Am Motor diverse Kühlmittelflansche wechseln
Hallo Leute,
habe mittlerweile meinen Kühlmittelverlust auf einen defekten Flansch zurückführen können.
Dieser sitzt seitlich am Motorgehäuse und führt über in nur einen Schlauch.
Ersatz inkl. neuer Schrauben und Schelle ist bestellt, ich würde gerne wissen ob ich etwas beachten muss wenn ich das Teil auswechsel.
Mein Vorgehen wäre gewesen:
1) Batterie abklemmen
2) Schrauben lockern
3) Massekabel abziehen
4) Auslaufende Kühlflüßßigkeit auffangen
5) Flansch entnehmen und Anliegefläche reinigen
6) Alles wieder zusammen bauen
Ich würde das gerne auf offener Straße machen, wieviel Kühlmittel werde ich ca auffangen müssen, vermutlich hat dies ja schon einmal jemand gemacht 😁
Würde mich üebr Tipss und Hinweise freuen.
LG,
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Br0esel schrieb am 30. September 2015 um 22:45:53 Uhr:
...
Sehe aber gerade, das es hier um einen 1.8 Motor geht. Ich fahre den 1.9 TDI Bj 2003
Dann hast Du sicher auch schon gesehen, dass Dein Auto ganz anders aussieht als die beiden, die im Header abgebildet sind. 😁 Du bist hier im falschen Forum. Hier geht es nur bis Baujahr 1997.
Da der Thread, an den Du Dich gehängt hast, aber hier her gehört, kann er nicht verschoben werden. Deshalb solltest Du Dein Problem im zuständigen Passat B5 - Forum noch einmal neu schildern.
35 Antworten
Unmöglich den Schlauch auch noch einzuklemmen bzw. über den Huckel vom Flansch zu bekommen, versuche ich seit 2Stunden
nimm mal bissl sillikonspray und jauch man die innenseite vom schlauch ein und den schlauchstutzen am flansch beim schlauch aufstecken sollte es normal keine probs geben!
Du mußt mit der Zange die Federbandschelle auf drücken, bis auf maximalen Durchmesser, dann offen halten, Schlauch aufstecken und dann die Federbandschelle wieder los lassen damit sie spannt.
Info zu Federbandschellen
Genau wie die Fdp werde ich die nächsten 5min in Demut verbringen. Nach 45min Pause und Kaffee hats bei beiden Schellen neim ersten Anlauf geklappt.
Vielen Dank,
Alex
Ähnliche Themen
das gibts doch nicht, du scheiterst fast an ner Schlauchschelle...Sachen gibts :-)))))
Ja diese Schelle hat mich tierisch angekotzt. Aber nach einer Pause gings ja sofort.
Anbei ein Bild von meinem Kühlmittel.
Zitat:
Original geschrieben von Wester
das gibts doch nicht, du scheiterst fast an ner Schlauchschelle...Sachen gibts :-)))))
Lach nicht! Die am Wärmetauscher sind z.B. reichlich doof, wenn man nur eine Wasserpumpenzange hat. 😰😁
Geheimtipp: Feststellzange geht auch gut. Manchmal hilft es auch, die Schlauchschelle vorher auf den Schlauch zu setzen, dann Schlauch aufschieben und jetzt die Schelle packen und auf den Flansch setzen.
das ist kein Geheimtip so macht das jeder halbwegs normale Mensch wie sonst vor dem schlauch rumhampeln auf dem Flansch 😁
kann doch nicht war sein
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Du mußt mit der Zange die Federbandschelle auf drücken, bis auf maximalen Durchmesser, dann offen halten, Schlauch aufstecken und dann die Federbandschelle wieder los lassen damit sie spannt.
Zitat:
die Schlauchschelle vorher auf den Schlauch zu setzen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
das ist kein Geheimtip so macht das jeder halbwegs normale Mensch wie sonst vor dem schlauch rumhampeln auf dem Flansch 😁
Für mich hört sich das ein bisschen an nach: Schelle auf Flansch, Schelle aufdrücken, jetzt Schlauch zwischen Schelle und Flansch führen 😁 😁 😁
Wenn das jemand noch nie gesehen hat, kann auch ein "halbwegs normaler Mensch" da schon komische Dinge probieren... 😉 (Ich wusste die Tage bei bestem Willen nicht, wie das Kabel bei einem Siemens Staubsauger aufgerollt wird - Miele war klar, Schalter drücken und das Kabel saust rein, aber wenn es diesen Schalter nicht gibt??!! Hab erst später den Tipp bekommen, dass man kurz an dem Kabel zieht, dann rollt es auf.)
Also ich kann nur sagen, hatte damit noch nie Probleme, selbst neue Schellen am Ölkühleranschluss. Die sind man scheiße zu wechseln. Aber ich habe überall Neue drin und ich mache das mit ner normalen kleinen Wasserpumpenzange...klar mal bisll hin und her schieben, aber sonst...da gibts schlimmere Arbeiten :-)))))
Hallo. Hab mal ne frage, wo geht der Schlauch hin der auf dem Flansch Sitz.
Der vordere Flansch -> Zum Kühler und zur Wasserpumpe / Thermostat
Der seitliche Flansch -> zur Heizung
Sollte man mit einem Blick erkennen ...
Zitat:
@Br0esel schrieb am 30. September 2015 um 15:55:42 Uhr:
Hallo. Hab mal ne frage, wo geht der Schlauch hin der auf dem Flansch Sitz.
Wenn du den Seitlichen Flansch meinst-->da geht der Schlauch zum WT(Wärme-Tauscher, Heizung) als Vorlauf...😁
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 30. September 2015 um 17:05:20 Uhr:
Wenn du den Seitlichen Flansch meinst-->da geht der Schlauch zum WT(Wärme-Tauscher, Heizung) als Vorlauf...😁Zitat:
@Br0esel schrieb am 30. September 2015 um 15:55:42 Uhr:
Hallo. Hab mal ne frage, wo geht der Schlauch hin der auf dem Flansch Sitz.
Habe ich gerade germerkt, das ich da was falsch geschrieben habe ...
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 30. September 2015 um 17:12:52 Uhr:
Habe ich gerade germerkt, das ich da was falsch geschrieben habe ...Zitat:
@PKGeorge schrieb am 30. September 2015 um 17:05:20 Uhr:
Wenn du den Seitlichen Flansch meinst-->da geht der Schlauch zum WT(Wärme-Tauscher, Heizung) als Vorlauf...😁
Wie hoch ist der aufwarnt das zu wechsel der, der in den WT geht.