AMG Nebelscheinwerfer - Tagfahrlicht
Hallo an alle E-Klasse Besitzer und Forenmitglieder,
da das Jahr 2011 immer näher rückt, bin ich seid kurzem am überlegen, das ich meine AMG Nebelscheinwerfer gegen LED Tagfahrlicht umbaue, da ich diese Nebelscheinwerfer ehh nicht nutze und diese auch nur für die Leaving Home Funktion gedacht sind.
Ich fahre einen S211 320 CDI Avantgarde, Baujahr 08/2003. wie gesagt mit AMG Stossstange vorne.
Nun ist meine Frage gibt es zu empfehlende RUNDE Led Leuchten die dort vom Durchmesser her in die bereits vorhandenen Öffnungen passen ? Mercedes original Teil.
Und welches Tagfahrlichtmodul könnt ihr mir empfehlen (Mercedes original Teil natürlich) eventuell auch Zubehörkram, dass wäre aber meine zweite wahl, wenn es mit originalen Teilen nicht klappen sollte.
Natürlich sollte dann auch die TFL Funktion im KI an und aus geschaltet werden können, wenn dies machbar wäre.
Ich sage gleich dazu, ich würde diesen kompletten Umbau von einer Fachmännischen Firma machen lassen, ich selber fass die Elektronik nicht an, vielleicht kennt Ihr auch eine Firma im Raum Berlin , Schwerin und Umgebung.
Ich wäre euch für alle Antworten dankbar.
Gruß von der Ostsee.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von parlowdesign
genau diese Leuchten hatte ich mir auch shcon ausgesucht und diese wollte ich statt den NL benutzen.
haben diese bereits Lastwiderstände oder ein integriertes TFL-Modul ?Gruß
Das sind TFL!!!
Wenn du die TFL in die Einbauposition der NSW montieren möchtest, gibt es Zulassungstechnisch keine Probleme. Da NSW keine Pflicht sind, kannst du diese also ohne Probleme entfernen 🙂
Zum Problem der Fehlermeldung (hat übrigens nichts damit zu tun, ob das Fahrzeug ILS hat oder nicht):
- Durch einen Lastwiderstand (je Seite😉) kann die Fehlermeldung verhindert werden. Allerdings wird dieser Widerstand (kurz R) beim Einschalten der NSL auch angesteuert. Dies bedeutet, der R muß ca. 4,6 A "verbraten". Dadurch produziert er sehr viel Wärme, welche wiederum irgendwie abgeleitet werden muß. Und genau hier ergibt sich ein riesen Problem - wie willst du die R's kühlen? Stell dir dies mal nicht so einfach vor. Du weißt ja sicher, dass "Glühbirnen" den größten Teil der zugeführten Energie in Wärme umwandeln und einen kleinen Teil als Licht ausstrahlen. Jeder, der schon mal eine eingeschaltete Glühbirne angefasst hat weiß wie heiß die werden. Der R hingegen muß die gesamte ihm zugeführte Energie als Wärme abführen bzw. wenn dies nicht geht brennt er im wahrsten Sinne des Wortes durch oder im schlimmsten Fall ab. Mit abbrennen meine ich so richtig mit Feuer und Flamme 🙁 Ich kann also nur jedem davon abraten solch hohe Leistungen über einen R "verbraten" zu wollen.
Es ergeben sich also aus meiner Sicht nur zwei sichere Lösungen:
- Die NSW lassen wo sie sind und das TFL daneben setzen
- mit der Fehlermeldung leben
Ich habe zwar noch eine dritte Lösungsmöglichkeit im Kopf, aber die kann ich (noch?) nicht veröffentlichen. Da ich die S-Pläne vom 211er kenne, weiß ich dass es verschiedene Versionen der Steuerung gibt 🙁 und ich hatte noch keine Möglichkeit meine Idee zu testen. Nach meiner Idee wären die NSW deaktiviert und es gibt keine Fehlermeldung 🙂
Um diese Idee zu testen sind allerdings umfangreiche Änderungen an der Elektrik nötig. Wenn jemand Interesse hat, kann ich mal versuchen alles aufzuschreiben. Voraussetzung ist allerdings, derjenige weiß was er da tut - ich will damit sagen, ich bin nicht bereit einen E-Lehrgang durchzuführen, damit dies jemand machen kann der von KFZ Elektrik, Aderfarben und Messgeräten keine Ahnung hat. Auch muß der Person klar sein, dass er alles auf eigene Verantwortung macht und dies nur ungeprüfte Gedankengänge von mir sind!!!
Ansonsten bin ich auch immer sehr aufgeschlossen für neue Ideen 🙂
Gruß
MiReu
P.S.: Wie üblich habe ich wieder versucht dies für Laien verständlich zu schreiben. Die Elektriker und Elektroniker unter euch mögen mir verzeihen. Ich kann auch "Fachchinesisch", bin ja selber Elektroniker, aber davon hätte die Allgemeinheit nichts 😉
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Ich habe meine weiter oben angesprochene Idee weiter überdacht und einige Dinge geprüft. Dabei ist mir das Ersatzlicht wieder eingefallen.Da die NSW noch eine weitere Funktion haben, ist eine Deaktivierung doch nicht zulässig!!! 🙁 Die NSW sind in der ABE als Ersatzblinker und -parklicht eingetragen, genehmigt und erforderlich!
Vergesst also bitte alle Anstrengungen, welche den Wegfall der NSW beinhalten. Da dies auch ein Widerspruch mit den Bestimmungen von MT darstellt, werde ich auch keine weiteren Fragen mehr beantworten, welche sich auf das Thema "Wegfall der NSW" beziehen. Dies ist endgültig und nicht verhandelbar, auch nicht via PN!!!
Ich finde es auch blöd, werde aber nichts weiter dazu schreiben.
Gruß
MiReu
Ach da schau her, dass war mir selber nicht bekannt, dass es dort "Ersatzlichter" gibt im W211.
Also bleibt dann damit nur die Variante als "zweites" Tagfahrlicht Element neben dem NL.
Vielen DANK MiReu !!! 🙂
Ich habe heute eine Firma in meiner nach einem Kostenvoranschlaf gebeten. Ich hoffe, dass Sie sich bis morgen bei mir melden, ob Sie die mögliche Variante auch hinbekommen.
Kennt immer noch niemand die Teilenummer der Chromringe in der E63 AMG Stossstange ?
Oder bekommt man diese nicht einzeln ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von parlowdesign
Kennt immer noch niemand die Teilenummer der Chromringe in der E63 AMG Stossstange ?
Oder bekommt man diese nicht einzeln ?Gruß
Habe schon danach im EPC gesucht. Die scheint es aber nicht einzeln zu geben, da AMG Optik immer mit Chromringen ist.
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Habe schon danach im EPC gesucht. Die scheint es aber nicht einzeln zu geben, da AMG Optik immer mit Chromringen ist.Zitat:
Original geschrieben von parlowdesign
Kennt immer noch niemand die Teilenummer der Chromringe in der E63 AMG Stossstange ?
Oder bekommt man diese nicht einzeln ?Gruß
Hmm ich habe auch nichts gefunden.
Gibt es denn die AMG Gitter einzeln wo die Nebelscheinwerfer eingesetzt werden ?
Zitat:
Original geschrieben von parlowdesign
Hmm ich habe auch nichts gefunden.
Gibt es denn die AMG Gitter einzeln wo die Nebelscheinwerfer eingesetzt werden ?
Ja,
links A 211 885 15 53
rechts A 211 885 16 53
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Ja,Zitat:
Original geschrieben von parlowdesign
Hmm ich habe auch nichts gefunden.
Gibt es denn die AMG Gitter einzeln wo die Nebelscheinwerfer eingesetzt werden ?
links A 211 885 15 53
rechts A 211 885 16 53
Tut mir leid MiReu, wenn ich nochmal nachfragen muss, hast du auch einen Preis pro Gitter und sind dort die Chromringe schon montiert ?
Gruß
Preise habe ich leider keine 🙁
Und auch keine genaueren Angaben 🙁
Aber wie gesagt, im EPC gibt es die Ringe nicht einzeln, also gehe ich davon aus, dass diese bereits montiert bzw. aufgeklebt sind.
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Preise habe ich leider keine 🙁Und auch keine genaueren Angaben 🙁
Aber wie gesagt, im EPC gibt es die Ringe nicht einzeln, also gehe ich davon aus, dass diese bereits montiert bzw. aufgeklebt sind.
Okay gut vielen DANK MiReu,
dann werde ich morgen zu meinem MB Sitz fahren und dort nachfragen was die Gitter kosten.
Gruß
66,19 Euro plus MwSt. pro Gitter... Preise variieren von NL zu Vertragshändler...
Chromringe gibt es nicht einzeln...
Zitat:
Original geschrieben von t-modell
66,19 Euro plus MwSt. pro Gitter... Preise variieren von NL zu Vertragshändler...Chromringe gibt es nicht einzeln...
Hui stolzer Preis, wenn man nur die Chromringe brauch.
Brauch jemand vielleicht noch AMG Gitter ? 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von t-modell
66,19 Euro plus MwSt. pro Gitter... Preise variieren von NL zu Vertragshändler...Chromringe gibt es nicht einzeln...
Ich habe gerade bei MB angerufen, 80,50 inkl. MwSt. 😰😰😰
Ich flipp aus was sind das für Preise für ein kleines Gitter.
T-Modell kannst du mir bitte deinen MB Sitz sagen wo ich diese Ersatzteile für deinen Preis bekomme ?
Gruß
Der brutto Preis von T-Modell sind auch 78,77€ 😉
Aber davon mal abgesehen, wer schön sein will muß leiden 😉 In diesem Sinne - wenn du ein schönes Auto willst, mußt du tief in die Tasche greifen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Der brutto Preis von T-Modell sind auch 78,77€ 😉Aber davon mal abgesehen, wer schön sein will muß leiden 😉 In diesem Sinne - wenn du ein schönes Auto willst, mußt du tief in die Tasche greifen 🙁
Gibt es denn vielleicht auch blenden direkt von MB die man auch einzeln bekommt, die rund sind (nicht oval).
Mir einfach zu schade um die schönen Gitter, wenn diese hier rumliegen ohne Chromring.
Ansonsten muss ich wohl tief in die Tasche greifen 😉
DANKE MiReu ! 🙂
Also nach meiner Vorstellung brauchst du mehr als nur die Chromringe. Damit es pervekt aussieht, müssen aus zwei Gitter eins gemacht werden, sonst stimmt der Winkel der TFL nicht 😉
Hab da mal was "gebastelt". So würde es dann bei mir aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Also nach meiner Vorstellung brauchst du mehr als nur die Chromringe. Damit es pervekt aussieht, müssen aus zwei Gitter eins gemacht werden, sonst stimmt der Winkel der TFL nicht 😉Hab da mal was "gebastelt". So würde es dann bei mir aussehen.
Mensch das sieht ja klasse aus 😉 Kannst du das auch mal für die Frontalfront basteln ?
Kann ich die TFL nicht glatt an das Gitter bauen lassen ? Müssen diese weiter vorstehen ?
Zitat:
Original geschrieben von parlowdesign
Kannst du das auch mal für die Frontalfront basteln ?
Erledigt (siehe oben) 😁
Zitat:
Original geschrieben von parlowdesign
Kann ich die TFL nicht glatt an das Gitter bauen lassen ? Müssen diese weiter vorstehen ?
Ja, wegen der "Krümmung der Stoßstange. Das TFL muss doch im Rechtenwinkel zur Fahrzeug Längsachse abstrahlen. Natürlich kann das Vorstehen in Echt vielleicht kleiner ausfallen. Das muss man sehen, wenn man die Teile in der Hand hat.