Am Bootsslip: Autohold hält nicht

VW Passat B6/3C

Hallo,

hatte gestern eine etwas unangenehme Situation: Wollte unser Boot (ca. 1400kg einschl. Trailer) aus dem Wasser holen. Also mit dem Auto rückwärts an den Slip, Boot auf den Hänger, Motor an, angeschnallt, auf die Fußbremse, Handbremse gelöst und Autohold aktiviert. Als ich von den Fußbremse ging, ist der Wagen rückwärts gerollt. Das Spiel habe ich noch 2x versucht, dann ohne Autohold versucht anzufahren. 2x den Motor abgewürgt (scheiß drehmomentschwacher Diesel), bis ich dann mit autom. lösender Handbremse und viel Gas endlich loskam.

Hat jemand schon mal das Gleiche gehabt, dass das Autohold nicht gehalten hat? Was kann die Ursache sein?

Gruß Axel

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit Schaltgetriebe und Autohold keine Probleme, auch auf steileren Auffahrten u.ä. rollt nix zurück - kein Stück. Man sollte aber immer im Hinterkopf haben, das AH sich nach dem letzten Bremsdruck richtet, d.h. AH hält nur die letzte Bremskraft aufrecht - nicht mehr und nicht weniger.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



....
Die nächsten Tage werde ich mal ein wenig mit meinem Boot und Trailer (gesamtgewicht etwa 1,5-1,6 T ) "üben" wir haben hier auch genügend verschiedenste Steigungen an denen ich das dann mal ausprobieren kann. Ich werde meine Erfahrungen berichten ( übrigens habe ich kein Auto-hold sondern nur die normale elektrische Handbremse) .

Hallo Marc,

bin auf Deine Erfahrungen gespannt. Das GG ist in etwa so wie bei meinem Boot, somit hast Du die gleichen Bedingungen wie ich.

Nochmal zum Autohold: Dieses sollte ja eigentlich immer halten, egal wie steil, weil ja nur der Druck der normalen Bremse aufrechterhalten wird. Warum bei mir der Druck trotz aktiviertem AH abfiel, ist mir bis jetzt immer noch schleierhaft. mir kam es so vor, als ob einfach nicht genug Druck gehalten werden konnte, ganz offen war die Bremse nicht, ich hatte so das Gefühl, als ob das Gespann auf einer glatten Fläche runter rutschen würde (so wie im Winter), aber mit dem Unterschied, dass ich mit der Fußbremse dann doch bremsen konnte.

Gruß Axel

Ich hatte zwar (noch) keine Gelegenheit AutoHold mit unserem Wohnwagen zu testen, aber mir ist an einer abschüssigen Strasse bereits aufgefallen, dass wenn AutoHold den Wagen hält, in kurzen Abständen (ca. 5sek) es sich so anhört, als ob die Bremse minimal nachgibt und der Wagen sich ein paar millimeter bewegt, bzw. die Beläge minimal rutschen. Hat das auch schonmal jemand beobachtet?

Ich habe mit Schaltgetriebe und Autohold keine Probleme, auch auf steileren Auffahrten u.ä. rollt nix zurück - kein Stück. Man sollte aber immer im Hinterkopf haben, das AH sich nach dem letzten Bremsdruck richtet, d.h. AH hält nur die letzte Bremskraft aufrecht - nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Homie777


Ich habe mit Schaltgetriebe und Autohold keine Probleme, auch auf steileren Auffahrten u.ä. rollt nix zurück - kein Stück. Man sollte aber immer im Hinterkopf haben, das AH sich nach dem letzten Bremsdruck richtet, d.h. AH hält nur die letzte Bremskraft aufrecht - nicht mehr und nicht weniger.

Und welche Bremskraft hält AH, wenn es sich selbst aktiviert, beim Zurück- oder Vorrollen ohne dass vorher die Bremse betätigt wurde? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dicks



Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969



Zitat:

Original geschrieben von taue2512


...Wieso hast Du Autohold eigentlich nicht von Haus aus immer an?
Weil er ein älteres Modelljahr hat und dort das Autohold noch nicht dauerhaft aktivierbar war, das wurde erst nachträglich ab einem gewissen Modelljahr (ich meine so 2009) eingeführt. Vorher musste man nach jedem Neustart des Wagen Autohold erneut aktivieren, diese Funktion ist übrigens bei aktuellen Modellen über das Menü der MFA+ auch wieder auswählbar.
Genau, wie bei meinem aus 06.

@dicks: Ich glaube nicht, dass sich die Funktion bei Dir mit MJ 06 oder 07 dauerhaft in der MFA+ ein- nzw. ausschalten lässt. Kannst Du das bitte mal nachprüfen?

Prao

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von Homie777


Ich habe mit Schaltgetriebe und Autohold keine Probleme, auch auf steileren Auffahrten u.ä. rollt nix zurück - kein Stück. Man sollte aber immer im Hinterkopf haben, das AH sich nach dem letzten Bremsdruck richtet, d.h. AH hält nur die letzte Bremskraft aufrecht - nicht mehr und nicht weniger.
Und welche Bremskraft hält AH, wenn es sich selbst aktiviert, beim Zurück- oder Vorrollen ohne dass vorher die Bremse betätigt wurde? 😁

Gute Frage - das hängt wohl mit der Rollgeschwindigkeit zusammen. AutoHold scheint den Bremsdruck stetig zu erhöhen, bis der Wagen schließlich zum Stillstand gekommen ist. Dieser Bremsdruck wird dann gehalten.

Prao

Zitat:

Original geschrieben von taue2512


Ich denke auch das Dein "Fehler" war das Du die Handbremse manuell geloest hast, bevor Du Autohold aktiviert hast. Beim meinem CC funktioniert das in dieser Reihenfolge auch nicht. Also besser: Motor an, anschnallen, Autohold an und dann sollte sich das mit der Handbremse eigentlich von selbst loesen.

Was ich mich aber trotzdem frage: Wieso hast Du Autohold eigentlich nicht von Haus aus immer an?

ist bisschen blöd beim parken

Ich bitte schon mal vorweg um Verzeihung falls meine Frage blöd daher kommt aber ihr habt mich gerade ein wenig verunsichert. Da ich auch bald einen Passat mit DSG haben werde, momentan aber noch Golf mit DSG fahre kenn ich mich nicht mehr aus. Bis jetzt habe ich folgendes gemacht:

beim Parken:
  • eben: bis zum Stillstand bremsen, DSG auf P, Bremse loslassen, Motor aus - Auto steht
  • Steigung: bis zum Stillstand bremsen, DSG auf P, Handbremse gut anziehen, Bremse loslassen, Motor aus - Auto steht
beim Losfahren:
  • eben: Motor an, anschnallen, auf die Bremse treten, DSG auf D uns losfahren
  • Steigung: Motor an, anschnallen, auf die Bremse treten, Handbremse lösen, DSG auf D uns losfahren

Nun, wie läuft das jetzt mit der elektronischen Parkbremse (entspricht der Handbremse) und dem AutoHold?

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Miagy


Ich bitte schon mal vorweg um Verzeihung falls meine Frage blöd daher kommt aber ihr habt mich gerade ein wenig verunsichert. Da ich auch bald einen Passat mit DSG haben werde, momentan aber noch Golf mit DSG fahre kenn ich mich nicht mehr aus. Bis jetzt habe ich folgendes gemacht:beim Parken:
  • eben: bis zum Stillstand bremsen, DSG auf P, Bremse loslassen, Motor aus - Auto steht
  • Steigung: bis zum Stillstand bremsen, DSG auf P, Handbremse gut anziehen, Bremse loslassen, Motor aus - Auto steht
beim Losfahren:
  • eben: Motor an, anschnallen, auf die Bremse treten, DSG auf D uns losfahren
  • Steigung: Motor an, anschnallen, auf die Bremse treten, Handbremse lösen, DSG auf D uns losfahren

Nun, wie läuft das jetzt mit der elektronischen Parkbremse (entspricht der Handbremse) und dem AutoHold?

Eigentlich genauso. Nur dass die Parkbremse automatisch löst / lösen kann beim Anfahren und AutoHold das Fahrzeug beim Betätigen der Fussbremse weiter "hält" und beim Abstellen der Zündung bzw. beim Abschnallen oder Öffnen der Fahrertüre die EPB ebenfalls automatisch aktiviert

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Prao



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Und welche Bremskraft hält AH, wenn es sich selbst aktiviert, beim Zurück- oder Vorrollen ohne dass vorher die Bremse betätigt wurde? 😁

Gute Frage - das hängt wohl mit der Rollgeschwindigkeit zusammen. AutoHold scheint den Bremsdruck stetig zu erhöhen, bis der Wagen schließlich zum Stillstand gekommen ist. Dieser Bremsdruck wird dann gehalten.

Prao

ähem, Autohold aktiviert sich selber bei rollendem Fahrzeug ohne dass die Bremse betätigt wird?

Wie das? Autohold hält doch nur den letzten betätigten Bremsdruck, wenn das Auto steht und kein Drehmoment auf dem Antriebsstrang ist. Aber es baut doch in keiner Situation selber Bremsdruck auf?

Oder habe ich das was in den letzten 110.000km übersehen?

Ich würde sagen, du hast die letzten 110000km was übersehen, wenn Autohold eingeschaltet, aktiviert es sich beim zurückrollen selbst, durch automatischen Bremsdruckaufbau via ESP-Pumpe.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Ich würde sagen, du hast die letzten 110000km was übersehen, wenn Autohold eingeschaltet, aktiviert es sich beim zurückrollen selbst, durch automatischen Bremsdruckaufbau via ESP-Pumpe.

Mir war es auch so im Gedächtnis, hatte das am Anfanf der AH-Zeit einpaar mal ausprobiert. Schön wenn es denn dann auch funktionieren würde, wenn man es braucht 😠

Gruß Axel

Hallo, bei dir wird sicher nur ein Sensor defekt sein. Bei mir Funktioniert AutoHold einwandfrei.

Gruß

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Ich würde sagen, du hast die letzten 110000km was übersehen, wenn Autohold eingeschaltet, aktiviert es sich beim zurückrollen selbst, durch automatischen Bremsdruckaufbau via ESP-Pumpe.

Nicht nur beim Zurückrollen, auch beim Vorrollen... evtl. nicht ganz so empfindlich, wobei dies auch stark von der Steigung abhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen