Amaturen Beleuchtung
Hi.
Bei mir ist alles Rechts vom Drehzahlmesser Dunkel.
Anleitungen zum Ausbauen habe ich gefunden.
Aber bevor ich jetzt 2 mal anfange, wieviele Birnen sind den da drin ?
Sind das diese Glassockellampen 12V 3Watt ?
Danke schon mal im Vorraus.
22 Antworten
tja...problem...
gibt zwei varianten. entweder 3 x 10mm glassockellampen 1,2W oder 5 x 5mm glassockellampen.KLICK
Ich musste die 3 Birnen aufgrund eines Defektes auch tauschen. Habe mir aber W5W Birnen reingemacht. Die sind genauso hell wie dein Standlicht und vor allem heller. Würde ich Dir empfehlen!
Die Wärmeentwicklung ist minimal höher, aber völlig ohne Bedenken.
Gruß
Zitat:
@Buonjorno schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:22:49 Uhr:
Ich musste die 3 Birnen aufgrund eines Defektes auch tauschen. Habe mir aber W5W Birnen reingemacht. Die sind genauso hell wie dein Standlicht und vor allem heller. Würde ich Dir empfehlen!
Die Wärmeentwicklung ist minimal höher, aber völlig ohne Bedenken.Gruß
Und wenn du Pech hast, brennt dir der Regler durch.
1,2 Watt, und 5 Watt, pro Lämpchen, ist nicht gerade wenig.
Ähnliche Themen
Also meine W5W Birnen, die ja genauso hell sind wie eine Standlichtbirne, funktionieren ohne Probleme schon seit 2 Jahren im Kombiinstrument.
In der Mittelkonsole habe ich noch keine Birne ausgewechselt, kommt aber jetzt auch in Kürze, da 3 Birnen defekt sind.
Ich dachte immer, werksmäßig sind 1,2 Watt-Birnchen in der Mittelkonsole verbaut, und 3 Watt-Birnchen im Kombiinstrument.
Liege ich da falsch?
Hi.
Wollte heute entlich mal die Beleuchtung machen und habe natürlich die falschen Birnen geholt.
Ich habe die Version mit den 5 Birnen.
1. Hat jemand einen Link oder genaue Bezeichnung für die Birnen ? Die W5W sind wohl zu groß.
2. Die Fassungen werden doch nur gedreht, zum raus machen aus den Amaturen?
Die sitzen so fest, mit dem Finger habe ich da nichts gedreht.
Der Beitrag ist schon 3 Jahre Alt ? Ups, das hat ja gedauert :-)
Also ich hab von Osram so ein 10er pack 1,2w glassockel Birnen gekauft. Sind etwas heller als die originalen aber wenn man alle 5 wechselt fällt es nicht auf.
Wenn die Fassungen sich nicht mit der Hand drehen lassen kann man es vorsichtig mit einer Zange versuchen. (Nach links drehen soweit ich mich erinnere)
Mit den übrigen 5 birnchen kann man dann auch noch die Beleuchtung vom Heizungsregler (4 Birnen) ersetzen wenn man möchte.
Danke.
Und wenn ich nach 1,2w glassockel suche, finde ich nur eine größe ?
Muß da nähmlich jetzt wirklich mal schauen.
Irgendwie ist jetzt die hinter dem Drehzahlmesser auch Ausgefallen (die Dritte jetzt) , nachdem ich das Kombi Instrument draußen hatte.
Ich hab die gekauft.
10x OSRAM GLÜHBIRNEN 12V 1,2W W2 x 4.6d INSTRUMENTENBELEUCHTUNG ANZEIGELAMPE https://www.amazon.de/dp/B071FML7J8/ref=cm_sw_r_cp_api_NgpbCbC55B5E1
Das Glasgehäuse ist etwas länger als bei den original verbauten aber dennoch passen sie.
OK. Ich Danke dir.
War vorhin mal bei unseren Ford Händler. Der meinte echt, das Auto ist zu Alt und die Birnen gibt es nicht mehr bei Ford.
Ford Artikel Nummer ist übrigens, falls sie mal jemand braucht: Finis 3009344
Bin gerade am Verzweifeln.
Jetzt brennt gar nichts mehr, im Kombiinsturement.
Auf der Platine ist Strom, dort wo die Fassungen sitzen.
Was kann man beim Einsetzten der Fassungen falsch machen?
Eigentlich nicht viel. Die Nasen der Fassung müssen durch die entsprechende Öffnung auf der Rückseite des Tachos und dann drehen.
Wie viele Birnen hast du gewechselt? Sonst nochmal die alten die noch gingen einsetzen und nochmal probieren.
Tacho funktioniert aber soweit ? (Tankanzeige, batteriekontrollleuchte?)
Alles ausser Beleuchtung Funktioniert.
Birnen wollte ich alle wechseln.
Von den alten gingen noch zwei, allerdings keine Ahnung welche das jetzt waren.
Mal ein Abschlußbericht, auch wenn ich keine Ahnung hab was eigentlich passiert ist.
Ich habe Gestern bei meinem Teilehändler nochmal Birnen gekauft und Eingebaut.
Ergebnis: Immer noch alles Dunkel.
Heute früh habe ich dann nochmal die Birnen der Tankanzeige etwas aus den Sockel Gezogen, die Kontakte zum Kombiinstrument Nachgebogen und die Birne beim Eindrehen etwas hin und her bewegt. Andere Idee hatte ich keine.
Ergebis: Immer noch Dunkel.
Das gleiche nochmal mit der Birne daneben, auch ohne Erfolg.
Dann habe ich das nochmal mit der Birne der Temperaturanzeige gemacht und man Staune, die Komplette Beleuchtung im Kombiinstrument ging an.
Keine Ahnung ob Zufall oder was ich da bewirkt habe.