AMG E 43 Berichte
Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck
1003 Antworten
Dann empfehle ich - ganz ernsthaft - den E220d. Der hat genug Druck, um auch mal mit 240 über die Autobahn zu huschen. Er kann aber auch mit 4 l/100km bewegt werden. Dabei läuft er sehr kultiviert und hat beste Abgaswerte. Die Fahrleistungen liegen absolut auf E39 528i Niveau. Ich war damals sehr überrascht und bin von dem Antrieb überzeugt! Habe bei meiner Fahrzeugentscheidung tatsächlich auch geschwankt, so einen zu kaufen.
Wenn man sich manche Berichte hier durchliest dann bekommt man den Eindruck das der E43 so schlecht ist das man sich besser ein Corolla Bj 97 holen soll.
Hab schon keine Lust mehr ende April nach Sindelfingen zu Fahren. :-(
Serres68 mach dir da mal keinen Kopf.... der E43 ist ein absolutes Top-Auto. Jeder der etwas anderes behauptet fährt selber nur nen Citan und kloppt hier dumme Sprüche. Jeder von denen hier im Forum der seinen E43 bereits bekommen hat kann und wird dir nur positives zum Auto sagen können. Du wirst auf keinen Fall von dem Wagen enttäuscht sein. Im Gegenteil. Schöne Grüße
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. März 2017 um 08:17:38 Uhr:
Dann empfehle ich - ganz ernsthaft - den E220d. Der hat genug Druck, um auch mal mit 240 über die Autobahn zu huschen. Er kann aber auch mit 4 l/100km bewegt werden. Dabei läuft er sehr kultiviert und hat beste Abgaswerte. Die Fahrleistungen liegen absolut auf E39 528i Niveau. Ich war damals sehr überrascht und bin von dem Antrieb überzeugt! Habe bei meiner Fahrzeugentscheidung tatsächlich auch geschwankt, so einen zu kaufen.
J... der war gut! 😉
Die Diskussion gibt es seitenweise zum Thema "550 nur für Doofe, 535 genauso schnell"
Hier kommt noch ein R4 Diesel in den Vergleich mit einem V6 Benziner. Irgendwann ist mal gut. Denn diese Diskussion weiter führend ist ein Citan in der Tat genauso gut um ins Büro zu fahren wie eine S-Klase... nur viel billiger! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@BM7000 schrieb am 21. März 2017 um 10:46:49 Uhr:
Serres68 mach dir da mal keinen Kopf.... der E43 ist ein absolutes Top-Auto. Jeder der etwas anderes behauptet fährt selber nur nen Citan und kloppt hier dumme Sprüche. Jeder von denen hier im Forum der seinen E43 bereits bekommen hat kann und wird dir nur positives zum Auto sagen können. Du wirst auf keinen Fall von dem Wagen enttäuscht sein. Im Gegenteil. Schöne Grüße
Jetzt geht es mir besser..uuufffffffff..
Aber genau so ist es wie du es beschrieben hast. Mein Kollege hat den E43 Gestern so schlecht gemacht und dann lachend in seinem Citroen C1 weggefahren.
Zitat:
@ley schrieb am 21. März 2017 um 11:15:44 Uhr:
J... der war gut! 😉Die Diskussion gibt es seitenweise zum Thema "550 nur für Doofe, 535 genauso schnell"
Hier kommt noch ein R4 Diesel in den Vergleich mit einem V6 Benziner. Irgendwann ist mal gut. Denn diese Diskussion weiter führend ist ein Citan in der Tat genauso gut um ins Büro zu fahren wie eine S-Klase... nur viel billiger! 😉
Eben nicht! Der E220d macht alles fast ohne Abstriche wie ein E400. Fahrwerk, Bremsen, Ausstattung, Assistenzsysteme - das alles kann er auch. Also kein Citan & Co. Einziger Unterschied ist die Motorisierung. Ich hatte den E220d einige Tage letztes Jahr und fand ihn in der Stadt und auf der Landstraße sehr gut. Einzig auf der Autobahn hatte ich bedenken - bin dann aber A9 Halle-Potsdam gefahren. Die ist relativ frei und vor mir ein RS6. Er gab alles, ich auch. Wir fuhren zeitgleich ab. Klar, er setzte sich immer mal wieder ab, aber lief halt irgendwo auf. Objektiv reicht der 220d - und man beißt auch nicht ins Lenkrad, weil er bis 130 gut voran geht. Darüber fehlt der Punch, wenn man vom 550d kommt...aber brauchst Du das wirklich?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. März 2017 um 11:34:08 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 21. März 2017 um 11:15:44 Uhr:
J... der war gut! 😉Die Diskussion gibt es seitenweise zum Thema "550 nur für Doofe, 535 genauso schnell"
Hier kommt noch ein R4 Diesel in den Vergleich mit einem V6 Benziner. Irgendwann ist mal gut. Denn diese Diskussion weiter führend ist ein Citan in der Tat genauso gut um ins Büro zu fahren wie eine S-Klase... nur viel billiger! 😉
Eben nicht! Der E220d macht alles fast ohne Abstriche wie ein E400. Fahrwerk, Bremsen, Ausstattung, Assistenzsysteme - das alles kann er auch. Also kein Citan & Co. Einziger Unterschied ist die Motorisierung. Ich hatte den E220d einige Tage letztes Jahr und fand ihn in der Stadt und auf der Landstraße sehr gut. Einzig auf der Autobahn hatte ich bedenken - bin dann aber A9 Halle-Potsdam gefahren. Die ist relativ frei und vor mir ein RS6. Er gab alles, ich auch. Wir fuhren zeitgleich ab. Klar, er setzte sich immer mal wieder ab, aber lief halt irgendwo auf. Objektiv reicht der 220d - und man beißt auch nicht ins Lenkrad, weil er bis 130 gut voran geht. Darüber fehlt der Punch, wenn man vom 550d kommt...aber brauchst Du das wirklich?
Ja braucht man(n)
Es ist doch immer wieder die gleiche Diskussion... ;-)
Natürlich "braucht" man keinen 6-Zylinder, um entspannt von A nach B zu kommen.
Aber er fährt sich bei höherem Tempo einfach ruhiger / komfortabler.
Und es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass man im erforderlichen Fall immer noch Reserven hat.
Wer es sich also leisten kann und will...so what...?
Zitat:
@Kinshowa schrieb am 21. März 2017 um 12:04:45 Uhr:
Es ist doch immer wieder die gleiche Diskussion... ;-)Natürlich "braucht" man keinen 6-Zylinder, um entspannt von A nach B zu kommen.
......
In diesem Forum gibt es leider extrem viele Neidhammel. Ich freue mich über jeden der hier mit seinem Auto glücklich ist (Egal ob Golf oder S8). Welches Fahrzeug ist kaufe, das entscheide ich selber. Vielleicht würde mir ein VW-Polo reichen? Wenn Ihr Freude an einem Dacia habt ist das ok. Es gibt auch Leute die Kaufen Ihre Klamotten bei Kick oder Ihre Lebensmittel bei ALDI und LIDL. Andere kaufen für 15'000 Euro eine Hifi-Anlage. Ist doch toll (nennt sich Freiheit)!
Was einfach nervt sind die Oberlehrer, die mir erklären wollen ein 4-Zylinder reicht. Ihr kennt mich nicht! Ich weiss selber besser, was mir Spass macht! Wir sind hier in einem Forum für Enthusiasten. Ich kaufe mir persönlich keine Kopfhörer für 1'500 Euro, weil ich den Unterschied nicht merke. Trotzdem kann ich mich für die Leute freuen, denen so etwas Freude bereitet.
Ich kann mir meinen A8 Heizölbrenner leisten und er macht mir Spass und deswegen habe ich diesen auch gekauft. Wobei ich einfach merke dass mit 3.0TDI einfach "etwas fehlt".
Als Ablöse steht entweder ein S8, E63 AMG oder als "Budget-Option" der E43 AMG an.
Am liebsten 8-Zylinder und dann mit blauer Plakette und dann schön grinsend nach Stuttgart rein fahren und dort im Steakhouse ein 500g Steak essen ;-) und die bösen Blicke der Mitmenschen geniessen!
(Ich weiss, dass ist kindisch und primitiv, aber es macht Spass)
Das hat nichts mit Oberlehrer zu tun. Ich kenne vielmehr die Fahrzeuge, zwischen denen ley derzeitig schwankt. Hinzu kommt seine Meinung, dass es gar nicht darauf ankommt wie gut / schlecht der E43 im Vergleich zu den Kernwettbewerbern geht. Da werfe ich den 220d ein, da ich von dem Wagen überzeugt bin und auch glaube, dass damit ley glücklich werden könnte.
Ich bin der letzte, der jemand anderen einen kleinen Motor aufschwatzen will. Aber genausowenig wie ich meinem Vater einen Michelin Cup2 im Alltag empfehlen würde, obwohl ich darauf schwöre, genauso wenig bin ich der Meinung, dass alle 63iger fahren müssen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. März 2017 um 12:27:28 Uhr:
Das hat nichts mit Oberlehrer zu tun. Ich kenne vielmehr die Fahrzeuge, zwischen denen ley derzeitig ...
Das war jetzt nicht persönlich auf Sie bezogen. Bitte nicht persönlich nehmen! Ihr Ratschlag ist durchaus valide. Am Schluss arten viele dieser Diskussionen (nicht jetzt speziell diese) immer ins Moralisieren aus.
Am Schluss sollte man auch nach Bauchgefühl entscheiden. Ich ärger mich manchmal über meinen 3.0TDI. Ich hatte nämlich zwischen dem 3.0TDI und dem 8-Zylinder Benziner im A8 geschwankt.
Am Schluss ist das Leben zu kurz für Kompromisse und ein Auto zu teuer, als dass ich mir eins kaufe, mit dem nur teilweise zufrieden bin. Wobei der 3.0TDI in der Schweiz wirklich reicht, nur in Deutschland auf der Bahn, fehlt manchmal "Etwas".
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. März 2017 um 12:27:28 Uhr:
Das hat nichts mit Oberlehrer zu tun. Ich kenne vielmehr die Fahrzeuge, zwischen denen ley derzeitig schwankt. Hinzu kommt seine Meinung, dass es gar nicht darauf ankommt wie gut / schlecht der E43 im Vergleich zu den Kernwettbewerbern geht. Da werfe ich den 220d ein, da ich von dem Wagen überzeugt bin und auch glaube, dass damit ley glücklich werden könnte.Ich bin der letzte, der jemand anderen einen kleinen Motor aufschwatzen will. Aber genausowenig wie ich meinem Vater einen Michelin Cup2 im Alltag empfehlen würde, obwohl ich darauf schwöre, genauso wenig bin ich der Meinung, dass alle 63iger fahren müssen.
Nein, ein 4 Zylinder Diesel kommt in keinem Universum in Frage 😉. 16 Jahre Diesel am Stück sind genug!
Hallo an alle wartenden zukünftigen E43 Besitzer,
ich kann euch "Mut" machen und habe meinen E43 seit Anfang Dezember und ca. 7.000km gefahren.
Von meinem Gefühl her wird er immer besser und auch der Sound hat sich nochmals etwas mehr ins sportliche verändert.
Ich bin auch 16 Jahre nur Diesel gefahren, zuletzt E350d und ich möchte auf keinen Fall mehr zurück, außer es zwingen mich wirtschaftliche Gründe dazu.
Ich nutze je nach Verkehr die gesamte Spreizung von Economy bis S+ und der E43 ist eine tolle Reislimousine und kann aber auch ganz beherzt zur Sache gehen, was eben mit 400PS so möglich ist.
Dementsprechend ist der Verbrauch mal bei 9,7l oder mal bei 17l und im Schnitt stand heute bei 13,3l - für mich völlig OK.
Also allen da draußen, die auf den E43 warten - Ihr werdet nicht enttäuscht sein, allerdings gibt es ein "Problem" und das ist, man gewöhnt sich sehr schnell an die Performance des Fahrzeugs!
Hi abla007. Super Kommentar. Freut mich sehr das du so zufrieden bist mit deinen E43. Ich kann es auch nicht abwarten endlich meinen neuen zu bekommen. Bin wie du auch die letzten Jahre nur Diesel gefahren. Hast du Möglichkeit mal wo Video hier reinzustellen wie sich der sound bei dir jetzt anhört? Würd mich echt sehr interessieren. Danke im voraus und als weiter gute Fahrt!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. März 2017 um 11:34:08 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 21. März 2017 um 11:15:44 Uhr:
J... der war gut! 😉Die Diskussion gibt es seitenweise zum Thema "550 nur für Doofe, 535 genauso schnell"
Hier kommt noch ein R4 Diesel in den Vergleich mit einem V6 Benziner. Irgendwann ist mal gut. Denn diese Diskussion weiter führend ist ein Citan in der Tat genauso gut um ins Büro zu fahren wie eine S-Klase... nur viel billiger! 😉
Eben nicht! Der E220d macht alles fast ohne Abstriche wie ein E400. Fahrwerk, Bremsen, Ausstattung, Assistenzsysteme - das alles kann er auch. Also kein Citan & Co. Einziger Unterschied ist die Motorisierung. Ich hatte den E220d einige Tage letztes Jahr und fand ihn in der Stadt und auf der Landstraße sehr gut. Einzig auf der Autobahn hatte ich bedenken - bin dann aber A9 Halle-Potsdam gefahren. Die ist relativ frei und vor mir ein RS6. Er gab alles, ich auch. Wir fuhren zeitgleich ab. Klar, er setzte sich immer mal wieder ab, aber lief halt irgendwo auf. Objektiv reicht der 220d - und man beißt auch nicht ins Lenkrad, weil er bis 130 gut voran geht. Darüber fehlt der Punch, wenn man vom 550d kommt...aber brauchst Du das wirklich?
Bitte realistisch bleiben: Bin den neuen E220d als Mietwagen über einige 1000km gefahren. Viel Autobahn. Wer von einer stark motorisierten E-Klasse (bei mir E500) kommt, kann damit nichts anfangen.
Ich fand das neue Display und das Navi toll und die Automatik. Als Fahrer nimmt man ein Auto aber über den Motor wahr und der geht gar nicht. Sound: keiner. Ansprechverhalten: schlecht. Abzug bei hohem Tempo nicht vorhanden. Es geht ja nicht ums "Absetzen". Mir schon klar, dass sich andere wie ein Schnitzel freuen, wenn sie ihren E220d ausquetschen und dann genauso schnell sind wie ein RS6. Der Vorsprung liegt im Fahrverhalten. Häufig reichen 1.000 U/min. Wenn man mal reintritt, geht es mit 2.000 U/min zügig voran. Das schönste ist das Gefühl, dass man immer noch ganz anders könnte.
Schade, dass es unterhalb des E63 keinen V8 mehr gibt und der E63 hat keine Hängerkupplung. Hallo, E43?
Wer ist bisher vom E500 auf den E43 umgestiegen? Habe Sorge wegen der fehlenden 80 Nm.