Ambition vs S-Line Fahrwerk....
Moin moin,
nach 35 TKM S-Line Fahrwerk war ich solangsam echt froh das der neue bald kommt. Nicht nur das Fahrwerk, sondern auch der 140 PS Diesel der mir eindeutig zu laut und zu langsam war, immerhin fährt fast jeder Volkswagen, Seat oder Skoda mit so nem Motor durch die Gegend. Auch die unbequemen Sitze ohne LWS waren mir ein Dorn im Rücken.
Heute habe ich also meinen kleinen abgegeben und da mein neuer noch nicht da war hat man mir einen anderen A3 Ambition mitgegeben.
Ich war begeistert, das Fahrwerk ist viel harmonischer und gibt einem viel mehr Gefühl für die Strasse mit. Auf engen Holperstrecken liegt der Wagen viel besser auf der Strasse und springt nicht so über die Wellen. Selbst bei 200 auf der Bahn hatte ich ein viel besseres Gefühl da der Wagen viel satter auf der Fahrbahn lag. Wenn ich nochmal einen A3 kaufen würde dann nur noch ohne S-Line Fahrwerk. Macht echt mehr Spaß. Die paar mm fallen gar nicht auf und der Wagen ist einfach anders zu fahren auch wenn er noch deutlich Härte zeigt (was aber nichts mit Komfort zu tun hat)
Was mir noch aufgefallen ist das der Motor mit DPF viel ruhiger läuft, nicht mehr so laut nagelt wie mein alter ohne DPF und das das Schaltgetriebe länger übersezt ist als das DSG und man somit sogar höhere Geschwindigkeiten laut Tacho Berg ab erreicht. Wobei mir die fehlende Drehzahl beim Durchzug schon aufgefallen ist.
Na ja, werde den Ambiton übers Wochenende noch ausgibig testen und genießen.
Gruß Schulle (zur LWS, ein absolutes Muss bei den Sitzen)
28 Antworten
Also ich muß da auch leicht widersprechen, mein Ambition Fahrwerk empfinde ich als wesentlich härter und unharmonischer als das "neue" s-Line Fahrwerk, ich weiß nicht wann, aber dem wurde ja mal nachgebessert (2005?).
Fragt mal Ferkel zum Thema! Der ist meins mal am Freitag gefahren 😉
Bedenkt aber bitte auch, dass die Reifen sehhhr viel ausmachen!
Hi,
auch das schrieb ich schon woanders, es ist das erste mal, dass ich das Gefühl habe, schneller zu fahren als ich dann tatsächlich fahre...wurde allerdings auch von anderen Fahrern so wahrgenommen. Normal kenne ich das nur umgekehrt,dass man schneller ist als es einem das subjektive Fahrgefühl suggeriert.
Sei es drum, ich nähme es nicht noch einmal...allerdings fand und finde ich die Stoff/Leder-Kombi chic😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Fragt mal Ferkel zum Thema! Der ist meins mal am Freitag gefahren 😉
Bedenkt aber bitte auch, dass die Reifen sehhhr viel ausmachen!
War er denn zufrieden, oder nicht?
Und welche Reifen hast du drauf?
Gruß
Arouso
Ähnliche Themen
Der Reifenquerschnitt macht sehr viel aus, was ich aber nicht verstehe ist die Härte vom S-line. Härte ist nicht gleich Sportlich. Den größten Unterschied zwischen Amb. und S-Line macht die Hinterachse aus. Beim Ambition sehr hamonisch, richtung straff, dass S-Line erst bei einer Zuladung von über 100kg richtig gut.
Ich habe das Ambition Fahrwerk und bin sehr zufrieden damit, werde es aber diese Woche gegen ein Bilstein B16 PSS9 tauschen, da es momentan nichts besseres gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Arouso
War er denn zufrieden, oder nicht?
Und welche Reifen hast du drauf?Gruß
Arouso
Seeeeehr 😉
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Dunlop Sportmaxx (225 45R17)ihren Teil dazubeitragen haben!
das s-line von welchem hersteller kommt das?
bin gestern einen sb s-line 2.0 tdi (170 ps, dsg) gefahren. der war definitiv harmonischer als meiner. hatte ebenfalls 18 zoll räder (bbs) drauf - ich bin ratlos. meiner wirkt immer so ein bisschen nervös beim fahren. hab auch im lenkrad immer leichte vibrationen - sehr leichte - mein 🙂 konnte bei einer probefahrt nichts feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von KristianB
Hat jemand den Vergleich von euch zu dem Ambition Fahrwerk im 8L (mit dem ich seeehr zufrieden bin).
Wie würdet ihr sagen, ist das S-Line bzw. Ambition Fahrwerk vom 8P im Verhältnis zum Ambitionsfahrwerk im 8L (in Bezug auf Härte, Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und bei Kurven, etc.)?
Bis vor ein paar Wochen hatte ich über viele Jahre einen 8L mit dem Ambitionfahrwerk. Der Vergleich zum 8PA hinkt natürlich etwas, weil sich der Sportback insgesamt anders anfühlt und zudem 18 Zoll Felgen hat und nicht mehr 16 Zoll wie der alte A3.
Generell war ich mit dem Ambitionfahrwerk beim 8L recht zufrieden. Sportlich und für meinen Geschmack ausreichender Komfort, der aber bei schlechten Straßenverhältnissen gelegentlich auch besser hätte sein können. Von daher bin ich an die Ambition typische Grundhärte bei Audi gewöhnt.
Das S-Line Fahrwerk beim Sportback kommt, sicher auch bedingt durch die 18 Zoll Felgen, für meinen Geschmack noch etwas konsequenter, sportlicher rüber, wobei ich dies keinesfalls als unangenehm empfinde. Im Gegenteil, ich fühle mich im 8PA noch sicherer unterwegs, weil der Wagen stets satt liegt und guten Kontakt zur Fahrbahn vermittelt, was übrigens auch meine Freundin ähnlich bemerkte. Den Restkomfort, empfinde ich als angenehm und ausreichend, wenngleich er natürlich nicht mit dem schiffschaukelartigen sänftenfeeling eines normalen A4 Fahrwerks zu vergleichen ist. Mein Verkäufer hat mir beim Neukauf übrigens ausdrücklich zum S-Line Fahrwerk geraten, weil ich anfangs auch überlegt hatte, das Ambitionfahrwerk zum S-Line Paket zu wählen. Dafür bin ich ihm heute sehr dankbar.
Mein Fazit: Die Angst vor übertriebener Härte ist völlig unbegründet. Was einige hier im Forum vom Stapel lassen ist weit weit übertrieben und deckt sich in keinster Weise mit meiner Erfahrung. Ich würde es jederzeit wieder wählen. Der Unterschied zum Ambitionfahrwerk im 8PA, den wir als Firmenwagen fahren, ist für mich nahezu nicht spürbar. Wenn sportlich, dann also besser gleich S-Line. Sollte jemand allerdings wirklich seine volle Priorität auf den Fahrkomfort legen, würde ich besser von beiden Sportfahrwerken die Finger lassen. Wir haben in der Firma durchaus vereinzelte Kollegen, die schätzen den A4 als Firmenwagen besonders wg. seines "weichen" Fahrwerks und meiden möglichst den "harten" Ambition A3. Ist also letztlich immer eine Frage der persönlichen Präferenz und Gewohnheit. Mir gefällt das A4 Fahrwerk verständlicherweise überhaupt nicht, obwohl ich auch nicht mehr ganz so jung bin. 😉
Hi & vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Magst du mir noch sagen, wo du hauptsächlich unterwegs bist mit deinem Wagen? Ich bin hauptsächlich in Berlin und Umgebung unterwegs und hier gibt es teilweise schon ganz schöne Schlaglöcher und hohe Bordsteinkanten, weshalb mich die Berichte hier im Forum so sehr verunsichern.
Raaven hat recht, das S-Line MJ 06 fährt sich wirklich sehr gut. Direkte Spurführung beim lenken und nicht übertrieben hart im Vergleich zum *normalen Ambition*
GF (derzwarmitseinemambitionzufriedenistabergernes-linehätte)
Ich bin mit meinem S-Line FW MJ 07 sehr zufrieden, hohes Kurventempo ohne stark zu wanken, keine übertrieben Härte. Einfach nur gut abgestimmt. Ich bin direkt vor meiner Abholung mit einem A3 Ambition mit Sportfahrwerk über 380 km gefahren. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass es bei vielen aufeinanderfolgenden Bodenwellen hoppelte, allerdings nicht so stark wie früher.
Wer es sehr komfortabel mag, sollte zum Normalfarhwerk greifen.
Hallo zusammen,
kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Habe vorher 2 A3 mit Ambition-Fahrwerken gehabt. Jetzt den zweiten mit S-Line. Für mich ist das S-Line-Farhrwerk viel harmonischer abgestimmt. Der Wagen lenkt direkt giftig ein und die Härte ist meines Erachtens erträglicher als beim Ambition. Das Ambition-Fahrwerk ist einfach nur hart, das S-Line hart aber wenigstens sportlich.
Gruß
audimaxx
Zitat:
Original geschrieben von KristianB
Magst du mir noch sagen, wo du hauptsächlich unterwegs bist mit deinem Wagen? Ich bin hauptsächlich in Berlin und Umgebung unterwegs und hier gibt es teilweise schon ganz schöne Schlaglöcher und hohe Bordsteinkanten, weshalb mich die Berichte hier im Forum so sehr verunsichern.
Klar gern. Ich fahre überwiegend Autobahn und Landstraßen mit den üblich wechselnden Belägen, allerdings tendenziell eher ohne große Schlaglöcher. Ich denke, wenn du bisher mit deinem Ambitionfahrwerk zufrieden warst (übrigens hatte ich auch früher den blauen A3 Ambition, gutes Auto 🙂), kannst du bedenkenlos auch zum S-Line Fahrwerk greifen. Es harmoniert einfach sehr gut mit dem neuen A3 und du wirst sicher nicht enttäuscht sein damit. Wenn du natürlich merklich mehr Komfort haben möchtest als heute, was ich bei dir aber eher nicht vermute, meide beide Sportfahrwerke und greif zum Normalfahrwerk. Na also, so schwer ist die Wahl doch gar nicht 😉
Na das ist doch ein Wort. Vielen Dank 🙂