AMG E 43 Berichte
Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck
1003 Antworten
Der E63 wird ca. 135.000 Kosten mit einer "normalen" Ausstattung.
Der Mehrpreis ist also enorm.
Wer auf Drehmoment steht und einen V8 in der Preisklasse will, wird schon in Kürze bei BMW bedient... M550i x-Drive kommt...und sieht auch sehr gut aus. >450 PS, V8...
http://g30.bimmerpost.com/.../attachment.php?...
Dazu noch 3 Jahre Gewährleistung Serie...was will man mehr?
Das Problem des Möchtegern AMGs sind die 6 Zylinder.
Beim W212 gab es nur einen AMG, aber der 500er war ebenfalls eine Alternative. D.h. ein 500er heißt nicht mal AMG, ist aber dem Möchtegern AMG voraus.
Jedoch findet selbes Leid bei Aud neuerdings auch statt. Die meisten S Modelle nur noch aufgepushte 6 Zylinder. Es findet schlicht eine Verwässerung statt.
Ich sehe das gelassen die Technologie schreitet voran die Anforderungen an die Hersteller zwecks der Emissionen ebenfalls. Die fahrleistungen beim e43 passen und sind besser als beim w212 500er. Die amg 's sind auch immer kleiner geworden der letzte Wahre war der c63 w204 mit 6.3 Liter Hubraum. Ob nun 4.0 mit 8 oder 3.0 mit 6 Zylindern ist für mich in der ps klasse egal.
Mercedes wird den e43 auf e55 hoch puschen mal sehen ob es dann wieder gilt one man one engine... Der Preis sollte sich dann aber auch wieder anpassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 20. November 2016 um 00:42:51 Uhr:
Die fahrleistungen beim e43 passen und sind besser als beim w212 500er.
Das würde ich gerne mal sehen. 100-200 und 100-250. Vielleicht hat ja mal jemand eine Racelogic rumliegen?
0-100 ist klar, dank 9g-Tronic und kurzer Achse, aber dann hat der 213er nach meiner Auffassung zwei Probleme: einen bescheidenen Luftwiderstandsindex und Minderleistung.
Verstehe die Auftegung nicht, bei Audi gibt es schon lange eine kleine Sportversion "S-Modelle" und große "RS-Modelle" bei Metcerdes heißt hakt beides AMG nur eben 43 und 63.
Man braucht heute einen Einstieg und 8 Zylinder sind halt dem großen vorbehaltet!
Mit 400 PS gehört man aufdeutschen Autobahnen schon zu den schnellen, da ist selten jemand der da vorbei will / kann auf Grund des Verkehrs!
Letzteres gilt aber auch schon für den 220d (194PS). Selbst auf einigermaßen freien, unlimitierten Autobahn kommt einem da nicht mal ein RS6 weg (Dessau-Potsdam).
Wir nähern uns Offtopic...
Man könnte die Diskussion aus dem C450/C43 Forum hier rüberkopieren, das ist fast 1:1.
Ich finde es auch nicht gut, dass AMG so verwässert wird. One man, one engine (in meinem Fall: one woman 😉 ) war halt schon ein Alleinstellungsmerkmal der besonderen Art. Aber C/E 43 Käufern zu unterstellen, sie wollen ein "günstigen" AMG erschleichen, finde ich schlichtweg albern. Gerade momentan liegen beim Leasing nur Nuancen zwischen 43 und 63, zumindest beim C. Gönnen wir doch jedem sein Auto nach seinen Präferenzen und konzentrieren uns wieder auf das eigentliche Topic. Danke!
Ich bin derzeit am schwanken zwischen E43 und C63... Ja klar eigentlich hinkt der Vergleich. Mich stört bei der 43er aber folgendes: Es ist kein richtiger AMG.
also ich kann die diskussionen auch nicht ganz nachvollziehen. Ich sehe das Fahrzeug schon als amg nur weil man sich hier an einem Serien Motor bedient und somit dieser nicht nur von einerperson gebaut wurde heißt das nicht das es kein amg ist. AMG ist eben nicht nur der Motor. Und ich glaube nicht das ein 220d hinter einem RS6 hinterher kommt, der tut sich schon schwer wenn er ab 140 beschleunigt und die 200 erreichen möchte.
Ich freue mich auf die neuen Diesel und hoffe die bekommen wieder einen auspuff links und rechts.
Was den Vergleich zum 500er angeht bin ich mal selbst gespannt.
Denke aber das der unterschied zum 500er bin Turbo von 100 auf 250 1-2 sec ausmacht.
Zum c43 oder c63 kann ich nur sagen das der unterschied bei mir über 200euro sind beim e wird der unterschied um die 350 Euro betragen das ist schon viel Geld ... Und ich schenke mich ungern in meinem Lebensstil ein.
Wenn dich dieser Trugschluss, dass es "vermeidlich kein richtiger AMG ist" so stört wirst du vielleicht mit dem C63 glücklicher. Du solltest aber im Hinterkopf behalten dass du eine Fahrzeugklassen niedriger unterwegs bist und die Vorzüge einer E-Klasse (Platz, Schöneres Interieur, Bessere Verarbeitung und Materialien) gegen 2 Zylinder eintauschst von denen du in der Praxis wahrscheinlich nicht so oft Gebrauch machen kannst.
Wie gesagt, die Endkundenwerte sind hier wirklich interessant, da Mercedes in der Vergangenheit AMG-Modelle gerne gut vorbereitet (um es vorsichtig zu beschreiben) an die Presse gegeben hat.
Ich werfe mal Werte in den Raum:
Endkunden E500 4matic W212
mit AMG Paket
125.000km
Tank voll, 1 Person an Bord
100-200km/h:
Trockenheit: 11,1-11,2s (3 Versuche)
Nässe: 11,4s (3 Versuche)
Bester jemals gemessener Wert (Tank <1/4; -10°C): 10,6s
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 20. November 2016 um 13:18:59 Uhr:
Wenn dich dieser Trugschluss, dass es "vermeidlich kein richtiger AMG ist" so stört wirst du vielleicht mit dem C63 glücklicher. Du solltest aber im Hinterkopf behalten dass du eine Fahrzeugklassen niedriger unterwegs bist und die Vorzüge einer E-Klasse (Platz, Schöneres Interieur, Bessere Verarbeitung und Materialien) gegen 2 Zylinder eintauschst von denen du in der Praxis wahrscheinlich nicht so oft Gebrauch machen kannst.
Das es kein "richtiger" AMG nach dem Motto "One Man - One Engine" ist, stört mich weniger. Mich stört mehr, dass das Exterieur eines E43 sich nur marginal vom E400 mit AMG-Line unterscheidet (mal von der Auspuffblende und der Heckschürze abgesehen). Beim C43 ist der Unterschied zum C400 mit AMG-Line noch geringer. Sicherlich kann man jetzt sagen, hätte man hier ein C63 oder E63 Exterieur genommen, wäre der Unterschied zum C63/E63 zu gering...
Wovon ich leider garnicht überzeugt war bei der Probefahrt war der Sound. Ein C43 klingt hier deutlich sportlicher und kraftvoller und auch im Innenraum kommt mehr davon an. Ich denke aber dieser dezentere Sound ist beim E43 so gewollt. Die zwei zusätzlichen Zylinder benötige ich wirklich nicht unbedingt. Aber diese erzeugen einen wesentlich kraftvolleren Klang, der mir persönlich mit am wichtigsten ist.
Das die E-Klasse deutlich mehr Platzangebot und ein schöneres Interieur und edler wirkende Materialien bietet kann ich bestätigen. Verarbeitungsunterschiede zwischen dem 213 und 205 konnte ich bisher nicht feststellen.
Evtl. für den ein oder anderen von Interesse. Zwischen folgenden Fahrzeugen schwanke ich:
1 MERCEDES-BENZ Mercedes-AMG C 63 Limousine
LACKIERUNG: 799 designo diamantweiß bright
POLSTERUNG: 801 Leder Nappa schwarz
23P Fahrassistenz-Paket Plus
531 COMAND ONLINE
413 Panorama-Schiebedach
DA2 Business-Paket Plus
U78 AMG Performance-Abgasanlage schaltbar
P60 AMG Night-Paket
P17 KEYLESS-GO Komfort-Paket
793 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design
275 Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
642 LED Intelligent Light System Rechtsverkehr
242 Beifahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
P49 Spiegel-Paket
281 AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa schwarz/Mikrofaser DINAMICA
736 Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig
P44 Park-Paket
287 Sitzlehnen im Fond klappbar
877 Ambientebeleuchtung
875 Scheibenwaschanlage beheizt
628 Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
30P Ablage-Paket
B51 TIREFIT mit Reifenfüllkompressor
Endpreis 98.960,40 Euro
1 MERCEDES-BENZ Mercedes-AMG E 43 4MATIC Limousine
LACKIERUNG: 799 designo diamantweiß bright
POLSTERUNG: 621 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
DA0 Business-Paket
413 Panorama-Schiebedach elektrisch in Glasausführung
531 COMAND ONLINE
RTO 50,8 cm (20"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design
P35 MULTIBEAM LED
464 Widescreen Cockpit
810 Burmester® Surround-Soundsystem
22P Spur-Paket
P44 Park-Paket mit 360°-Kamera
L6I AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa / Mikrofaser DINAMICA
P49 Spiegel-Paket
P55 Night-Paket
287 Fondsitzlehnen klappbar
736 Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig
875 Scheibenwaschanlage beheizt
362 Kommunikationsmodul (LTE) für die Nutzung von Mercedes-me
30P Ablage-Paket
915 Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen (80l)
B51 TIREFIT
Endpreis 93.504,25 Euro
Hallo Leute,
ich finde es schade das es solche Diskussionen über AMG gibt ,meiner Meinung nach ist jedes Fahrzeug welches vom Hersteller als AMG angeboten wird ein echter AMG!
Sonst wäre nur der AMG GT ein echter AMG !!
Was die PAGA angeht wird es wahrscheinlich daran liegen das es seit dem 1.6.16 keine ABE für Klappenanlagen mit neuer Typennummer gibt ! EU sei Dank!
Denke die Hersteller werden aber schon an einer Lösung arbeiten um dieses Soundproblem zu lösen !
VG
SammyD