Alu Zierleiste bei Vollackierung

Audi Q5 8R

Hallo, ich habe heute erfolgreich meine Q in Ingolstadt abgeholt und bin sehr glücklich mit ihr, außer der Tatsache, dass ich die Alu Zierleiste bei der Vollackierung bei der Konfiguration völlig überlesen habe! 😰

Nachdem ich eine schwarz/weiß Optik angestrebt habe war ich etwas irritiert von der Leiste!
Fast alle anderen frischen Qühe hatten diese nicht und erst nach einigem Nachfragen konnte ich klären, dass dies Bestandteil er Volllackierung sein muss und dass habe ich eben auch noch mal nachgelesen.

Jetzt passt diese Leiste nicht so ganz in's Bild und ich überlege diese mit schwarzer Folie zu überziehen.
Das wäre wohl leicht wieder rückgängig zu machen und daher evtl. besser, als eine Lackierung und ich bin auch nicht sicher, ob die zum lackieren überhaupt leicht zu entfernen wäre.

Was haltet ihr davon? Folie oder Lack und kann mir jemand sagen, was so was kosten würde? Viel Fläche hat die schmale Leiste ja nicht!

Diese Leiste ist wohl auch der Grund, warum man das Optikpacket schwarz nicht mit der Vollackierung bestellen kann. Wobei ich nicht verstehe, warum's die Leiste nicht einfach auch in schwarz gibt!?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, wie es zu dem Problem "Leiste" überhaupt kommen konnte.
Du hattest im Vorfeld Deiner Betellung gefühlte 3786 Fragen. Wieso ist Dir eigentlich nicht aufgefallen, dass diese Leise mit der Volllackierung gekoppelt ist?
Mit S-Line Ext oder auch nur ohne Volllackierung wäre das doch gar kein Thema....
Die Leiste ist im Prospekt genau zu sehen und es wäre doch ein leichtes gewesen, sie zu vermeiden und dieses nun entfachte, aus meiner Sicht inhaltsleere (Sorry, aber netter kann ich das nicht sagen), Thema zu vermeiden.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ich kann Dich gut verstehen, die Chromleiste passt natürlich gar nicht!

Vielleicht sollte Audi dazu übergehen, die Leiste automatisch in schwarz auszuführen, wenn man (zumindest) die Dachrehling in schwarz ordert.

Zumindest sollte man die Wahl haben, wobei ich ja am ehesten dahin tendiere, dass wenn ich die "Schweller" unten in Wagenfarbe bestelle, sprich Volllackierung, dann sollte die Leiste einfach auch in Wagenfarbe sein!

Zitat:

Original geschrieben von MCP75


Zumindest sollte man die Wahl haben, wobei ich ja am ehesten dahin tendiere, dass wenn ich die "Schweller" unten in Wagenfarbe bestelle, sprich Volllackierung, dann sollte die Leiste einfach auch in Wagenfarbe sein!

Finde ich nicht. Ich finde diese Leiste sehr gelungen, sie steht dem Auto sehr gut, insbesondere bei dunklen Farbtönen, aber auch bei Silber. Sie ist für die Seitenansicht ein wirklicher Gewinn.

Dass man für das Schwarzpaket oder wie immer das heißt eine andere Lösung braucht, ist aber unbestritten.

Zitat:

Original geschrieben von MCP75


Hallo, ich habe heute erfolgreich meine Q in Ingolstadt abgeholt und bin sehr glücklich mit ihr, außer der Tatsache, dass ich die Alu Zierleiste bei der Vollackierung bei der Konfiguration völlig überlesen habe! 😰

Nachdem ich eine schwarz/weiß Optik angestrebt habe war ich etwas irritiert von der Leiste!
Fast alle anderen frischen Qühe hatten diese nicht und erst nach einigem Nachfragen konnte ich klären, dass dies Bestandteil er Volllackierung sein muss und dass habe ich eben auch noch mal nachgelesen.

Jetzt passt diese Leiste nicht so ganz in's Bild und ich überlege diese mit schwarzer Folie zu überziehen.
Das wäre wohl leicht wieder rückgängig zu machen und daher evtl. besser, als eine Lackierung und ich bin auch nicht sicher, ob die zum lackieren überhaupt leicht zu entfernen wäre.

Was haltet ihr davon? Folie oder Lack und kann mir jemand sagen, was so was kosten würde? Viel Fläche hat die schmale Leiste ja nicht!

Diese Leiste ist wohl auch der Grund, warum man das Optikpacket schwarz nicht mit der Vollackierung bestellen kann. Wobei ich nicht verstehe, warum's die Leiste nicht einfach auch in schwarz gibt!?

Warum hast Du das beim konfigurieren eigentlich nicht am Bild gemerkt. Ich hab noch mal über Deinen Audi-Code mir das Bild angeschaut. Da kann man die Chromleiste ganz gut erkennen.

Gruß aus AA

Ähnliche Themen

Mein 🙂 hat heute noch angerufen. Der Lakiermeister meint das wäre mit Lack nicht ideal, weil das auf Chrom leicht abplatzen kann!
Jetzt will er mit einem Folierer sprechen, ob´s eine weiß-metallic Folie gibt, die zum Gletscherweiß passt.
Mal abwarten, aber gut klingt das alles noch nicht. Einfach ab machen kommt auch nicht in Frage, weil da sonst eine blöde Kante entsteht.
Schwarze Folie wäre natürlich kein Problem, aber das würde glaub ich nach wie vor eher komisch aussehen.

Kauf Dir die Leiste beim Freundlichen als Ersatzteil neu, bring sie in einen galvanik Betrieb und lass sie chemisch entchrohmen. Dann kannst Du sie perfekt lackieren und neu montieren.
Fertig ist die Geschichte.

Danke, klingt logisch, aber leichter gesagt, als getan. Werd das aber meinem Verkäufer mal so sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Pertin


Kauf Dir die Leiste beim Freundlichen als Ersatzteil neu, bring sie in einen galvanik Betrieb und lass sie chemisch entchrohmen. Dann kannst Du sie perfekt lackieren und neu montieren.
Fertig ist die Geschichte.

wenn man sie doch abmachen kann, wieso entfernst du die dann nicht einfach? sind doch sicherlich nur geklebt.

Das ist noch nicht sicher, dass klärt mein 🙂 noch ab, aber selbst wenn sie nur geklebt ist, entsteht da durch einfaches entfernen eine hässliche Kante! Die Leiste ist nicht nur "Zierde", sondern quasi auch Verbindungsstück zu den Schwellen.

Zitat:

Original geschrieben von MCP75


Das ist noch nicht sicher, dass klärt mein 🙂 noch ab, aber selbst wenn sie nur geklebt ist, entsteht da durch einfaches entfernen eine hässliche Kante! Die Leiste ist nicht nur "Zierde", sondern quasi auch Verbindungsstück zu den Schwellen.

ah, verstehe :-)

Zitat:

Original geschrieben von Pertin


Kauf Dir die Leiste beim Freundlichen als Ersatzteil neu, bring sie in einen galvanik Betrieb und lass sie chemisch entchrohmen. Dann kannst Du sie perfekt lackieren und neu montieren.
Fertig ist die Geschichte.

Der Tipp wird in der Praxis nichts nutzen. Chrom entfernt man mit Salzsäure. Darunter findest Du im Regelfall eine Nickelschicht, die durch Salpetersäure entfernt wird. Darunter findet man im Regelfall aber nicht wie früher Metall sondern ein Kunststoff der sich eben nicht sauber lackieren lässt.

Ich würde die Leisten mit gegossenen Castfolien in weiss oder schwarz bekleben lassen. Diese Folien sind Alterungsbeständig und neigen nicht zu schrumpf.

Aber gibt´s die Folie in weiß-metallic, so dass es zu meinem Gletscherweiß passt? Das ist halt die Frage! Klar wäre das die einfachste und beste Lösung, aber ich hab da Zweifel. Und wenn´s nicht passt, schaut´s hinterher vielleicht noch blöder aus.
Schwarz wäre natürlich kein Problem, aber ich glaub das sieht komisch aus, so eine schmale schwarze Leiste über die ganze Länge.
Müsste man evtl. mal in Photoshop etwas spielen...

Oder aber, um es gleich real zu betrachten, weißes und schwarzes Klebeband aufbringen. Dann hättest Du zumindest vorab die Möglichkeit, in natura zu erkennen, ob schwarz als Möglichkeit in Betracht kommt.

Stimmt, gute Idee, dass mach ich! Einfach mal schwarzes Isolierband drauf und schauen, wie´s wirkt!

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Pertin


Kauf Dir die Leiste beim Freundlichen als Ersatzteil neu, bring sie in einen galvanik Betrieb und lass sie chemisch entchrohmen. Dann kannst Du sie perfekt lackieren und neu montieren.
Fertig ist die Geschichte.
Der Tipp wird in der Praxis nichts nutzen. Chrom entfernt man mit Salzsäure. Darunter findest Du im Regelfall eine Nickelschicht, die durch Salpetersäure entfernt wird. Darunter findet man im Regelfall aber nicht wie früher Metall sondern ein Kunststoff der sich eben nicht sauber lackieren lässt.

Ich würde die Leisten mit gegossenen Castfolien in weiss oder schwarz bekleben lassen. Diese Folien sind Alterungsbeständig und neigen nicht zu schrumpf.

Na ich hab das in der Praxis aber genauso gemacht und der Kunststoff läst sich wunderbar lackieren.

Hält bei mir jetzt sowohl innen wie aussen seit über 40.000KM und ich bin sehr zuversichtlich das das auch weiterhin so sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen