Alufelgen gehen nicht ab

VW Golf 4 (1J)

Hi,
wollte heute meine Winterreifen draufmachen aber leider gehen die Alufelgen mit Sommerreifen nicht ab. 😠 Hab sowas bei Stahlfelgen schon mal erlebt, aber dass Alu festrostet hätte ich nicht gedacht.
Gruß
Nordsee

Beste Antwort im Thema

Radschrauben eine Viertelumdrehung lösen, bissi vorrollen lassen und feste bremsen, dann dasselbe zurück und dolle bremsen.
2-3x wiederholen, dann sollte spätestens der fall gegessen sein.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich nehme für die Winterfelgen (Stahlfelgen) etwas Kupferpaste (Firma Holts) und schmiere das auf die Stellen der Felgen die Kontakt mit der Nabe haben incl. Mittelloch.

Ansonsten hat meine Ex-Werkstatt immer mit Zinkspray gearbeitet. Einmal kurz über die Nabe nebeln und gut ist.
Kupferpaste ist aber irgendwie beständiger - dafür aber fettig und schmutzig.

Habe aber festgestellt, dass manche Fahrzeuge da anfälliger sind als andere.
Mein ExExEx-Fiesta hatte nach 12 Jahren damit keine Probleme (OHNE Vorsorge). Der Focus hatte das Problem nach 2 Jahren bereits erstmalig. Der Fiesta meiner Frau hatte das Problem auch nach 3 Jahren erstmalig. Mein Wägelchen hat ebenfals keine Probleme damit.

Gruß
Hyperbel

Von der Kupferpaste ist man aber doch zusehends abgekommen zugunsten der Keramikpaste.
Macht ja auch Sinn, denn ein drittes Metall zwischen Alu und Gusseisen kann nicht so gut sein wie eine trennende Isolationsschicht.

Besser als garnix ist es aber auf jeden Fall.

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 21. November 2010 um 14:21:21 Uhr:


Hi,
wollte heute meine Winterreifen draufmachen aber leider gehen die Alufelgen mit Sommerreifen nicht ab. 😠 Hab sowas bei Stahlfelgen schon mal erlebt, aber dass Alu festrostet hätte ich nicht gedacht.
Gruß
Nordsee

Vergesst das Klopfen und Hämmern auf die Felgen. WD40 zwischen Trennung Radnabe/Felge. Kaffe getrunken, Abendbrot gegessen , betreffende Radmuttern ca.2 Umdrehungen gelöst und losgefahren. Bei der ersten Kurvenfahrt schon Klackern hinten rechts gehört. Links löste sich nach 2-3 maligem starken Lenkbewegungen. Rad leicht festgezogen und ab nach Hause. Strecke gesamt 700 m.
War 20 Jahre im Fernverkehr. Man hatte beim Radwechsel vergessen die Muttern fest zu ziehen. Bin morgens um 6.00 Uhr beladen weggefahren und hörte gegen 10.00 Uhr vom Tandemhänger ein Rappeln. Fazit: Langlöcher in der Felge und Radbolzen Schrott. Wenn Ihr das über 700 m macht, vertraut dem Material......

Ähnliche Themen

Anfahren und stark abbremsen sollte auch reichen. Aber ich denke der TE hat sein Problem inzwischen geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen