Alternative zum V10?

VW Phaeton 3D

Hallo,

Der Leasingvertrag von meinem V6TDI läuft bald aus und ich überlege derzeit, wie das Nachfolgefahrzeug aussehen soll.

Ein Blick auf die VW Homepage ergab, dass sich beim Motor wenig getan hat (ich glaube, 8 ps mehr als der alte V6TDI). Etwas träge ging er schon ran, weshalb ich jetzt eigentlich den V10 ordern würde.

Eigentlich hielt ich den für tot, aber in einem anderen Thread habe ich gerade gelesen, dass er eventuell wieder ins Programm kommt. Wie sicher ist das? Ich habe noch 6 Monate Zeit, bis der neue Wagen da sein muss.

Ansonsten liebäugle ich mit dem V8. Da ich viel in der Stadt fahre, schätze ich mal, dass ich bei 16 l/100 km ankommen würde, was schon etwas heftig ist im Vergleich zum Diesel. Die Frage ist dann auch, ob der Unterschied zum W12 dann noch so gewaltig ist. Stimmt der Kommentar von dsu, dass noch nicht mal der W12 mit dem V10TDI hinsichtlich des Fahrspaßes konkurrieren kann?

Wie sieht es eigentlich mit einem LPG Umbau bei Leasingfahrzeugen aus? Macht VW auch so etwas?

VG,
Alex

37 Antworten

Ich sag nur Umweltzone und grüne Plaketten die die gesamte Optik des Wagens zerstören. Ausserdem fahren da weiterhin Busse, ok ohne Feinstaub dafür mit Grobstaub :-) Die blasen die Partikel direkt in die Luft und in den Lack wenn man mit dem Auto dahintersteht.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von IalexI


Wann kommt der F01 eigentlich?

Herbst 2008.

Grüße,

Andreas

Was hält man denn so von der aktuellen Corvette als V10 Ersatz? Das Teil ist doch ne echte Kampfmaschine!!
(Mein Besitzwunsch wäre ja vielleicht gelegentlich mal ein 911er Targa, eben mehr zum Geniessen...)

Vielleicht komt der Audi V8 TDI, der jetzt im Q7 vorgestelt ist auch im Phaeton. Sollte 760 Nm haben.

AMS is begeistert vom der kraft and Starke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wir sollten uns von dem verlogenen Pack, welches gerade unser Land in vollen Zügen runterwirtschaftet, nicht so an den sprichwörtlichen Karren fahren lassen.
Der V10 ein gutes Auto und läuft auch ohne Partikelfilter wunderbar. Und die Umwelt weiß wohl garnicht, dass es sowas wie einen V10 TDI gibt. Und selbst wenn sie es wüsste: sie hat andere Sorgen.
Also Kopf hoch und V10 kaufen, so lange es noch gute Exemplare gibt. Umweltbewusstsein fängt in meinen Augen sowieso an anderen Stellen an 😉

Grüße

Matthias

Und die paar Mark Steuern fallen beim Phaeton ja eh kaum ins Gewicht!

Entschuldigt die späte Antwort, der Thread war bei mir etwas in Vergessenheit geraten.

Ich habe inzwischen den V8 Probegefahren. Ergebnis: 18 l/100 km (ich bin eben viel in der Hambuger Stadt unterwegs - viel Stop n' Go). Nachdem ich den V10 einige mal gefahren bin, war ich schon von der Fahrleistung (wenn auch auf hohen Niveau) enttäuscht. Entschuldigt bitte auch die blöde Frage, aber ich bin die letzten 10 Jahre Diesel gefahren. Mit was muss man die V8/W12 eigentlich betanken? Das AH meinte Super Plus. Am Tankstutzen habe ich dann einen Aufkleber mit Super oder Superbenzin gefunden. Was ist Superbenzin?

@matthias: Bist du sicher, dass es sich nur um ein paar Euros mehr Steuern handelt? Meine Befürchtung ging eher dahin, dass in den nächsten 3 Jahren die Gesetze derartig geändert werden, dass ich mit dem Wagen zeitweise nicht in der Stadt fahren darf. So ein Fahrzeug wäre dann für mich praktisch wertlos.

Zitat:

Original geschrieben von IalexI



Ich habe inzwischen den V8 Probegefahren. Ergebnis: 18 l/100 km (ich bin eben viel in der Hambuger Stadt unterwegs - viel Stop n' Go). Nachdem ich den V10 einige mal gefahren bin, war ich schon von der Fahrleistung (wenn auch auf hohen Niveau) enttäuscht. Entschuldigt bitte auch die blöde Frage, aber ich bin die letzten 10 Jahre Diesel gefahren. Mit was muss man die V8/W12 eigentlich betanken? Das AH meinte Super Plus. Am Tankstutzen habe ich dann einen Aufkleber mit Super oder Superbenzin gefunden. Was ist Superbenzin?

@matthias: Bist du sicher, dass es sich nur um ein paar Euros mehr Steuern handelt? Meine Befürchtung ging eher dahin, dass in den nächsten 3 Jahren die Gesetze derartig geändert werden, dass ich mit dem Wagen zeitweise nicht in der Stadt fahren darf. So ein Fahrzeug wäre dann für mich praktisch wertlos.

Hallo,

der V10 ist nicht für die Stadt gedacht. Seine Kraft kann er da nicht ausspielen und durch den schweren Motor ist er zu behäbig. Für den Stadtbetrieb ist der V6TDI deutlich besser.

Betreffs Umweltplaketten: Zuerst werden Autos aus dem Verkehr gezogen, die gar keine Plakette bekommen. Dann die mit einer roten Plakette. Erst dann die mit einer gelben. Diese drei Gruppen dürften >90% aller aktuell laufenden Dieselfahrzeuge sein. Kein Politiker wird so dumm sein, das mit einem Schlag zu machen. Vermutlich eher über einen Zeitraum > zehn oder fünfzehn Jahre.

Viele Grüße

Zitat:

der V10 ist nicht für die Stadt gedacht. Seine Kraft kann er da nicht ausspielen und durch den schweren Motor ist er zu behäbig. Für den Stadtbetrieb ist der V6TDI deutlich besser.

Ganz im Gegenteil. Der V10 ist deutlich zügiger und verbraucht noch nicht mal großartig mehr. Für die Stadt sind sie prinzipiell beide zu groß/zu schwer, aber - ehrlich gesagt - würde ich mich bei den verrückten Verkehrsverhältnissen in kein Auto mit weniger Blech setzen wollen.

hier meine Verbräuche V10:
-Stadt:
   ->mitschwimmen<: 11-12 l, (man muss nicht der erste sein an der ampel!!!)
   -richtig zügig: 14-16 l (da geht es schon richtig zur sache!)
-Landstrasse:   8-9l
-BAB:
  -bis 160-180 km/h: 10 l
  -meine gliebten 3000-3500 U/min= 200-230 km/h: 11-13l, je nach zwischendurch abgebremst werden und     beschleunigen, Schnitt 11-12l
-Langzeitschnitt (z.B. letzten 10.000): 10.7
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen