AMG C63(s) heute noch kaufen oder nur leasen?

Mercedes C-Klasse W205

Moin,

ich überlege, ob ich angesichts des Klima-Hype wirklich noch einen jungen C63 kaufen soll?
Habe doch etwas Angst, so ein Fahrzeug in zwei bis vier Jahren gar nicht mehr verkaufen zu können - jedenfalls nicht ohne erheblichen Verlust. Ich würde ja lieber leasen und das Fahrzeug dann zum Leasingende einfach wieder auf den Hof stellen, aber als Privatperson ist mir das immer noch suspekt.

Was meint Ihr? Ich weiß, ist eigentlich wieder so eine "Glaskugel-Frage"...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@david9703 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:59:24 Uhr:


Würde momentan sowieso warten bis die neue C-Klasse Serie rauskommt. Sonst fährst du in einem Jahr einen alten C 63

Zwar einen alten C63, dafür aber mit 8 Zylinder..

138 weitere Antworten
138 Antworten

Ein (Spaß-)Auto wegen seines Aussehens zu kaufen kann ich noch nachvollziehen. Ein Auto wegen seines R A D I O S zu kaufen weniger..... Ich dachte man sucht sein Auto nach Leistung, Platz, Preis und geplanter Fahrstrecke aus, aber da habe ich wohl bis jetzt was falsch gemacht...

Munter bleiben: Jan Henning

Ohne mbux ausprobiert zu haben, ich tue mir schwer den praktischen Nutzen zu sehen. Das System wird kaum besser sein als Google, siri oder Alexa und bei allen tue ich mir schwer bzw bin auf die manuelle Eingabe zurück.
Und von der Werbung zu urteilen ( a Klasse, the 3) können die smarten Autos nichts das mir hilft.

Mit meinen 33 Jahren bin ich aber vielleicht schon zu alt und noch zu sehr aus der analogen Welt so dass ich Schalter und Knöpfe bevorzuge.

Zumal in drei Jahren die mbux so nützlich ist wie ein Galaxy s3 oder iPhone 4 (=garnicht).

Ich würde mir ein auslaufendes Modell kaufen wenn es mir unterm Strich besser gefällt als der Nachfolger und alle meine Kriterien erfüllt.

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:21:52 Uhr:


Ein (Spaß-)Auto wegen seines Aussehens zu kaufen kann ich noch nachvollziehen. Ein Auto wegen seines R A D I O S zu kaufen weniger..... Ich dachte man sucht sein Auto nach Leistung, Platz, Preis und geplanter Fahrstrecke aus, aber da habe ich wohl bis jetzt was falsch gemacht...

Ja, das hast du wohl.

MBUX selbst schon getestet in der neuen A-Klasse für eine Woche. So ein Schrott kann ich da nur sagen und zudem die Touch Bedienelemente zum davonlaufen. Aber da ein Touch-Display mittlerweile billiger ist als ein mechanischer Schalter wird natürlich gespart.

Ähnliche Themen

Also wegen so MBUX und anderen „Radiosystemen“ werde ich mir sicher nicht nochmal ein Auto kaufen. Als ich 2017 den W213 AMG Line (2016 Modelleinführung ! ) geholt habe dachte ich, dass es technisch erstmal paar Jährchen das Non-Plus Ultra darstellen sollte ...Pustekuchen... in nicht mal ganz 2 Jahren kommt die A-Klasse mit MBUX ...was schon deutlich besser war als das System vom W213. Kein Update ...nix ...nur ein veraltetes System !

Klar entwickeln sich Computer, Smartphones etc. schnell ...bin selber sehr computeraffin...aber bei Autos die locker 70-80T€ kosten ist es net mehr so lustig ...zumal es kein Update für den W213 geben dürfte.

Deshalb habe ich beim aktuellen Fahrzeug auf die Leistung, Verbrauch etc Wert gelegt. Weil darauf kommt es bei einem Fahrzeug doch letztendlich an 😉

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:57:25 Uhr:


Stünde ich jetzt vor der Wahl, würde ich mir definitiv KEINEN 205 anschaffen, sondern einen A, CLA oder auf den 206 warten.

Im Vergleich zu der neuen A-Familie fällt der 205 deutlich zurück, bezogen auf Innenraumdesign und MBUX.

Genau dasist eben das Problem. Die aktuelle C-Klasse sieht es vom Innenraum schon wirklich recht veraltet aus

So wie ich es sehe bin ich in einer sehr guten Ausgangslage🙂
Ich kaufe mir ein Auto weil es mir schlichtweg gefällt und von der Ausstattung passt. Weder Wiederverkauf noch MBUX ist für uns ausschlaggebend.

Zitat:

@david9703 schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:54:08 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:57:25 Uhr:


Stünde ich jetzt vor der Wahl, würde ich mir definitiv KEINEN 205 anschaffen, sondern einen A, CLA oder auf den 206 warten.

Im Vergleich zu der neuen A-Familie fällt der 205 deutlich zurück, bezogen auf Innenraumdesign und MBUX.

Genau dasist eben das Problem. Die aktuelle C-Klasse sieht es vom Innenraum schon wirklich recht veraltet aus

Ja. Die Innenräume der neuen A-Modellreihe wirken, als lägen 2 Generationen zwischen ihnen und dem 205.
Schade, innen ist der 205 extrem schnell gealtert. Aber ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Stern.
Schön finde ich auch, dass ein neuer A innen vorne so breit ist wie der jetzige 205.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:35:22 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:35:22 Uhr:



Zitat:

@david9703 schrieb am 5. Oktober 2019 um 10:28:34 Uhr:


Es geht mir halt nur darum das ich nicht irgendwann mit etwas altem rumfahre.

mit der Denkweise darfst du ab einem gewissen Alter überhaupt nicht mehr fahren (Stichwort: "mit etwas altem rumfahren"😉...😉

Gruß
Fr@nk

Hallo,
konsequenterweise müsst er dann seine Klamotten, seine Uhr und seine Frau (falls er eine hat) auch ständig erneuern.

Zitat:

@36/7M schrieb am 5. Oktober 2019 um 16:14:05 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:35:22 Uhr:


Hi,

Zitat:

@36/7M schrieb am 5. Oktober 2019 um 16:14:05 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:35:22 Uhr:



mit der Denkweise darfst du ab einem gewissen Alter überhaupt nicht mehr fahren (Stichwort: "mit etwas altem rumfahren"😉...😉

Gruß
Fr@nk

Hallo,
konsequenterweise müsst er dann seine Klamotten, seine Uhr und seine Frau (falls er eine hat) auch ständig erneuern.

Bei einer Rolex hätte ich zum Beispiel kein Problem damit mit ein zehn Jahre altes Modell zu tragen. Das ist trotzdem noch cool. nur bei einem alten C 63 finde ich es dann irgendwie peinlich wenn es schon ein Neues Modell gibt.

Irgendwie unlogisch. Aber ist bei manchen Autos halt irgendwie so.

Andere Autos wie zum Beispiel GTS oder SLS hingegen kann man natürlich auch fahren wenn die zehn Jahre alt sind

Don‘t feed the troll.....

Allerdings wird das wohl mit dem nächsten C63 ein Kulturschock. 2l-Vierzylinder mit Steckdose gegen V8 heute. Wenn ich einen C63 wollte, ich täte ihn jetzt kaufen.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 5. Oktober 2019 um 16:57:19 Uhr:


Allerdings wird das wohl mit dem nächsten C63 ein Kulturschock. 2l-Vierzylinder mit Steckdose gegen V8 heute. Wenn ich einen C63 wollte, ich täte ihn jetzt kaufen.

So und nicht anders 🙂

Zitat:

@david9703 schrieb am 5. Oktober 2019 um 16:30:25 Uhr:



Bei einer Rolex hätte ich zum Beispiel kein Problem damit mit ein zehn Jahre altes Modell zu tragen. Das ist trotzdem noch cool. nur bei einem alten C 63 finde ich es dann irgendwie peinlich wenn es schon ein Neues Modell gibt.
Irgendwie unlogisch. Aber ist bei manchen Autos halt irgendwie so.
Andere Autos wie zum Beispiel GTS oder SLS hingegen kann man natürlich auch fahren wenn die zehn Jahre alt sind

Logik und Autos - zwei Welten.
Dir gehts vermutlich um Emotionen.
Wir werden ja sehen ob der C65 W205 ein Klassiker wird, oder auch nicht.
Spätestens wenn der V8 aus der C-Klasse verschwindet stehen die Chancen ganz gut.

Ob daraus ein Kultauto wie der 300SL wird ?
Das glaube ich nicht

Wir haben einen A und den C, wer behauptet dass der A im Innenraum an den C ran kommt ist blind, mal unabhängig von den verbauten Materialien im A die im nicht sichtbaren Bereich mich an Dacia erinnern, z.B. Hebel zum Sitze umlegen, blankes Blech im Kofferraum usw.. Auf einen schnellen Blick sieht das alles toll aus, auf den 2. ist der C um Welten wertiger. Aber wenn man es natürlich am Navi und MBUX festmacht mag das anders aussehen.

Der A hat die nächste Generation an Assistenten das merkt man im direkten Vergleich, MBUX fand ich 2 Wochen lang toll, inzwischen ist es stumm, wenn ich eine Route eingebe kann es das besser wie der C das war es aber auch.

Und beide Autos sind ziemlich maximal ausgestattet daher gut vergleichbar.
Wo ich für den A einen Lanze brechen muss ist der Verbrauch, das zweite mal das mich ein Auto positiv überrascht, das erste war der 135i.

Zur eigentlichen Frage, bei den aktuell laufenden Klimadiskussionen würde ich mir derzeit in der Preisklasse kein Auto kaufen, vor allem nicht neu.

Werterhalt, der C63 ist am Ende immer noch ein Volumenprodukt und wird hier keinen bemerkenswerten Werterhalt haben, da holst dir besser einen aus Zuffenhausen GT4, GT2 RS etc. wenn wenig Wertverlust möchtest

Deine Antwort
Ähnliche Themen