleichen Alufelgen in 17 Zoll gibt. Also habe ich bei einem Gebrauchtfelgenhändler nachgefragt, der mir folgende Kombination für den W210 angeboten hat:
AMG Styling II:
7,5 x 17 mit einer ET 35 (ich nehme an die Felgen vom W202)
Bereifung auf beiden Achsen: 235 / 45 R17 (Rollumfang gleich wie jetzt mit den 215/55 R16)
Hat das jemand so verbaut?
Geht das überhaupt? Gewicht? Eintragungsfrei oder muss ich das abnehmen lassen?
Ich habe einen Elegance. Ist der für die 17 Zoll AMG Räder optisch nicht zu hoch?
Die Felgen sollen im guten Zustand sein und die Felgenränder sind frisch hochglanzpoliert worden. Der Preis für einen Satz: 720 Euro
Den Preis finde ich schon heftig. Was sagt ihr?
Beste Antwort im Thema
...Hubraum statt Felgen wären meine Wahl...😉
Gruß
Miles
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom.berger
Passen die Radschrauben von den alten MB-Felgen (16" Elegancefelgen)? Ich habe sie gerade mal vermessen (M12 x 40mm, Kugelbund 22mm).
Im AMG-Gutachten steht: M12x1,5 x 40 (Kugelbund 24mm). Ist der Unterschied von 2mm beim Kugelbund egal?
40mm müsste ok sein. Auch die 2mm beim Kugelbund sind wohl Toleranz.
Zitat:
Original geschrieben von tom.berger
Wären das hier die richtigen Felgenschlößer?
http://www.ebay.de/itm/281078300188
Gibt es preiswerte Alternativen, die man gehen kann?
65 Euro. Puh. Ganz schön deftig. Hab mal bei Felgenschloesser.de geschaut. Dort kosten sie 40 Euro. Sind übrigens 38mm lang.
http://www.felgenschloesser.de/product_info.php?...Hallo Tom,
Hier die beiden Bilder.
Gruß,
Roland
Hallo Tom,
Hier die Bezeichnung,
28023SU
Kugelbund,
Sitz R 12 also Durchmesser 24mm
M12x1,5 Gewinde
39,9 mm Länge
17 mm Schlüsselweite Nuss
Gruß,
Roland
Hab glaub ich sogar noch welche liegen... (Felgenschlösser)
Ähnliche Themen
Wozu überhaupt Felgenschlösser? Die die das als Profi machen haben eh kein Prob damit. die haben die so schnell raus.......also warum das Geld ausgeben?
Zitat:
Original geschrieben von Ottos Benz
28023SU Kugelbund
Sind gekauft. 😉
Danke Roland.
Zitat:
Original geschrieben von drago2
Wozu überhaupt Felgenschlösser? Die die das als Profi machen haben eh kein Prob damit. die haben die so schnell raus
Um den Semiprofi abzuhalten, reicht es vielleicht. 😉
Der Satz Felgen, das Pulverbeschichten und die neuen Reifen (Michelin) kosten mich nun rund 1200 Euro. Da will ich es wenigstens keinem zu leicht machen. Ich denke aber auch, dass es interessantere Ziele gibt wie meine 15 Jahre alten Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von Ottos Benz
Hallo,Ich fahre auf meinem Kombi 18" AMG Styling 2 vorne 235er hinten 265er Sommerreifen.
Bin voll zufrieden mit dem Fahrkomfort.Gruß,
Roland
In dem Gutachten, dass ich diesem Threat entnehmen kann, steht was von freigängig machen
durch Distanzscheiben an den Schürzenbefestigungen und bördeln.
Muss das wirklich gemacht werden oder ist da auch so genügend Platz?
Habe eine E240T MOPF ohne Tieferlegung.
Hallo, beim S210 / Kombi geht nur 8 & 9 x 18 mit 235/40 & 265/35 R18, rundum 8 x 18 ist nicht zulässig beim Kombi. Beim Originalfahrwerk Classic / Elegance und Avantgarde ist normalerweile nicht nötig zu bördeln.
Was ist "Distanzscheiben an den Schürzenbefestigungen"? Distanzscheiben verringern dir nur deine ET, es bringt das Rad weiter raus. In meinem Fall war dies nötig um von ET44 auf mindestens ET35 zu bringen, da sonst die Felge am Bremssattel streift, bei mir sogar ET 29. Hinten von ET46 auf ET 26, hinten passt aber auch ET46 ohne Probleme. Habe es nur wegen der Optik gemacht. Im übrigen fahre ich 19 Zöller AMG's vom S55 / CL55 AMG.
Grüsse E500 AMG
Moin,
allgemeiner Hinweis - bei den Radschrauben UNBEDINGT die vorgeschriebene Länge beachten (in der Felgenfreigabe steht die Größe).
Ist die Schraube zu lang (wird also tiefer reingeschraubt), ragt sie an der HA in ein feststehendes Teil in der Radnabe und blockiert so das Rad an einem Punkt. Das gibt dann ggf. beim erstmaligen Losfahren ein größeres Unglück.
Die Radbolzen haben abgestuft je nach Felge eine Längenunterschied von z.T. nur 2mm - da ist also nicht viel Luft.
Ich hab's mal ausgemessen/ausprobiert: Bei meiner Felgen/Schrauben Kombination sind gerade noch knapp 3mm Platz.
Gruß SOW
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Hallo, beim S210 / Kombi geht nur 8 & 9 x 18 mit 235/40 & 265/35 R18, rundum 8 x 18 ist nicht zulässig beim Kombi. Beim Originalfahrwerk Classic / Elegance und Avantgarde ist normalerweile nicht nötig zu bördeln.Was ist "Distanzscheiben an den Schürzenbefestigungen"? Distanzscheiben verringern dir nur deine ET, es bringt das Rad weiter raus. In meinem Fall war dies nötig um von ET44 auf mindestens ET35 zu bringen, da sonst die Felge am Bremssattel streift, bei mir sogar ET 29. Hinten von ET46 auf ET 26, hinten passt aber auch ET46 ohne Probleme. Habe es nur wegen der Optik gemacht. Im übrigen fahre ich 19 Zöller AMG's vom S55 / CL55 AMG.
Grüsse E500 AMG
Ich habs viellleicht falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich keine Distanzscheiben um die ET zu verändern. Hier im Gutachten steht unter Auflagen:
Die Frontschürze und die Vorderkotflügel sind an den seitlichen Befestigungspunkten mit einer 5 mm dicken Distanzscheibe zu unterlegen.
Der Falz am Radausschnitt ist auf der gesamten Länge vollständig umzulegen.
Und für hinten dann ähnliche Arbeiten.
Neue Felgen würde ich mir ja gern gönnen zumal meine AMG Nachbildungen von RH in 17" schon Bordsteinmacken haben, dass sogar die Dekra diese wegen scharfer Kanten als erheblichen Mangel geahndet hat, aber diese ganze gebördel habe ich früher zu Opel Kadett Zeiten vor 25 Jahren gemacht. Das wollte ich bei einem 12 Jahre alten Wagen nicht mehr investieren.
Farbe = RAL 9709 bzw. 9765
Gruß aus der Pfalz
Zitat:
Original geschrieben von tom.berger
Neben der Unfallreparatur und der Mike Sanders Arbeit (diese Woche fertig) bin ich mit meinen Felgen nun weiter.Ich habe einen Satz AMG Styling II in 17 Zoll gekauft:
- Größe 17 x 7,5 Zoll ET 35 (VA und HA)
- eingestanzt: HWA 2024000302
- Reifengröße, die ich draufziehen lasse: 235/45 R17 (Michelin)
Das sollte so wohl passen, oder?Vorab möchte ich die Felgen nun entlacken, strahlen und pulverbeschichten lassen. Hat das jemand schon gemacht?
Welchen Farbton für das typische Silber muss ich da nehmen? Ich würde gerne den Originalfarbton nehmen. Hat der eine RAL-Nummer oder eine Bezeichnung?
Für die Pulverbeschichtung habe ich nun zwei Firmen in der engeren Wahl:
- pulver-beschichtung.net aus Viersen. Kostenpunkt 270 Euro + 80 Euro für Felgenausbesserungen am Rand
- felgenretter.de aus Oberhausen. Kostenpunkt 280 Euro + 100 Euro für Felgenausbesserungen am Rand
Hat dort schon jemand eine Pulverbeschichtung machen lassen? Erfahrungen?
Gibt es noch andere interessante Anbieter?
Vorsicht beim Pulvern der RAL Farben. Musste meine 3 mal machen lassen bis es der richtige Farbton war. Ich hoffe für euch das es bei mir nur am Beschichter selbst lag.
Preise:
Strahlen 50€
Beschichten 180€
Hallo leute,
habe die Zubehör Felgen in 8x18 und 9x18 für den Kopf. Zurzeit sind aber 225 40 18 und 245 35 18 drauf, vorne gefällt es mir gut aber hinten ist der Querschnitt zu wenig
Könnte ich /40 vo und 245/45 oder 255/45 oder sowas hinten montieren?
Mir geht es darum, das es optisch gut zusammenpasst. Nur der abrollumpfang sollte natürlich auch passen.
Ich will nicht am preis sparen, denke nur die 265 sind bisschen zubreit^^
Hab einen 220 cdi bin. 2001
der Thread ist 4 Jahre alt.
Wird ihn nicht mehr interessieren...
Es geht nicht um sein Thema, ich wollte kein neues gleiches Thema eröffnen (man sagt ja immer, keine doppelten Themen etc..)
Es geht um die Kombination ob die reifenflanke stimmig ausschaut und auch der abrollumpfang korrekt bleibt