AMG E 43 Berichte

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck

1003 weitere Antworten
1003 Antworten

Nun 8.000 Euro netto wildfremden Menschen bekannt zu geben, ist für mich weitaus mehr „Poser“ als eine Aufschrift auf einem Auto, dass jeder mit etwas Kenntnis sowieso identifizieren kann.

Zitat:

@starcourse schrieb am 11. Februar 2019 um 00:15:42 Uhr:


Nun 8.000 Euro netto wildfremden Menschen bekannt zu geben, ist für mich weitaus mehr „Poser“ als eine Aufschrift auf einem Auto, dass jeder mit etwas Kenntnis sowieso identifizieren kann.

Diese Meinung können sie gerne haben - wie gesagt sehe ich es anders. Vor allem, weil ich mein Gehalt hier anonym schreibe und nicht in der Realität mit einem Schild rumlaufe.

Für mich - und so wird es auch allgemein gesehen - sind Poser die, die mehr vorgeben als sie sind. Und wie bereits gesagt, davon bin ich weit emtfernt. Deswegen trage ich auch grundsätzlich keine Markenkleidung.

Und gluaben sie mir 95% der Normalmenschen können den Wagen nicht identifizieren.

Die anderen User sind genauso anonym hier! Wo ist der Unterschied zwischen einem fetten Auto und einem fetten Gehalt?
Und woher kennen Sie die Gehälter der Leute, die hier ihre Autos präsentieren?
Woher wissen Sie, dass es Poser sind?
Bin ich ein Poser, weil ich über meine Autos berichte, ja sogar Bilder im Profil hinterlege?
Kennen Sie meine Wohnverhältnisse? Mein Gehalt? Meinen Kontostand?

Zitat:

@starcourse schrieb am 11. Februar 2019 um 00:33:09 Uhr:


Nun die anderen User sind genauso anonym hier! Wo ist der Unterschied zwischen einem fetten Auto und einem fetten Gehalt?
Und woher kennen Sie die Gehälter der Leute, die hier ihre Autos präsentieren?
Woher wissen Sie, dass es Poser sind?
Bin ich ein Poser, weil ich über meine Autos berichte, ja sogar Bilder im Profil hinterlege?
Kennen Sie meine Wohnverhältnisse? Mein Gehalt? Meinen Kontostand?
Ähnliche Themen

Nun, im Gegensatz zu ihnen habe ich sie nicht persönlich angegriffen sondern mich nur allgemein darüber gewundert wie viele Leute hier anscheinend Geld ohne Ende haben. Und nach meiner Lebenserfahrung wird gerade im Netz gerne mal mehr versprochen als gehalten wird. Wobei dies natürlich nicht alle betrifft sondern nur einige. Gerade deswegen habe und werde ich auch niemanden persönlich als Poser betiteln - gerade weil ich niemanden hier persönlich kenne.

Aber ich stelle fest, dass sie das Gefühl haben ich hätte sie persönlich gemeint. Woher dieses kommt erschließt sich mir nicht. Und weil sie glauben ich hätte sie persönlich als Poser tituliert haben sie sich nun auf mich eingeschossen.

Nun, ich kann ihnen ihr Gefühl nicht nehmen. Aber sie werden Verständnis dafür haben, dass ich mich jetzt aus dieser sinnlosen Diskussion zurückziehe - zumal meine Nacht in 5:15 h vorbei ist.

Sie haben einen ziemlich niveaulosen Beitrag geschrieben, um ihr „Posing“ namens Gehalt loszuwerden. Und Leute, die ihre Erfahrungen mit ihren Fahrzeugen gemacht haben, daneben als Poser zu bezeichnen, finde ich daneben. Nicht mehr und nicht weniger.

Toll, so viele Berichte zum E43 auf den letzten Seiten...

Zitat:

@starcourse schrieb am 11. Februar 2019 um 01:54:04 Uhr:


Sie haben einen ziemlich niveaulosen Beitrag geschrieben, um ihr „Posing“ namens Gehalt loszuwerden. Und Leute, die ihre Erfahrungen mit ihren Fahrzeugen gemacht haben, daneben als Poser zu bezeichnen, finde ich daneben. Nicht mehr und nicht weniger.

Wie bereits geschrieben definiere ich den Begriff Poser vollkommen anders. Aber gerne können sie mich für ein Ar.... halten. Das interessiert mich relativ wenig.
Und wr hier niveaulos andere Leute direkt beleidigt können andere beurteilen die die letzten versuchten Beleidigungen gegen mich lesen.

Gibt es heutzutage eigentlich sowas wie Moderatoren nicht mehr? Früher war doch alles besser...

PS: Verbringt lieber etwas mehr Zeit mit euren Liebespartnern, ist deutlich effektiver um den großen Stress vom hart verdienten Geld loszuwerden.

Finde auch das es jetzt gut ist. Hatte zwar auch meinen Senf dazu gegeben, aber Zuviel OT bringt niemanden was. MOD?

Mich würde interessieren, ob jemand das Vergnügen eines direkten Vergleiches von E43 mit E53 hatte? Im Prinzip ist der 53 ja der Nachfolger vom 43. ich kenne bis jetzt nur den E43 und fand den toll.

Ich habe mir einen E53 nach dem E43 geholt. Fahrleistungensind sind sich ähnlich, große Unterschiede sind nicht feststellbar, was bei Motoren dieser Größe nicht verwundert. Großer Unterschied ist der Lärm äh, Klang den er jetzt hat. Deutlich mehr Geräuschkulisse. Das Fahrwerk stark verändert, deutlich härter als im E43. Fuhr vor kurzem noch mal den E43, das Fahrwerk war angenehmer. Aber da gehen die Ansichten sicherlich weit auseinander.

Nach der etwas unschönen Debatte möchte ich kurz meine Entscheidungsfindung für den E43 mitteilen.
C43: Hätte von der Größe her gereicht, hat aber deutlich weniger Leistung als der E43 und nur den 3 l Motor. Darüber hinaus ist er ziemlich hart nach den Aussagen in diversen Tests und als alter Sack habe ich es auf Strecke gerne etwas komfortabler
E63: So viel Geld wollte ich nicht in ein Auto investieren. Sowohl der Kaufpreis als auch die Unterhaltskosten bei ca. 35.000 km im Jahr sind schon immens. Darüber hinaus weckt so ein Auto schon extrem viele Neider - auch in der eigenen Firma.
C63: Wäre die passende Alternative zum E43 mit deutlich mehr Leistung. Natürlich ein geiles Auto. Da ich aber auch im Winter regelmäßig nach Tschechien und Polen muss war für mich Allrad obligatorisch und der C63 hat eben im Gegensatz zum E63 kein Allrad. Ich habe keine Lust bei Schnee mit weit über 400 PS nur an der Hinterachse unterwegs zu sein. Im letzten Winter bin ich im dichten Schneetreiben mit einem Passat Allrad von CZ nach PL gefahren. Alle Haupstraßen absolut blockiert so das kein durchkommen war. Also Navi bemüht und nur Nebenstrecken mit teilweise steilen Anstiegen gefahren - für den Allrad überhaupt kein Problem
C400: Auch eine gute Alternative aber ich bin vom Digitalcockpit von der E-Klasse so begeistert, dass ich mich gegen den C400 entschieden habe.
E400: Liegt im Anschaffungspreis gebraucht kaum unter dem E43. Deswegen den E43
E43: In der Summe - für meine Bedürfnisse - das beste Auto. Noch komfortabel … jede Menge Platz für Hobbies.... und wirklich zügig (auch wenn es andere gibt, die noch etwas schneller sind. Und im Gegensatz zu vielen Kommentaren finde ich die Geräuschkulisse ziemlich geil. Klar klingt ein E63 besser..... aber für einen 3 l finde ich den Auspuff ziemlich gut.
E43

Zitat:

@WinfriedO schrieb am 12. Februar 2019 um 19:36:57 Uhr:


Nach der etwas unschönen Debatte möchte ich kurz meine Entscheidungsfindung für den E43 mitteilen.
C43: Hätte von der Größe her gereicht, hat aber deutlich weniger Leistung als der E43 und nur den 3 l Motor. Darüber hinaus ist er ziemlich hart nach den Aussagen in diversen Tests und als alter Sack habe ich es auf Strecke gerne etwas komfortabler
E63: So viel Geld wollte ich nicht in ein Auto investieren. Sowohl der Kaufpreis als auch die Unterhaltskosten bei ca. 35.000 km im Jahr sind schon immens. Darüber hinaus weckt so ein Auto schon extrem viele Neider - auch in der eigenen Firma.
C63: Wäre die passende Alternative zum E43 mit deutlich mehr Leistung. Natürlich ein geiles Auto. Da ich aber auch im Winter regelmäßig nach Tschechien und Polen muss war für mich Allrad obligatorisch und der C63 hat eben im Gegensatz zum E63 kein Allrad. Ich habe keine Lust bei Schnee mit weit über 400 PS nur an der Hinterachse unterwegs zu sein. Im letzten Winter bin ich im dichten Schneetreiben mit einem Passat Allrad von CZ nach PL gefahren. Alle Haupstraßen absolut blockiert so das kein durchkommen war. Also Navi bemüht und nur Nebenstrecken mit teilweise steilen Anstiegen gefahren - für den Allrad überhaupt kein Problem
C400: Auch eine gute Alternative aber ich bin vom Digitalcockpit von der E-Klasse so begeistert, dass ich mich gegen den C400 entschieden habe.
E400: Liegt im Anschaffungspreis gebraucht kaum unter dem E43. Deswegen den E43
E43: In der Summe - für meine Bedürfnisse - das beste Auto. Noch komfortabel … jede Menge Platz für Hobbies.... und wirklich zügig (auch wenn es andere gibt, die noch etwas schneller sind. Und im Gegensatz zu vielen Kommentaren finde ich die Geräuschkulisse ziemlich geil. Klar klingt ein E63 besser..... aber für einen 3 l finde ich den Auspuff ziemlich gut.
E43

Sorry, etwas missverständlich. Der C43 und der E43 haben natürlich beide einen 3 l Motor. Nur der E400 hat im Gegensatz zu dem C400 einen 3,5 l Motor. Deswegen hatte ich den E400 vor den C400 gesetzt... bevor ich mich für den E43 entschieden habe.

Zitat:

@WinfriedO schrieb am 12. Februar 2019 um 19:36:57 Uhr:


Nach der etwas unschönen Debatte möchte ich kurz meine Entscheidungsfindung für den E43 mitteilen.
C43: Hätte von der Größe her gereicht, hat aber deutlich weniger Leistung als der E43 und nur den 3 l Motor. Darüber hinaus ist er ziemlich hart nach den Aussagen in diversen Tests und als alter Sack habe ich es auf Strecke gerne etwas komfortabler
E63: So viel Geld wollte ich nicht in ein Auto investieren. Sowohl der Kaufpreis als auch die Unterhaltskosten bei ca. 35.000 km im Jahr sind schon immens. Darüber hinaus weckt so ein Auto schon extrem viele Neider - auch in der eigenen Firma.
C63: Wäre die passende Alternative zum E43 mit deutlich mehr Leistung. Natürlich ein geiles Auto. Da ich aber auch im Winter regelmäßig nach Tschechien und Polen muss war für mich Allrad obligatorisch und der C63 hat eben im Gegensatz zum E63 kein Allrad. Ich habe keine Lust bei Schnee mit weit über 400 PS nur an der Hinterachse unterwegs zu sein. Im letzten Winter bin ich im dichten Schneetreiben mit einem Passat Allrad von CZ nach PL gefahren. Alle Haupstraßen absolut blockiert so das kein durchkommen war. Also Navi bemüht und nur Nebenstrecken mit teilweise steilen Anstiegen gefahren - für den Allrad überhaupt kein Problem
C400: Auch eine gute Alternative aber ich bin vom Digitalcockpit von der E-Klasse so begeistert, dass ich mich gegen den C400 entschieden habe.
E400: Liegt im Anschaffungspreis gebraucht kaum unter dem E43. Deswegen den E43
E43: In der Summe - für meine Bedürfnisse - das beste Auto. Noch komfortabel … jede Menge Platz für Hobbies.... und wirklich zügig (auch wenn es andere gibt, die noch etwas schneller sind. Und im Gegensatz zu vielen Kommentaren finde ich die Geräuschkulisse ziemlich geil. Klar klingt ein E63 besser..... aber für einen 3 l finde ich den Auspuff ziemlich gut.
E43

Danke für die Mitteilung. Die für mich inhaltlich weitestgehend gegen Null geht.
Fassen wir zusammen:

Mal ganz unabhängig vom Motor ist die E komfortabler als die C, zu dem auch größer wegen der Hobbies, Heckantrieb und 400 PS seien kritisch (so lese ich das heraus), das Digitalcockpit spricht für die E-Klasse. Sound des 43er ist okay, der 63er klingt aber besser.

Habe ich etwas vergessen?
Nichts davon ist für mich in irgendeiner Form hilfreich, die treffenden Argumente für diesen Wagen (die es wohl gibt) sind nicht zu identifizieren.
Eine Entscheidungshilfe weitestgehend aussagelos, sorry für die Deutlichkeit. Aber ich möchte das einfach mal loswerden, wohl wissend, dass ich mich durchaus unbeliebt mache. Aber was man hier mittlerweile teilweise liest (vom obligatorischen Exkurs über 4 Seiten mal abgesehen), ist häufig echter Schrott.
Ich wünsche mir konstruktive Beiträge, die inhaltlich stimmig sind. Und am liebsten von Menschen, die das jeweilige Fahrzeug fahren. Stattdessen liest man dann sowas, Müll, der jedem Thread der bis dahin weitestgehend interessant war, nur schadet.

@Wilfried. Nochmal vorab die Entschuldigung, da ich meine Kritik selbstverständlich nicht persönlich gemeint ist. Aber laut dieser sog. Entscheidungshilfe kann ich auch einen Seat RS Oktavia fahren, inkl. starkem Motor, digitalem Display, durchaus komfortabler Eigenschaften, Platz wegen der Hobbies, Allrad, sportlichem Sound, fairer Preis.

Das wäre dann aber ein Skoda.

Deine Antwort
Ähnliche Themen