AmazonMusic am MBUX verfügbar

Mercedes A-Klasse W177

siehe https://www.motor-talk.de/.../...usic-am-mbux-verfuegbar-t6990094.html

Beste Antwort im Thema

Der QR Code kommt, wenn Amazon Music ausgewählt wurde direkt im MBUX. Habe mich auch registriert und ging auf Anhieb.

Jetzt kriegt das Kommunikationsmodul von mir nochmals eine Chance, aber nur mit dem EUR 100 für 50 GB und 365 Tage. Die anderen Tarife sind für die Tonne.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Sascha8675 schrieb am 6. Januar 2021 um 10:56:25 Uhr:


Evtl keine LTE Verbindung.

Ich habe das Jahresabo von Vodafone
Habe jetzt mal das ganze auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dies hat auch nichts gebracht.

Bei mir erscheinen unter "Medien" nur Bluetooth und USB

Zitat:

Ich habe das Jahresabo von Vodafone
Habe jetzt mal das ganze auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dies hat auch nichts gebracht.

Es geht darum, ob du evtl keine Verbindung zum LTE Netz hast.

Zitat:

@Sascha8675 schrieb am 6. Januar 2021 um 15:39:56 Uhr:



Zitat:

Ich habe das Jahresabo von Vodafone
Habe jetzt mal das ganze auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dies hat auch nichts gebracht.


Es geht darum, ob du evtl keine Verbindung zum LTE Netz hast.

Doch das wurde angezeigt.

Ähnliche Themen

Nur so mal eine Frage: Ist die Zündung an?

Zitat:

@Synthie schrieb am 6. Januar 2021 um 16:46:36 Uhr:


Nur so mal eine Frage: Ist die Zündung an?

Logisch

Bei mir läuft aktuell amazon music und Vodafone 1GB zum Test.
Laut Verbrauchsanzeige Vodafone habe ich für 8 Minuten 30 MB verbraten. Wenn ich das hochrechne wären es 225MB pro Stunde und ich könnte mit 50GB ca. 230 Stunden Musik hören. Ist nicht wirklich viel, oder?

So schön und bequem das mit der Integration ins MBUX ist, so lange ich gezwungen bin extra Daten bei Vodafone zu kaufen, werde ich es nicht nutzen.

Da schließe ich lieber mein Handy über Bluetooth an und nutze es so. Das verbraucht mit StreamOn der Telekom gar kein Datenvolumen.

Sehr schade das Mercedes keine Nutzung des Internets vom Handy erlaubt. Denn die Bedienung via MBUX ist ja deutlich besser, vor allem während der Fahrt.

Zitat:

@Udo_70 schrieb am 8. Januar 2021 um 08:55:11 Uhr:


Bei mir läuft aktuell amazon music und Vodafone 1GB zum Test.
Laut Verbrauchsanzeige Vodafone habe ich für 8 Minuten 30 MB verbraten. Wenn ich das hochrechne wären es 225MB pro Stunde und ich könnte mit 50GB ca. 230 Stunden Musik hören. Ist nicht wirklich viel, oder?

Das hängt davon ab, wie lange du im Auto sitzt. Bei mir sind es für 1.800 km in 2,5 Monaten knapp 46 Stunden. Wenn ich das hochrechne, würden 50GB für 12,5 Monate reichen. Dann müsste ich aber ständig streamen.

Ich hatte 2x 1 GB zum Testen. Ich habe es nie benutzt. Das liegt jedoch daran, dass ich sowieso nicht gerne streame.

Bei mir im MBUX steht nur Bluetooth und USB. Ist das wieder so ein Baujahr abhängiger Mist (EZ 01.02.2019) oder muss ich irgendwo noch was aktivieren ? Unter Radio steht zumindest auch TuneIn dabei.

Edit: Der Dienst "Musik Streaming" ist aktiviert.
Stand MBUX ist übrigens FUP2

Finde ich auch sehr interessant, aber auch recht kostspielig wenn man zu den Diensten und Abos (die man eh schon nutzt) sowohl Datenvolumen als auch Amazon Music buchen muss.

Ich selbst nutze Apple Music und habe zwei Möglichkeiten. Entweder gehe ich über Kabel und CarPlay oder via Bluetooth. Dann kann ich sogar auf meine Mediathek zugreifen selbst wenn die Titel nicht lokal auf dem iPhone gespeichert sind, die Navigation via MBUX ist aber eher umständlich. Zudem fehlen dann die Cover...

Warum nicht Apple Music oder Spotify? :-(

Hallo. Um den OnlineMusic Dienst nutzen zu können, muss ein ConnectedProfil mit dem Fahrzeug verbunden und im MBUX ausgewählt sein. Um das zu erreichen erstellt ihr euch auf dem MBUX System ein „lokales“ Profil in den Profileinstellungen. Dort aktiviert ihr auch die automatische Profilsynchronisierung. Im Anschluss geht ihr am Besten über euren Browser am PC ins MercedesMe Portal, logged euch mit eurer MercedesMe ID ein, wählt euer hoffentlich bereits verknüpftes Fahrzeug aus, geht auf den Dienst „Fahrerprofile verwalten“ und verknüpft das dort bis dahin synchronisierte Profil mit eurer MercedesMe ID. Im Anschluss könnt ihr nun das „verknüpfte“ Profil auf eurem MBUX System auswählen (verknüpfte Profile erkennt ihr im MBUX in der Profilauswahl an dem „me“ Zeichen) und habt nun den vollen Zugriff auf eure personalisierten Dienste wie OnlineMusic/MusicStreaming, Bürofunktionen im Fahrzeug, etc... Bei Bedarf kann ich gern noch Screenshots anhängen.

Zitat:

@hansihase schrieb am 27. November 2020 um 16:00:05 Uhr:


Ja, hier 😁
Klasse! Man muss nur einen QR-Code scannen und den dann angezeigten Anmeldecode eingeben, einige Sekunden darauf läuft es bereits. Echt stark von MB.

Geht auch spotify?

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 5. Februar 2021 um 11:14:21 Uhr:



Zitat:

@hansihase schrieb am 27. November 2020 um 16:00:05 Uhr:


Ja, hier 😁
Klasse! Man muss nur einen QR-Code scannen und den dann angezeigten Anmeldecode eingeben, einige Sekunden darauf läuft es bereits. Echt stark von MB.

Geht auch spotify?

Nein. Aktuell nur TIDAL und amazon.music

Deine Antwort
Ähnliche Themen