AMG E 43 Berichte

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck

1003 weitere Antworten
1003 Antworten

Bewundernswert die letzten Kommentare. Dieser Threat sollte wirklich geschlossen werden da die Neider das Thema offensichtlich nicht ruhen lassen können um auf die Sachebene zurückzukommen.

Ja, ich habe mein Gehalt geschrieben, ja und? Für mehr als 95 % der Weltbevölkerung bin ich reich.... für 1-2 % bin ich arm. Ist also alles relativ. Und die, die mich als Poser bezeichnen, haben offenbar meinen Kommentar nicht verstanden. Denn gerade weil ich so genervt von den Protzereien hier war (heute fahre ich diesen AMG... morgen fahre ich den nächsten.... ach dieser war mir viel zu langsam, deswegen musste ich mir noch einen besseren holen) habe ich (leider) zum Besten gegeben, dass es mich doch arg wundert wie viele hier unterwegs sind bei denen Geld offensichtlich keine Rolle spielt. Aber offensichtlich war dieser Post eine Todsünde an der sich jeder abarbeiten muss - mit persönlichen Beleidigungen.

Da kommt ein Student um die Ecke (wow, ein Student) der sich als die Krone der Schöpfung darstellt und einem gestandenen Ingenieur mit 30 Jahren Berufserfahrung der sich zur GF hochgearbeitet hat als "nichts in der Birne" betitelt. Früher hat man als Student noch Demut gelernt. Aber ich gehe nach ihrer Schreibweise davon aus, dass sie eine Geisteswissenschaft studieren. Dort hat man offensichtlich noch Zeit von einem AMG zu träumen. Gerne können wir mal einen IQ-Test machen.

Oder der Nächste, der keinen einzigen ordentlichen Satz schreiben kann, aber ebenfalls über die Intelligenz anderer herzieht. Am Ende dann schreibt er dann, dass intelligente Menschen (persönliche Angriffe) ignorieren, er selbst aber muss unbedingt seinen Senf mit persönlichen Diffamierungen dazugeben. Gehe ich also davon aus, dass sie sich selbst als nicht intelligent sehen?

Aber wie gesagt, ich plädiere auch dafür diesen Threat zu schließen da inzwischen nur noch persönliche Fehden ausgetragen werden und wildfremde Menschen von denen man nichts weiß persönlich beleidigt werden nur weil sie vielleicht einen Threat verfasst haben der unvorsichtig war (vielleicht auch dumm).
Ich folge nun dem Rat von Naic und werde weitere Beleidigungen ignorieren. Vielleicht wischen sich dann die Neider den Schaum vom Mund und die restlichen können sich wieder dem eigentlichen Thema widmen.

Wenn Sie meinen Rat befolgen würden, oder das Motto von mir treu annehmen würden, dann würden Sie nicht antworten.
Nehmen den über die Intelligenz nichts aussagende IQ Test als Messung einer Intelligenz eines Menschen obwohl Sie beim einfachsten Test (das Motto, dass intelligente Menschen ignorieren) Versagen.

Was sagt mir das über ihre Intelligenz?

Wenn Sie sich angegriffen fühlen. Dann tut es mir Leid. Mag sein, dass ich mit meiner nächtlichen Aussage zu sehr pauschaliert habe. Aber die letzten Seiten dieses Threads belehren mich eines besseren.
Als Student des Wirtschaftsingenieurwesens, den der elektronische Zusatzverdichter eines E53 oder gar eines SQ7 begeistert, findet solche Ausssgen fehl am Platz.
Ja ich bin Student. Student der Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Aber wenigstens zeige ich Demut und Eier in der Hose selbst zu zugeben noch unerfahren und grün hinter den Ohren zu sein.
Ich sehe solche wie sie Winfried als Vorbild oder allgemein sehe ich die meisten als Vorbild hier.

Da sie alle hier sind ein Vorbild, wo ich später auch mal hin will. Genug Geld zu verdienen und noch etwas übrig zu haben, um sich solch ein Privileg, einen AMG, leisten zu können.

Ich will niemanden mit meiner nächtlichen Aussage beleidigen. Sondern nur einen Denkanstoß geben, dass dieser Thread völlig vom Thema abkommt und Aussagen darin enthalten sind die mich nicht interessieren und auf die Nüsse gehen. So wie einigen anderen hier.
Peinlich, wenn ein junger Seicher wie ich mal sowas schreiben muss. Oder will damit man endlich wieder sich zusammenraufen tut um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen.

Sie Winfried sehe ich eingentlich, ihrem Beruf und Rang zur Folge, als Vorbild. Dementsprechend sollten Sie sich auch verhalten.

Muss aber sagen das die Aussage mit der Geisteswissenschaft echt lustig ist🙂

Nur lernt man da nichts wie zwei Twinscroll-Turbolader den M177 beeinflussen. Oder betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.

Jetzt reicht es aber mit solchen Kommentaren. Schlimm genug, dass ich selbst das Motto gebrochen habe. Seien Sie alle ein Vorbild für mich oder andere junge Menschen die das hier lesen und sich sehr dafür interessieren. Allein schon auf Grund der verbauten Technik.

Zurück zum E43 und dessen Nachfolger E53.

Nur kurz: Natürlich sagt ein IQ-Test nichts aus. Es gibt hochintelligente Leute die kein Ei kochen können oder keine Schraube in die Wand bekommen (sind sie dann noch intelligent?). Auf der anderen Seite gibt es Leute die nicht studiert haben und eine extrem hohe praktische Intelligenz besitzen.
Aber nur weil Leute die ihrem Bewertungskriterium bzw. ihren "Empfehlungen" nicht folgen als dumm zu bezeichnen ist etwas einfach. Aber lassen wir das Thema. Wenn ich für sie dumm bin, kann ich wunderbar damit leben. Meine Mitarbeiter wissen es besser.

Und besser sie nehmen mich nicht als Vorbild. Nach 30 Jahren mit 60-70 h/Woche habe ich es nur zum GF gebracht und nicht zum Eigentümer der Firma... insofern also ein Underperformer für den Arbeitseinsatz.... also doch dumm.... :-)))

Ähnliche Themen

Nein ich halte sie nicht für dumm. Wenn Sie dumm wären wären Sie kein GF der Verantwortung trägt. War auch nie meine Absicht es zu behaupten. Oder andere hier als dumm darzustellen.
Wollte nur diesen Thread in die richtige Richtung wieder lenken.

Alles gut Winfried.

Moin,

ich fahre seit ca. 2 Jahren einen E43. Mein Vorgänger war ein CLS500SB. Meine persönliche Einschätzung ist, daß der E43 von 0-100 km/h besser geht als der CLS. Von 100-200 km/h wendet sich dann allerdings das Blatt. Mir persönlich macht der E43 mehr Spaß als der CLS. Das Fahrwerk ist wirklich sehr gut und ist das Beste was ich bis jetzt in einem Benz gefahren bin. Vom Verbrauch liege ich nach ca. 40.000 km um die 10,5l/100km. Ich kann das Fahrzeug auf jeden Fall weiterempfehlen. Bisher Mängelfrei.

VG

Zitat:

@Naic schrieb am 13. Februar 2019 um 00:26:45 Uhr:


Der einzige der positiv heraussticht ist Starcourse. War schon sehr positiv angetan von ihm als ich seinen Test über den E63 gelesen habe. Gute angebrachte Kritik gepaart mit einem Hauch von Witz.
Freue mich immer wenn ich einen Kommentar seinerseits lese.
Der einzige anscheinend, der hier was in der Birne hat.

Danke für die Komplimente --- "rotwerd"🙄

Hatte auch was zum E 43 geschrieben. Kam aber nicht wirklich gut an hier, hatte ich mich doch erdreistet sowohl das Fahrwerk als auch die Multikontursitze zu kritisieren.
Dabei wäre unschwer zu erkennen gewesen, dass ich auch in den anderen Tests mit Kritik durchaus nicht spare.
In den Zeiten von Wutbürgern und alternativen Fakten wohl etwas old-fashioned!

Und was Deinen Studentenstatus angeht: Wissen, Überzeugungskraft, Kompetenz sind keine Frage des Alters und des gesellschaftlichen Status. Es ist eigentlich auch völlig belanglos, ob man hier als Arbeiter, Angestellter, Unternehmer oder eben Student schreibt, es kommt einzig auf den Inhalt an.
Ich habe mal eine Frau kennen gelernt, die hat ihr ganzes Leben lang für ihren Traum, einen Ferrari in Rot, gespart. Kleine Wohnung, bescheidene Urlaube und bescheidene Kleidung. Die kannte die Technik ihres Autos und alles was damit zusammenhängt weitaus besser als die Mechaniker beim Händler.
Bei solchen Menschen empfinde ich tiefe Hochachtung.
Und noch etwas aus der Sicht eines mittlerweile 55jährigen: Karrieren haben oftmals seltsame Wege und meiner Erfahrung nach gibt es mehr Werkzeuge denn Menschen, die Führen können. Bis ganz nach oben!!
Man muss Respekt vor dem Amt haben, der Mensch der es ausübt muss sich diesen aber immer erst verdienen.😉

Bei mir steht nächstes Jahr ein Fahrzeugkauf an und der S213 ist dafür bei mir momentan gut im Rennen.
Hinsichtlich der Motorisierung bin ich mir aber noch unschlüßig und hole daher den Thread mal aus der Versenkung.
Zunächst habe ich zwischen dem E400d (Dieselproblematik?) und dem E53 AMG geschwankt. Nun habe ich festgestellt, daß der "alte" E43 mittlerweile zu echt gutem Kurs, verglichen mit den beiden neueren Motorisierungen, zu haben ist. Bisher hatte ich vom E43 Abstand genommen, da ich an verschiedenen Stellen Berichte über, auch im Vergleich zum E53, unangemessen hohen Verbrauch gelesen habe.

Daher würde ich mich interessieren, wie zufrieden Ihr bisweilen mit dem Fahrzeug seid und wie euer Fahr-/Verbrauchsprofil ungefähr aussieht. Mein Fahrprofil ist sehr variabel, daher sind alle Werte interessant 🙂

Hallo, wieviel km fährst Du im Jahr? Das wäre hier die Ausgangsfrage. Der 400d hat das ideale Leistungs- und Verbrauchsverhältnis. E43 und E53 sind Spritfresser ohne wirklichen Mehrwert zum 400d. Nicht zu vergessen der E400d hat 700 NM und kann es im normalen Verkehr mit jedem AMG aufnehmen.

Zitat:

@antarantar schrieb am 3. November 2019 um 14:19:59 Uhr:


Hallo, wieviel km fährst Du im Jahr? Das wäre hier die Ausgangsfrage. Der 400d hat das ideale Leistungs- und Verbrauchsverhältnis. E43 und E53 sind Spritfresser ohne wirklichen Mehrwert zum 400d. Nicht zu vergessen der E400d hat 700 NM und kann es im normalen Verkehr mit jedem AMG aufnehmen.

Hallo!
Ist leider etwas schwierig vorherzusehen, aber wird sich wohl bei ca. 15.000 ± 2500 einpendeln. Also eher wenig. Ich habe auch nichts gegen Diesel, bin einen 400d schon Probe gefahren und finde den Motor super. Macht natürlich mehr Spaß, mit 8-10 Litern unterwegs zu sein als mit 12-16. Aber die unklare politische Situation gibt mir dabei zu denken, da es sich um einen Privatkauf handelt. Und hübsche E400d (AMG-Paket, Pano, etc.) sind mindestens in der Preislage des E43, eher darüber.

Habe nun seit ca 14500km (gekauft ende April diesen Jahres) 12,3l Verbrauch im E43AMG. Alles ausgerechnet durch Tankbelege, bordcomputer zeigt übrigens genau das gleiche an.
Fahrweise ist eher sportlich und zügig. Also auf der Autobahn wenn es der Verkehr und die zulässige höchstgeschwindigkeit zulässt auch vollgas. Bin bisher zufrieden mit dem Verbrauch. Komme von einem e350cdi 4matic mit 265ps, also 2012er modell. Hatte da bei aehnlicher Fahrweise 9,8l im schnitt bei 100.000km.
Habe auch überlegt den 400d zu nehmen, aber der wäre tatsächlich ne ecke teurer mit gleicher Ausstattung. (Ich kaufe die Autos, nicht geleast)

Bei der "politischen" Situation ist eher die Frage, wie lange Du das Auto behalten willst?
Wenn nach 36 oder 48 Monaten eh' Schluss ist, ist es IMO völlig egal.

Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.

2020 bzw. 2021 werden (hoffentlich) auch die deutschen Hersteller Elektro-Autos in Stückzahlen liefern können. Je nachdem, was sonst noch passiert könnte es durchaus sein, dass dann ein paar Jahre später (jene 36 Monate) die Schrauben für Verbrenner nochmal deutlich angezogen werden. Bzw. einfach Subventionen "abgeschmolzen" werden.
Sowie wirklich spürbare Mobilitätseinschränkungen in den Innenstädten (oder einfach deftige City-Maut Zahlungen).
Dann könnte es wirklich nervig sein, so ein Auto zu fahren.
Aber dann ist es auch egal ob 400 oder 53, 43 oder 200d mit 150PS - das wird dann wahrscheinlich alles in einen Sack geschmissen und oben zugemacht....

Im normalen Verkehr kann es ein 200d mit jedem AMG aufnehmen. Das sollte kein Argument sein.

Zitat:

@Lemmel1986 schrieb am 3. November 2019 um 15:19:30 Uhr:


Habe nun seit ca 14500km (gekauft ende April diesen Jahres) 12,3l Verbrauch im E43AMG. Alles ausgerechnet durch Tankbelege, bordcomputer zeigt übrigens genau das gleiche an.
Fahrweise ist eher sportlich und zügig. Also auf der Autobahn wenn es der Verkehr und die zulässige höchstgeschwindigkeit zulässt auch vollgas. Bin bisher zufrieden mit dem Verbrauch. Komme von einem e350cdi 4matic mit 265ps, also 2012er modell. Hatte da bei aehnlicher Fahrweise 9,8l im schnitt bei 100.000km.
Habe auch überlegt den 400d zu nehmen, aber der wäre tatsächlich ne ecke teurer mit gleicher Ausstattung. (Ich kaufe die Autos, nicht geleast)

Danke für den ausführlichen Bericht!

Könntest Du noch paar Dinge zum Vergleich mit dem W212 350 CDI sagen? Genau dieses Fahrzeug hatte mich damals überzeugt, als nächstes Fahrzeug eine E-Klasse zu nehmen, daher wäre das für mich sehr interessant 🙂

Ich würde das Fahrzeug eigentlich gerne länger als 36/48 Monate behalten. Für eine kurze Haltedauer wäre bei mir ein Leasing eher geeignet. Ich fahre zwar gerade einen A6 zu sehr guten Leasing-Konditionen, aber ein weiteres Leasing kommt momentan eher nicht in Frage. Gewerbeschein ist zwar vorhanden, steuerlich ist aber in meiner Konstellation nichts zu machen und angesichts der zum Teil überragenden Konditionen z.B. beim BMW 5er wäre ich wohl zu geizig, den Mehrpreis für die E-Klasse zu bezahlen (auch wenn ich letztere zweifelsohne bevorzugen würde). Hinzu kommt, daß mit zwei kleinen Kindern die Behandlung des Leasingfahrzeuges als rohes Ei nicht wirklich praktikabel ist. Ich gehe sehr pfleglich mit meinen Fahrzeugen um, aber jeder der auch Kids hat weiß wie schnell eine Tür aufgerissen werden kann etc.

@rainer_d:

Auch wenn das off topic ist: ich hoffe, dass bei unseren Politikern auch wieder etwas Vernunft einkehrt. Effiziente Verbrennungsmotoren (durchaus auch als Plug-In Hybride) werden eigentlich noch längere Zeit sehr sinnvolle Antriebe sein. In Deutschland ist es leider üblich geworden, Diskussionen ohne jeden Sachverstand zu führen. Dazu gehört auch die jetzt teilweise aufkeimende Euphorie für den Wasserstoffantrieb. Es wird so getan, als sei dieser das Allheilmittel für die Zukunft. Dass zur Erzeugung des Wasserstoffs Unmengen elektrische Energie notwendig ist, wird dabei irgendwie vergessen oder ignoriert.

Bei Journalisten, die immer so zu, als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen und müssten dem „ach so dummen“ Normalverbraucher die Welt erklären, vermute ich schon lange keinen Sachverstand mehr. Wo sollte der auch herkommen, wenn man sich nie (das unterstelle ich jetzt mal) für Physik interessiert hat, sondern lieber dünne Bretter gebohrt hat.

Wie gesagt: off topic, aber ich musste das noch mal loswerden

Deine Antwort
Ähnliche Themen