Alternatives Radio
Hallo
Ich möchte gerne ein neues Radio verbauen
Geht das überhaupt?
Zweite Frage:
Wie kann ich dann die Meldungen im GID bestätigen? Die Uhr und Datum einstellen usw.
Grüße Matthias
13 Antworten
Hallo,
bei Modelljahr 2005 (erkannt am IDS+) sind andere Stecker verbaut und viele Signale (Wegstreckensignal, Zündung) kommen nur noch über den CAN-Bus.
Wenn man also die Stecker auf passend umbaut oder einen Adapter verwendet, ist ein Radioumbau also relativ simpel möglich.
Bedienen kann man das Display (nur Boardcomputer) imho noch über die Lenkradfernbedienung, sofern vorhanden. Das kann man testen, wenn man das Radio einfach mal rauszieht und die Stecker trennt.
MfG BlackTM
Hallo BlackTM
Vielen Dank,
Meiner wurde ende Februar oder 1. Märzwoche gebaut (2005).
Ich habe die Lenkradferbedienung.
aber noch ein paar Fragen:
Wo bekomme ich einen Can-Bus Adapter ? Wie teuer ist angelegenheit? Gibt es dafür eine OPEL-Teilenummer, wenn bei Opel erhältlich? Und Welche?
Weiteres möchte ich gene wissen wie man mit den Lautsprecherkabeln (größerer Querschnitt) von Amp zu den LS kommt, da bei den Türen nur noch Stecker vorhanden sind. evt Löcher bohren und einen zweiten Plastickschlauch verbauen? Wie siehts dann mit Rosten an den Bohrlöchern aus?
Danke im voraus
Zitat:
Original geschrieben von vespe
Wo bekomme ich einen Can-Bus Adapter ?
Wenn überhaupt, dann vom Radiohersteller. CAN-Bus-Adapter sind allerdings sehr dünn gesäät, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Wenn man das Wegstreckensignal oder das Zündungsplus nicht benötigt, kann man imho auch darauf verzichten. Einen Adapter für die neuen Stecker (sofern es den gibt!) würde den Umbau dennoch erleichtern.
Zitat:
Weiteres möchte ich gene wissen wie man mit den Lautsprecherkabeln (größerer Querschnitt) von Amp zu den LS kommt, da bei den Türen nur noch Stecker vorhanden sind. evt Löcher bohren und einen zweiten Plastickschlauch verbauen? Wie siehts dann mit Rosten an den Bohrlöchern aus?
Jetzt wäre wichtig zu wissen, welcher Querschnitt verbaut ist, evtl. reicht der schon aus. (weiss ja nicht,was für eine Power-Anlage du da reinsetzen willst).
Von neuen Türdurchgängen kann ich erstmal nur abraten, da das ganze wasserdicht und knickfrei sein muss. Die Löcher müssen natürlich entsprechend gegen Rost versorgt werden (Zinkspray etc.). Jeder Span der beim Bohren entsteht muss entfernt werden, sonst rostet Dir die Tür verdammt schnell durch.
Lieber ein paar Leitungen parallel durch den Türstecker ziehen. Diese mit den Standard-Pins für den Türstecker crimpen und in unbenutzte Stellen verlegen.
MfG BlackTM
Hi,
ich hatte mir auch überlegt ein neues Radio einzubauen; aber eines wo keine riesige Blende verbaut wird, wo dann das Radio 2 cm hervorsteht.
Hab' was ziemlich cooles gefunden - kostet aber ne ganze Ecke. Hatte einen Händler der mir das Gerät für ca. 1500 (inkl. Adapter für LFB usw.) eingabaut hätte.
Handelt sich um das Kenwood DDX7025 (siehe Bild oder Kenwood.de). Ist ein DVD/Radio mit Touchscreen, könnte sehr gut aussehen - vorallem, weil es komplett in den Radioschacht integriert werden kann.
Ähnliche Themen
nachteil beim ddx ist aber zur zeit noch das es keine blende für den vectra c gibt. da müsste man was selber bastel - ohne siehts mehr als besch.... aus.
die frage ist eben auch welches radio du zur zeit hast. ich habe auch schon mit dem gedanken gespiel mir das ddx zu holen. habe aber jetzt das 2015 drin. und wenn ich annähernd wieder die funktionen haben will wie navi,telefon etc. dann musst du mit allem drum und dran (navirechner....) gut 3000€ rechnen. und das war es mir dann doch nicht wert.
Hallo BlackTM
Ich war am Freitag beim FOH und er hat mir die Löcher gebohrt (er nannte mich darauf hin Automörder!!!)
Weiters hat er mir das "Fremdradio" eingebaut ohne CAN-Bus Adapter. Er hat sich irgentwo ein Plus-Kabel geholt. Wurde nur noch ein Antennenumstecker eingebaut. Weitere Umstecker wurden nicht gebraucht. Die originalen Boxenkabel werden ja nicht mehr gebraucht, die LS werden jetzt vom Amp durch die neuen Kabel versorgt.
Zu CAN-Bus Adapter habe ich mal im Internet gesucht und ab ca. 200 Teuronen was gefunden.
Leider musste ich feststellen dass ich NICHT mit der Lenkradfernbedienung das Display steuern kann. (Datum, Uhrzeit, usw) nur der BC funkt einwandfrei
Jetzt zur Frage: Muß mein FOH noch etwas umprogrammieren dass das über die LFB läuft?
oder gibts da einen Wischerhebel mit den Bedientasten? oder vielleicht ein Softwareupdate (wär mir am liebsten, und am einfachsten),
Der ganze Umbau ist wirklich eine Mutprobe geworden!!! Aber ich hoffe noch auf ein gutes Ende!
Grüße Matthias
Na da hol ich den Thread doch mal aus der Versenkung:
Ich habe so ziemlich den gleichen Umbau vor (HD1BT oder DNX7200) und habe einen Vectra C MY5 mit GID, Standheizung und LFB.
2x im Jahr zum FOH um die Uhr umzustellen wäre mir wurscht, aber Warnmeldungen nicht zu quittieren, die Standheizung nicht nutzen zu können oder andere wichtige BC-Funktionen zu verpassen, würde mich schon stören.
A) Kann ich mit der LFB (ggf. nach Softwareupdate o.ä.) den BC komplett steuern und Meldungen quittieren?
B) Funktioniert die Standheizungsbedienung vollumfänglich?
C) Was funktioniert nach dem Umbau vorraussichtlich nicht mehr?
Ich hole das Auto im Laufe der Woche ab und muss dann ziemlich fix zum Naviverbauer, da ich in der folgenden Woche schon einen Winterurlaub anstehen habe, den ich gerne mit Navi fahren würde 🙂
ich habe in meinem vectra c (bj2005, kein facelift) ein cd 70 navi drin, möchte aber mein pioneer avic-x1bt einbauen, jedoch nicht auf die funktion des BC verzichten. ich weiß das es schon tausende antworten zu diesem thema gibt, aber die feedbacks fallen alle unterschiedlich aus, von "bei mir geht gar nix mehr" bis hin zu "es funktioniert tadellos mit nem drittherstellerradio".
das cd 70 navi hat ein farbdisplay und kann auch per LF angesteuert werden, nur ist das noch möglich beim radiotausch? fakt ist das man einen DIN-schacht benötigt. von pioneer gibts einen adapter für die LF, aber die sagen das man mit dem avic-x1bt den BC nicht ansteuern kann, was mir aber auch schon von vornherein klar war.
mir gehts ja nur darum das die funkion der LF erhalten bleibt damit man den BC ansteuern kann. mein opelhändler sagt das bei einem radiotausch der BC nicht mehr funktioniert, weil das cd 70 navi eine komponente dessen ist. allerdings stehen in den foren auch dinge das es doch geht. ich möchte halt nur nicht daran herumdoktern um dann zu sehen das irgendein steuergerät in die "luft fliegt".
eine fachlich kompetente aussage würde mir sehr weiterhelfen. einfach mal jemand der sagt "ja, geht" oder "nein, geht nicht".
mfg
Hallo Brain Crash
Bei mir funktioniert der BC einwandfrei über die LF. soweit ich weiß ist die Funktion BC beim Display integriert , und nicht beim Radio.
Wenn du dir sicher sein willst :
Fahr zu deim FOH und frag Ihn ob er dir dein Navi Ausbaut(Entheiratet)
und probiere alles aus was du gerne möchtest, kostet sich nich die Welt, ist in 10 Min alles erledigt
und Nachher einfach wieder einbauen lassen.
Grüße aus Südtirol
danke @ vespe. werd dann nächste woche mal beim foh vorbei schauen. hab ja nen kumpel der in der zubehörabteilung dort arbeitet. seine elektrikerkollegen meinten zwar das geht nicht, aber versuchen kann man es ja mal. aber muss man das gerät nicht nur entheiraten wenn man es in einem anderen fahrzeug verbauen will? soweit ich informiert bin kann man das radio 1:1 tauschen. aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. weiß ja nicht wie es sich mit dem TID und CID sonst verhält.
grüße aus leipzig
Hallo Brain Crash
Du hast vollkommen recht. du mußt das radio nicht entheiraten. Ich hatte einen kleinen Denkfehler. Entheiraten muß mann nur wenn es in einen anderen Fahrzeug verbaut wird.
Nur mit Tech2 dem Vectra sagen, dass kein Radio vorhanden. Einfach ausbauen und schauen was passiert
Und dann ausgiebig testen!!
Grüße
Hallo
Habe umgerüstet auf Alpine. Hatte org. das CD70(hab ich auch noch rum liegen). Ich kann meinen BC weiterhin über LF steuern. Sachen wie Uhr usw kann leider nur noch die Werstatt einstellen. Die Helligkeit ist nur noch automatisch, auch doof wenn man am Tag mit Licht fährt. Bei mir wurde auch dieser teure CANBUS Adapter verbaut. Kann das Radio auch über LF steuern, wo es aber auch manchmal bisschen hakt, liegt aber am Adapter für LF.
An die Kabelgeschichte hab ich mich noch nicht so wiklich ran getraut. Habe ein anderes Frontsystem und alles über Endstufe im Kofferraum laufen. Also im moment ist es noch so, dass die dicken Kabel von der Endstufe bis zum Radio gehen und von dort aus org. in die Türen, von da wieder dickes Kabel bis zum Lautsprecher. Ist nicht die beste Lösung, aber es funktioniert.
MfG
na das wird doch immer mehr womit ich etwas anfangen kann. jetzt muss ich nur noch lust und zeit haben um das mal zu testen. brauch ich beim anschließen des pioneer-dvd-navigationsradios eigentlich noch nen neuen adapter für strom-, boxenanschluss etc., oder ist das auch so ein DIN-anschluss wie er damals im vectra B verbaut wurde?