Altes Problem, Neue Frage: Jetta Fahrwerk

VW Golf

Hallo,
ich habe seit einigen Jahren ein H&R Gasdruckfahrwerk eingebaut, das ist je 30mm tiefer, also keine Keilform. Dennoch hängt der Wagen seit Einbau hinten runter. Seit Jahren reg ich mich drüber auf aber heute hats in meinem Kopf irgendwie geknallt und ich will mich den Problem annehmen. Helfen da beispielsweise Federwegsbegrenzer oder müssen wirklich gleich neue Federn her und kann ich die dann so ohne weiteres austauschen. H&R ist ja jetzt nicht unflexibel und klein gehalten, was die Fahrwerkskomponenten angehen.

26 Antworten

so würde ich es machen.

ich denke am einfachsten kommst mit einem gewindefahrwerk weg.

das problem mit dem hängepopo habe ich schon bei so vielen fahrwerken gesehen, und meines wissens nach gibt es nur 2 hersteller, die es wirklich hinbekommen ein 40/40 fahrwerk vorne und hinten gleich hoch hinzubekommen.

und bevor du jetzt anfängst federn von unterschiedlichen herstellern zu mischen und eventuell probleme beim tüv zu bekommen, hol dir lieber für 200 euro ein neues gewindefahrwerk, zu dem preis sogar schon mit gasdruckdämpfern.

wie gesagt:
2 stoßdämpfer mit nutenverstellung und gut is.

kein neues fahrwerk, keine achsvermessung, keine neue eintragung..

sowas hier zb

Ähnliche Themen

Ohje...ich hab für meinen Vogtland- Dämpfer knapp 72€ mit Versand bezahlt... 😎

Der Dämpfertausch ist die einfachste Möglichkeit, das Auto hinten wieder auf Höhe zu bringen. Einfach im jetzigen Zustand das Maß Achsstumpf- Federteller messen, grob die Höherlegung addieren (bisschen weniger!) und dann beim Nutendämpfer dieses Maß einstellen, einbauen und freuen. 🙂

Gruß Markus

Jo, da hätt ich noch ne Frage. Und zwar gibts von H&R auch sone Nutendämpfer ?? Find da irgendwie keine. Und mein Vertrauen ist bislang in solche Ebay Dinger nicht so groß...😕

...diese TA-Technik Dämpfer sind allesamt zu hart...sprich überdämpft.Die würd ich nicht empfehlen,da ich selbst solche schonmal hatte.Nein,danke.
Da würd ich,wie zB "Maakus" schon sagt,besser welche von Vogtland nehmen oder zB MONROE Gasdruck oder KaYaBa Excell-G.Wenn Du mehr Geld ausgeben magst,dann Dämpfer von BILSTEIN oder SACHS.
Gs,Steel

Ich möchte das nur noch einmal bestätigen. Jetta hatte mit ori Fahrwerk auch nen Hängepopo. Ich habe dann ein 60/40
verbaut (musste eh neu da fahrverhalten wie nen schiff), hinten mit nutenverstellung. Hinten dann auf ganz hoch gestellt und es ist für mich perfekt. Auch wenn mal was schweres im Kofferraum liegt. Siehe Bild.

Bild0494

Neue Domgummis hinten würde schonmal ein paar mm bringen.
Wenns nicht reicht und du evtl. doch mit 10mm mehr Tiefgang vorne leben könntes,würden Tieferlegungsfederteller gehen,ich denk zusammen mit den Gummis hinten wärs dann Gut.
Ansonsten müsstem echt Nutendämpfer hinten rein,aber echt kein Billigrotz.
Von welchem Hersteller sind die jetzigen Dämpfer??
Kann das sein,das du vorne Gasdruck und hinten normale Öldämpfer drin hast?
Erfahrungsgemäß drücken Gasdruckdämpfer bei gleichen Federn ein paar mm hoch.

Zitat:

Original geschrieben von ExclusiveLiner


Hallo,
ich habe seit einigen Jahren ein H&R Gasdruckfahrwerk eingebaut, das ist je 30mm tiefer, also keine Keilform.

Lesen Herr Weber 😉

Oh....
Ok,Dämpferhersteller wäre trotzdem Interessant.
Beim Cup-Kit in Frauchens Golf sind Konidämpfer drinne und die sind glaub ich reine Öldämpfer...dewegen...??

Also auf den Dämpfer sind jeweils Kleber mit dick und fett H&R drauf. Drum gehe ich mal davon aus dass es H&R Federn sind ;-) Auf der Rechnung stand auch nichts anderes. Und Gas waren es auf jeden Fall.

Sorry das Bild war nicht für den Sticker gedacht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen