Ambiente mal anders

Audi A4 B8/8K

Hallo,

die Mehrzahl hat hier ja wohl die Ambition-Ausführung, möglichst noch schwarz und s-line.
Habe es aber selbst gern gemütlich, wie aus meinen Nickname ersichtlich, habe ich auch noch einen 107 Brabus 3.6 (Bobby Ewing oder Hart aber Herzlich). Hier wurde damals noch Wurzelnuß-Holz in der Innenausstattung verbaut. Damit ich mich nicht jedesmal umgewöhnen muss und mir dieses neue Alu-Silber nicht so gefällt habe ich es mal geändert.
Bitte keine Komentare über meine geschmacklichen Verirrungen😰, ich kenne meine Macken und will es so haben.😁 (Ihr solltet mal meine Felgen sehen....)
Ich möchte hier nur die technischen heutigen Möglichkeiten aufzeigen und Denkanstöße geben was machbar ist. Geht für die S-liner auch in Carbon......

Holz as Holz can
Beste Antwort im Thema

Wenn T€di Autozubehör im Sortiment hätte, wärst du sicherlich Stammkunde bei denen - oder?

Bist du wirklich ganz, ganz sicher, dass Audi die richtige Marke für dich ist?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Also die Felgen sind Kult, aber passen nicht zum a4.Hatte ich auch welche im jahr 99 auf mein golf 2 gti.
@TE.von welche Herstellers sind die? Meine waren damals von Firma.Car Line und waren nicht billig.

Nabend,

gerade noch ne Runde mitm w12 gedreht, wie schon geschrieben, Straßen frei und Weihnachten.....

Die Felgen wurden um 2005 von der Firma PowerTech vertrieben, hatten auch die Mangels-Chromfelgen im Programm und Spurverbreiterungen usw.,PowerTech ist nicht mehr am Markt vertreten.
Die Felgen gab es als Rohlinge gegossen nur in der Größe 8.5x18 ET35 mit kleinen Lochkreisinnenkranz für Lochkreise bis 100mm und großen Lochkreisinnenkranz für LK bis 130mm. Die Lochkreise wurden bei Bestellung nach Wunsch gebohrt.
Die Intention der Felgen war eigentlich die Möglichkeit durch Ausfräsungen nach Wunsch sein eigenes Felgendesign zu kreieren wie. z.B mit Name wie bei den früheren Golffelgen mit dem ausgefrästen PIRELLI-Schriftzug. Es musste lt. TÜV-Gutachten ein bestimmter Prozentsatz an Material der Scheibenfläche übrig bleiben. TÜV-Gutachten gab es für fast alle damaligen Autos am Markt. Die ungefrästen Rohlinge konnten auch nur mit Lochkreis und poliert mit Chrombeschichtung geordert werden.
Hatte auf meinen SL damals 8-Loch-Chromfelgen montiert, Bremsstaub fraß sich durch die Beschichtung und ließ diese abplatzen. Hab dann diese Vollscheiben montiert und seitdem ist Ruhe... Preise waren für die ungefrästen Rohlinge mit LK un die 300 Euro, dazu kamen die Kosten für individuelle Fräsungen je nach Aufwand, in Chromglanz 100 Euro mehr.
Trotz dieser Möglichkeiten der Individualisierung durch eigenes Design und Artikel in Auto-Blöd floppten die Felgen am Markt und wurden schlußendlich von PowerTech für unter 100 Euro verramscht. Hab dann noch für meinen Roomster einen Satz im 5x100 genommen und in Wagenfarbe lackiert, musste jedoch innen 3 x 5 mm ausfräsen wg. Bremssattel, ließen sich natürlich gut mittels Vacuum auf Frästisch spannen.

Reinhard

Mein Bester Kumpel hatte die damals auch auf seinem 2er Golf,sahen damals schon nicht besonders aus!!
Wirkliche Kult-Felgen für den 1er und 2er Golf waren die Stefan BCW in 14".

Hast Du event.ein bild vom W12?

Ähnliche Themen

Tue der Allgemeinheit ein gefallen, fahr das Auto in die Garage. Schließ die Garage sicher ab, und schmeiß den Schlüssel in die Elbe oder sonstwohin. Geschmäcker sind verschieden ja, aber das hier toppt alles!

Zitat:

Original geschrieben von OkisA6


Hast Du event.ein bild vom W12?

Innen vom Holz oder Aussenansicht?

Zitat:

Original geschrieben von 360 SL



Zitat:

Original geschrieben von OkisA6


Hast Du event.ein bild vom W12?
Innen vom Holz oder Aussenansicht?

Beides?

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von Roman_8K


Gibt es eigentlich in irgendeiner Branche mal jemanden den du nicht kennst?
warte kurz... glaube nicht 😁 Ich schick dir über Whatsapp dann mal ein paar Arbeitsproben.

Könntest du mir da vielleicht auch was zukommen lassen?

Ich suche noch jemanden für Carbon-Wassertransferdruck 😉

Felgen ins Holzoptik könnte ich mir schon auf dem A4 vorstellen. Aber die Chrom-Vollscheiben gefallen mir persönlich auch nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von 360 SL


Morgen,

hier die Bilder der Felgen,
die Bremsenkühlung ist lt. Gutachten des technischen Überraschungsverein nicht beeinträchtigt.

Wie schon geschrieben, habe ich noch einen anderen lackierbaren Satz, hat aber den falschen Lochkreis und lässt sich deshalb nicht montieren, Spurplatten oder Adapter sind bei 8,5x18 ET35 nicht mehr möglich.

Nochmals: Bilderansicht auf eigene Gefahr!😁

au waia

das tötet meinen Augen Nerv au waia 😕😕😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen